Vordersitze Caddy Jako-o Edition
Hallo Gemeinde
Ich brauche dringend Bilder von euren Vordersitzen des Jako-o Edition.
Die Sitzbezüge meines Jako-o Edition werfen Falten ohne Ende.
Bitte stellt Bilder ein. Ich möchte es mit euren Sitzen vergleichen.
Danke
Andreas
23 Antworten
Meine fangen auch an, Falten zu werfen. Ich habe das aber erst einmal mit der verschütteten Limonade in Verbindung gebracht.
Hmm.....wir haben auch den Jako-O Edition. Muss ich bei Gelegenheit mal checken.
Kann nur sagen, dass mir die Sitze auf Anhieb vom Sitzkomfort positiv aufgefallen sind.
Wir hatten vorher den Caddy Facelift Trendline und dort waren viel schlechtere Sitze drin mit viel weniger Seitenhalt und weniger ausgeprägten Seitenwangen.
Werde berichten wenn ich mehr weiss.
Hi.
Wäre das hier der Threat den du suchst ?
klick
Grüße
Hi,
das ist ja mein Beitrag.
Ich brauche aber Bilder von euren Sitzen.
Dass meine Falten werfen weiß ich ja und dass VW rumzickt auch.
Also, her mit den Bildern......
Andreas
Ähnliche Themen
Upps.....wenn das mal keine Sperre gibt....
Hi
Wenns denn sein muss.
Ich hatte nur zwischendurch ein anderes Auto und war in einem anderen Forum bei Motortalk.
Als ich wieder zurückgefunden hatte zu VW Caddy konnte ich den Namen nicht ändern.
Als dann noch mein Laptop def. war und die Software neu aufgespielt wurde, wusste ich die Zugangsdaten nicht mehr.
Motortalk hat mir neue gegeben und ich war wieder unter CaddyvonDaddy angemeldet.
Übt ein wenig Nachsicht mit mir! B I T T EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!
Es war ja keine böse Absicht oder Vorsatz. Nur Unwissenheit.
Andreas
Na wenn es so ist.....
Was ich aber nicht verstehe....in anderen MT-Foren kann man doch auch mit seinem normalen Account auflaufen.😕😕😕
Für unterschiedliche Foren braucht man doch keine unterschiedlichen Namen.
Außer man ist "Dacia-Men" und möchte in den "elitären" Premium-Caddy-Nutzfahrzeug-Foren-Kreis um jeden Preis aufgenommen werden.😛😁
Hi
Na ja, so weit weg von Dacia war ich nicht weg.
Ich hatte für 6 Monate einen Hyundai H-1 (neu). Nach 6.000 km war das Getriebe kaputt.
Die Karre habe ich dann zurückgegeben, da mir bei Hyundai niemand sagen konnte, ob das Getriebe im Jahr 2013 noch aus Korea kommt.
Mein Weg war dann zurück zum Premium-Caddy!!!!!!!!!
Gruß
Andreas
Moin,
Hatte damals dein Thema schon verfolgt...aber die Faltenbildung bleibt bei mir bisher aus.
Was mich Ärgert ist das die linke sitzwange Vom Fahrersitz schon stark nach unten gedrückt ist. Und das nach 12tkm...der Liebe Kundendienstmeister meinte meine elfenartige Statur Sri nicht unschuldig. Den Einwand das mein Passat3b sitz nach 400tkm nicht so verbogen war wollte er nicht kommentieren...
also falls jemand das selbige Problem hat ruhig mal melden
Hallo Gemeinde
Nochmal an alle Caddy Jako-o Besitzer.
Schaut eure Sitze an, ob der Stoff Falten wirft. Dies am Übergang der Sitzwangen zur Sitzfläche.
Der Bezugsstoff am Fahrersitz wurde bei meinem bereits 2 Mal und der am Beifahrersitz 1 Mal gewechselt. Der vom Beifahrersitz ist schon wieder faltig. Auto hat erst 8000Km runter.
Das ist meiner Meinung nach beim Jako-o eine absolute Fehlkonstruktion. Die Sitze sehen aus, als wären sie schon 50.000 oder mehr km drin.
Laut meinem freundlichen weigert sich VW die Stoffbezüge nochmal zu wechseln, da es bei keinem anderen ausser bei meinem Caddy der Fall ist.
Bitte seht nach und berichtet mir.
Danke für eure Hilfe
Andreas
Warum soll es dir armen Tropf anders gehen als den A6-Fahrern mit ihren noch teureren Ledersitzen.....dazu gab es hier einen sehr schönen und aufschlussreichen Blog eines bis dato treuen audifan74 (oder so ähnlich)......leider sind ihm die Fanboys und Audi aufs Dach gestiegen, so dass er den Blog gelöscht hat.....aktueller Stand: Auto wird wohl irgendwann gewandelt.....aber nicht wegen der Sitze (das ist inzwischen nur Nebensache) sondern hauptsächlich wegen der "Rasterlenkung".....das aber nur am Rande....
Ich persönlich würde den Fehler auch nicht in den Bezügen (zumindest nicht ausschließlich) sondern in der Polsterung und/oder dem Sitzgestell da drunter suchen.
Hi
Es spielt wahrscheinlich alles zusammen. Dieses Sondermodell des Polsters und des Bezuges passt nicht zusammen. Es ist keine feste Verbindung.
Der Stoff liegt nur lose auf dem Polster und ist nur mit vier Drähten eingehängt am Untergestell.
Selbst der Werkstattmeister hat schon gesagt, dass es nicht zusammenpasst.
Er repariert ständig die Post Caddy`s und sagt selber, bei denen muss man die Stoffbezüge mit zwei Mechanikern auf die Polster ziehen, so streng geht das.
Bei meinem muss sich ein Mechaniker nicht mal sonderlich anstrengen, so leicht flutscht das.
Der Meister hat sich schon die Finger wund geschrieben. Antwort von VW war, er solle es lieber den Ingenieuren überlassen.
Da fragt man sich doch, ob die ihr Handwerk wirklich verstehen?
Es grüsst euch ein frustrierter Andreas aus dem Süden.
Ach ja. Es ist traurig, dass so ein Auto auch noch 42.000,- € ( in DM 84.000,- kostet).
VW sollte sich schämen.
Die von VW sagten, erst wenns bei anderen auch auftritt, werden die Polster geändert.
Zitat:
Original geschrieben von CaddyvonDaddy
Die von VW sagten, erst wenns bei anderen auch auftritt, werden die Polster geändert.
Aha...also so wie bei den undichten Schiebefenstern oder sich selbst verziehende Heckklappen oder komisch abstehende Blattfedern oder oder oder.....ja nee is klar....
Zitat:
Es ist traurig, dass so ein Auto auch noch 42.000,- € ( in DM 84.000,- kostet).
Caddy =/= Premium
Soviel Geld würde ich nie für einen Caddy ausgeben. Beim Trendline eines Bekannten treten diese Probleme nicht auf, der Wagen hat vor kurzem die 30.000er Marke geknackt.
Unser Vor-FL schnurrt wie ein Kätzchen, die Sitze sind zwar nicht sonderlich bequem, aber mit den Sitzbezügen schon 😉. Der steht kurz vor 90.000 und wird Ende Dezember schon 4.