Vorbereitung Urlaubsfahrt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

Werde nächste Woche mit meinem E270 in den Urlaub fahren - Der Wagen hat zwar vor wenigen Monat einen Service erhalten, jedoch möchte ich dennoch die wichtigsten Flüssigkeiten prüfen.

Welche wären das?

Öl und Kühlwasser?

Danke euch im Voraus.

Gruss
Cooen

28 Antworten

Meine Urlaubsvorbereitung sieht so aus:

Motoröl
Kühlwasser
Öl Servolenkung
Bremsflüssigkeit
Wischwasser
Luftdruck Reifen anpassen
Scheiben von innen u. außen reinigen
Navi auf Zielland prüfen

Ich persönlich würde noch 1L Motoröl mitnehmen, also wenn du nicht nur in Deutschland Urlaub machen solltest.
Du könntest dein Reserverad checken ob das noch gut ist oder ob es beschädigt ist etc.

Also in meine Benz kann ich jederzeit einsteigen und 2000KM fahren ohne Probleme zu haben. Lediglich den Reifendruck prüfe ich und einiges an Öl nehme ich immer mit.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 17. Juni 2021 um 11:07:00 Uhr:


Also in meine Benz kann ich jederzeit einsteigen und 2000KM fahren ohne Probleme zu haben. Lediglich den Reifendruck prüfe ich und einiges an Öl nehme ich immer mit.

Genau wie ich
Alles andere wird wöchentlich geprüft

Ähnliche Themen

Motoröl, Kühlflüssigkeit, scheibenwischwasser, Luftdruck, genug essen und trinken, genug Bargeld und Kreditkarte um im Ausland bezahlen zu können, vorher das Auto schön sauber machen von außen und innen, gute Musik vorbereiten und ausgeschlafen losfahren.

Viel Spaß

Hallo zusammen ich bin auch gerade in den Urlaubsvorbereitungen und habe da mal eine Frage, wenn man zb vom Rheinland nach Süditalien möchte eine Tour ca 2000 km und auf dem Hinweg melden sich die Bremsbeläge ( verschlissen) was tun? Wechseln unterwegs oder weiterfahren??
Danke und schönen Tag noch

Zitat:

@torero22 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:11:28 Uhr:


Hallo zusammen ich bin auch gerade in den Urlaubsvorbereitungen und habe da mal eine Frage, wenn man zb vom Rheinland nach Süditalien möchte eine Tour ca 2000 km und auf dem Hinweg melden sich die Bremsbeläge ( verschlissen) was tun? Wechseln unterwegs oder weiterfahren??
Danke und schönen Tag noch

Du kannst noch ca. 500 -1000 Km fahren, allerdings kein Stadtverkehr und auch keine permanente Hochgeschwindigleitsorgie. Kann also knapp werden.

Zitat:

@Sydney1967 schrieb am 17. Juni 2021 um 11:00:50 Uhr:


Meine Urlaubsvorbereitung sieht so aus:

Motoröl
Kühlwasser
Öl Servolenkung
Bremsflüssigkeit
Wischwasser
Luftdruck Reifen anpassen
Scheiben von innen u. außen reinigen
Navi auf Zielland prüfen

Unbedingt Luftdruck Reserverad prüfen.
Für jede Person im Fahrzeug eine Warnweste.
Haltbarkeitsdatum Verbandskasten.

Zitat:

Hallo zusammen ich bin auch gerade in den Urlaubsvorbereitungen und habe da mal eine Frage, wenn man zb vom Rheinland nach Süditalien möchte eine Tour ca 2000 km und auf dem Hinweg melden sich die Bremsbeläge ( verschlissen) was tun? Wechseln unterwegs oder weiterfahren??
Danke und schönen Tag noch

Mit Bahnverladung vielleicht 🙂 😁

Bedenke: Schweiz (oder Austria) inkl. Nord-Italien/ Südtirol sind kein Flachland wie Ostfriesland - Serpentinen usw....

NEUE KLÖTZE gibt'S natürlich auch in Rom oder Neapel - würd ich mal nich drauf ankommen lassen.

Der Verschleiß der Bremsbeläge ist von individuellen Faktoren abhängig, daher kann es wohl kaum allgemeingültige Aussagen geben.
Mein Beispiel:
KM 23.000: Werkstatt sagt das erste Mal "die Bremsbeläge sind bald fällig" (ab da bei jedem Service)!
KM 78.000: Verschleissanzeige meldet sich im Urlaub in Südfrankreich
KM 81.000: Beläge wechseln lassen, null Probleme!

Zitat:

@torero22 schrieb am 17. Juni 2021 um 17:11:28 Uhr:


Hallo zusammen ich bin auch gerade in den Urlaubsvorbereitungen und habe da mal eine Frage, wenn man zb vom Rheinland nach Süditalien möchte eine Tour ca 2000 km und auf dem Hinweg melden sich die Bremsbeläge ( verschlissen) was tun? Wechseln unterwegs oder weiterfahren??
Danke und schönen Tag noch

Drum prüft man auch vorbeginn einer solchen Fahrt die Dicke der Bremsbeläge.

Und an dein bremsverhalten wenn man immer mit zügige Fahrweise unterwegs ist und immer auf den letzten Drücker bremst halten die nicht so lange
Arbeitskollege ist so ein Kandidat
Ich habe noch nie die verschleissanzeige gesehen bei keinem von meinen Fahrzeugen und ich Wechsel sie bestimmt nicht alle 6 Monate 😁

Viele Dinge kannst kaum vorausschauend prüfen, sind im Ernstfall meist ein showstopper
Luftfedern beim Kombi
Drehzahlsensor ABS/ESP/Tempomat
SBC falls vorhanden
Zuziehhilfe Rückwandtür beim Kombi

Aber mir steht auch bald Kroatien ins Haus. Oben schon alles gesagt.
Hier noch ein paar Ideen:

Luftfilter/Innenraumfilter prüfen, ev. mit Druckluft ausblasen
In manchen Ländern braucht man Ersatz-Leuchtmittel für die Hauptscheinwerfer und die grüne Versicherungskarte.
Eventuell eine Kopie vom Brief mitnehmen, wenn Sonderzubehör eingetragen ist. Kann bei Diskussionen mit der Rennleitung helfen.
Falls vorhanden, würde ich die SD mitnehmen und ein kleines Batterieladegerät.

Ok vielen Dank für die vielen Tipps
Schönen Urlaub

Deine Antwort
Ähnliche Themen