vordere Bremse SH125 Baujahr 2004 "hängt"
so ein Mist....
wie oben schon beschrieben
Ich habe ein Problem mit dem Roller
Mein SH 125 fährt mit dauergezogener Bremse an was könnte es liegen?
quellen die Leitungen etwa bei dem Teil nach 11 Jahren schon zu?
die beläge hatte ich raus- und saubergemacht!
NIX - immer noch das selbe Problem!
werde noch verrückt!
Alex
Beste Antwort im Thema
Aha , das wusste ich nicht . Dann kann es sein das der Dreck am Kolben oder auch vorhandene Korrosion verhindern das der Kolben , durch deine auf dem Bild gezeigte Dichtung , zurückgleiten kann . Korrosion kann auch durch alte Bremsflüssigkeit entstehen , da diese hygroskopisch ist , sprich Wasser-anziehend .
Den Kolben sollte sich dann aber ein Fachmann ansehen , ob der überholt oder ersetzt werden muss .
Die Dichtung auf dem Bild von wolfi hat die Eigenschaft das sie sich elastisch verformt . Das bedeutet , sie zieht den Kolben nach dem lösen der Bremse wieder zurück . Wenn sich nun aber Dreck oder Korrosion am Kolben befinden wird das verhindert .
Ist der Kolben nur dreckig und nicht durch Nässe , Salz usw. angegriffen kann man ihn reinigen und wieder verwenden . Dabei sollte man auch gleich die Dichtung erneuern und den Kolben mit einer speziellen Bremszylinder-Paste ( das aber Hauchdünn ) einreiben .
Aber wie gesagt , das sollte ein Fachmann machen . Da Fehler beim Arbeiten an der Bremse eventuell die Lebenserwartung herabsetzen können .
Gruß Ole .
58 Antworten
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 21. Februar 2015 um 09:10:23 Uhr:
die beläge hatte ich raus- und saubergemacht!
NIX - immer noch das selbe Problem!
Hi Alex,
so ähnlich war's bei meinem Roller auch, das Schieben ging richtig schwerfällig. Habe nach dem Reinigen des Bremssattels den Kolben nahezu voll ausgefahren - sicherheitshalber ein Holzbrettchen dazwischen, damit der Bremskolben nicht rausfallen kann. Danach den Kolben wieder zurückgesetzt, Bremssattel mit Belägen wieder eingebaut.
Gruß Wolfi
ja das habe ich jetzt auch 5 mal gemacht - der Kolben ist devinitiv verschmutzt....
ich muss noch mal ran-
Leitung und Pumpe sind ok!
Zitat:
@BMW K100RS16V schrieb am 21. Februar 2015 um 17:36:04 Uhr:
der Kolben ist definitiv verschmutzt....
Das sieht man aber schon beim ersten Versuch. 😉
Dann wird wohl die Manschette defekt sein .
Ähnliche Themen
Aha , das wusste ich nicht . Dann kann es sein das der Dreck am Kolben oder auch vorhandene Korrosion verhindern das der Kolben , durch deine auf dem Bild gezeigte Dichtung , zurückgleiten kann . Korrosion kann auch durch alte Bremsflüssigkeit entstehen , da diese hygroskopisch ist , sprich Wasser-anziehend .
Den Kolben sollte sich dann aber ein Fachmann ansehen , ob der überholt oder ersetzt werden muss .
Die Dichtung auf dem Bild von wolfi hat die Eigenschaft das sie sich elastisch verformt . Das bedeutet , sie zieht den Kolben nach dem lösen der Bremse wieder zurück . Wenn sich nun aber Dreck oder Korrosion am Kolben befinden wird das verhindert .
Ist der Kolben nur dreckig und nicht durch Nässe , Salz usw. angegriffen kann man ihn reinigen und wieder verwenden . Dabei sollte man auch gleich die Dichtung erneuern und den Kolben mit einer speziellen Bremszylinder-Paste ( das aber Hauchdünn ) einreiben .
Aber wie gesagt , das sollte ein Fachmann machen . Da Fehler beim Arbeiten an der Bremse eventuell die Lebenserwartung herabsetzen können .
Gruß Ole .
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 21. Februar 2015 um 18:17:21 Uhr:
Diese?Nachtrag: Eine Staubmanschette am Bremssattel bzw- kolben hat mein Roller nicht.
Das weiter oben beigefügte Foto zeigt ja keine Staubmanschette und der Begriff "Kolbenmanschette" passt meines Erachtens auch nicht, es ist vielmehr der Kolbendichtring.
Hab eben nochmal an meinem Roller nachgeschaut. Muß bei nächster Gelegenheit den Bremssattel abnehmen und die Staubmanschette (hat wohl doch eine) richtig montieren. So wie ich das sehe, dürfte man bei korrekter Staubschutzfunktion den silbernen Teil des Bremskolbens überhaupt nicht sehen. Der Faltenbalg der Manschette sollte sich beim Rausschieben des Kolbens dehnen, wenn die Manschette richtig in der Nut des Kolbens haftet.
VIELEN HERZLICHEN DANK!!!
das ist ja SUper.. - ich werde mit dem Schleif leinen mal vorsichtig drüber gehen...
es ist jetzt besser aber noch nicht so wie ICH mir das wünsche..
die Beläge sind rissen übersäht...
Das hatte ich genau so auch schon bei meiner SH von 2007, ich habe dann einen Reparatursatz für die Kolben bei Ebay gekauft und alles war gut.
z.B.
Da war bestimmt auch ne neue Dichtmanschette bei ,wie Ole schon schrieb.
Die sind wirklich so aufgebaut das der Kolben wieder minimal zurück zieht und die Scheibe frei gibt.
Ein leichtes schleifen ist noch akzeptabel aber wenn das Rad bei Kontrolle sofort blockiert....
Ps.Das ist doch ne Schwimmsattelbremse ?
Wenn da die Gleitbolzen nicht gängig sind haste das gleiche problem.
Der Begriff "Staubmanschette" sollte beim Rollerbremssattel wohl eher Staubdichtring heißen. Eine Nut, in der eine Faltenbalgmanschette haften könnte, haben die Bremskolben des TE auch nicht.
Zitat:
@wolfi__123 schrieb am 22. Februar 2015 um 12:48:15 Uhr:
Der Begriff "Staubmanschette" sollte beim Rollerbremssattel wohl eher Staubdichtring heißen. Eine Nut, in der eine Faltenbalgmanschette haften könnte, haben die Bremskolben des TE auch nicht.
Die spezifischen Bezeichnungen sind von Hersteller zu Hersteller anders ,dadurch kommen dann auch
Mistverständnissevor.🙂
Mit Schleifpapier sollte man die Kolben nicht bearbeiten . Ebenso mit Rostlöser , da dieser die Dichtung und Manschette angreift . Verschmutzungen am Kolben nur mit Bremsenreiniger , eventuell noch Spiritus oder Wasser , entfernen .
Ist der Kolben schon durch Korrosion angegriffen lieber ersetzen , da die Dichtung nicht mehr richtig abdichten kann .
Deshalb sagte ich ja schon , bei Beschädigung vom Fachmann beurteilen lassen ob er noch zu retten ist .
Auch beim zusammenbau " Bremszylinderpaste " benutzen und " KEIN " Öl oder Fett .
Ole .