Vorderachse saniert

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

hier nun das Ergebnis meherer Stunden schweißtreibender Arbeit:

hier meine alte Querlenkerbuchsen:

67 Antworten

grummel....

so schauts aus...

Ach so 😁

hm, tatsächlich Innenvielzahn...unglaublich...
also ich denke, ich werde da die alten Bolzen wiederverwenden und neue selbstsichernde Muttern (6kant) draufsetzen...anschließend sandersfett oder permafilm drauf und Ruhe.

Die Innenvielzahntorxdingens werfe ich dann in die große Schraubenkiste, für noch kommende Anlässe...

6Kant ist tot - Vive le 6Kant!!! 😛

(hats geklappt mit dem Smilie?!?)

Das mit dem Fett haben die im Werk aber nicht gemacht, und meine Putz und Anguckautos wollte ich net mit Fett zuschmieren...

Ähnliche Themen

was spricht denn dagegen einen schrauben kopf mit fett zu füllen....??

😕

Gegen einen Schraubenkopf nix, aber erstmal ist das Problem das alle 20 Jahre alten Schrauben bei vielen 124ern Schrott sind (ok, bei meinen nicht) 😉

Die musste erst rauskriegen und dann neu kaufen.

Das Vielzahnding hab ich auch, aber liegt hier schon im Kasten, da war ich noch nicht mal in Planung, etwa 30 Jahre ...

180b Kopfschrauben sind die Gleichen...

Hi,

muß noch einmal das Thema mit dem Vielzahn VS Torx für die Streben hinten aufgreifen.

Also es wird ein Vielzahn benötigt und kein Torx, zumindest für die Rep.Sätze von DB oder Febi.

Ich habe die Dinger verwechselt. Sorry!

Nur damit hier keiner irgendwie falsch plant.

Gr. Matze

Da hattest Du aber glueck, ich mußte sie bei meinem Bj.1992 raus schneiden, moerder hacke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen