Vorderreifen ungleich abgefahren!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo!

Gestern hatte ich an meinem neuen Polo (05/05; 10.500km) einen Platten. Will heißen es waren noch 0,5 bar im Reifen als ich gemessen habe.

Hab dann sogleich das Ersatzrad drauf gemacht (ok ok, machen lassen), und da stellten wir fest, dass beide Vorderreifen an der Innenseite total blank sind, außen aber noch genügend Profil aufweisen.

Mir wäre jetzt nicht bekannt, dass ich stark an einen Randstein oder ähnliches gefahren wäre, sein kann es natürlich, kommt mir dann aber doch recht komisch vor!

Hatte jemand von euch das gleiche Problem?

15 Antworten

ich würde glaube mal in die werkstatt fahren und das untersuchen lassen!

Auto steht schon beim Freundlichen! Hatte eh noch keine Winterreifen- und Felgen, die hab ich jetzt gleich gekauft und lasse sie gleich montieren.

Spur wird auf Kosten von VW auch vermessen und eingestellt.

Mich würde es nur interessieren, ob ich alleine das Problem habe, oder ob es bei anderen in der Form auch schon aufgetaucht ist?!

Reifen ungleich abgefahren

Hi ich kenne dein Problem ebenfalls. Ich habe ein 1,9l 74kw 9n und habe seit er neu war diese Geschichte. VW hat es aber leider nicht anerkannt. Ich habe aber erfahren, dass man beim einstellen des Fahrwerkes ab Werk nicht korrekt gearbeitet hat und sich der Spaß erst bei großen Raddimensionen oder Laufleistung zeigt.

Die Leute mit einem Polo Fun und der 17" Bereifung haben da auch ne geringe Unwucht, soweit ich weiß.

Hallo Sam,

danke für deine Antwort! Ich hatte das an meinem ersten Polo auch schon, hab es dann aber damit abgetan, dass ich einfach mal irgendwo drangefahren bin.

Allerdings wäre mir das beim jetzigen Wagen nicht bekannt, und mir kam es doch sehr komisch vor! Ich habe ja jetzt neue Reifen drauf, werde nach 2.000 Kilometern mal schauen ob das wieder so ist, und wenn ja gehts sofort wieder in die Werkstatt.

Übrigens hatte mir der Freundliche beim Abholen gesagt, dass die Spur minimal verstellt war - mein Bekannter nannte die Differenz beachtlich.

Grüßle!

Ähnliche Themen

Mein TDI hat jetzt 35.000km (davon aber schon eine Saison mit Winterrreifen) und ungleichmäßiges Abfahren des Profils existiert bei meinem Fahrzeug nicht (egal ob 195er Winter- oder 205er Sommerreifen).

Bob

Hallo Leidensgenossen,

nicht das ich mit meinem Golf IV nicht schon genug Ärger hätte, jetzt gehts auch noch beim "kleinen" Bruder Polo los.

Fahrzeug:
Polo 9 N, 1.2 ltr, Bj. 11/2003, 18.000 km

Mangel:
Vorderreifen beide ungleichmäßig abgefahren; Innen total blank und aussen noch einigermassen normales Profil (Reifen Conti Eco Contact 165er Originalbereifung)

Fehlerbeschreibung:
Heute beim Reifenwechsel musste ich feststellen, dass beide Vorderreifen nach einer Laufleistung von ca. 10.000 km (restliche 8.000 km Winterreifen) innen total abgefahren sind und aussen noch einigermassen normal Profil haben.

Die heute aufgezogenen Winterreifen waren gleichmäßig abgefahren sodaß die Spurverstellung zwischen März 2005 und spätestens in den letzten Wochen erfolgen mußte. Da wir mit dem Fahrzeug zu keiner Zeit irgendwelche Bordsteine, etc. touchiert hatten kann auch die Spur nicht verstellt sein. Vor allem wäre dann lediglich ein Reifen ungleichmäßig abgefahren aber nicht beide Reifen innen total blank.

Wir sind nach dem Reifenwechsel sofort zum Händler gefahren und dieser hat sich auf 6 Monate bzw. 5.000 km Gewährleistung berufen. Wir sollen uns doch mit der Servicehotline in Verbindung setzen.

Servicehotline:
Der sehr freundliche und offensichtlich gut geschulte Mitarbeiter hat den Fall aufgenommen und den Kulanzantrag, da ja nur bis 6 Monate Gewährleistung (!!!), aufgenommen. Wolfsburg wird sich nach der Begutachtung des KFZ durch den Vertragshändler zu einer Entscheidung durchringen und sich melden.

Mein Ziel:
Nicht nur die Kosten für die Achsvermessung und Spureinstellung möchte ich ersetzt bekommen sondern auch die Reifen. Mindestens muss im Rahmen der Kulanz der prozentuale Wert des Reifens, abhängig vom normalen Verschleiß, auch übernommen werden.

Hat jemand ein ähnliches Problem oder war ich mit dem Reifenwechsel zu früh dran?

Es kann ja wohl nicht sein, dass sich innerhalb eines halben Jahres die Spur total vestellt und die Kosten (Spureinstellung und 2 x Reifen = ca. € 250,00) der Verbraucher zahlen muss.

Bin auf den Vorschlag von VW gespannt und werde Euch hier auf dem Laufenden halten.

Bitte schreibt mir ob Ihr auch derartige Erfahrungen machen musstet und wie sich VW verhalten hat.

Gruss Markus

auch die Golf gemeinde ist davon betroffen:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=6984403

Keine Kulanz

VW ? Nie Wieder!

Also kurz gesagt, VW hat meinen telefonisch aufgegebenen Kulanzantrag vom 31.10. abgesagt. Im Gespräch am 31.10. sagte man mir ich solle in die Werkstatt und einen Befund erstellen lassen. Die Werkstatt wird dann mit VW Kontakt aufnehmen. Als ich das Fahrzeug dann am Donnerstag in die Werkstatt gebracht hatte, sagten diese mir der Kulanzantrag wäre bereits abgelehnt.

Erbost habe ich bei VW in Wolfsburg angerufen und auch nach ca. 1,5 h einen Rückruf des Bearbeiters erhalten. Er könne nichts machen, denn Kulanz gilt nur bei bis 10.000 km bzw. 6 Monaten nach Herstellung bzw. Kaufdatum.

Eine absolute Frechheit, was ich ihm auch gleich entgegnet hatte. Erst die Aussage seines Mitarbeiters der Antrag wird geprüft und anhand des Werkstattberichtes entschieden. Der Ablehnungsbrief sei aber bereits am 01./02.11. an mich raus und das war vor dem Werkstattbesuch.

Es deudet also alles darauf hin, dass VW die Leute erst mit kulanter Abwicklung und Zahlungsbeteilung ködert, dann aber ablehnt. Leidtragender ist der VW-Fahrer, der dann natürlich die Rechnung der Werstatt voll bezahlen muss.

Eine neue Art von Kundensammlung welche nach meiner Meinung nach nicht koscher ist und vielleicht auch mal dem Verbraucherschutz gemeldet werden sollte.

Für mich habe ich jedenfalls mit VW abgeschlossen. Es kommt definitiv kein VW mehr bei mir in die Garage!

Dies hab ich dem durchaus netten Sachbearbeiter auch erzählt aber ihn hat das leider nicht interessiert! Tja, denkt VW etwas kurzfristig?

Jeden Tag liest man in der Zeitung, dass Arbeitsplätze in Gefahr sind. VW will Stellen streichen, baut jetzt aber diesen Nachfolge-Golf-Coutry trotz höherer Kosten doch in Deutschland statt Portugal.

Platziert VW weiterhin eine derart mangelbehaftete Ware im Feld kann auch der Arbeitsplatz meines Gesprächspartners von VW in Gefahr sein. Nicht heute, nicht morgen, nicht übermorgen aber wer weiss was in ein paar Jahren ist??!?

Hier denkt VW leider nicht an die Zukunft denn was passiert wenn der Prozentanteil an unzufriedenen Kunden einen gewissen Zenit überschritten hat? Die Kunden wandern ab!

Am Rande: Mit meinem Honda Civic hatte ich 6 Jahre lang keine Probleme oder Mängel. An meinem Golf bzw. dem Polo meiner Freundin kommt eins nach dem anderen.

Ja, ich bin von Honda zu VW weil ich deutsche Ware unterstützen wollte und deutsche Arbeitsplätze sichern will!

Das hat man davon. VW, wünsche Euch eine gute Zukunft und arbeitet an Euch denn sonst fährt das Volk andere Wagen!

Markus

tja. wie wärs mal mit ner spur und sturzeinstellung 😁

grüsse,
jan

Super Kommentar!

... und wie wäre es mal mit einem qualifiziertem statement?

Spur und Sturz lass ich selbstverständlich einstellen, aber nicht in einer VW-Werstatt. VW ist durch.

Re: Super Kommentar!

Zitat:

Original geschrieben von Markus N.


... und wie wäre es mal mit einem qualifiziertem statement?

Spur und Sturz lass ich selbstverständlich einstellen, aber nicht in einer VW-Werstatt. VW ist durch.

kannst du dir sparen, scheinbar verstellt sich die Spur immer wieder von ganz alleine, hab ich alles schon 3 mal machen lassen, ohne erfolg.

Was hast Du dann getan?

Danke für die Info. Was hast Du denn gemacht, wenn Du 3 x die Spur einstellen musstest und das immerwieder vorkommt?

Da muss man ja wohl was dagegen tun können, oder nicht? Hast Du Dich niemals an VW gewandt?

Gruss

Re: Was hast Du dann getan?

Zitat:

Original geschrieben von Markus N.


Danke für die Info. Was hast Du denn gemacht, wenn Du 3 x die Spur einstellen musstest und das immerwieder vorkommt?

Da muss man ja wohl was dagegen tun können, oder nicht? Hast Du Dich niemals an VW gewandt?

Gruss

mein 🙂 hat mal was von einem kurzen Seil, was links verbaut wurde und einem langen Seil, was rechts verbaut wurde oder genau andersrum ( 🙂 ) erzählt

doch hab mich direkt mit dem werk in verbindung gesetzt, nachdem der 🙂 nicht mehr weiter wusste.

Spur wurde nochmals neu eingestellt, nun soll ich nach 10.000km zur Kontrolle wieder zum 🙂, und alles soll nochmal nachgeschaut werden.

Bin schon gespannt, was bei rauskommt, werde auf jeden fall hier davon berichten

Vorderreifen ungleich abgefahren

Mein Polo hat jetzt 70.000km runter. Habe jetzt die Winterräder wieder montiert (185/60 14 Vredest.Snowtrac2) und dabei festgestellt, das das linke Vorderrad auf der Innenseite ca.4cm total blank ist. Auch die Seitenfläche innen des Reifens sieht abgeschliffen aus. Also bin ich so zu sagen auf der Kante gefahren. Der Reifendruck war für max. Zuladung immer gefüllt. Druckverlust war auch keiner.
Meine Vermutung es liegt an den schmalen 165er Dunlop Pneus bzw. der Stahlgürtel des Reifens ist defekt.
Auch zog der Wagen ständig nach rechts, besonders beim Bremsen.
Die Winterreifen nutzen sich gleichmäßig ab und der Wagen ist spurstabil.
Deßhalb gibts im Frühjahr 185er Sommerreifen.

_________________________________
VW Polo 9N, 55PS, 4 türig, Climatic
VW Touran TDI, 100PS, 7 Sitzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen