Vorfahrtsfrage
Guten Abend,
kurze Frage:
Wer hat auf dem Bild vorfahrt.
Es ist innerorts, der Lkw parkt auf der Straße. Die Straße ist 1 km lang nur gerade.
Ich war Wagen 2, Wagen 1 kam mir entgegen und hat den lkw einfach überholt und ich musste so eine vollbremsung machen. Fahrzeug 1 hat mich definitiv gesehen aber es war ihm egal.
Wer hat da vorfahrt, ich da ich ja auf meiner Spur bin oder Fahrzeug 1 weil es zuerst neben dem stehenden Hindernis war?
Schonmal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
1 darf am Hindernis nur vorbei fahren, wenn 2 nicht behindert und schon gar nicht gefährdet wird. So meine ich das mal gelernt zu haben und es entspricht der gefühltem Logik.
Da 1 dann aber bremsen müsste, welches zu für ihn nicht akzeptablem Unkomfort fühten würde, findet er es wie viele besser, dass 2 auf die Bremse latscht.
76 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Januar 2018 um 10:36:30 Uhr:
...keiner bereit ist zurückzusetzen, obwohl sich der Verkehr dahinter schon staut....Dann ist es fürs zurücksetzen ein wenig spät (sofern man keinen Leo II fährt).
Eine ganz schlaue Aussage. Schlaumeieralarm!!!!😉
Was soll dir dir sagen. Es gibt an den Pkw so etwas rundes direkt vorm Fahrer. nennt sich Lenkrad, mit dem man die Richtung des Fahrzeugs in der Bewegung ändern kann. Da braucht man keinen Leo II. Und alle Fahrzeuge, ich betonle alle, haben einen Gang mit dem man das Fahrzeug dazu zwingen kann rückwärts zu fahren, auch die Fahrzeuge, die hinter den Streithähnen stehen. Du siehst also, es geht.
Und um mal ernsthaft zu antworten. Ich selbst habe das schon unzählige Male erlebt. Es passiert also wirklich, falls du das anzweifelst und dein Post ernst gemeint war.
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:28:52 Uhr:
.... Grundsätzlich ist der wartepflichtig, der das Hindernis auf seiner Seite hat. Allerdings befindet der Wartepflichtige sich bereits in der Engstelle, ist der Gegenverkehr wartepflichtig ....
Aha, so einfach ist das also, einfach als Wartepflichtiger in die Engstelle einfahren und schon hat der Gegenverkehr die Wartepflicht. (..klar hat er dann..., erzwungener Maßen)
Zu Deutsch, wer zuerst....hat gewonnen.
Wieder was gelernt.
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:28:52 Uhr:
Znächst einmal hat die ganze Sache mit Vorfahrt nichts zu tun, sondern mit Vorrang. Ist ein Unterschied. Und Grundsätzlich ist der wartepflichtig, der das Hindernis auf seiner Seite hat. Allerdings befindet der Wartepflichtige sich bereits in der Engstelle, ist der Gegenverkehr wartepflichtig und kann nicht einfach auf sein Vorrangsrecht bestehen und ohne zu bremsen auf die Engstelle zufahren um dann kurz vor knapp voll in die Eisen zu müssen.
Richtig, viele Leute fahren aber einfach in die Entstelle ein, obwohl die dich bereits gesehen haben und warten müssten.
Oder man lässt den in der Enstelle noch durch und die nachfolgenden Autofahrer fahren auch einfach. So müsste man als Fahrer mit Vorrang theoretisch noch länger warten, da der Gegenverkehr dann wieder vorher in der Engstelle ist.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:46:57 Uhr:
Aha, so einfach ist das also, einfach als Wartepflichtiger in die Engstelle einfahren und schon hat der Gegenverkehr die Wartepflicht. (..klar hat er dann..., erzwungener Maßen)Zu Deutsch, wer zuerst....hat gewonnen.
Wieder was gelernt.
Doch, ist schon richtig so, zumindest wenn es sich um eine unübersichtliche Straße handelt. Da kann man nicht einfach einfahren, wenn schon jemand in der Engstelle ist. Nehmen wir als Beispiel eine enge Straße, wo über etliche hundert Meter eine Spur zugeparkt ist. Wenn man dann vorher in die Straße einbiegt oder um die Kurve kommt, kann man nicht einfach fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 11. Januar 2018 um 10:36:02 Uhr:
Deswegen sollte man einfach fahren. Wenn der, der das Hindernis hat nicht warten kann, ist das leider nicht mein Problem.
Du bist also auch so ein Kandidat für das Front an Front Spielchen?
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:44:23 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Januar 2018 um 10:36:30 Uhr:
...keiner bereit ist zurückzusetzen, obwohl sich der Verkehr dahinter schon staut....Dann ist es fürs zurücksetzen ein wenig spät (sofern man keinen Leo II fährt).
Und um mal ernsthaft zu antworten. Ich selbst habe das schon unzählige Male erlebt. Es passiert also wirklich, falls du das anzweifelst und dein Post ernst gemeint war.
Ich habe auch schon unzählige Male erlebt, dass gar nichts geht. Auch wenn so ein sich ganz gewieft vorkommender Schlaumeier meint, er müsste "witzig" erklären, wie ein Auto funktioniert. Manchmal verzweifelt sogar die Polizei an sollchen Aufgaben, wenn es um eine größere Sache geht.
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:50:03 Uhr:
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 11. Januar 2018 um 10:36:02 Uhr:
Deswegen sollte man einfach fahren. Wenn der, der das Hindernis hat nicht warten kann, ist das leider nicht mein Problem.
Du bist also auch so ein Kandidat für das Front an Front Spielchen?
Kommt auf die Situation an. Wenn jemand ABSICHTLICH nicht warten kann, dann eindeutig ja. Warum sollte ich warten, wenn der Wartepflichtige mich vorher schon gesehen hat?
Der Rest steht ein paar Antworten darüber.
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:44:23 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Januar 2018 um 10:36:30 Uhr:
...keiner bereit ist zurückzusetzen, obwohl sich der Verkehr dahinter schon staut....Dann ist es fürs zurücksetzen ein wenig spät (sofern man keinen Leo II fährt).
Eine ganz schlaue Aussage. Schlaumeieralarm!!!!😉
Was soll dir dir sagen. Es gibt an den Pkw so etwas rundes direkt vorm Fahrer. nennt sich Lenkrad, mit dem man die Richtung des Fahrzeugs in der Bewegung ändern kann. Da braucht man keinen Leo II. Und alle Fahrzeuge, ich betonle alle, haben einen Gang mit dem man das Fahrzeug dazu zwingen kann rückwärts zu fahren, auch die Fahrzeuge, die hinter den Streithähnen stehen. Du siehst also, es geht.
Und um mal ernsthaft zu antworten. Ich selbst habe das schon unzählige Male erlebt. Es passiert also wirklich, falls du das anzweifelst und dein Post ernst gemeint war.
Ist mir hinreichend bekannt, das mit dem Lenkrad. Und auch das mit dem rückwärts fahren. Nur wenn sich hinter dir schon alles staut, klappt das meistens nicht mehr. Deshalb haben alle Menschen so was zwischen den Ohren, nennt sich Gehirn. Und wenn man das vorher einschaltet....
Zitat:
@Bleikugel schrieb am 11. Januar 2018 um 10:47:28 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:28:52 Uhr:
Znächst einmal hat die ganze Sache mit Vorfahrt nichts zu tun, sondern mit Vorrang. Ist ein Unterschied. Und Grundsätzlich ist der wartepflichtig, der das Hindernis auf seiner Seite hat. Allerdings befindet der Wartepflichtige sich bereits in der Engstelle, ist der Gegenverkehr wartepflichtig und kann nicht einfach auf sein Vorrangsrecht bestehen und ohne zu bremsen auf die Engstelle zufahren um dann kurz vor knapp voll in die Eisen zu müssen.Richtig, viele Leute fahren aber einfach in die Entstelle ein, obwohl die dich bereits gesehen haben und warten müssten.
Oder man lässt den in der Enstelle noch durch und die nachfolgenden Autofahrer fahren auch einfach. So müsste man als Fahrer mit Vorrang theoretisch noch länger warten, da der Gegenverkehr dann wieder vorher in der Engstelle ist.
Was jeden natürlich in seiner persönlichen Lebensplanung weit nach hinten werfen würde. Oftmals muss man sich im öffentlichen Straßenverkehr untereinander/miteinander verständigen. Aber wie ich schon sagte. Im größten Kindergarten Deutschlands ist das oft nicht möglich. Hier fährt jeder gegen jeden.
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:52:15 Uhr:
Was jeden natürlich in seiner persönlichen Lebensplanung weit nach hinten werfen würde.
ist doch völlig egal. Warum sollte man warten, wenn man es selber nicht muss? Nicht zu vergessen, der Gegenverkehr hat zu warten!
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:52:15 Uhr:
. Aber wie ich schon sagte. Im größten Kindergarten Deutschlands ist das oft nicht möglich. Hier fährt jeder gegen jeden.
Oh Je - mal wieder die große Besonderheit Deutsche oder Deutschland. Echte Kindergartenschreibe.
Probier es mal in Italien oder Frankreich oder ....
Zitat:
@situ schrieb am 11. Januar 2018 um 10:50:30 Uhr:
Ich habe auch schon unzählige Male erlebt, dass gar nichts geht. Auch wenn so ein sich ganz gewieft vorkommender Schlaumeier meint, er müsste "witzig" erklären, wie ein Auto funktioniert. Manchmal verzweifelt sogar die Polizei an sollchen Aufgaben, wenn es um eine größere Sache geht.Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:44:23 Uhr:
Und um mal ernsthaft zu antworten. Ich selbst habe das schon unzählige Male erlebt. Es passiert also wirklich, falls du das anzweifelst und dein Post ernst gemeint war.
Dass der durch das lächerliche Verhalten zweier Idioten verursachte Knoten nicht aufgelöst werden konnte habe ich noch nie erlebt. Man kann alles entknoten, dauert manchmal nur eben etwas länger.
Und ich habe mit keiner "Schlaumeierantwort" nur auf den Leo II reagiert. Also alles gut. Und ich glaube Peter BH wird das verstanden haben und gegebenenfalls selber antworten und mich beschimpfen.😉
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:58:02 Uhr:
Zitat:
@situ schrieb am 11. Januar 2018 um 10:50:30 Uhr:
Ich habe auch schon unzählige Male erlebt, dass gar nichts geht. Auch wenn so ein sich ganz gewieft vorkommender Schlaumeier meint, er müsste "witzig" erklären, wie ein Auto funktioniert. Manchmal verzweifelt sogar die Polizei an sollchen Aufgaben, wenn es um eine größere Sache geht.Dass der durch das lächerliche Verhalten zweier Idioten verursachte Knoten nicht aufgelöst werden konnte habe ich noch nie erlebt.
Im Kindergarten Deutschland fahren mitunter mehr als 2 Idioten rum. Und dann noch viele andere, die nicht ahnen können, was zwei Idioten nach der Kurve 100 m vor Ihnen angestellt haben.
Wenn du die ersten 1000 km voll hast, lernst du das auch kennen.
Ab er dir ist Recht zu geben und das tue ich natürlich auch. Mir ist auch kein Knoten bekannt, der für die Ewigkeit geknüpft wurde.
Zitat:
@situ schrieb am 11. Januar 2018 um 10:55:03 Uhr:
Oh Je - mal wieder die große Besonderheit Deutsche oder Deutschland. Echte Kindergartenschreibe.Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:52:15 Uhr:
. Aber wie ich schon sagte. Im größten Kindergarten Deutschlands ist das oft nicht möglich. Hier fährt jeder gegen jeden.Probier es mal in Italien oder Frankreich oder ....
Noch lebe ich hier und von dem her kann ich mir auch nur über Deutschland, bzw. den Bereich in dem ich das tagtäglich mitbekomme, mein Urteil bilden. Und einige Kommentare hier geben mir sogar recht.
Zitat Bleikugel:
"ist doch völlig egal. Warum sollte man warten, wenn man es selber nicht muss? Nicht zu vergessen, der Gegenverkehr hat zu warten!"
Und was ist los mit dir? Schlecht geschlafen, oder warum versuchst du mich so komisch anzumachen?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 11. Januar 2018 um 10:51:03 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 11. Januar 2018 um 10:44:23 Uhr:
Eine ganz schlaue Aussage. Schlaumeieralarm!!!!😉
Was soll dir dir sagen. Es gibt an den Pkw so etwas rundes direkt vorm Fahrer. nennt sich Lenkrad, mit dem man die Richtung des Fahrzeugs in der Bewegung ändern kann. Da braucht man keinen Leo II. Und alle Fahrzeuge, ich betonle alle, haben einen Gang mit dem man das Fahrzeug dazu zwingen kann rückwärts zu fahren, auch die Fahrzeuge, die hinter den Streithähnen stehen. Du siehst also, es geht.
Und um mal ernsthaft zu antworten. Ich selbst habe das schon unzählige Male erlebt. Es passiert also wirklich, falls du das anzweifelst und dein Post ernst gemeint war.Ist mir hinreichend bekannt, das mit dem Lenkrad. Und auch das mit dem rückwärts fahren. Nur wenn sich hinter dir schon alles staut, klappt das meistens nicht mehr. Deshalb haben alle Menschen so was zwischen den Ohren, nennt sich Gehirn. Und wenn man das vorher einschaltet....
Du ahnst wie das gemeint war 😉und das mit dem Gehirn einschalten ist genau meine Meinung und trifft es auf den Punkt. Dann entstehen solche Knoten nämlich gar nicht.