Vorderachse und kein Ende...
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinde,
bin nun schon seit ca. 1 1/2 Stunden mit der Suche beschäftigt...
Meine Vorderachse macht nur Probleme:
Vorletztes Jahr habe ich eine Koppelstange wechseln lassen.
Letztes Jahr wurden dann sieben der acht Querlenker ausgetauscht (die Werkstatt hat gemeint, der letzte könnte drin bleiben). Dieses Jahr der letzte Querlenker - war wohl doch defekt...
Leider hatte ich immer noch irgendwo Spiel. Daraufhin habe ich dann jetzt auch die Koppelstangen machen lassen.
Fazit: Spiel ist immer noch irgendwo... Taucht meistens beim Bremsen auf oder beim Pflastersteinfahren. Macht sich durch ein "Klacken" bemerkbar und ich habe das Gefühl das irgendetwas Spiel hat...
Jetzt meine Frage:
Was zur Hölle kann das noch sein im vorderen Bereich? Die Domlager?
Hoffentlich hat das Ganze bald eine Ende und es hat jemand ähnliche Probleme gehabt, aber im Gegensatz zu mir das Problem in den Griff bekommen... Bin so langsam echt am Verzweifeln...
Vielen Dank im voraus....
Grüße
Michel
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alxtuning
@schraubernrw
Das Problem bei den Spurstangenköpfen ist das daß Gewinde nicht immer an der selben stelle anfängt.
Wenn du auf das Kernloch schaust kann es unten oder oben anfangen was schon eine Differenz von 0,5mm zur Folge hat. 0,5mm auf die Länge von der Spurstange zur Radmitte gerechnet kann dich schon aus der Toleranz bringen, welche beim Passat schon eng bemessen ist mit +-0,10°.Was windelexpress wohl meinte ist die Länge zwischen Gewindeanfang und Unibalggelenk des Spurstangenkopfes.
Diese Variiert bei den Herstellern.Habe bis jetzt immer die Spurstangeköpfe beim Wechseln in die Gleiche Position gedreht, jedoch beim Spureinstellen war vielleicht nur jeder zwanzigste in der Toleranz die meisten sind knapp daneben.
Vielleicht hast auch Glück gehabt.
MfG
wir beide einer Meinung???
Wahnsinn!
Und selbst wenn die GEwindelänge identisch ist, kommt man normaler Weise nicht an einer Vermessung vorbei, wiel die Toleranz sehr gering ist..
Gruß M
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
Hast Du schon mal ne Achsvermessung selber gemacht?
Nur durch zu starkes Kontern der Spurstangenköpfe bekommst Du die Spur schon außerhalb der Toleranz.
Und woher weißt Du, dass der neue und der alte Spurstangenkopf identische Gewindelängen hat. Die Differieren auch von Hersteller zu Hersteller.
Wenn er gerade aus fährt ist es ja gut, wirste höchstens beim Verschleiß sehen, dass die Spur doch nicht stimmte.
Gruß m
O.K. O.k., soviel empfehlungen!!!
Da werde ich, wenn ich das naechtse mal Taschengeld kriege mal zum Achsvermessen fahren! Werde dann natuerlich hier berichten!
Ciao bis dahin M
Zitat:
Original geschrieben von windelexpress
wir beide einer Meinung???
Wahnsinn!
Gruß M
Jupp, es stimmt ja auch. ;-)