Urlaubsfahrt mit 5 Personen im W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wir planen mit 5 Personen im W211 in den Urlaub zu fahren.

Probesitzen mit den Mitfahrenden haben wir schon gemacht, soweit würde es passen, aber wie sieht es auf einer Fahrtstrecke von 700 km aus, ich habe Bedenken, dass der auf der Mitte sitzende schon Probleme bekommt, da mir dieser Sitzplatz doch recht hart vorkommt.

Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Hallo Rüdiger,

ich finde, dass das eigentlich der Part des Herstellers sein müßte, dass tatsächliche Gesamtgewicht (mit Zusatzausstattung) des Fahrzeugs anzugeben, wie will ich denn sonst wissen, was meine Zusatzausstattungen wiegen?

Und nicht jeder hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug auf die Waage zu stellen.

Gruß
Dieter

Jeder kann bei einem Müllentsorger auf die Waage fahren - oder selber zusammenrechnen (siehe Anhang) 😉

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ist so ähnlich wie die Nummer mit den Spiegeln.
Die Fahrzeugbreite wird ohne Spiegel angegeben.

Trotzdem bekommt man Probleme, wenn das Fahrzeug mit Spiegeln breiter als 2 Meter ist und man damit eine auf 2 Meter begrenzte Spur befährt.
Auch hier wäre es für die Hersteller kein Problem, die Breite mit Spiegeln anzugeben, bzw. die Werte sind ja ohnehin bekannt, stehen aber nicht in den Papieren.

lg Rüdiger:-)

Auch dafür gibt es Unterlagen (siehe Bild) 😉

Gruß

MiReu

E-klasse-t-modell-masse-seite-6
33 weitere Antworten
33 Antworten

Wie wärs, wenn die drei hinten ab zu mal die Plätze tauschen?

Willkommen im Forum für Automobiles und Lebenshilfe.😉

Also , als Aussendienstler kann Ich nur sagen das Ich mir als Fahrer keine Gedanken machen würde.

:-) 700 km fahren wir bis zum Mittag!!

aber im ernst, wenn Ihr 700 km fahrt macht 2-3 längere Pausen und "alles wird gut " .

Nachts schafft ihr das in 4 Stunden. Mit Pause. 😁

Sollen hinten 3 Erwachsene sitzen?
Dann wird das schon stressig.
Bei 700KM empfehle ich 3 Pausen mit Sitzwechsel.

Ähnliche Themen

Ganz schnell die E-Klasse verkaufen und einen Range Rover mit 3 Einzelsitzen hinten zulegen; die E-Klasse ist definitiv nicht dafür ausgelegt einmal mit 5 Leuten drin zu fahren.

Etwas konkreter: Wir fahren regelmäßig mit 2 Kindersitzen (den großen) und einer erw. Person in der Mitte 500 KM am Tag; und was soll ich sagen; man überlebt es. Recht gut sogar.

Wir haben das auch mal 1300km geschafft, also was sollen lausige 700km da ausmachen 😁

Spaß beiseite : den Komfort eines W211 kann man so sicher nicht genießen, aber es geht alles. Ist denk ich mal auch keine Zumutung. Zu dritt in einem Polo wäre da was anderes🙄

Hallo,

für eine seriöse Antwort hätte ich gerne die Maße der betreffenden Personen für hinten, bitte mit Konfektionsgröße , Gewicht und Schuhgröße.....😁......

Gruß,

Thomas 

Ich nehme mal an, dass es sich um 5 Erwachsene handelt,
oder sind auch Kinder an Bord? Mit Pausen wird es auch
zu fünft gehen, aber je nachdem wie schwer die Leute
sind wird es eng mit der Restzuladung - und wenn es
in den Urlaub geht, wird das sicher nicht wenig für 5
Personen. Bedenke, dass Zubehör an Bord von der
Zuladungskapazität abzuziehen sind, weil nicht im
Standardgewicht fahrbereit inkludiert!

Da habe ich die Rekord gebrochen hier angeblich 😁 mit drei Kindern hinten und das in einem stück ca.4000km.
Ich denke mit reichlich pause geht das.

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Ich nehme mal an, dass es sich um 5 Erwachsene handelt,
oder sind auch Kinder an Bord? Mit Pausen wird es auch
zu fünft gehen, aber je nachdem wie schwer die Leute
sind wird es eng mit der Restzuladung - und wenn es
in den Urlaub geht, wird das sicher nicht wenig für 5
Personen. Bedenke, dass Zubehör an Bord von der
Zuladungskapazität abzuziehen sind, weil nicht im
Standardgewicht fahrbereit inkludiert!

Hallo,

bei meinem Fahrzeug ist im Schein ein Gesamtgewicht von 2310 kg eingetragen, dass Leergewicht wird mit 1785 kg angegeben, somit habe ich eine Zuladungskapazität von 525 kg, die auch mit den 5 Personen inkl. Gepäck nicht überschritten werden.

Warum sollte ich das Zubehör berücksichtigen, das Leergewicht von meinem Wagen ist ja definitiv angegeben und das sollte ja wohl mit den Sonderausstattungen berechnet sein, wie sollte der Besitzer sonst wissen, wie schwer das Sonderzubehör (Standheizung etc.) ist?

Da müßte ja jeder Besitzer mit seinem Wagen auf eine Waage fahren, um das Leergewicht bestimmen zu lassen, um die Zuladung seines Wagens zu berechnen.

Gruß
Dieter

@ all,

vielen Dank für eure Hinweise, so wie es aussieht scheint es wohl mit ein paar Pausen und eingelegten Sitzplatzwechsel zu gehen.

Will eben auch nicht, dass es nachher heißt, der W211 wäre ein ungemütliches Auto.

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Hallo,

bei meinem Fahrzeug ist im Schein ein Gesamtgewicht von 2310 kg eingetragen, dass Leergewicht wird mit 1785 kg angegeben, somit habe ich eine Zuladungskapazität von 525 kg, die auch mit den 5 Personen inkl. Gepäck nicht überschritten werden.

Warum sollte ich das Zubehör berücksichtigen, das Leergewicht von meinem Wagen ist ja definitiv angegeben und das sollte ja wohl mit den Sonderausstattungen berechnet sein, wie sollte der Besitzer sonst wissen, wie schwer das Sonderzubehör (Standheizung etc.) ist?

Da bist Du im Irrtum.

Das Gewicht in den Papieren ist bei allen Fahrzeugen einer Kategorie (Karosserieform, Motor) gleich angegeben, unabhängig von der Zusatzausstattung.

Ist aber ein "alter Hut", das war schon vor zig Jahren so, allerdings hat der Umfang des Zubehörs zugenommen.

Zitat:

Da müßte ja jeder Besitzer mit seinem Wagen auf eine Waage fahren, um das Leergewicht bestimmen zu lassen, um die Zuladung seines Wagens zu berechnen.

So ist es!

100 kg mehr als in den Papieren angegeben, ist keine Seltenheit.
Ich war mit meinem Wagen auch schon auf der Waage...

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Ich nehme mal an, dass es sich um 5 Erwachsene handelt,
oder sind auch Kinder an Bord? Mit Pausen wird es auch
zu fünft gehen, aber je nachdem wie schwer die Leute
sind wird es eng mit der Restzuladung - und wenn es
in den Urlaub geht, wird das sicher nicht wenig für 5
Personen. Bedenke, dass Zubehör an Bord von der
Zuladungskapazität abzuziehen sind, weil nicht im
Standardgewicht fahrbereit inkludiert!
Da müßte ja jeder Besitzer mit seinem Wagen auf eine Waage fahren, um das Leergewicht bestimmen zu lassen, um die Zuladung seines Wagens zu berechnen.

Gruß
Dieter

Wers genau wissen und voll beladen will eigentlich schon. Ich bin mir

nicht sicher, ob im Fahrzeugschein das tatsächliche im Werk ermittelte

Gewicht steht.

Unseren Wohnwagen z.B., angegeben mit je nach Ausstattung um die
1300 kg, hatte ich aus diesem Grund mal auf die Waage gestellt beim
TÜV und heraus kamen gut 1500 kg. 😰 Ein paar kleine Extras, etwas
Geschirr, mover und schwupps ... Unser 211 kommt bei der nächsten HU
auch auf die Waage; beim Abschleppen neulich wurde versucht, von hinten
auf den LKW zu heben, bis 2t hätte das funktionieren müssen. Der Wagen
hat sich keinen mm gehoben, dafür der Kran durchgebogen! Beim Abladen
bzw. Runterfahren über die Rampe ging der Abschleppwagen plötzlich
vorn in die Höhe - sah, sagen wir mal, interessant aus. 😁
Der Fahrer meinte, er müsse min. 2t wiegen. Zuladung waren geschätzt
nicht mehr als 150 kg drinn, nat. dafür kein Fahrer, der im fahrbereiten
Gewicht jedoch mit 75 kg berücksichtigt worden sein soll. Bin mal gespannt ...

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35



Wers genau wissen und voll beladen will eigentlich schon. Ich bin mir
nicht sicher, ob im Fahrzeugschein das tatsächliche im Werk ermittelte
Gewicht steht.

Nein!

Nimm ein Datenblatt oder die Bedienungsanleitung Deines Wagens zur Hand.
Dort findest Du das Leergewicht.

Das stimmt mit den Angaben in Deiner Zulassungsbescheinigung überein, unabhängig vom Zubehör.

Ist bei mir auch so.
Schiebedach, elektrische Sitze, Standheizung, da gibts eine Menge Zubehör, das Mehrgwicht verursacht.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen