Vorderachse überholen? Vibrieren im Lenkrad

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich habe schon lange ein Problem mit Vibrationen im Lenkrad. Fahrzeug CLS C219 mit Airmatic und 125.000km.

Traggelenke oben und unten wurden erneuert. Die oberen wurden neulich vom TÜV bemängelt, woraufhin ich sie ausgetauscht habe. Sonst wurde nichts bemängelt. Mit den neuen oberen Traggelenken hat sich am Fahrverhalten aber nichts geändert.

Ich dachte die Vibrationen kamen früher (im Winter) von den Rädern, da diese einen Höhenschlag hatten. Die neuen Räder sind aber vollkommen i.O., die hinteren sogar neu. Deshalb würde ich die Räder ausschließen.

Mich regt das schon ziemlich auf, dass mit so wenig km ständig was am Fahrwerkt verschleißt. Deshalb überlege ich mir ob ich nicht die ganze Vorderachse überholen soll. Den Thread, in dem das von einem Forumskollegen an seinem W211 beschrieben wird kenne ich übrigens.

Oder ich lass nur die fälligen Teile tauschen. Die Frage ist nur ob man die ausfindig machen kann. Der TÜV hat nichts bemängelt und bei der Achsvermessung letztes Jahr wurde auch nichts bemängelt.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß
Tomekk S.

Beste Antwort im Thema

Du sollst ja keinen Gebrauchtwagen-Check in Auftrag geben, sondern nur mal um Hilfe bitten. Am Besten wenn grad keine Schlange vor der Halle steht und ein Prüfer Zeit hat.

Tu einfach so, als hättest Du keine Ahnung, beschreibst das Problem und was Du schon alles versucht hast (Reifen wechseln etc.) und das Dir bisher keiner weiterhelfen konnte und nun brauchst Du mal jemanden mit Erfahrung.

Einen 20er für die Kaffeekasse solltest Du sicherheitshalber dabei haben, sofern man Dir weiterhelfen konnte.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Wurden denn mal die Felgen ohne reifen auf Höhenschlag geprüft

Für die oberen querlenker gibts reparatursatz vom lemförder für 56€ für beiden seiten. Kann man auch selber wechseln wenn man etwas schrauberfahrung hat. Hab für eine Seite 20 min gebraucht. Ein Wagenheber reicht aus.

@benigo25: Felgen sind aber brandneu von Carlsson, die letzten waren AMG hinten neu, vorne neuwertig. Aber gut, ausschließlich kann man es nie.

@Alex4ever: du meinst die oberen Traggelenke am Querlenker oder? Die hab ich schon gewechselt. Denke nicht, dass das neue Traggelenk quietscht. Muss eher am Achsträger sein.

Ja ich hatte auch eine neue Felge mit Höhenschlag .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 24. Juli 2016 um 17:45:31 Uhr:


@benigo25: Felgen sind aber brandneu von Carlsson, die letzten waren AMG hinten neu, vorne neuwertig. Aber gut, ausschließlich kann man es nie.

@Alex4ever: du meinst die oberen Traggelenke am Querlenker oder? Die hab ich schon gewechselt. Denke nicht, dass das neue Traggelenk quietscht. Muss eher am Achsträger sein.

Hast Du mal die oberen Lenker ordentlich hoch & runter bewegt als Du die Traggelenke gewechselt/gelöst hattest? Die können sehr wohl quietschen/karren. Das hört man vor allem dann, wenn der Wagen ordentlich einfordert, also beispielsweise vom Bordstein runterfährt oder über Geschwindigkeitsbegrenzer (kleine Erhöhungen) auf der Straße.

Nein, habe ich damals nicht gemacht. Da hat aber auch noch nichts gequietscht. Beim Einfedern hört man auch nichts, nur im Stand oder ganz langsamen Rollen und Lenkbewegungen. Aber diese Lenker (Querlenker oben) vermute ich ja als Verursacher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen