Vorgaben bei der HU von CNG-Fahrzeugen der verschiedenen Überwachungsorganisationen

Liebe Kollegen,

In diesem Forum ist ja schon viel über die HU von CNG-Fahrzeugen gesagt worden. Anfang des Jahres hat, wie ihr alle wisst, der AKE beschlossen, dass CNG-Tanks vollumfänglich eingesehen, also komplett demontiert werden müssen, um auf Korrosion beurteilt werden zu können. Laut verschiedener Aussagen in diesem Forum hat eine ÜO diese Anweisung nie umgesetzt und eine andere sie zwar umgesetzt, aber wohl Anfang Juni widerrufen.

Daher möchte ich euch, liebe PI's/AaS's/AaSmT's/AaP's/AaPmT's oder AaSoP's fragen, wie die AKTUELLEN Vorgaben eurer ÜO aussehen.

Dieser Thread richtet sich ausdrücklich an alle "HU-Prüfer" sämtlicher Organisationen. Wer keiner ist, bitte nix in diesem Thread schreiben, da das nur die Prüfer beantworten können.

Danke.

37 Antworten
Zitat:
@Triton schrieb am 29. Juni 2025 um 12:15:16 Uhr:
Daher möchte ich euch, liebe PI's/AaS's/AaSmT's/AaP's/AaPmT's oder AaSoP's fragen, wie die AKTUELLEN Vorgaben eurer ÜO aussehen.
Dieser Thread richtet sich ausdrücklich an alle "HU-Prüfer" sämtlicher Organisationen. Wer keiner ist, bitte nix in diesem Thread schreiben, da das nur die Prüfer beantworten können.

Ja, das ist absolut richtig (und wichtig).

Stammtischwissen und Infos vom Hörensagen haben keinen Sinn.

Ich selbst bin aus dem HU Geschäft raus und mache nur noch Fahrerlaubnisprüfungen. Aber eines zur Sache: die Anweisung, daß in jedem Fall der Gastank komplett freigelegt/ausgebaut sein muß, wurde vor kurzem (erst vor ein paar Wochen) wieder zurückgenommen.

Und aufgrund der Brisanz dieses Themas dürfte es auch keine unterschiedlichen Handhabungen der Anweisung (je nach Organisation) geben.

Es meldet sich bestimmt bald ein Kollege, der den aktuellen Stand ganz genau darlegen kann, wenn nicht, kann ich das letzte Rundschreiben doch raussuchen.

also halten wir schonmal fest: der TÜV Süd hat die Anweisung zur Demontage von CNG-Tanks zurückgezogen.

Nachtrag: Auch die GTÜ setzt die Klarstellung des BMV um, dass die Tanks nicht mehr generell freigelegt/demontiert werden müssen.

Beide Organisationen legen die Entscheidung zur Demontage von Abdeckungen und/oder Haltebändern in das Ermessen der prüfenden Person.

Zitat:
@hk_do schrieb am 29. Juni 2025 um 12:45:58 Uhr:
also halten wir schonmal fest: der TÜV Süd hat die Anweisung zur Demontage von CNG-Tanks zurückgezogen.

Also wenn du schon so "provokant" nachfragst, hab ich halt doch das Rundschreiben gesucht und auch gefunden.

Nein, nicht der TÜV Süd, sondern das BMV (!) hat die strikte Anweisung zur Demontage zurückgezogen. Mail BMV vom 13.05.2025.

Und:

Und aufgrund der Brisanz dieses Themas dürfte es auch keine unterschiedlichen Handhabungen der Anweisung (je nach Organisation) geben.

Ja, die Rücknahme der Anweisung war keine technische, sondern eine politische Entscheidung. Das faktische Aus für CNG-Fahrzeuge ist wohl ideologisch nicht gewollt.

Wenn dann demnächst doch wieder ein Tank explodiert ist vermutlich der Prüfer schuld. Weil der dann bei diesem einen Fahrzeug doch auf die Demontage hätte bestehen müssen, steht ja so in der Anweisung...

Ähnliche Themen
Zitat:
@hk_do schrieb am 29. Juni 2025 um 13:02:47 Uhr:
Wenn dann demnächst doch wieder ein Tank explodiert ist vermutlich der Prüfer schuld. Weil der dann bei diesem einen Fahrzeug doch auf die Demontage hätte bestehen müssen, steht ja so in der Anweisung...

Ganz genau. Aber der freie Markt sorgt dafür, dass sich kein Prüfer trauen wird, darauf zu bestehen. Es werden somit nur offensichtlich korrodierte Tanks bemängelt.

Unsere Partnerinfo (GTÜ) vom 06.06. korrigiert die Partnerinfo vom Februar insoweit, dass ein Prüfer bei Verdacht auf Demontage bestehen muss. Eine Zerlegung ist nicht mehr generell vorgesehen.

Bei der Dekra scheint die Demontage nie vorgesehen zu sein. bei unserem letzten EAK im Frühling hatten wir ein anderes GTÜ-Büro dabei und dort wurden uns von Beschwerden von Werkstätten berichtet, warum "wir" uns denn so anstellen, weil die Dekra die Demontage nicht fordere. Das direkte Gespräch des Kollegen vom anderen Büro und einem Dekra-PI hätte genau das bestätigt. Wir haben uns bei unserer technischen Leitung wegen dieses offensichtlichen Wettbewerbsnachteils beschwert.

Ist hier jemand von der Dekra und kann das bestätigen?

Zitat:
@Triton schrieb am 29. Juni 2025 um 14:01:40 Uhr:
Bei der Dekra scheint die Demontage nie vorgesehen zu sein. bei unserem letzten EAK im Frühling hatten wir ein anderes GTÜ-Büro dabei und dort wurden uns von Beschwerden von Werkstätten berichtet, warum "wir" uns denn so anstellen, weil die Dekra die Demontage nicht fordere.

Meine Aussage noch ein drittes Mal:

Und aufgrund der Brisanz dieses Themas dürfte es auch keine unterschiedlichen Handhabungen der Anweisung (je nach Organisation) geben.

....und auch nicht gegeben haben. Deswegen gab es damals sicherlich auch beim DEKRA keine andere Lesart und bestimmt sollten auch dort die Tanks demontiert werden. Daß sich einer/mehrere Mitarbeiter darüber hinweggesetzt haben mögen, ändert daran nichts.

Mag sein, dass sich einzelne drüber weggesetzt haben. Das gab und gibt es leider überall.

Bist du bei der Dekra und kannst das deshalb bestätigen? Wenn nicht, bitte ich einen Dekra-Angehörigen zum Wort.

Dass beim DEKRA keine Tanks demontiert werden mussten ist ja auch im Nachbar-Thread zu lesen. An die Einzelfälle mag ich da nicht so recht glauben.

Mit der Verschiebung dieses Threads ins Gaskraftstoffe-Forum dürfte die Reichweite unter den Prüfern allerdings minimal geworden sein...

Zitat:
@hk_do schrieb am 29. Juni 2025 um 14:49:22 Uhr:
Mit der Verschiebung dieses Threads ins Gaskraftstoffe-Forum dürfte die Reichweite unter den Prüfern allerdings minimal geworden sein...

Ja, das war nicht meine Schuld. Ein Mod hat den Thread verschoben mit der Begründung, dass das Thema hier besser aufgehoben wäre. Ich werde den Mod bitten, das Thema zurück zu verschieben.

Natürlich ist das dort besser aufgehoben. Gibt dort sogar einen Thread dazu, mit Deiner Beteiligung:

https://www.motor-talk.de/forum/entwarnung-bei-erdgasfahrzeuge-cng-bei-der-hauptuntersuchung-rueckkehr-zum-pruefablauf-von-2022-t8270943.html#post71987040

Das brauchen wir jetzt nicht weiter auskaspern. Ein Thread wurde gelöscht, dieser einer Bitte folgend wieder hierher geholt. Jetzt BTT bitte.

Zitat:
@A346 schrieb am 29. Juni 2025 um 16:13:38 Uhr:
Natürlich ist das dort besser aufgehoben. Gibt dort sogar einen Thread dazu, mit Deiner Beteiligung:
https://www.motor-talk.de/forum/entwarnung-bei-erdgasfahrzeuge-cng-bei-der-hauptuntersuchung-rueckkehr-zum-pruefablauf-von-2022-t8270943.html#post71987040

Laut Profil bist du über 70, also sehr wahrscheinlich kein Prüfer. In diesem Thread sollen sich nur Prüfer beteiligen. Und weil die nun mal hier sind, gehört das Thema hier hin.

Entschuldige bitte. Das hier ist ein öffentliches Forum, wo sich jeder beteiligen kann, der das möchte.

Wir sind hier nicht beim privaten Kaffeekränzchen mit geladenen Gästen oder bei Maischberger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen