Feder / Querlenker gebrochen - bitte um Beratung

VW Passat B5/3BG

Guten Tag,

Vorweg: Ich habe KEINE Ahnung von Autos, das heißt, vieles von dem, was ich jetzt sage, muss vermutlich ziemlich frei interpretiert werden.

Wir fahren einen Passat, der seit gestern mit einer gebrochenen Feder vorne links in der Werkstatt ist. Nun rief vorhin die Werkstatt an - keine billige, schon der Austausch der Feder sollte 350€ kosten - und teilte mit, bei der Reparatur hätten sie das Federbein ausbauen wollen (das ist wohl irgendwie mit Achse/Lenker verbunden?!). Das sei aber beim Passat furchtbar kompliziert, und eine Schraube sei festgerostet gewesen, und kurz gesagt: Es sei jetzt mehr kaputt als vorher - irgendwas sei gebrochen (Lenker...?) und falls das beim Austausch der anderen Feder auch passiere, würde uns das 1600€ kosten.

Wir sind *nicht* gewarnt worden, dass das passieren könnte.

Wir haben kein zweites Auto. Ich bin für die Bewältigung meines Alltags auf ein Auto angewiesen. Mal so eben einen neuen aus dem Hut zaubern können wir finanziell auch nicht wirklich wuppen.

Nun also zur eigentlichen Frage: Ich bin der Ansicht, da es eine mündliche Vereinbarung gab, dass das Austauschen beider Federn 350€ kosten sollte, muss sich die Werkstatt an diese Vereinbarung halten - und wenn sie während der Reparatur etwas kaputt macht, muss sie selbst damit klarkommen. Ist das so richtig?

Bitte um freundliche Antworten, ich bin nämlich gerade ein bisschen am Durchdrehen.

15 Antworten

Hallo Laura,

erst mal herzlich Willkommen bei uns im Forum.

Leider stimmt es nicht ganz was du sagst. Es kommt darauf an was die Werkstatt kaputt gemacht hat.
Wenn bei der Reparatur eine Schraube abreisst oder eventuell eins der Kugelkopfgelenke kaputt geht, dann ist das nicht unbedingt Schuld der Werkstatt. Dazu müsste man erst mal wissen was die Werkstatt kaputt gemacht hat.
Allein der Preis für den Federtausch scheint mir schon etwas hoch, wenn die Reparatur anschließend dann sogar ca. 1600,- € kosten würde, dann wäre dieses ja ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Was ist denn das für eine Werkstatt? ATU? Da stimmt irgendwas nicht.
Aus welcher Ecke von Deutschland bist du denn. Vielleicht ist ja einer aus dem Forum aus deiner Ecke und könnte sich das mal ansehen.

Gruß
Matze

P.S. Und wenn ich mir das gerade noch mal durch den Kopf gehen lasse, dann sind die da sowieso falsch rangegangen. Eigentlich muss man nur 2 Schrauben am Stoßdämpfer lösen und eine Mutter vom Motorraum aus. Nachteil, es muss anschließend die Spur neu eingestellt werden. Kostet so ca. 50-60 €

Ich bin aus Bremen. Der Wagen ist bei Emigholz, was eigentlich eine gute Firma ist - deswegen zahlen wir ja auch ein bisschen mehr.

Der Wagen ist auf meinen Lebensgefährten zugelassen, deswegen wird er sich das morgen ansehen. Im Moment fühle ich mich verarscht.

Was genau kaputt ist, kann ich nicht sagen, dazu fehlt mir der Sachverstand. Es ging wohl darum, dass das Federbein aus der Verankerung gelöst werden sollte. Der Mensch am Telefon meinte, das sei mit einigen Schrauben an der Lenkstange oder so (?) befestigt, und bei dem nicht eben liebevollen Lösen der eingerosteten Schrauben ist halt irgendwas gebrochen. Teuer ist wohl vor allem das Teil selber, aber die Reparatur wird dadurch auch sehr aufwändig.

Das IST ein wirtschaftlicher Totalschaden, denn es ist leider nicht die einzige Macke am Auto.

Na dann erst mal auf morgen warten.
Wichtig ist dann vielleicht auch das Baujahr des Passat hier mit anzugeben... damit wir wissen, ob du hier überhaupt richtig bist.

Hallo Laura!
Ganz wichtig wäre es erstmal, zu wissen um welchen Passat es sich handelt.
35i? Das wäre dann einer der oben abgebildeten.
Wenn sich Dein Lebensgefährte den Schaden morgen ansieht, dann wären
ein paar Fotos davon hier nicht schlecht, um überhaupt eine Aussage dazu
treffen zu können.
Da Ihr ja offenbar schon länger diese Werkstatt besucht und ein gewisses
Grundvertauen ( hattet ) würde ich hier erstmal Diplomatie und Fingerspitzen-
gefühl walten lassen aber auch nicht blind teure Zusatzreparaturen beauftragen.
Jede versierte Werkstatt weiß, daß gerade an Fahrwerksteilen älterer Fahrzeuge
Schraubverbindungen teilweise schwer bis garnicht aufgehen und haben daher
auch entsprechende Werkzeuge und Möglichkeiten, dem zu begegnen, die
der Heimwerker eben nicht unbedingt in der Kiste hat.
Also jetzt erstmal entspannt abwarten, was der morgige Tag bringt.
Wenn möglich, hier mal noch ein paar Daten zum Fahrzeug nennen, dann ist es
auch leichter, Dir zu helfen. Ggf. auch bei den erwähnten weiteren Mängeln...
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

Hallo

Um welches Passat Modell geht es ?

Du schreibst im 35i Forum, also Passat B3 und B4 hast aber Deinen Beitrag als Passat B5 ( ab Bj 1996 / 97 ) markiert ...

Bitte um Info.

Gruß Ronny

Dann habe ich das falsche Forum ausgewählt (wie gesagt, vollkommen planlos). Ich hab mich an der 3 orientiert, offenbar habe ich mich damit gerade zum Horst gemacht... sorry.

Es ist ein Passat 3BG, Bj. 2003.

Dann schiebe ich das mal ins passende Forum.

Hallo Laura

Ich muss nochmal nachfragen,die Feder war gebrochen und nun haben sie eine Schraube (vermutlich die Halteschraube der oberen beiden Querlenker) nicht rausbekommen und haben solange draufrumgedengelt bis ein Querlenker oder das Radlagergehäuse kaputt gegangen ist?
Dann ist das normal das Problem der Werkstatt.

MFG

Hallo
Lass dir die kaputten Teile zeigen.
Wenn möglich die Teile und auch die Schrauben fotografieren und hier einstellen.
Es sind genügend Fachleute im Forum, die das dann beurteilen können.
1600 Euro.....bauen die eine neue Vorderachse ein ????

Ich sag mal so , die Werkstatt will entweder Geld verdienen oder hat vom Passat 3BG keine Ahnung . Zum Federbein Ausbau müssen, wenn man Ahnung hat, lediglich 4 Schrauben abgeschraubt werden .

Ich denk mal die werden wohl den Traglenker gehimmelt haben .
Änlichen Fall hat ich auch mal , Werkstatt musste die Repkosten tragen , weil sie es versäumt hatten mich vor der Sprengung des Hinterachskörpers anzurufen und nachzufragen ob aufgrund der Nichtlösbarkeit 2er Schrauben die Rep durchgeführt werden soll und was bei Zusage Meinerseits dann passieren könnte .

Mh naja bei einem mündlich abgeschlossenen Vertrag ist die Beweislage schwierig. Hättest du jetzt was schriftlich wäre es anders. Aber wie hier schon vorher von einem Vorredner erwähnt wurde kriegt man für 1600€ fast eine komplette vorderachse. Ich würde den Schaden fotografieren. Versuchen mich mit der Werkstatt friedlich zu einigen. Sollte das nicht funktionieren. Kann man sich immer noch andere Sachen überlegen.

Wäre auch der Meinung, dass die Werkstatt selbst Schuld ist.
Sind, wie bereits geschrieben, nur vier Schrauben, wobei es sich höchstwahrscheinlich um die der oberen Querlenker handelt.
Plan für morgen: Teile zeigen lassen, Fotos machen, hier einstellen und auf die Community warten.
Keinesfalls 1600€ bezahlen. Das ist viel zu teuer.

Also 1600 Euro sind einfach viel zu viel!
Habe im Sommer bei meiner Mutter die komplette Vorderachse überholt, inklusive aller Lenker und Stoßdämpfer und Spurstangenköpfe, das Set von Meyle HD hat 360 Euro gekostet,
würde in der Werkstatt wohl so um 550.- Euro kosten
die Stoßdämpfer gabs für nen 100er (Billstein)
also Werkstatt ~200 Euro,
Federn gibts für ca. 80 Euro also sagen wir mal 150 Euro Werkstattpreis.
Macht zusammen ca. 900 Euro Material was der Kunde auf die Rechnung bekommt.
Für die ganze Arbeit gibts von Vw ca. 4-5 Stunden.
(ich habs auf der Auffahrt ohne Bühne und Spezialwerkzeug in ca. 9 Stunden geschafft.)
Macht vielleicht nochmal 500 Euro Arbeitslohn plus 100 Euro für Spureinstellen
(ist bei der 4-Lenkerachse nicht ganz so schnell gemacht)

Dann sind wir bei 1500 Euro inklusive allem ! Komplett neue Vorderachse neue Stoßdämpfer und Federn und die Spur eingestellt.

Wobei ich sowieso nicht verstehe, was die da gemacht haben, wollten die die "Böse Schraube" lösen und die ist denen abgerissen und dann haben die die Lenker zerkloppt ? Klingt mir nach, lass das mal den Azubi machen, der hat´s verbockt und die Werkstatt will jetzt die Stunden abrechnen.
Normalerweise muss man um das Federbein auszubauen nur unten den Stoßdämpfer mit einer Schraube lösen, das ist eine Durchgangsschraube, wenn die abreißt isses egal, dann löst man die beiden oberen Querlenker innen an der Federbeinaufnahme, löst die 3 Schrauben von oben und nimmt das Federbein komplett raus und zerlegt es dann schön am Schraubstock.
Normalerweise eine Sache von ca. einer Stunde pro Seite Inkl. Ein-Ausbau und Federwechsel, geht mal ne Kleinigkeit schief vielleicht 3 Stunden sollte dann Inklusive Material bei 100Euro Stundenlohn 450 Euro nicht übersteigen, mit einer Stunde pro Seite dann 350, wie ja auch vereinbart wurde.

Bitte Fotos zeigen, da bin ich mal gespannt, was die verbockt haben.

Liebe Grüße
Tim

Hallo, würde mich mal interessieren, was jetzt dabei raus gekommen ist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen