Vorderachse saniert
Hi,
hier nun das Ergebnis meherer Stunden schweißtreibender Arbeit:
hier meine alte Querlenkerbuchsen:
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mützelmatze
noch mal der alte Lenkungsdämpfer im Gegensatz zum neuen:
und der Lenkungsdämpfer mit Bild
Zitat:
Original geschrieben von Mützelmatze
eine alte und eine neue Spurstange:
Sorry, ich übe noch...
meine Spurstangen alt und neu:
@ Schopy:
Das glaube ich Dir gerne. Das ist aber auch wirklich eine Arbeit für jemanden, der.......
Na ja, aber es ist machbar, zum Glück.
Bei meiner zweiten Seite habe ich dann auch deutlich weniger Zeit benötigt.
Morgen werde ich mich an meiner Hinterachse versuchen. Mal schaun...
Jugend forscht ist wieder gefragt.
Gruß Matze
Hey Matze,
Machst Du aus Prinzip alles neu oder waren all die Teile defekt? Abgesehen von den Traggelenken sah ja alles ganz nett aus.
Ähnliche Themen
bei dem km stand und alter die unsere autos haben...
kann man einfach alles neu machen... da macht das mützeglatze.....äh mützelmatze schon ganz richtig....
Mit dämpfern ists wie mit federn, die brauchen, bis sie sich gesetzt haben.
Wenn Du das Traggelenk endlich rausgeholt hast aus seinem Loch (Schweiß lass nach) dann hast Du richtig Bock drauf, den Buchsen auch auf den Kopp zu geben... 🙂 🙂
... Nein, Spass bei Seite.
Die Killomeder und das Alter machen es halt aus. Du mußt ja danach die Spur einstellen lassen und das kostet. Da lohnt es sich nicht das zweimal machen zu lassen und Du hast nach dem Komplettprogramm auch Ruhe und mußt nicht immer drunter hocken.
Gruß Matze
Hast Dich schon an die Hinterachse gewagt? Die steht bei mir auch demnächst an (und ich möchte nicht wissen, wieviele 124er-Kollegen noch mit ner HA aus Naturschwamm rumfahren), da kann man immer Tipps gebrauchen, wie man vorgeht und wo die Knackpunkte liegen...
z.B. wie man die inneren Lager der Federlenker rausbekommt und wie man sich die 19er Schlüssel zurechtbiegen muss, um die Verstrebungen lösen zu können...
Gruß
moin...
also ich kann das hier empfehlen....
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber ich habe leider noch keinen mit 30mm Öffnung gefunden, der nicht auch einen LKW-Preis nach sich zieht...
Ich habe mir gestern mal ewas testweise zusammengeschweißt und mit ner großen Nuss kombiniert, aber irgendwie hängt das "Test"-Lager (ich habe mir mal irgendwann einen günstigen HA-Träger besorgt, den ich ursprünglich mal komplett fertigmachen und dann in einem Stück wechseln wollte..daran mache ich z.zt. Trockenübungen) dermaßen fest, dass das Gummiinnenteil zwar nen cm herauszieht, die Stahlhülse sich aber im Auge des Federlenkers keinen mm bewegt...
An das Original-MB-Werkzeug komme ich leider nicht heran...:-(
warum das denn nicht....
du gehst zu mercedes.... sagst du willst
201 589 01 33 00 und druckstück
201 589 05 63 00
und schon hast du das was auf dem bild abgebildet is....
möchte aber ehrlich gesagt, keine geschätzten 100,- für ein Werkzeug ausgeben, das ich nur einmal brauche...da wird lieber improvisiert und das Geld für´n paar andere Ersatzteile ausgegeben...
Meine DB-Vertretung und die nächste größere in Bremen verleiht leider auch nicht an Privatpersonen..:-(
kann ich verstehen.... kost wirklich fast nen 100er
Kauf dir n Gebrauchten...
Das Wort improvisieren kannste bei Spurstangen vergessen, entweder du hast nen Abzieher, oder die bleiben drinnen.
geht ja nicht um die Spurstangen...dafür hab ich ja nen Ausdrücker, der sich seit Jahren an diversen Fahrzeugen bewährt hat...sondern um die Gummilager in den Federlenkern. Die inneren 6-Euro-Teile, mit denen der Lenker am HA-Träger hängt...