Vordere Stabilisatoren (Querlenker) klappern

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,,

wollte grade beim ADAC den TÜF machen jedoch sind die Stabilisatoren beanstandet worden bzw. der Querlenker.

Sind die Stabilisatoren und Querlenker wenn sie klappern ein und dasselbe oder nicht?
Es wurde mir gesagt, dass man eine Presse braucht.

Wie dringend ist es sowas zu reparieren bzw. was kann sein wenn mans nicht macht?

Danke im Vorraus!!!

Mfg, Tonio

22 Antworten

Zitat:

Bitte schreib mir noch welche Schlüsselgrösse/Knarrengrösse ich brauch - Danke!!

du brauchst schon richtiges Werkzeug, mit einem ist es nicht getan ... einen Ratschen-Kasten, dazu Zangen und Inbusschlüssel, im Schlimmsten Fall auch eine Flex oder Schweißbrenner (wenn die Mutter nicht aufgeht/verrostet ist).

Wenn dann mußt du auf auf beide Seiten einen Unterstellbock stellen, oder auf eine Seite den Wageheber und auf die andere den Unterstellbock (bitte nur wen du einen sehr guten Wagenheber hast, mit dem Bordwagenheber ist das nicht zu empfehlen).

Einen Drehmomentschlüssel kannst du nicht verwenden, dazu hast du keinen Platz, die Muttern einfach normal festziehen

Hallo!

Ich bin der Meinung,dass der TE die Koppelstange/n in der Werkstatt einbauen lassen sollte.Ist zwar nicht schwer wenn man weiss was man tut,aber...
das liest sich alles wie gefährliches Halbwissen (TE) und bei solchen arbeiten (aufbocken/sichern) ist schon etwas Erfahrung gefragt.

Und diese hat der TE eindeutig nicht,und dem entsprechend sieht wohl auch seine Werkzeugkiste aus.....nichts für ungut!

Meine Meinung,besser in die (freie) Werkstatt.Die machen sowas in einer halben Std und es passiert kein böser Unfall.😉

Aber muss jeder selbst wissen.

mfg

Hallo nochmal,

habt Ihr evt. auch eine Beschreibung für den Tausch der Querlenker?
Ich muss noch mal überprüfen lassen ob die nicht auch zu tauschen wären.

-da sollten auch beide Seiten des Wagens aufgebockt sein, nehm ich an
-Nm Drehmomente wären super - Danke
-ist irgendwas zu beachten oder alte raus neue rein?
-sind die Gummilager beim MK3 Fliessheck genietet oder geschraubt - wenn genietet - wie kann ich da am besten vorgehen wenn ich nur die Lager tauschen möchte?

Danke für alles!!!

Mfg, Tonio

bitte um Antworten zum Tausch der Querlenker - Danke euch - ich muss das nur bald machen,....

Danke nochmal!!

Ähnliche Themen

Hallo an alle!!

Ich möchte demnächst die vorderen Koppelstangen wechseln und fragen ob der Ablauf so richtig ist. Bitte korrigiert mich, wenn was falsch ist.

-Auto auf beiden Seiten aufbocken - Räder runter
-mit Rostlöser die Muttern gut ansprühen
-mit einem 15er Gabelschlüssel die Muttern lösen
-neue Koppelstangen einsetzen und mit 50 Nm festschrauben

-es genügt doch, wenn beide Räder oben sind (Wagen aufgebockt) oder beide am Boden sind, oder muss man den Wagen zusätzlich z.B. an den Rädern stützen.

Ist der Ablauf so richtig?

Danke im Voraus!!

Mfg, Toni

Zur Sicherheit wäre es schon gut wenn du das Auto seitlich abstützen würdest, aber wenn du gute Wagenheber hast und du dich nicht drunterlegst kannst du auch darauf verzichten

mit einem 15er Gabelschlüssel kommst du nicht weit, eine Ratsche mit einer Nuss wäre nicht schlecht

Hallo FocusGT!!

Danke für Deinen Beitrag!
Ich würde das Auto rechts und links mit mit Unterstellböcken stützen - also die zwei Räder sind dann oben - ich brauch dann die Räder oder ähnliches nicht zusätzlich stützen (wegen dem Zug,...) sondern die sollen ja frei (oben) sein damit man die Koppelstangen leicht runter und wieder rauf bekommt. Ist das so richtig?

Ratsche mit 15er Nuss
50 Nm Drehmoment ist ok?

Mfg, Tonio

Hallo!!

Ich hab heute nur eine (rechts) gewechselt. Ich hatte Anfangs auch gedacht, dass beide Koppelstangen kaputt waren - ich habe dann mit rechts begonnen dann lief mir die Zeit davon (brauchte das Auto) und Gott sei Dank es war die rechte die kaputt war. Jetzt klappert es nicht mehr. Die andere halte ich mir in Reserve.

Die untere Schraube ging nicht runter (viele Versuche) - da musste ich sie mit einem Dremel behandeln (schneiden, schleifen). Die rostanfälligen Stellen (an der Stabi-Stange) hab ich mit Keramikpaste behandelt.

Für eine Knarre mit Nuss ist echt wenig Platz - besser mit einem Gabel- oder Ringschlüssel oder einer Knarre mit Winkeladapter - Ich hab einen Ringschlüssel verwendet.
Was habt Ihr verwendet?
Welchen Dremel habt Ihr verwendet?

Also dann, machts gut!!

Mfg, Tonio

Deine Antwort
Ähnliche Themen