1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Vorderachse- Tausch aller Querlenker/Gummilager Was ist zu beachten?

Vorderachse- Tausch aller Querlenker/Gummilager Was ist zu beachten?

Audi A6 C6/4F

Moin, ich habe mir einen kompletten überhollsatz für die Vorderachse bestellt, gibt es auf Grund des Ass was besonderes zu beachten? Wagenheber Modus? Gruß Lukas

Beste Antwort im Thema

.................und Glück bei der "bösen Schraube" haben 😁😁😁

41 weitere Antworten
41 Antworten

geht auch ohne

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von sigma189


Kenne das vom Passat, ne ne hab da keine Lust zu immer ein nach dem anderen zu machen, ein mal dran denn ist Ruhe, wie sieht es nun aus mit Aas federbein Ausbau?
Schau doch mal etwas weiter höher 😉

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

sigma189C6 (4F)Themenstarter
Ja Aas ist gemeint, Verzeihung.
Also nix außergewöhnlicheshnliches, damit ist meine Frage beantwortet.
Danke

Das AAS muss natürlich über VCDS entlüftet werden bevor du den dämpfer abnehmen kannst.
Damit ist das ganze System drucklos.... nach der Fertigstellung dann wieder per VCDS Befüllen.

.... mehr weiß ich dazu nicht.

Kannst aber gern noch mal fragen 😁 😉

So, alles gewechselt! 10stunden knüppelei.
Federbein braucht nicht komplett raus beim Aas, es reicht wenn man es löst, motorträger brauch auch nicht ab wie im 3b Mapco Video zumindest bei meinem 4.2 nicht. 🙂 und ja! Die böse schraube war böse!

Code:

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Wie viele km hast Du auf der Uhr?

Ich wundere mich immer wieder... mein letzter 4F hatte 180.000 runter als ich ihn verkauft habe - absolut null Probleme mit den Achsen. Mein Aktueller hat mittlerweile auch 140.000 drauf und ebenso null Probleme.

Ich hatte letztens mit 2 TÜV´lern über die Problematik von ausgeschlagenen Achskomponenten gesprochen und sie sagten beide, unabhängig voneinander, dass der 4F unproblematisch sei.
Sehr, sehr selten, dass hier Beanstandungen vorkommen und wenn, dann bei sehr hohen Laufleistungen - um die 300.000 km.

Meiner hat 76.500 km runter und der TÜV hat Risse in den Gummilagern gefunden und bemängelt. :-(

Kann man eigentlich auch nur die Gummilager wechseln?

Ja kannst auch nur die Gummilager tauschen aber die Kugel Köpfe nicht und genau deshalb würde ich das nicht machen, halben Kram ist doch Mist. Dann fängt es irgendwo an zu klappern und man sucht , wenn die Gummis porös sind kommen die Köpfe mit Sicherheit auch zeitnah.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


Ja kannst auch nur die Gummilager tauschen aber die Kugel Köpfe nicht und genau deshalb würde ich das nicht machen, halben Kram ist doch Mist. Dann fängt es irgendwo an zu klappern und man sucht , wenn die Gummis porös sind kommen die Köpfe mit Sicherheit auch zeitnah.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Danke für den Hinweis. Dann werde ich wohl doch besser alles tauschen lassen.

Zitat:

Ja kannst auch nur die Gummilager tauschen aber die Kugel Köpfe nicht und genau deshalb würde ich das nicht machen, halben Kram ist doch Mist. Dann fängt es irgendwo an zu klappern und man sucht , wenn die Gummis porös sind kommen die Köpfe mit Sicherheit auch zeitnah.

Das ist nicht korrekt! Die Kugelköpfe (gehalten durch die böse Schraube) z. B. außen an den QL machen so gut wie nie Probleme.

Was verschleißt sind die oberen Gummilager da diese vom Prinzip so gelöst ist, dass "immer" eine gewisse Torsion auf den Lagern lastet. Aus diesem Grund sollen/ müssen diese ja auch in einer definierten Stellung angezogen werden um die permanente Belastung des Gummilagers zu optimieren.

Wie in einem anderen Thread gepostet habe ich die oberen Gummilager durch PU Buchsen ersetzt (TÜV hatte gemosert, jaaaaaaaa und hat nicht gemosert als er die PU Buchsen gesehen hat) und ich habe seitdem (20 000 Km) Ruhe.
Bei diesen PU Buchsen dreht sich im Kern ein 20 mm Edelstahl Bolzen im PU Lager und Torsion ist unbekannt.
Die Koppelstangen habe ich bereits für PU Buchsen vorbereitet als auch die Lager des Stabilisators.

Nach meiner Meinung ist der Austausch aller Komponenten dazu noch mit derselben Technik nicht zielführend.
Der unter QL macht eigentlich nie Probleme und die oberen habe ich modifiziert.

Hinweis: Wenn das Fahrzeug tiefergelegt wird sollte auch die Verschraubung der oberen QL gelöst werden und bei neuer Höhe / Ausrichtung der Federbeine wieder Festgezogen werden. 2 x 18 mm Gabelschlüssel

Imag3148-a
Pu-buchse
Montiert-boese-schraube-mit-k-fett

Zitat:

Original geschrieben von sigma189


So, alles gewechselt! 10stunden knüppelei.
Federbein braucht nicht komplett raus beim Aas, es reicht wenn man es löst, motorträger brauch auch nicht ab wie im 3b Mapco Video zumindest bei meinem 4.2 nicht. 🙂 und ja! Die böse schraube war böse!
Code:
Kommt man wirklich an die Schrauben der oberen Querlenker ran, ohne das Federbein herauszunehmen? Bisher habe ich nur gegenteiliges gehört. Wie genau bist du vorgegangen?
Danke!

Hallo woelpert, wenn du die drei Muttern oben vom federbein los machst und das federbein Richtung Boden ziehst kannst das federbein ausreichend nach rechts und links drehen um die schrauben der oberen querlenker zu ziehen.
Egal was du gehört hast, es geht definitiv!

Brauche dringend das Drehmoment der drei schrauben vom Gummilager am Querlenker. Und 2.) Frage ist ob es sich um Dehnschrauben handelt oder nicht. BITTE SO SCHNELL WIE MÖGLICH

Hallo zusammen,

bin seit kurzem stolzer Besitzer eines A6 Avant 2,7 TDI Quattro :-)))))

Sooo jetzt mein Problem:

ALLE oberen Querlenker sind durch :-((((
Neue sind bereits da... und müssen "nur" noch eingebaut werden :-))))

So jetzt hab ich ja schon gelesen, dass das komplette Federbein demontiert werden muss.
Anleitungen dazu gibt es ja hier genug.

Aber was muss ich beim Luftfahrwerk besonderes beachten??
Habe mit sowas leider noch garnichts zu tun gehabt. (Befüllung, Entleerung ect....)

Wollte diese ganze Sache gemütlich am Wochenende (ohne Hebebühne) machen, in der Hoffnung das die geliebten Schrauben sich auch entfernen lassen (neue hab ich auch)

Für Tips hierzu wäre ich euch sehr dankbar.

Vielen Dank und beste Grüße

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Vorne ist das Wechseln nicht so wild, hinten wäre schlimmer.
Du musst auf jeden Fall das AAS entlüften, die Dämpfer sollten Luftleer sein.

Den Tausch möchtest Du alleine mache ?

http://www.motor-talk.de/suche.html?...
schau mal hier rein !

und hier auch.... da jammert jeder: http://www.motor-talk.de/.../...ger-sitzt-bombenfest-t4663664.html?...

mfg Senti

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

Da ich nach dem Winter meine Lenker komplett wechseln möchte wäre meine Frage wo ihr eure Lenker herbekommt?
Das eBay Zeugs ist mir nicht so geheuer.
Außer senti kann da Auskunft geben, hast die eBay Teile soweit ich mich erinnere verbaut???

Mfg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Meine sind noch alle Top.... wurden meines Wissens noch nicht gewechselt..., DEKRA Prüfstelle hat letzten Monat auch nichts beanstandet und die wurden gut durchgeknetet auf dem Prüfstand.
Ich empfehle die originalen von Audi... sind auch nicht billig aber eine sehr gute Qualität.

Zitat:

So jetzt hab ich ja schon gelesen, dass das komplette Federbein demontiert werden muss.

Anleitungen dazu gibt es ja hier genug.

Aber was muss ich beim Luftfahrwerk besonderes beachten??

Habe mit sowas leider noch garnichts zu tun gehabt. (Befüllung, Entleerung ect....)

Habe AAS und die QL gewechselt!

Entlüften ist "nice to have" aber nicht unbedingt erforderlich. Gibt ja auch genug Leute hier die z. B. kein VCDS haben.

Entlasten der Achse bzw. Dämpfer auf der Hebebühne genügt um das AAS Federbein am Domlager bzw. unten zu lösen.

Man kommt bequem an die hintere Verschraubung der QL. Aber unbedingt sicherstellen, dass das Federbein gegen runterfallen gesichert ist schon reisst es die Druckluftleitung ab.

Nochmals zu Info. Das FB ist im Domlager mit einem Clip gesichert. Dieser Clip braucht nicht wieder eingesetzt werden. Wird bei der Demontage sowieso zerstört.

Darf ich in diesem Zusammenhang mal fragen, ob die Höhe so ok ist? Er kommt mir vorn so hoch vor? AAS und comfortmodus .... Nix geändert. Zustand nach Vorderachse alles neu.....

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen