Vorfahrt genommen! Abwicklung mit Versicherung macht Prob!

Audi A4 B7/8E

Moin moin,

Erstmal zum Unfall:

Feierabend, ab nach Hause durch die Hamburger City, vor großer Kreuzung grün, zack rüber, aber nö, da hat einer das Rotlicht übersehen und stand(fuhr) mir im(in den) Weg. War ein Golf IV Beifahrer Seite rein, bei mir (Audi A4 Avant B6) linke Front.

Polizei, Zeugen, Verursacher sind sich einig er war schuld.

So ab zum Anwalt, Gutachter geholt, ca. 5.300 netto + 300,-- Wertminderung(kann alles ausgetauscht werden), will auf Gutachterbasis abrechnen, da einige Lacktele poliert statt lackiert werden können.

Unfall am 25.05, Gutachten nach 5 Tagen bei Versicherung. Anwalt hat in 2 Schreiben mitgeteilt das ich reparieren möchte und die das Geld bis 25.06 zahlen sollen.

Antwort der Vers. am 20.06. ich solle eine Unfallskizze machen und sie möchten Akteneinsicht bei Polizei. Kein Wort zur Regulierung.

Da bin ich schon nervös geworden, (seit 4 Wochen ohne vier Ringe schnief), bei meiner Versicherung angerufen, bei denen keine Info über Schadenersatzansprüche vom Gegner.

Habe gleich einen Tag nach dem Unfall einen Ersatzwagen für eine Woche von der Versicherung erhalten (neue C180, Verbrauch 12l!!!!! und zieht wie Sch..., mist Karre) mitlerweile sind es 42 Tage nach Leihwagen und ich hab immer noch keine Kohle mein Auto zu reparieren. Auf den Stress mit Kredit oder Vollkasko hab ich kein Bock und kann meiner Meinung auch dazu nicht gezwungen werden.

Man hört ja oft das bei Abrechnung nach Gutachten die Versicherer sich etwas quer stellen, aber bezahlen die jetzt den Nutzungsausfall für die ganze Zeit wo die sich quer stellen oder heisst es nachher, 5 Tage Reperatur, 7 Tage Leihwagen gehabt, ergo gibt nichts bzw die 2 Tage darf ich denen dann zahlen oder was.

Was kann ich dafür das der mir die Vorfahrt nimmt und warum hab ich jetzt dadurch einen Schaden(Nutzungsausfall)

Mein Anwalt sagt immer läuft schon!

Bin jetzt aber unsicher, jemand Erfahrungen, im Internet gibt es dazu geteilte Meinungen.

Kai

(tschuldigt für den langen Text, hab das nicht so mit kurz fassen, hasse auch sms)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A4HH


@ Joker:

Ja diese Erfahrungen hab ich nämlich auch gemacht, wollte mir diesmal aber keinen Leihwagen holen und auch nicht in die Vertragswerkstatt die dann satt mit der Versicherung abrechnen und nen dicken Gewinn einstreichen, dieser nämlich ist für meine Bi-Xenon, RNS-E und Fiscon vorgesehen.S- line Front bekomm ich sowieso da hat der Gutachter anscheinend die falschen Teilenummern eingetragen ;-). Gut da die Tür, die A-Säule und der vordere Dachbereich wie im Gutachten bezeichnet von mir nicht lackiert werden, wird es wohl für Bi-Xenon reichen, aber mein RNS-E schwimmt mir weg, enn ich den Nutzungsausfall nicht bekomme.

Und wieso ist das ein Unterschied wenn ich auf Gutachtenbasis abrechne und nicht alles über Abtretungserklärung mit dem Autohaus regle, die müssten doch selbst wissen, das sie unterm Strich dabei billieger weg kommen würden.

Sch... Versicherungen und die Vers. hab ich selbst mal verkauft!

Hallo A4HH,

sei mir nicht böse über das, was ich hier jetzt schreibe. Du warst nicht schuld und Du sollst Dein Geld kriegen. Du sollst auch den Nutzungsausfall kriegen, der durch die Verschleppung der Zahlung entsteht. Das wünsche ich Dir!

ABER: Du schreibst hier sinngemäß: Ich will billig reparieren, denn da soll noch "Bi-Xenon, RNS-E und Fiscon......" rausspringen und "S- line Front bekomm ich sowieso da hat der Gutachter anscheinend die falschen Teilenummern eingetragen ;-)" und "Gut da die Tür, die A-Säule und der vordere Dachbereich wie im Gutachten bezeichnet von mir nicht lackiert werden, wird es wohl für Bi-Xenon reichen, aber mein RNS-E schwimmt mir weg".

Es ist Dein gutes Recht auf Gutachtensbasis abzurechnen. Die MWSt wird Dir dann aber zu Recht abgezogen und Du musst sie für die gekauften Teile einzeln nachweisen. Einen Nutzungsausfall für die gesamte Wartezeit kannst Du dann auch weitgehend vergessen, denn den kriegst Du dann auch nur für die nachgewiesene Reparatur.

Weißt Du? Ich bin neulich auch jemandem drauf gefahren, dessen Volvo XC70 lt.Gutachter rund herum schon Macken hatte. Ich bin ihm mit der Stoßstange nur auf die Kugel der AHK gefahren. Und der hat 3000 € geltend gemacht. Ich habe meiner Versicherung gesagt, dass die nicht zahlen sollen, denn sein Schaden könne von mir nicht sein. Beispiel Nummernschildbeleuchtung komplett: Die liegt ca. 15cm höher als meine Motorhaube. Beispiel Stoßstange: habe ich nie berührt, sonst würde mein Auto jetzt schielen. Beispiel Abschlussblech: liegt hinter der Stoßstange und die habe ich s.o. nicht berührt.

Ein Gutachter meiner Versicherung hat sich den reparierten Volvo angesehen und die kaputten Teile. Dann hat er sich meinen Wagen angesehen, den Abdruck der AHK hinterm Nummernschild gesehen und hat gesagt (ACHTUNG!!!):

"Es hat nachweislich ein Aufprall stattgefunden. Der Volvo wurde repariert. Die Reparaturkosten sind nachvollziehbar, demnach hat sich der Mann nicht bereichert, die Kosten sind ihm tatsächlich entstanden. Ein eventueller Vorschaden ist nicht nachweisbar, da das Fahrzeug bereits repariert wurde."

Die Versicherung hat gezahlt.

Und jetzt kommt meine Aussage, die Du mir übel nehmen wirst: Du willst Dich offensichtlich an diesem Unfall bereichern. Hättest Du den Wagen mit einer Abtretung in die Werkstatt gestellt, bräuchtest Du jetzt dem Geld nicht hinterherlaufen, hättest einen Ersatzwagen bekommen (bei den meisten Versicherungen mittlerweile gleichwertig und nicht eine Stufe kleiner) und die Werkstatt hätte den Ärger mit der Kohle gehabt. Nur die hätte sie vermutlich schon bekommen. Außerdem hattest Du ja gar keinen Nutzungsausfall, da Du den (Sch....s-)Wagen Deiner Mutter fährst.

Aber stattdessen willst Du notdürftig reparieren, Dein Auto mit Extras vollstopfen und Kohle für einen nicht vorhandenen Ausfall kassieren, ebenfalls zum Verschönern. Nur, weil Du der Werkstatt die Kohle nicht gönnst, die die auch heutzutage gut brauchen können um Arbeitsplätze zu sichern. Werkstätten leben heutzutage von solchen Schäden, denn die AWs für Wartung sind von den Werken z.T. recht knapp bemessen. Und wir alle tragen das mit durch unsere Beiträge.

Ist nicht böse gemeint. Die Versicherungen bauen von unserem Geld die größten Paläste (ich wohne bei F und sehe sie beinahe täglich). Die sollen auch mal zahlen, wenn einer ihrer Klienten Mist macht. Wenn die aber sowas wittern, dann schalten die auch auf stur. Ich gönne Dir das Geld und die Verschönerung Deines Autos wirklich. Aber versuche es mal auch so zu sehen.

Gruß
Rainer

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich würd überlegen, ob das mit den Standgebühren nicht doch ein Weg ist: Wenn du die ohne Prozess bekommst und somit deine Abzüge wieder raus bekommst - why not? Wenn die Vers. glauben, schlau zu sein...wir sind schläuer! 😁

Standgebühren gehen aber doch an die Werkstatt!?
Joker

Wenn er die kennt....50/50???

Da sach ich nix zu, sonst gibt's Ärger mit Rainer. ;-)

Ähnliche Themen

Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
Ich bin kein Buhmann und Moralapostel
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁

Schönes Wochenende!
Rainer

Uupps! 'tschuldige! War nur so'n Spass! Bitte nicht übel nehmen.

Ebenfalls ein schönes Wochenende!

Waren doch wohl genug Smileys, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen