vordere Bremse SH125 Baujahr 2004 "hängt"

so ein Mist....
wie oben schon beschrieben
Ich habe ein Problem mit dem Roller
Mein SH 125 fährt mit dauergezogener Bremse an was könnte es liegen?
quellen die Leitungen etwa bei dem Teil nach 11 Jahren schon zu?
die beläge hatte ich raus- und saubergemacht!
NIX - immer noch das selbe Problem!
werde noch verrückt!

Alex

Beste Antwort im Thema

Aha , das wusste ich nicht . Dann kann es sein das der Dreck am Kolben oder auch vorhandene Korrosion verhindern das der Kolben , durch deine auf dem Bild gezeigte Dichtung , zurückgleiten kann . Korrosion kann auch durch alte Bremsflüssigkeit entstehen , da diese hygroskopisch ist , sprich Wasser-anziehend .

Den Kolben sollte sich dann aber ein Fachmann ansehen , ob der überholt oder ersetzt werden muss .

Die Dichtung auf dem Bild von wolfi hat die Eigenschaft das sie sich elastisch verformt . Das bedeutet , sie zieht den Kolben nach dem lösen der Bremse wieder zurück . Wenn sich nun aber Dreck oder Korrosion am Kolben befinden wird das verhindert .
Ist der Kolben nur dreckig und nicht durch Nässe , Salz usw. angegriffen kann man ihn reinigen und wieder verwenden . Dabei sollte man auch gleich die Dichtung erneuern und den Kolben mit einer speziellen Bremszylinder-Paste ( das aber Hauchdünn ) einreiben .
Aber wie gesagt , das sollte ein Fachmann machen . Da Fehler beim Arbeiten an der Bremse eventuell die Lebenserwartung herabsetzen können .

Gruß Ole .

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Old Ole schrieb am 22. Februar 2015 um 13:00:07 Uhr:



Auch beim zusammenbau " Bremszylinderpaste " benutzen und " KEIN " Öl oder Fett .

Ole .

Alternativ kann man frische Bremsflüssigkeit beim Einbau benutzen – wird zumindest in etlichen Reparaturanleitungen angegeben.

Die Kolben (er hat 2) haben nur einen Dichtring jeweils, der in einer Nut sitzt und keine Manschette.
Der Dichtring wird zur Montage des Kolbens mit einem im Set befindlichen Fett eingeschmiert.

Gleitbolzen sind ok.. es ist aber wahrscheinlich die Manschette!

VIELEN DANK! für die Antworten!

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. Februar 2015 um 16:48:08 Uhr:


Die Kolben (er hat 2) haben nur einen Dichtring jeweils, der in einer Nut sitzt und keine Manschette.
Der Dichtring wird zur Montage des Kolbens mit einem im Set befindlichen Fett eingeschmiert.

Hallo Kater Mo,

bei den von Dir verlinkten Reparatursets sind vier Ringe abgebildet, die stärkeren Rechteckdichtringe sind zur Abdichtung zwischen Zylinder und Bremskolben vorgesehen.
Wozu sind die beiden dünneren (Staub-)dichtringe?

Gruß Wolfi

Edit: Auf dem beigefügten Foto einer Zweikolbenschwimmsattelbremse sieht man zwei Nuten je Zylinder.

Bremssattelnuten
Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 22. Februar 2015 um 20:37:23 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. Februar 2015 um 16:48:08 Uhr:


Die Kolben (er hat 2) haben nur einen Dichtring jeweils, der in einer Nut sitzt und keine Manschette.
Der Dichtring wird zur Montage des Kolbens mit einem im Set befindlichen Fett eingeschmiert.
Hallo Kater Mo,

bei den von Dir verlinkten Reparatursets sind vier Ringe abgebildet, die stärkeren Rechteckdichtringe sind zur Abdichtung zwischen Zylinder und Bremskolben vorgesehen.
Wozu sind die beiden dünneren (Staub-)dichtringe?

Gruß Wolfi

Edit: Auf dem beigefügten Foto einer Zweikolbenschwimmsattelbremse sieht man zwei Nuten je Zylinder.

Es ist zwar schon etwas her, das ich den Sattel überholt habe, aber ich bin weiterhin der Meinung, das da nur ein Dichtring drinnen war .Aber vielleicht teusche ich mich auch und es waren 2, was ja eigentlich auch Sinn machen würde, die Erste als Staubschutz und die Zweite zum dichten.

Auf denn Bildern in dieser Auktion sieht man recht gut wie es aussieht.

http://www.ebay.de/.../271777398301?...

Bevor Alex den Bremssattel zerlegt, sollte er sich eh einen Reparatursatz besorgen. Und falls er die Staubdichtringe nicht benötigt, kann er diese wieder in ebay einstellen. 😁

@ Kater Mo: Sieht man es einem alten Dichtring an, ob dieser "ausgeleiert" ist?

Bin nämlich noch nicht ganz überzeugt, daß der Dichtring alleine für die Rückstellung/Lösung des Kolbens verantwortlich ist.

Hier ein Beispiel aus dem Kfz Bereich.Wodurch sollte deiner Meinung nach der Kolben zurück gestellt werden?

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 23. Februar 2015 um 21:48:02 Uhr:


Bevor Alex den Bremssattel zerlegt, sollte er sich eh einen Reparatursatz besorgen. Und falls er die Staubdichtringe nicht benötigt, kann er diese wieder in ebay einstellen. 😁

@ Kater Mo: Sieht man es einem alten Dichtring an, ob dieser "ausgeleiert" ist?

Bin nämlich noch nicht ganz überzeugt, daß der Dichtring alleine für die Rückstellung/Lösung des Kolbens verantwortlich ist.

Ob man das dem Ring ansieht, keine Ahnung, aber ich habe den Sattel x-Mal abgebaut gereinigt usw. und erst als ich diesen Reparatursatz verbaut hatte war Ruhe.

Ich denke mal das es irgendein Problem geben muss, sonst würden die Ersatzteile nicht so oft verkauft werden.

werde die Bremse ausbauen und einem guten Freund schicken.- ich bin mir sicher dass er das dann dementsprechend dokumentiert

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 23. Februar 2015 um 21:48:02 Uhr:


Bin nämlich noch nicht ganz überzeugt, daß der Dichtring alleine für die Rückstellung/Lösung des Kolbens verantwortlich ist.

Die sog. Rollback-Dichtungen sind dafür verantwortlich, die 'Staubmanschetten' schützen nur vor Staub/Dreck/Flüssigkeiten.

GreetS Rob

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 24. Februar 2015 um 08:12:34 Uhr:


... ich habe den Sattel x-Mal abgebaut gereinigt usw. und erst als ich diesen Reparatursatz verbaut hatte war Ruhe.

Nur nochmal eine kurze Frage: Nach dem Ersetzen der Dichtungen mußte doch das Bremssystem entlüftet werden. Mit frischer Bremsflüssigkeit "fühlt" sich die Bremse auch anders an, so zumindest meine Erfahrung beim Roller nach einem Wechsel. Das nur mal so als Idee, ob's zum Teil auch mit an anderen Faktoren liegen könnte.

Nachtrag: Laut dieser Beschreibung unter der Rubrik "Automatische Belagnachstellung" wird der Bremskolben durch das Zusammenwirken des "Quadrings" mit dem federbelasteten Kolben im Hauptbremszylinder zurückgezogen.

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 24. Februar 2015 um 17:44:35 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 24. Februar 2015 um 08:12:34 Uhr:


... ich habe den Sattel x-Mal abgebaut gereinigt usw. und erst als ich diesen Reparatursatz verbaut hatte war Ruhe.
Nur nochmal eine kurze Frage: Nach dem Ersetzen der Dichtungen mußte doch das Bremssystem entlüftet werden. Mit frischer Bremsflüssigkeit "fühlt" sich die Bremse auch anders an, so zumindest meine Erfahrung beim Roller nach einem Wechsel. Das nur mal so als Idee, ob's zum Teil auch mit an anderen Faktoren liegen könnte.

Der einzigste Unterschied war das die Bremse nicht mehr blockiert hat, ob der Erfolg Zufall war, kann ich natürlich nicht sagen.

Das Bremssystem wurde natürlich neu befüllt und entlüftet.

In deinem Fall läge es nicht an zu alter Bremsflüssigkeit. Denn die führt doch nur dazu, dass die Bremse Schwammiger wird und nicht zu mehr ordentlich zu beißt. Dein Problem war doch, dass sie eher zu stark zugebissen hat. Daher würde ich nun sagen, lag es nicht an der Flüssigkeit.

http://www.ebay.de/.../230555056083?...
es ist also ein 2 + 2 Ring
einmal Staubring und einmal Dichtungs(rückzugsring!)

DAnke für die Antworten

dass nach dem Reinigen des Sattels die Bremssflüssigkeit komplett gewechselt hat- ist mehr als logisch!
den alten Dreck nochmal durchpumpen?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 24. Februar 2015 um 18:17:55 Uhr:


In deinem Fall läge es nicht an zu alter Kühlflüssigkeit. Denn die führt doch nur dazu, dass die Bremse Schwammiger wird und nicht zu mehr ordentlich zu beißt.

Was hat denn Kühlflüssigkeit im Bremssystem zu suchen ? 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen