Vordere Feder gebrochen
Hallo alle zusammen,
mir gestern mittag die Feder am stoßdämpfer vorne rechts gebrochen, aber glück im unglück ist einfach über nacht passiert, ist jemanden schon mal sowas passiert ???
was köönte noch alles kaputt sein wenn sowas vorkommt,
bei der gelegenheit kommt gleich ein gewindefahrwerk rein
gruß eddy
Beste Antwort im Thema
ja du muast die "böhse schraube" aufmachen.
hatte damals bei meinem passat eine ziemliche prozetur, weil diese so angerostet war, das ich sie aufbohren musste, obwohl ich sie vorher schon über einem monat täglich mit WD40 besprühte.
Eigentlich ist der wechsel nicht so schwierig aber wenn man absolut keine ahnung hat davon soll man es lassen.
und bitte alle querlenker im belastenen zustand anschrauben, dass vergessen sogar manche werkstätten, also aufpassen
lg
14 Antworten
Mir ist vor kurzem dasselbe passiert, dabei ist ausser der Feder sonst nichts kaputt gegangen.
Habe mir zwei Gebrauchte vom 3B Bj99 eingebaut, passen auch.
springt die dann über den federteller hinaus, ?
Zitat:
Original geschrieben von golomat1
springt die dann über den federteller hinaus, ?
ja ein teil der feder ist nach unten rausgesprungen, der witz ist halt habe das auto am abend um 10 uhr abegestellt und dann am nächsten tag am nachmittag will ich los fahren und sihe da sowas, bloß woran kann das liegen??
material ermüdung ?? fehler oder falsche fahrweise ??
möchte mir bei der gelegenheit ein gewindefahrwerk von AP Sportfahrwerke einbauen,
nun müsste ich wissen welche teile (schrauben usw..) benötige ich noch um dies einzubauen bzw was würdet ihr gleich mitwechechseln wenn man sowieso da unten zu gange ist ????
mit den standard felgen mit der reifengröße 205/60/R15 91 V Sollte es keine probleme geben oder ???
vielen dank schon mal
beste grüße eddy
An deiner stelle würde ich vor dem einbau des Fahrwerks
auf die Bühne fahren und alles prüfen, dann weisst du
was gewechselt werden muss.
Denk dran, wenn du nach dem wechseln des Fahrwerks
deine Querlenker festziehst, nur dann wenn das Auto auf dem Boden steht.
Sonst kannst du nach einem halben Jahr die Querlenker neu machen.
Den Fehler habe ich bei meinem 3B gemacht.
Ähnliche Themen
hallo allereseits hätt da noch eine frage muss eigentlich beim einbau des GWF auch die schraube zwischen den querlenkern oben aufgemacht werrden und ne neue rein,
ein kfz meister sagte mir das sei bei den mehrlenkerachsen wie passat und audi usw. normal, da müsse die unbedingt rausgepresst werden und ne neue rein,
kann das so stimmen bin da vollkommen ratlos, bzw was muss eigenlich alles beim wechsel getan werden,
PS: ich lass es es eh machen da ich über keine bühne verfüge
zudem hab ich des noch nice selbst gemacht durch zschauen und mitthelfen kann man auch was lernen
gruß eddy
ja du muast die "böhse schraube" aufmachen.
hatte damals bei meinem passat eine ziemliche prozetur, weil diese so angerostet war, das ich sie aufbohren musste, obwohl ich sie vorher schon über einem monat täglich mit WD40 besprühte.
Eigentlich ist der wechsel nicht so schwierig aber wenn man absolut keine ahnung hat davon soll man es lassen.
und bitte alle querlenker im belastenen zustand anschrauben, dass vergessen sogar manche werkstätten, also aufpassen
lg
hallo
bei mir ist die feder vor 2 wochen auch gebrochen.hatte glück das es bei mir in der straße passiert ist.bei vw sagte mann mir das ist normal.möchte nicht wissen was passiert wäre wenn es bei 220kmh auf der autobahn passiert.aber wieder ein hinweiß vw echt deutsche qualitätsarbeit.
Ich habe noch einen Satz Federn (4 Stück) von der 3B Limousine (1.8er Motor). Bei Ausbau ca 120.000 km gelaufen, wer Interesse hat, melde sich.
Am besten Abholung in 26xxx Oldenburg oder 29xxx Celle.
Zitat:
Original geschrieben von passi v5
hallo
bei mir ist die feder vor 2 wochen auch gebrochen.hatte glück das es bei mir in der straße passiert ist.bei vw sagte mann mir das ist normal.möchte nicht wissen was passiert wäre wenn es bei 220kmh auf der autobahn passiert.aber wieder ein hinweiß vw echt deutsche qualitätsarbeit.
mir ist es über übernacht passiet von freitag auf samstag,
ja das selbe hab ich mir auch gedacht, was wenn auf BAB bei 200 km/h will ich mir gar nicht ausmalen.
Einige meiner Kunden fahren T5 busse und bei ihnen sind auch schon federn gebrochen,
habe gsetern mit nem kumpel ein Gewindefahrwerk eingebaut, dabei sahen wir auf der linken seite ist die feder auch schon gebrochen gewesen aber auf der letzten windung, und dies schon seit längerem da die bruchkante schon gut angerostet war
gruß
Hallo
Der Thread ist zwar schon eine Weile her, aber heute ist bei meinem Passat auch vorne links die Feder gebrochen.
Frage: darf ich damit noch zum Freundlichen fahren - Strecke ca. 4km?
Gruss
Robert
Solange der nicht auf dem Boden aufsetzt und wenn du schön vorsichtig fährst darf die 4 km nichts passsieren. Bei mir ist damals die Feder So gebrochen das er fast am Boden geschliffen hat. Ein Kumpel von mir ist noch eine zeit lang mit der gebrochenen Feder gefahren. Es kommt drauf an wieviele Wendungen abgebrochen sind.
Holla!
Also scheint das mit gebrochenen Fahrwerksfedern ja doch kein Einzelfall zu sein... ich dachte schon :-D
Mein Passat hat sich gestern Abend auch spontan im Stand selbst tiefer gelegt...
Hörte nur ein lautes krachen, Auto stand schon ein paar tage an Ort und Stelle ohne bewegt worden zu sein. Später sah ich dann die Bescherung: nur noch ein Finger breit Platz zwischen Rad und Radlauf. Feder vorn rechts gebrochen und auch gleich nach unten über Teller gerutscht.
Passat 3B6 4motion 1.9tdi 96kw 2001 mit 1BB Schlechtwegeausrüstung (Dämpfer Farbstrich blau und Feder Farbstrich 1xgelb 3xbraun).
Weis jemand ob ich auch statt Original 8D0 411 105 BA die 8D0 411 105 BM (Farbstrich 1xgrün 1xbraun) nehmen kann?
Die sind dann statt Gewichtsklasse 9 0JJ (bei mir drin), Gewichtsklasse 10 0JK.
Der Gute könnte halt vorn bei der Gelegenheit noch 20mm höher kommen, er Stand auch schon vor dem Federbruch Keil, da er hinten 20mm höher gelegt ist... Oder wird das dann gleich zum negativ Keil? :-D
Weis da wer was?
Gruß TRiX
(PS: Ja ja, ich weiss, er steht da wie ein Storch, ist aber auch ein All-Radler und auch mal im härteren Einsatz unterwegs da kann ich mit tiefer beim besten willen nix anfangen, knüppel hart ist er mit dem 1BB ja trotzdem :-D )
Ist bei mir vor 4 wochen bei meinem mercedes vito auch passiert. ist einfach übernacht gebrochen. Scheind wohl bei den neueren autos standart zu werden 🙁
Moin! Jau, das ist mir gestern auch passiert! Morgens den Passi geparkt, abends wollte ich nochmal weg und siehe da?! Feder vorne auf der linken Seite gebrochen! Schon kurios... Aber besser im Stand als während der Fahrt! Morgen wird die tote Feder getauscht!