Vorder Reifen schleifen am Dreieckslenker nach Fahrwerkseinbau!!!
hallo
habe nun jetzt mein 40/30mm fahrwerk von vogtland,edition one,einbauen lassen
jetzt ruft mich meine werkstatt an,die reifen schleifen ander innenseite am dreieckslenker,ich glaub ich kotz!!!!!!!!!1
muß jetzt min.8mm spurplatten draufmachen und zur einzelabnahme,spurplatten 80,-eus + 61,-eus einzelabnahme + eintragen in die papiere 15,-eus
das gibts doch nicht,hat von euch jemand die probleme
felgen sind die org. sportfelgen 7jx17 et47 und kumho 215/45 R17 in verbindung mit vogtland edition one fw 40/30 für 2,2l dti
MFG
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hi!
Ich versuche mir das gerade vorzustellen, aber irgendwie hab ich da noch ein Problem.
Der Dreieckslenker hat doch mit der Höhe des Fahrzeug absolut nix zu tun.
Ist doch praktisch mit der Radnabe verbunden und wird nicht "anders" wenn ein Fahrwerk drin ist. Oder bin ich da jetzt komplett daneben.
Und diese Fegeln haben bei einem 20mm Fahrwerk nach allen Seiten noch jede Menge Luft.Gruß Kater
Ich komm genauso wenig mit wie Du 😁
Ein anderes Fahrwerk ändert doch nix an der Spurweite. Ich versuche gerade, mir lebhaft vorzustellen, wie sich der Abstand von Radnabe und Dreieckslenker (heisst das Ding so?) überhaupt ändern kann 😕
Oder reden wir aneinander vorbei?
Ciao
Serwus
Also da hat irgendeiner total pfusch betrieben. Was meinst du denn überhaupt mit Dreieckslenker? Meinst du damit den Achsschenkel oder was? Wenn die Radinnenkante irgendwo nachm einbau vom Fahrwerk schleift hat da jemand gewaltig was falsch gemacht, des geht eigentlich nicht. Des Rad kann höchstens bei vollem Lenkeinschlag an der Innenradläufen oder Kotflügeln schleifen wenn des Fahrwerk zu tief ist aber an irgendwelchen Achs- oder Lenkungsteilen kann da nichts schleifen.
MfG
Holger
Dazu kommt ja noch, daß es nur bei vollem Lenkeinschlag dazu kommen soll.
@ Blue:
hast du dir das mal persönlich angeschaut oder nur dem vertraut, was die Werkstatt gesagt hat?
hallo
also,habe meine frau gestern halb sieben meine auto abgeholen geschickt,da ich es bis 19uhr nicht geschafft hätte
da er auch meine neue handynummer noch nicht hatte,könnte er mich erst anrufen als meine frau bei ihm war
er sagte mir das die reifeninnenseiten etwas an den dreieckslenkern?,achsschenkeln? bin mir da nicht mehr so sicher,schleifen bei vollen lenkeinschlag,da es zu spät war und ich nicht mehr rechtzeitig zu hause war,konnte ich es mir nicht mehr anschauen
die spurplatten kommen auch erst morgen,weiss nicht wieviel er drunter macht,er sagte so wenig wie möglich,
er sagte mir auch,das er hinten ebenfalls welche drunter machen muß,nur vorne geht nicht,
na dann will ich mal hoffen das ich nicht noch bördeln muß,dann FLIPP ich aus
schaue mir das ganzer auf jeden fall an und mach auch die platten mal ab und dann werd ich wissen obs stimmt
MFG
Ähnliche Themen
wie die andren schon sagsten.. da kann einfach nirgends wo was schleiffen ausser im radhaus oder am dämpfer selbst bei zu großer et. aber an nem schenkel? nee.. pfusch... ich bleib dabei
Also das hört sich für mich komplett komisch an.Ich hab ne 45/40 Tieferlegung in Verbindung mit 8x18 ET38 Felgen und 225/40 18 Reifen.
Aber bei mir schleift da innen nix,absolut nix.
Also nicht dass ich dem Händler was unterstellen will,aber jetzt noch Geld mit Spurplatten machen,ich meine die werden auch gleich an die 100 Euronen kosten.
Wenn Du bördeln musst, kannst gleich nochmal zwischen 100 und 200 Euro rechnen, je nachdem.
Tu Dir einen Gefallen, und schau es Dir einfach mal selber an,was der meint....
Im Übrigen hab ich noch nie 8mm Spurplatten gesehen !! 😉
Zitat:
Tu Dir einen Gefallen, und schau es Dir einfach mal selber an,was der meint....
Im Übrigen hab ich noch nie 8mm Spurplatten gesehen !!
Richtig!!!!
DAS GLAUBT IHR NICHT!!!
war vorhin in der werkstatt,weils mir keine ruhe gelassen hat und hab mir das selbst angeschaut
er hat bereits 5mm spurplatten auf der echten seite draufgemacht,aber das rechte rad schleifte am dreieckslenker und zwar richtig stark,links hats gepasst
haben wir ne stunde rumgerätselt und gemessen und getan
bis ich ihn dann mal gefragt habe,zitat von mir:"Habt ihr den wagen eigentlich schonmal auf den boden stehen gehabt???
wenn er auf den boden steht und die dreieckslenker waagerecht stehen gehen auch die räder von diesen weg!!!" (der wagen war die ganze zeit auf der bühne)!!!!!!!!!
der prüfer kuckt verdutzt und meint"das verändert sich doch nichts!!?????
lässt ihn runter und siehe da,bei vollen einschlag ca. 5cm platz bis zum dreieckslenker
sage ich, wo haben sie ihr ing. diplom her,aus dem automaten gezogen???
so ein vollidiot,dafür darf er mir nächste woche donnerstag das ganze kostenlos eintragen!!!
also leute alles im grünen bereich und was soll ich sagen,fährt sich super und sieht gut aus😁😁😁
MFG
na da.. aber bei mir schleift auch nichts auf der bühne
komsches auto haste da
Also ich versteh die ganze Sache immer noch nicht.
Die Position vom Dreieckslenker zum Rad verändert sich doch nur unwesenltich zwischen Bühne und Boden.
Was ist denn dann,w enn dein Auto mal ausfedert und du eingeschlagen hast?
Reden wir aber schon vom selben Teil.
Das unterste Teil des Fahrwerks. Auf dem Bild links neben dem Wagenheber, dort wo die Pendelstange dran ist.
http://www.kitekater.de/fahrzeuge/vectra_b/fahrwerk/IMG_2438.JPG
Zitat:
er hat bereits 5mm spurplatten auf der echten seite draufgemacht,aber das rechte rad schleifte am dreieckslenker und zwar richtig stark,links hats gepasst
wenn das der fall ist dann haben die definitiv müll gebaut auch selbst auf der bühne sollte das net so weit gehen das des anschlägt
die sollen das nochma auseinander friemeln und so dranbauen wie auf der linken seite dann haste deinen frieden !
das muss man doch merken wenns auf einer seite geht und auf der anderen net das da was faul ist omg sag ich da nur
übrigens ich glaub von der werkstatt sollte man wohl besser abraten
hallo
also nochmal,wenn die räder in der luft hängen,werden die räder mitsamt dreieckslenker ja nach unten gezogen und sind somit schräg,wenn man von vorn schaut halt wie ein V
soweit noch nicht das problem,aber wenn man jetzt noch die lenkung einschlägt ist das rad unten näher dran als oben,eben schräg,wenn man an den linken rad etwas zieht ist es auch dran,also die werkstatt hat alles richtig gemacht,sie haben alles 3mal durchgeschaut
Zitat:
Die Position vom Dreieckslenker zum Rad verändert sich doch nur unwesenltich zwischen Bühne und Boden.
durch das breite und starke gewicht der 17"er werden die räder wahrscheinlich etwas weiter nach unten gezogen,aber das ist normal,wenn der wagen auf den boden steht hab ich auf beiden seiten über 5cm platz zu den dreieckslenkern im eingeschlagenen zustand
Zitat:
Reden wir aber schon vom selben Teil.Das unterste Teil des Fahrwerks. Auf dem Bild links neben dem Wagenheber, dort wo die Pendelstange dran ist
die kante vom dreieckslenker wo der wagenheber druntersteht
Zitat:
übrigens ich glaub von der werkstatt sollte man wohl besser abraten
warum denn,sie haben alles richtig eingebaut,läuft super,können die ja nichts,wenn der prüfer so ein depp ist
werde morgen mal noch 2 fotos reintun,hab das schleifen fotografiert und dann 2 wieviel platz jetzt ist
MFG
die räder sind so schwer... wenn ich ziehe schleift auch das linke
dazu will ich einfach nichts sagen. das is ja grimms märchenstunde hier. das moto hier im forum is anscheind... schlimmer gehts immer
manche sachen sind eben so schlecht die sollte man für sich behalten.