Entwarnung bei Erdgasfahrzeuge CNG bei der Hauptuntersuchung - Rückkehr zum Prüfablauf von 2022
Hallo,
ich habe hier mitgelesen und bin selbst seit 2006 CNG Fahrzeuge gefahren bis zum Herbst 2024.
Ganz aktuell ist eine Rückkehr zu den Prüfvorgaben von 2022 wieder erfolgt - Klarstellung vom BMV (BMV = oberster Richtliniengeber)
Die Klarstellung ist absolut Frisch und braucht sicherlich seine Zeit bis es sich in der Fläche verbreitet.
TÜV SÜD Rundschreiben K06/25 vom 30.05.2025
Nur bei nicht hinnehmbaren Zustand des Tanks usw. soll eine Erforderlichkeit des Ausbau gefordert werden, ansonsten sachverständigen Ermessen ... (ist der Zustand nicht hinnehmbar, dann ist der Tank eh augenscheinlich erledigt ...)
ALSO ALLES WIEDER WIE FRÜHER
39 Antworten
Hallo,
ich habe hier mitgelesen und bin selbst seit 2006 CNG Fahrzeuge gefahren bis zum Herbst 2024.
Ganz aktuell ist eine Rückkehr zu den Prüfvorgaben von 2022 wieder erfolgt - Klarstellung vom BMV (BMV = oberster Richtliniengeber)
Die Klarstellung ist absolut Frisch und braucht sicherlich seine Zeit bis es sich in der Fläche verbreitet.
TÜV SÜD Rundschreiben K06/25 vom 30.05.2025
Nur bei nicht hinnehmbaren Zustand des Tanks usw. soll eine Erforderlichkeit des Ausbau gefordert werden, ansonsten sachverständigen Ermessen ... (ist der Zustand nicht hinnehmbar, dann ist der Tank eh augenscheinlich erledigt ...)
ALSO ALLES WIEDER WIE FRÜHER
Quelle? Link?
Zitat:
@anacronataff schrieb am 31. Mai 2025 um 15:55:04 Uhr:
Quelle? Link?
Rundschreiben K06/25 TÜV SÜD - jeder Sachverständiger vom TÜV Süd hat Zugriff darauf
Werde trotzdem weiter zur Dekra fahren, die Prüfingenieure dort scheinen ja von Anfang an mehr Sachverstand an den Tag gelegt zu haben :)
Ähnliche Themen
Wir (GTÜ) haben so etwas noch nicht bekommen. Auf die Rundschreiben vom TÜV Süd habe ich auch keinen Zugriff. Wenn das stimmt, bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis wir das auch bekommen. Unsere TL wird diesen Wettbewerbsnachteil wohl nicht lange stehen lassen.
Ob TÜV NORD SÜD ODER DEKRA.
UND DANN KOMMT NOCH DRAUF AN WO, DENN IN DEN NEUEN BONDESLÄNDERN HAT DIE DEKRA DIE FINGER VORNE. DA DER TÜV NORD UND SÜD ZU LANGSAM WÄREN. NUR ZUR INFO.
MFG
Klemmt die Tastatur?
Ich habe neben den Ministerien den TÜV Hauptverband in Berlin bereits zwei mal innerhalb 2 Monaten angeschrieben, bisher keinen Antwort. Da sieht man, was das für ein Management ist.
Das sind übrigens auch die Herrschaften die darauf drängen, dass bei Fahrzeugen älter als 10 Jahre die HU jährlich zu erfolgen hat. Was das für CNG Fahrer bedeutet hätte, kann man sich gut vorstellen..
In Brüssel hat der zuständige Kommissar bereits einen entsprechenden Gesetzesentwurf erarbeitet, aber Achtung: Nicht die EU Bürokraten sind die Treiber, sondern die Pferdeflüsterer der einzelnen Mitgliedsstaaten, die Lobbyisten,. unter dem Deckmantel der Sicherheit soll hier abgezockt werden.
Der Europapolitiker Markus Ferber CSU hat mir geschrieben, dass seine Partei den Gesetzesentwurf nicht mittragen wird.
Zitat:
@hereklo schrieb am 31. Mai 2025 um 19:57:33 Uhr:
Ich habe neben den Ministerien den TÜV Hauptverband in Berlin bereits zwei mal innerhalb 2 Monaten angeschrieben, bisher keinen Antwort. Da sieht man, was das für ein Management ist.
Ganz ehrlich: Denkst du, dass die Zeit haben, JEDEM zu antworten? Und dann auch noch, wenn es nur um Gemecker geht...
Hallo Kollege,
genau das ist der Trugschluss, der zu solchen Bürgerfeindlichen Regelungen führt: Ach ich bin doch nur ein kleines Licht, was kann ich denn schon tun....
Genau diese Denkweise führt dazu, dass manche Herrschaften meinen tun zu können, sie wollen nach dem Motto: Wenn keiner was sagt, passt schon..Und noch eines: von wegen Zeit haben, sie haben die Verpflichtung auf Nachfragen der Bürger zu Antworten denn ihnen wurden Aufgaben des Staates übertragen.
Wer sich nicht wehrt ist der eigentliche Verantwortungslose, der unsere Demokratie kaputtmacht macht und sich letztendlich selbst schadet.
Zitat:
@Triton schrieb am 31. Mai 2025 um 18:50:41 Uhr:
Wir (GTÜ) haben so etwas noch nicht bekommen. Auf die Rundschreiben vom TÜV Süd habe ich auch keinen Zugriff. Wenn das stimmt, bin ich gespannt, wie lange es dauert, bis wir das auch bekommen. Unsere TL wird diesen Wettbewerbsnachteil wohl nicht lange stehen lassen.
Bei euch (wie auch KÜS, DEKRA) war das doch eigentlich auch nie ein Thema, weil nur der TÜV selber diese Regelung für sich aufgestellt hatte....
In meiner Stamm GTÜ Prüfstelle haben die mir gleich zu Anfang gesagt: Interessiert uns nicht. Keinerlei gesetzliche Vorgabe, nur TÜV eigene Geschichte, wie es zB auch lange Zeit die Gasprüfung bei WoMos war.
Dann sag deiner Stamm-GTÜ-Prüfstelle, dass sie ihre Partnerinfos zu lesen haben! Ende Februar (genaues Datum suche ich jetzt nicht raus) haben wir die Info gekriegt, dass diese Regel anzuwenden ist. Da es von der technischen Leitung kam und die ALLEN GTÜ-Prüfingenieuren weisungsbefugt ist, hätten die sich dran halten müssen. Ich selbst habe auch schon ein CNG-Auto (bei uns gibt es die kaum) weggeschickt und werde es auch weiterhin tun, bis ich OFFIZIELL von der technischen Leitung aufgefordert wurde, das nicht mehr zu tun.