Vorbereitung (Code 866) für Fond Entertainment (Code 864)

Mercedes GLS X167

Guten Morgen zusammen,

ich beschäftige mich aktuell ein wenig mit dem Thema "Vorbereitung für Fond Entertainment", weil meine Monitore von NextBase aus meinem V-Klasse im GLE wegen der etwas versenkten Kopfstützen nicht mehr ohne weiteres montiert werden können.

Für meinen GLE habe ich die Vorbereitung für Fond Entertainment (Code 866) mitbestellt. Das beinhaltet ja die Schächte in den Rückenlehnen mit den elektrischen Verbindungen in den Schächten. Der Plan war eigentlich, das meine Herren Söhne ihre iPads in die Halter schieben können, die Tablets mit Strom versorgt werden und das Urlaubsreisen-Kino dann für Ruhe sorgt. Mir persönlich war die Ausrüstung ab Werk mit Code 864, also den bestellbaren Monitoren, zu teuer.

Vor ein paar Tagen ist dann der Newsletter mit den Herbstaktionen der Ndl. Stuttgart angekommen.

Herbstaktionen Ndl. Stuttgart

Hier werden in diesem wie ich finde speziell für den GLE aufgemachten Prospekt Monitore für den Code 866 angeboten, die mit € 1.190,-- brutto weit unter dem Preis für die Ausstattung Code 864 ab Werk für € 2.796,50 liegen. Mir persönlich war die Ausrüstung ab Werk zu teuer.

Also hab ich mir die Teilenummer in WebParts mal angeschaut. Die Monitore kosten laut WebParts € 637,67 brutto je Stück. Wenn man sich an den Syntax der MB-Teilenummern hält, dann sind die Monitore aus der E-Klasse (Baureihe 213). Mercedes wirbt ja sogar damit, das die Gerätschaften für Code 866 baureihenübergreifend kompatibel sind.

Die Original-Monitore (A 167 900 06 14) kosten je Stück (!!!) laut WebParts € 2.575,38 brutto.

Ich bin dann mal etwas tiefer ins Thema eingestiegen und hab diese beiden Links hier gefunden:

www.incarpassion.com Monitore

www.aliexpress.com Monitore

Sieht wohl so aus, als ob die Chinesen hier etwas abgekupfert haben.

Leider habe ich bisher recht wenig darüber gefunden, was man konkret alles mit den ab Werk verbauten Monitoren anstellen kann. Vielleicht kann ja mal jemand, der den Code 864 verbaut hat, darüber berichten.

Gruß Arno

Beste Antwort im Thema

So, endlich konnte ich meine China-Bildschirme mit dem Wagen testen. Meine Kinder finden es Mega! Hab für die Jungs noch 2 Sennheiser HD 4.50 SE (BT-Kopfhörer) springen lassen. Die Monitore sind per WLAN mit einem LTE-Router verbunden (Netgear Aircard 810), der mit Klettband im Staufach der Mittelarmlehne über USB mit Strom versorgt wird. So funktioniert auf den Monitoren auch Internet, Mail, PlayStore und Apple Music.

An jedem Monitor hängt ein Sandisk 128 GB-USB-Stick. Da gehen so 12 - 13 Filme in sehr guter Qualität drauf.
Im Menü der Monitore werden die Filme von den USB-Sticks BEIDER Monitore angezeigt. Wählt jetzt Kind A einen Film vom Monitor von Kind B aus, dann geht das über WLAN. Allerdings kann dann Kind B nur noch auf die Filme von Kind A zugreifen, weil der Stick von Kind B durch Kind A gesperrt ist. Aber wohl bemerkt....ohne die Sticks an den Monitoren zu tauschen.

Die Stromversorgung funktioniert auch ohne das die Zündung an ist. Das ist gut, weil kein IT-Gerät es mag, wenn man im laufenden Betrieb den Strom abdreht. Allerdings darf man nicht vergessen, die Dinger auszuschalten.

Anbei noch ein Bild, wie es durch die offene Heckklappe aussieht.

Img
224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@chriscp schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:29:15 Uhr:


@NixVerstehen

ich wollte gerade mal nachfragen, ob es schon was neues gibt.

Ja gibt es...

Mit neuer Benutzoberfläche wird es mir eindeutig zu kompliziert, aber ich hoffe auf einen ausführlichen Bericht, wie auch ich so etwas in Gang bekomme.

Respekt für dein Wissen und Durchhaltevermögen um es für deine Bedürfnisse am besten zu gestalten.

@chriscp

Ist eigentlich nicht sehr kompliziert 🙂 Die Monitore haben Android 8.1 als Plattform. D.h., mit einem Google-Konto hast du Zugriff auf den Google Playstore und kannst von dort direkt Kodi installieren.
Die angepasste Oberfläche ist ein Skin, der als ZIP-Datei vorliegt und dann in Kodi einfach mit ein paar Klicks installiert wird. Mein Ziel ist es, den Skin soweit als ZIP vorzubereiten, das man das sehr einfach installieren kann.

Die Monitore sind natürlich auch ohne Kodi voll funktionsfähig und die Oberfläche sieht chic aus. Filme, Musik, Apple Music, Bilder, Mail, Airplay etc. geht alles out of the Box.

Ausführlicher Bericht kommt (auch zur Variante ohne Kodi), aber aktuell hab ich sowohl privat als auch geschäftlich Arbeit bis über beide Ohren. Also habt etwas Geduld mit einem gestressten Foren-Mitglied 🙂

@NixVerstehen

Frühes Entwicklungsstadium??? Das sieht doch MEGA aus!!! Die Teile kannst Du demnächst hier anbieten, komplett vorkonfiguriert ist das der Renner!

Mein Stand: Die iPads sind ja gekommen, die Halter immer noch nicht .... 🙄

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:23:38 Uhr:


Ich habe noch ein paar Bilder angehängt. Es ist aber noch alles in einem sehr frühen Entwicklungsstadium 🙂

Kannst du einen Link zu den Monitoren einstellen?

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:26:13 Uhr:


@NixVerstehen

Frühes Entwicklungsstadium??? Das sieht doch MEGA aus!!! Die Teile kannst Du demnächst hier anbieten, komplett vorkonfiguriert ist das der Renner!

Mein Stand: Die iPads sind ja gekommen, die Halter immer noch nicht .... 🙄

Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:26:13 Uhr:



Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 23. Dezember 2019 um 18:23:38 Uhr:


Ich habe noch ein paar Bilder angehängt. Es ist aber noch alles in einem sehr frühen Entwicklungsstadium 🙂

@Dirk-Koblenz Danke für die Blumen 🙂 Aber ich hab wirklich nur einen im Netz erhältlichen Skin etwas modifiziert. Ärgerlich, wenn die Halter noch nicht da sind. Hatte die nicht dein Händler über Ebay organisiert? Ist ja auch schon ein paar Tage her.

Ähnliche Themen

Yes, eBay, hat er zumindest gesagt. Am 03. wollen wir 3 Tage in Kurzurlaub, hoffentlich klappt das vorher .... 🙄

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 24. Dezember 2019 um 11:33:48 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:26:13 Uhr:


@NixVerstehen

Frühes Entwicklungsstadium??? Das sieht doch MEGA aus!!! Die Teile kannst Du demnächst hier anbieten, komplett vorkonfiguriert ist das der Renner!

Mein Stand: Die iPads sind ja gekommen, die Halter immer noch nicht .... 🙄

Zitat:

@NixVerstehen schrieb am 24. Dezember 2019 um 11:33:48 Uhr:



Zitat:

@Dirk-Koblenz schrieb am 23. Dezember 2019 um 19:26:13 Uhr:

@Dirk-Koblenz Danke für die Blumen 🙂 Aber ich hab wirklich nur einen im Netz erhältlichen Skin etwas modifiziert. Ärgerlich, wenn die Halter noch nicht da sind. Hatte die nicht dein Händler über Ebay organisiert? Ist ja auch schon ein paar Tage her.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 24. Dezember 2019 um 00:03:59 Uhr:


Kannst du einen Link zu den Monitoren einstellen?

@Bruno_Pasalaki

Ja, gerne. Ich habe bestellt bei www.aliexpress.com -> alle Händler, die solche Monitore anbieten.

Mein Händler war der hier -> Aainavi Store

Der dort angegebene Preis gilt für ein Paar (=2 Stück) inkl. kostenloser Versand per DHL. Der Preis ist also ok, da der DHL-Versand alleine ca. 60 € kostet.

Aliexpress ist die chinesische Variante zu Ebay. Es gilt aber einiges zu beachten:

1. Account bei Aliexpress anlegen.
2. Nur bei Händlern bestellen, die Paypal anbieten (trotz USD 18,00 Gebühren)
3. Nur bei Händlern bestellen, die per DHL versenden (auch wenn's teuer ist)
4. Regelmäßig im Aliexpress-Account eingegangene Nachrichten prüfen
5. Bei der Bestellung unbedingt Handy-Nr. angeben (DHL schickt Link wegen Zoll)
6. Korrekten Nachweis des Kaufpreises (Screenshot der Bestellung) auf DHL uploaden
7. Korrekten Nachweis der Zahlung (Screenshot Paypal) auf DHL hochladen

DHL kümmert sich dann um die Verzollung und wenn alles glatt läuft, bekommt man die Sendung vom DHL-Zusteller geliefert. Der kassiert alle Abgaben bei der Zustellung. Bei mir waren das € 87,38 Einfuhrumsatzsteuer, € 29,31 Zoll und € 14,88 Provision für DHL. Der Sendung liegt die Kostenaufstellung von DHL bei.

Achtung bei Aliexpress. Es gibt die Monitore auch mit einer Standard-Kopfstützen-Halterung. Für die Vorbereitung Fond-Entertainment Code 866 brauchen wir aber die Monitore mit dieser Einschubhalterung.
Der Händler versendet erst, wenn man ihm auf Anfrage im Nachrichtencenter des Aliexpress-Accounts bestätigt, das man in seinem Auto die Code 866 Vorbereitung hat. Man möchte hier teure Rücksendungen vermeiden.

Manche Händler bieten an, beim Versand den Wert für den Zoll sehr niedrig anzugeben oder sogar als Geschenk zu versenden. Hier ein ganz klares Nein an den Händler. Wertenachweis, also Kaufpreis und Versandkosten sowie Zahlungsnachweis (Paypal-Ausdruck) müssen exakt dem Zollwert entsprechen, den der Händler beim Versand angibt.

Dann kann auch mit dem China-Import nicht schief gehen.

Danke!!!

Hab schon Erfahrung mit Ali und Zoll. Aktuell warte ich auf paar Apple Teile.....

So, und hier noch ein kleines Review des Monitors im Auslieferungszustand.

1. Hardware

Es handelt sich um ein 11,6 Zoll Tablet mit IPS-Display und FullHD-Auflösung, also 1920x1080. Verbaut sind 1,5 GB RAM und 16 GB Flash-Memory. Als CPU arbeitet ein Octa-Core Cortex-A53 ARCH 1.7G.
Als Betriebssystem kommt Android 8.1.0 mit Kernel-Version 4.9.32 vom 19.11.2019 zum Einsatz. Seitlich sitzen eine USB-Schnittstelle, ein MicroSD-Kartenslot, sowie ein HDMI-Eingang und Kopfhörerausgang. An der Halterung ist noch ein Analog-Video-Eingang mit 3,5 mm-Klinke.

2. Boot-Bildschirm und Theme

Beim Erststart erscheint als Bootscreen der Android-Roboter. Anschließend kann man im Einstellungs-Menü aus einer Vielzahl von Automarken für den Bootscreen auswählen. Ich habe "Mercedes-Benz" gewählt, aber es ist z.B. auch das AMG-Logo möglich. Für manche Automarken gibt es auch Themes, also dem Look der Original-Benutzermenüs im Fahrzeug nachempfundenen Oberflächen. Bei Mercedes sind es sogar 3 verschiedene.

3. Hauptmenü

Im Hauptmenü stehen verschiedene Menüpunkte zur Verfügung. Die Übersetzung ins Deutsche ist leicht daneben, aber die Symbole erklären sich von selbst. Unter Fernsehen, Musik und Bild findet man jeweils den Dateibrowser, der eben nur auf die jeweiligen Dateitypen reagiert. Dann haben wir noch die Menüpunkte Anwendung und finden darin Kalender, Uhr, Youtube, Chrome, Rechner, Dateibrowser, Google Playstore und alle aus dem Playstore selbst installierten Apps.

Der Menüpunkt Netzwerk führt zum Browser und damit ins Internet. Als Standard ist Chrome installiert, andere Browser sind möglich. Das Surfen im Netz reicht für eine gelegentliche kurze Suche sicher aus, aber für ausgiebiges Surfen auf Hochglanzseiten ist die Hardware zu langsam.

4. Film und Musikwiedergabe

Die Wiedergabe von Videos, z.B. MPEG4, läuft ruckelfrei und mit einer beachtlichen Bildqualität. Meiner Meinung nach kein Qualitätsunterschied zu einem guten Fernseher erkennbar. Auch die Tonausgabe der internen Lautsprecher ist gut. Musik läuft ebenfalls von SD-Karte oder USB-Stick problemlos z.B. im MP3-Format. Tonausgabe ist möglich über Bluetooth-Kopfhörer, Kabel-Kopfhörer oder per FM aufs Autoradio.

5. Fazit

Wer out of the Box eine Kinderbespaßung für die Rücksitze will und sein Ton- und Bildmaterial zuhause in einem unterstützten Format (z.B. mp3, mp4) auf Festplatte hat, ist mit den Monitoren gut bedient. Und wer statt 95% lieber 110% möchte, kann sich mit Kodi für Android ein Mediacenter ins Auto holen, das nicht nur cool aussieht, sondern auch durch zahlreiche AddOns wie z.B. Tidal modular erweiterbar ist.

Img
Img
Img
+9

Auf Wunsch von @Chriscp und @Dirk-Koblenz ein Update zum Thema in Ergänzung zu meinem vorangegangenen Post vom 24.12.2019.

1. Benutzung "Out-of-the-box"

Es hat sich aber eigentlich nicht viel Neues getan. Wer zu einem akzeptablen Preis zwei Monitore für die Code866-Halterung haben möchte, dem kann ich die Teile guten Gewissens empfehlen. Man sollte aber entsprechendes Filmmaterial idealerwiese als MP4-Datei auf MicroSD oder USB-Stick haben, um die Monitore zu befüttern. Auch möglich ist das TS-Format, das z.B. bei Aufnahmen mit dem Sat-Receiver zuhause anfällt.

Als Audio-Dateien habe ich MP3, M4A und FLAC versucht. Alle werden problemlos abgespielt. Wer ein Tidal-Konto hat, kann FLAC-Dateien aus Tidal offline auf einem Stick speichern und auf den Monitoren abspielen. Eigentlich bestünde die Möglichkeit, die Tidal-App aus dem Play Store zu installieren, aber die läuft nicht richtig. Apple Music für Android hakt leider bei der Installation, aber nach mehreren Versuchen ging es dann.

Die Tonübertragung per Bluetooth hingegen funktioniert tadellos. Sowohl der Ton zum Film als auch Musik werden auf BT-Kopfhörer übertragen. Es gibt aber auch einen Anschluss für kabelgebundene Kopfhörer.

Ein Hauptgrund für die Monitore war für mich natürlich die Tatsache, das im Auto keinerlei Kabel herumliegen. Wenn die Bildschirme in den Sitzlehnen stecken, sieht das einfach sauber und hochwertig aus. Für die USB-Anschlüsse an den Monitoren habe ich mir allerdings Verlängerungen mit 20 cm Länge und abgewinkeltem Stecker geholt. So werden die USB-Anschlüsse an den Monitoren vor Beschädigungen durch häufiges An- und Abstecken geschützt.

Mit einer Internetverbindung kann ich im Auto natürlich auch im Internet surfen, Mails abrufen (meine Jungs sind etwas älter) und natürlich auch im Play Store Apps runterladen. Hier kommt dann ein Netgear Aircard 810 Pocket Router zum Einsatz, der mit einer Datenkarte in der Mittelarmlehne deponiert und per USB-C mit Strom versorgt wird.

Hier gehts gleich weiter....

...mit Bildern. Die Dateinamen erklären sich einigermaßen von selbst.

Bootscreen-android
Bootscreen-gurt
Bootscreen-mb
+4

Und noch ein paar...

Bt-headphone
Hdmi-input
Miracast-airplay
+5

Router und USB-Winkel

Router
Usb-winkel

So...jetzt wird es technisch

2. Betrieb mit Kodi-Oberfläche

Wer wie ich gerne bastelt und bestrebt ist, aus Hardware das Maximum heraus zu holen, der sollte sich einmal mit Kodi beschäftigen. Kodi ist eine betriebssystemunabhängige Mediacenter-Software, die auf allerlei Hardware läuft. Das kann ein ein Raspberry Pi, ein Android Tablet, ein PC mit Linux oder Windows oder sogar Apple TV sein. Das Aussehen von Kodi kann sehr individuell angepasst werden und der Funktionsumfang durch eine Vielzahl von Addons erweitert werden.
Kodi gibts auf www.kodi.tv und es ist kostenlos.

Ich habe Kodi über den Google Playstore installiert. Den Original-Skin (also die Benutzeroberfläche) habe ich durch einen Skin eines CarPC-Projektes ersetzt, das ich im Internet gefunden habe. Auf dem Hauptbildschirm habe ich als transparentes Bild den Mercedes-Stern eingefügt und oben links den Schriftzug "Mercedes-Benz" installiert. Den Schriftzug kann man sich als Bilddatei selbst bauen. Mercedes nutzt die Schhriftart "Corporate A", die frei im Internet erhältlich ist. Als Background habe ich das Bild eines GLE etwas bearbeitet, so das es dezent im Hintergrund durchscheint. Alle Modifikationen erfordern keine Programmierkenntnisse und können über die Einstellungen des Skins vorgenommen werden.

Si sieht zumindest mal der Startscreen von Kodi schick aus, der über den Desktop der Monitore mit einem Fingertip gestartet wird. Kommen wir zu den Filmen.

Die Filme liegen als sogenannte ISO-Dateien auf der SD-Karte. Jeder Film ist in einem separaten Ordner, der den Titel des Films mit Jahreszahl trägt. Basis für die Ordnerbezeichnung ist die Filmdatenbank https://www.themoviedb.org im Internet. In Kodi wird einmalig der Pfad zu SD-Karte als Filmverzeichnis angelegt und festgelegt das es sich um Filmordner handelt. Kodi überwacht diesen Ordner und fragt die Filmdatenbank ab. Von dort erhält es alle Facts zum Film, also Schauspieler, Cover, Handlung, Jahr etc. Diese Details werden in einer Datenbank in Kodi automatisch abgespeichert. Die Cover werden dann in einer explorerartigen Übersicht angezeigt und wenn man mit dem Finger kurz auf dem Cover verweilt werden die Filminfos angezeigt. Ein kurzes Tippen startet den Film. Natürlich auch mit Ton per BT auf die Kopfhörer.

Es geht gleich weiter....

Und schon wieder Bilder....später geht es weiter mit der Musik...

Filmexplorer
Filminfo
Filmkontext
+1

So...weiter mit der Musik.

Leider gibt es für Apple Music kein Addon, da Apple ja DRM-geschützte Musik verwendet. Aber es gibt für Tidal ein tolles Addon und für Spotify gibt es auch etwas. Ich habe Tidal getestet. Grundsätzlich verwendet Kodi den Ansatz, das man für eine Art von Medien, z.B. Musik, verschiedene Quellen (lokal, Netzwerk, Streaming etc.) eine zentrale Anlaufstelle hat. Klicke ich aus dem Hauptmenü auf Musik, dann kann ich die Art der Quelle wählen, z.B. Musik-Addon -> Tidal.

Das Tidal-Addon greift hierbei über Internet auf die Web-Schnittstelle zu, die auch der Browser verwendet. Die Bedienung ist natürlich nicht 100% identisch wie in der Tidal-App, erklärt sich aber von selbst. Auch hier natürlich Musik per BT-Kopfhörer kein Problem. Auch Cover und Titelinfos sind vorhanden.

Selbstverständlich können in einem Ordner auf der SD-Karte oder einem USB-Stick auch Musiktitel gespeichert werden. Man nennt Kodi dann einmal den Pfad und Kodi nimmt die Quelle in die Musik-Quellen auf.

Bilder anbei...

Img
Img
Img
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen