Vorfreude auf den neuen 6er F12
Nach drei Jahren mit dem alten 6er Cabrio (640d saphirschwarz) ist nun der neue 650i in Produktion - in Alpinweiß, Volleder Merino Opalweiß/Schwarz, M Sportpaket (mit Exterieur Line Aluminium satiniert) und allen Extras bis auf TV-Funktion, Skisack und DAB-Tuner. Bin sehr gespannt! Habe lange überlegt und mich dann doch für weiß entschieden. Mal sehen, wie ich in 2 Jahren darüber denke ...
Nach diversen Tips aus der Community habe ich mich innen für Edelholz Esche Maser Weiß entschieden - eigentlich hätte ich gern den Pianolack schwarz gehabt, aber nachdem quasi alle im Forum hier davon abrieten, da er sehr kratzempfindlich ist, habe ich mich umentschieden.
Schade war, daß es den 6er mit M Sportpaket leider nur in Alpinweiß gibt und nicht in dem schicken Mineralweiß metallic (bei Alpina hätte es den B6 damit gegeben). Ist mir völlig unklar, warum BMW das macht - Kunde droht mit Auftrag, Firma wehrt sich erfolgreich ...
50 Antworten
Es sind ja lediglich Empfindungen.
In der Tat war mein E63 mehr Sportwagen, da kleiner und gefühlt deutlich agiler. Obwohl ich sogar nur den 635D hatte, allerdings von Dähler auf 335PS und 630 NM gechipped. Definitiv war er mehr Sportwagen, der aktuelle ist mehr Familienauto.
Gestern abend fuhr ein Freund mit mir mit und berichtete noch aus dem Auto heraus seiner Frau, dass er gerade mit mir und meinem "riesigen" Cabrio durch Luzern cruist... HILFE! Er hat wirklich "riesig" gesagt... Genau das meine ich... ist aber subjektiv und ich will auch mir selbst oder anderen hier die Freude nicht verderben.
Vor dem 6er hatte ich den Porsche Turbo, was natürlich etwas ganz anderes war. Und auch nix für Kids, nur für Papa. Aber das reicht ja 😁.
Mal sehen was ich als nächstes mache... ich schau in spätestens 1 Jahr mal bei Porsche zwecks "feindlicher Übernahme" rein...
Gruss Buddy
Zitat:
Original geschrieben von BeamerBom
Ach echt? Fandest Du den alten 6er sportlicher als den neuen? Obwohl mehr PS, Aktivlenkung, Adaptive Drive & Co?
Kann ich eigentlich auch so unterschreiben. Im Nachhinein war der "alte" agiler, mehr Sportwagen.
Gruss
pesbod
Leider geht der Trend zu immer größeren, unübersichtlicheren, schwereren Fahrzeugen. Soll sich bei BMW allerdings aber durch Einsatz von viel Carbon in den nächsten Jahren ändern 🙂
Allerdings finde ich es auch nicht unbedingt passend, einen 911er Porsche mit einem 6er zu vergleichen. Da vergleicht man doch gleich einen M6 mit einem 911er, oder? 🙂 Der 911er ist ja von Haus aus schon an maximale Sportlichkeit getrimmt, der 6er nicht, außer der M6.
Der 6er - ganz egal ob F12, F13 oder F06 - ist kein Sportwagen - es ist ein edles Fahrzeug, welches auch sportlich bewegt werden kann.
Seid ihr mal den BMW M6 F13 gefahren? 🙂 Ich habe ihn in MUC ausgeliehen - wahnsinns Auto - der fühlt sich 300 kg leichter an, echt geil, was rauszuholen ist auf den Landstraßen in der Münchner Umgebung!
Grüße,
BMW_Verrückter
Man merkt halt die 5er Plattform. Alles ein Guss.
Dähler hatte mich gewarnt - er sagte, ich würde dem E63 noch nachjammern. Dieser wäre ein völlig eigens entwickeltes, perfektes Fahrzeugkonzept und das wohl am meisten unterschätzte Sportfahrzeug überhaupt. Mit dem neuen würde ich mir einen "schnittigen 5er" einhandeln.
So unrecht hatte er wohl nicht ...
Gruss
Buddy
Ähnliche Themen
Hallo Buddy!
Naja, der E63 hat aber auch die Technik des E60 gehabt 🙂 Basiert ja motorentechnisch und fahrwerkstechnisch auf dem E60. 🙂 Nicht alle Teile zu 100% gleich, aber doch.
Der F12/F13 ist mir auch zu groß - allerdings ale Coupé und mit M-Sportpaket samt M-Fahrwerk würde ich ihn evtl. kaufen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Mir hat Dähler, der ja auf BMW spezialisiert ist und aus dem Rennsport kommt, damals berichtet: Der E 63 war ein komplett eigenes Konzept mit einem aussergewöhnlichen Materialmix, viel Alu etc.. Nichts von der Stange. Da hat BMW was wirklich besonderes gebaut. Er war hochbegeistert vom E63, nicht zu sehr vom aktuellen.
Eventuell werde ich bei meinem die Eibach Federn reinsetzen und schöne 21"er draufschrauben, damit er sich ein wenig von der Masse abhebt.
Auf der Autobahn macht er schon Spass, nicht allerdings hier in der CH...
Gruss
Buddy
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
Man merkt halt die 5er Plattform. Alles ein Guss.Dähler hatte mich gewarnt - er sagte, ich würde dem E63 noch nachjammern. Dieser wäre ein völlig eigens entwickeltes, perfektes Fahrzeugkonzept und das wohl am meisten unterschätzte Sportfahrzeug überhaupt. Mit dem neuen würde ich mir einen "schnittigen 5er" einhandeln.
So unrecht hatte er wohl nicht ...
Gruss
Buddy
Jetzt aber genug, Ihr verderbt mir die ganze "Vorfreude" 😁
Aber ich kann es gut nachfühlen: Sobald man ein Auto eine Zeit gefahren hat, schielt man schon wieder nach einem Anderen. Ich persönlich kann mit einem schnittigen 5er sogar leben. Habe nicht vor auf die Nordschleife etc zu fahren. Etwas Spass auf der Autobahn reicht mir...Längsdynamik hat er ja ab 650 genug 😉
Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von kamikazedriver
Jetzt aber genug, Ihr verderbt mir die ganze "Vorfreude" 😁
Aber ich kann es gut nachfühlen: Sobald man ein Auto eine Zeit gefahren hat, schielt man schon wieder nach einem Anderen. Ich persönlich kann mit einem schnittigen 5er sogar leben. Habe nicht vor auf die Nordschleife etc zu fahren. Etwas Spass auf der Autobahn reicht mir...Längsdynamik hat er ja ab 650 genug 😉Gruss!
Nö, nö, das hat nichts mit "schielen nach anderem Auto" zu tun. Es ist ehr ein "zurück schielen".
Um es nochmals klar zu sagen. Ich hab den "alten" ja auch einige Jahre gefahren. Natürlich sind die Fahrleistungen im 650i xDrive besser als im alten 650. Aber das alleine ist es nicht. Wo ich einige Zeit zu gebraucht habe das waren die Turbo`s. Der 650i hat immer noch das viel zitierte Turboloch. Hatte der alte nicht, war kein Turbo....😉
Ich hab jedenfalls für mich beschlossen, dass ich wieder "sauger" fahren will, oder der Turbo muss wirklich von ganz unten arbeiten (quasi aus dem Stand).
Der e63 war "ursprünglicher", agiler. Der F12 ist komfortabler mit mehr Platz und sehr hochwertiger Verarbeitung im Innenraum.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Nö, nö, das hat nichts mit "schielen nach anderem Auto" zu tun. Es ist ehr ein "zurück schielen".Zitat:
Original geschrieben von kamikazedriver
Jetzt aber genug, Ihr verderbt mir die ganze "Vorfreude" 😁
Aber ich kann es gut nachfühlen: Sobald man ein Auto eine Zeit gefahren hat, schielt man schon wieder nach einem Anderen. Ich persönlich kann mit einem schnittigen 5er sogar leben. Habe nicht vor auf die Nordschleife etc zu fahren. Etwas Spass auf der Autobahn reicht mir...Längsdynamik hat er ja ab 650 genug 😉Gruss!
Um es nochmals klar zu sagen. Ich hab den "alten" ja auch einige Jahre gefahren. Natürlich sind die Fahrleistungen im 650i xDrive besser als im alten 650. Aber das alleine ist es nicht. Wo ich einige Zeit zu gebraucht habe das waren die Turbo`s. Der 650i hat immer noch das viel zitierte Turboloch. Hatte der alte nicht, war kein Turbo....😉
Ich hab jedenfalls für mich beschlossen, dass ich wieder "sauger" fahren will, oder der Turbo muss wirklich von ganz unten arbeiten (quasi aus dem Stand).
Der e63 war "ursprünglicher", agiler. Der F12 ist komfortabler mit mehr Platz und sehr hochwertiger Verarbeitung im Innenraum.
Gruss
pesbod
Hallo,Pespod!
Dein Auto hat nur ein kleines Turboloch ,ein ganz kleines um genau zu sein!
Automatikhebel und Fahrerlebnisschalter auf Sport , Schalten mit den Lenkradpaddels oder auch im Automatikmodus und weg ist das kleine Turboloch!
Der Turbo arbeitet ab 1100U/min!
Hat dein Fahrzeug die Integrallenkung?
Die ist schon ziemlich agil.
So weit ich mich erinnere war ein F12 650i(407PS) auf den kleinen Kurs von Hockenheim 2s schneller als ein F10 550i.
Habe gerade Vergleichswerte Hockenheim kurz gefunden,(SportAuto)
1.) BMW 650i Cabrio 367PS = 1:18.90
2.) BMW 650i Cabrio 407PS = 1:15.60
Wenn das jetzt nicht deutlich agiler für den F12 ist,weiß ich auch nicht!
Vielleicht fühlt sich der F12 durch die andere Abstimmung (Stoßdämpfer) einfach "komfortabler" und gleichzeitig nicht so agil an, wie sein Vormodell (E64). Hier müsste man die Slalom-Werte der Sportauto checken und die Rundenzeit spricht ja schon eine ganz andere Sprache! Wie sieht es mit der Querdynamik aus - also auf der Landstraße z.b. - kann man mit dem F12/13 auch so "schnell" die Kurven befahren, wie mit dem E6x oder ist dieser deutlich nervöser?
Grüße,
BMW_Verrückter
Nervös ist er eigentlich gar nicht und schon agil - auch in SPORT ist er recht straff und auch bei Anschlag Tacho mit 260 sehr ruhig und null nervös. Das stimmt schon alles von den Fakten her... Nur emotional fehlt halt was...
aus Brad Pitt's Sicht würde ich es evtl. mit dem Unterschied zwischen Jennifer Aniston und Angelina Jolie beschreiben 😁 (nehmt mir diesen kleinen Spass nicht übel, kam mir grad so in den Sinn 😉
Gruss Buddy
Hrmpf. Gerade bestellt, schon veraltet. BMW hat gerade im Zuge des neuen M Sport Edition-Pakets auch eine neue Preisliste online gestellt (Stand: Juli 2013).
Dort gibt es jetzt als Assistenzsystem den Stauassistent ("In Stausituationen bis 40 km/h regelt das System die Geschwindigkeit, lenkt selbsttätig und hält das Fahrzeug in der Spur"😉 und Auffahrwarnung ("Erkennt Fahrzeuge und Personen im Frontbereich. Bis 60 km/h automatische City-Anbremsfunktion, oberhalb 60 km/h Warnfunktion - zusätzlich zu vorausfahrenden Fahrzeugen können auch stehende Fahrzeuge erfasst werden, im Bedarfsfall automatisiertes Anbremsen des Fahrzeugs"😉 dazu.
Das ganze heißt Driving Assistant (Plus) und ersetzt offenbar die bisherigen Assistenzsysteme Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go.
Den Stauassistent hätte ich genr gehabt …
Zitat:
Original geschrieben von BeamerBom
Hrmpf. Gerade bestellt, schon veraltet. BMW hat gerade im Zuge des neuen M Sport Edition-Pakets auch eine neue Preisliste online gestellt (Stand: Juli 2013).Dort gibt es jetzt als Assistenzsystem den Stauassistent ("In Stausituationen bis 40 km/h regelt das System die Geschwindigkeit, lenkt selbsttätig und hält das Fahrzeug in der Spur"😉 und Auffahrwarnung ("Erkennt Fahrzeuge und Personen im Frontbereich. Bis 60 km/h automatische City-Anbremsfunktion, oberhalb 60 km/h Warnfunktion - zusätzlich zu vorausfahrenden Fahrzeugen können auch stehende Fahrzeuge erfasst werden, im Bedarfsfall automatisiertes Anbremsen des Fahrzeugs"😉 dazu.
Das ganze heißt Driving Assistant (Plus) und ersetzt offenbar die bisherigen Assistenzsysteme Spurverlassenswarnung, Spurwechselwarnung und Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go.
Den Stauassistent hätte ich genr gehabt …
Kannst du keine Änderungen mehr vornehmen? Wann soll deiner denn geliefert werden?
Das ärgert mich auch...
Dazu kommt, dass es beim M6 gar kein Stauassistent angeboten wird, auch kein Stop&Go!
Im Übrigen auch nicht beim M5....
🙁
Weiss jemand von Euch ob man einen Radar nachrüsten lassen kann?
Hab schon beim Freundlichen nachgefragt, dort ist man nicht besonders gut informiert!
" geht wahrscheinlich nicht..."