1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Vorausalarm, ATPC, Notfallbremsassistent und Stabilitätskontrolle nicht verfügbar

Vorausalarm, ATPC, Notfallbremsassistent und Stabilitätskontrolle nicht verfügbar

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo Zusammen,
die o.g. Warnungen stehen bei meinem RRE2 an. Außerdem kann ich die Fahrprogramme nicht mehr einstellen. Es wird nur das Komfortprogramm eingestellt und ist nicht änderbar. Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Vielen Dank
Thorsten

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich alles Bitter, wenn ein neues Wägelchen rumzickt.

Aber warum immer gleich wegen allem Wandlung, Zeit, Geld und nervige Anwaltsgeschichten in Anspruch nehmen?

Solange die Kiste läuft ist doch die Welt in Ordnung....wenn der :-) dann noch wirklich bemüht ist und es immer einen netten Ersatzwagen gibt....einfach mal machen lassen und etwas ruhiger an die Geschichten rangehen.

Wenn ich dran denke, dass wir bei fast jedem Neuwagen in den ersten Monaten/Jahren Zirkus hatten, da hätte sich so mancher Anwalt gefreut.
Ging immer ohne ab und wir wurde immer gut bei Laune gehalten.
Sicher gab es beim ersten RRE und insgesamt 8 Ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten (die Reparaturarie der Rückfahrkamera hätte eine Wandlung sofort zugelassen) genug Anlass sich zu ärgern.

Doch weit gefehlt, wir fuhren in den 3 Jahren Haltedauer des ersten RRE insgesamt ca. 5000km "Kostenfrei", hatten verschiedene Modelle und auch über eine Woche das tolle RRE Cabrio (bei bestem Wetter), mussten diese nie Waschen und manchmal auch nicht tanken.
Bekamen als "Gute Laune Guddis" die ein oder andere Extraleistung (fiel eine Reparatur mit einem Räderwechsel zusammen wurden diese dem .-) in den Wagen gepackt mit der Bitte "das macht ihr aber Gratis"😉
Der Zweite RRE (noch der oller 1er) ist hier echt schlecht....macht keinerlein Anstalten uns Probefahrten zu beschaffen🙁

Sicher ist vieles nicht tolerierbar...aber die Kirche im Dorf lassen soll ein probates Mittel zur Nervenschonung sein.

Natürlich haben wir alle Mängel dokumentiert und alles auch immer schriftlich an den :-) gegeben (einfach zur Absicherung, wenns doch mal in eine Heisse Phase gehen sollte)

Was mich immer wundert sind diese (für uns) unverständlichen "Mängel" wenn mal eine Zieleiste einen Hauch anders ist als die andere am Wagen, wenn mal ein leichtes Knirschen irgendwo ist, das mit Unterlegung von etwas Filz aus dem eigenen Haushalt abzustellen ist...da werden Fässer aufgemacht...ok, für manche vielleicht ein Sport 😉
Versucht mal ein Softwareprogramm eines großen Anbieters fehlerfrei zu bekommen 🙂
Oder in einem guten Restaurant eine 100% Leistung zu erhalten😁
(irgendwo ist immer ein Fizelchen an dem man Rummosern kann) muss man das?

FRAGE: geleast? (dann Androhung der Einstellung der Ratenzahlung.....ist wie bei Miete.....Mietmängel = Mietminderung......hat bei unserem :-) als der Serviceleiter mal nicht "Nett" war eine deutliche Änderung der Kommunikation bewirkt.

Nein, ich mache Probleme nicht KLEIN.....wenns welche sind abstellen lassen.

Viel Erfolg und gutes Gelingen.

PS: den F Type als Cabrio solltest Du auf eine ganze nette Maiwoche raushandeln

20 weitere Antworten
20 Antworten

Grundsätzlich alles Bitter, wenn ein neues Wägelchen rumzickt.

Aber warum immer gleich wegen allem Wandlung, Zeit, Geld und nervige Anwaltsgeschichten in Anspruch nehmen?

Solange die Kiste läuft ist doch die Welt in Ordnung....wenn der :-) dann noch wirklich bemüht ist und es immer einen netten Ersatzwagen gibt....einfach mal machen lassen und etwas ruhiger an die Geschichten rangehen.

Wenn ich dran denke, dass wir bei fast jedem Neuwagen in den ersten Monaten/Jahren Zirkus hatten, da hätte sich so mancher Anwalt gefreut.
Ging immer ohne ab und wir wurde immer gut bei Laune gehalten.
Sicher gab es beim ersten RRE und insgesamt 8 Ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten (die Reparaturarie der Rückfahrkamera hätte eine Wandlung sofort zugelassen) genug Anlass sich zu ärgern.

Doch weit gefehlt, wir fuhren in den 3 Jahren Haltedauer des ersten RRE insgesamt ca. 5000km "Kostenfrei", hatten verschiedene Modelle und auch über eine Woche das tolle RRE Cabrio (bei bestem Wetter), mussten diese nie Waschen und manchmal auch nicht tanken.
Bekamen als "Gute Laune Guddis" die ein oder andere Extraleistung (fiel eine Reparatur mit einem Räderwechsel zusammen wurden diese dem .-) in den Wagen gepackt mit der Bitte "das macht ihr aber Gratis"😉
Der Zweite RRE (noch der oller 1er) ist hier echt schlecht....macht keinerlein Anstalten uns Probefahrten zu beschaffen🙁

Sicher ist vieles nicht tolerierbar...aber die Kirche im Dorf lassen soll ein probates Mittel zur Nervenschonung sein.

Natürlich haben wir alle Mängel dokumentiert und alles auch immer schriftlich an den :-) gegeben (einfach zur Absicherung, wenns doch mal in eine Heisse Phase gehen sollte)

Was mich immer wundert sind diese (für uns) unverständlichen "Mängel" wenn mal eine Zieleiste einen Hauch anders ist als die andere am Wagen, wenn mal ein leichtes Knirschen irgendwo ist, das mit Unterlegung von etwas Filz aus dem eigenen Haushalt abzustellen ist...da werden Fässer aufgemacht...ok, für manche vielleicht ein Sport 😉
Versucht mal ein Softwareprogramm eines großen Anbieters fehlerfrei zu bekommen 🙂
Oder in einem guten Restaurant eine 100% Leistung zu erhalten😁
(irgendwo ist immer ein Fizelchen an dem man Rummosern kann) muss man das?

FRAGE: geleast? (dann Androhung der Einstellung der Ratenzahlung.....ist wie bei Miete.....Mietmängel = Mietminderung......hat bei unserem :-) als der Serviceleiter mal nicht "Nett" war eine deutliche Änderung der Kommunikation bewirkt.

Nein, ich mache Probleme nicht KLEIN.....wenns welche sind abstellen lassen.

Viel Erfolg und gutes Gelingen.

PS: den F Type als Cabrio solltest Du auf eine ganze nette Maiwoche raushandeln

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 23. Januar 2020 um 09:58:04 Uhr:


Grundsätzlich alles Bitter, wenn ein neues Wägelchen rumzickt.

Aber warum immer gleich wegen allem Wandlung und Zeit, Geld und nervige Anwaltsgeschichten in Anspruch nehmen?

Solange die Kiste läuft ist doch die Welt in Ordnung....wenn der :-) dann noch wirklich bemüht ist und es immer einen netten Ersatzwagen gibt....einfach mal machen lassen und etwas ruhiger an die Geschichten rangehen.

Wenn ich dran denke, dass wir bei fast jedem Neuwagen in den ersten Monaten/Jahren Zirkus hatten, dann hätte sich so mancher Anwalt gefreut.
Ging immer ohne ab und wir wurde immer gut bei Laune gehalten.
Sicher gab es beim ersten RRE und insgesamt 8 Ausserplanmässigen Werkstattaufentalten (die Reparaturarie der Rückfahrkamera hätte eine Wandlung sofort zugelassen) genug Anlass sich zu ärgern.

Doch weit gefehlt, wir fuhren in den 3 Jahren Haltedauer des ersten RRE insgesamt ca. 5000km Kostenfrei, hatten verschiedene Modelle und auch über eine Woche das tolle RRE Cabrio (bei bestem Wetter), mussten diese nie Waschen und manchmal auch nicht tanken.
Bekamen als "Gute Laune Guddis" die ein oder andere Extraleistung (viel eine Reparatur mit einem Räderwechsel zusammen wurden diese dem .-) in den Wagen gepackt mit der Bitte "das macht ihr aber Gratis"😉
Der Zweite RRE (noch der oller 1er) ist hier echt schlecht....macht keinerlein Anstalten uns Probefahrten zu beschaffen🙁

Sicher ist vieles nicht tolerierbar...aber die Kirche im Dorf lassen soll ein probates Mittel zur Nervenschonung sein.

Natürlich haben wir alle Mängel dokumentiert und alles auch immer schriftlich an den :-) gegeben (einfach zur Absicherung, wenns doch mal in eine Heisse Phase gehen sollte)

Was mich immer wundert sind diese (für uns) unverständlichen "Mängel" wenn mal eine Zieleiste einen Hauch anders ist als die andere am Wagen, wenn mal ein leichtes Knirschen irgendwo ist, das mit Unterlegung von etwas Filz aus dem eigenen Haushalt abzustellen ist...da werden Fässer aufgemacht...ok
Versucht mal ein Softwareprogramm eines großen Anbieters fehlerfrei zu bekommen 🙂
Oder in einem guten Restaurant eine 100% Leistung zu erhalten😁
(irgendwo ist immer ein Fizelchen an dem man Rummosern kann) muss man das?

FRAGE: geleast? (dann Androhung der Einstellung der Ratenzahlung.....ist wie bei Miete.....Mietmängel = Mietminderung......hat bei unserem :-) als der Serviceleiter mal nicht "Nett" war eine deutliche Änderung der Kommunikation bewirkt.

Nein, ich mache Probleme nicht KLEIN.....wenns welche sind abstellen lassen.

Viel Erfolg und gutes Gelingen.

PS: den F Type als Cabrio solltest Du auf eine ganze nette Maiwoche raushandeln

Ich bin vollkommen bei dir. Ich störe mich nur an den mittlerweile >2 Monaten. Kleinigkeiten wie ein langsames starten des ICTPD oder gelegentliches "vergessen" des USB-Sticks nehme ich klaglos hin. Wenn irgendwo ein Spaltmaß nicht 100% stimmt, ist mir auch egal. Mein Autohaus kritisiere ich auch nicht, denn dort habe ich immer eine gute Behandlung erfahren. Aber JLR England ist mein Dorn im Auge. Ich hoffe, dass alles ein gutes Ende ohne Anwälte nimmt.

Gruß
Thorsten

Also, ich finde auch, man soll es nicht übertreiben, meiner vergisst auch mal die Bluetooth-Verbindung, eine Gummileiste rechts an der Windschutzscheibe wurde von mir neu eingeklebt, die Auspuffrohre sind etwas verschieden lang und hoch (etwa 1cm), kürzlich konnte ich die Parkbremse nur durch Motor-Stopp und Neustart lösen und der Freundlichen hat drei Termine gebraucht, um die Servicewarnanzeige zurückzusetzen - aber: Nobody is perfect, das alles erschüttert mich nicht wirklich.

Gruß
Claus

Ein defektes ABS Steuergerät ist aber was ganz anderes wie eine Gummileiste oder eine BT-Verbindung . . . Ich finde das nicht OKay und manche Hersteller „lernen“ nur, wenn es auch mal weh tut . . .
Preislich sind das Premium-Produkte und da kann auch erwarten, dass der Hersteller sich auch ein paar „exotischere“ Teile ins Ersatzteillager legt oder diese zumindest bei Bedarf zeitnah besorgt . . . Für die neuen Autos gibts auch genug Steuergeräte . . . Mal ganz davon abgesehen, dass wir über 2 Monate und nicht über 2 Wochen reden ;-)

Ähnliche Themen

So, ich habe mein Auto wieder. Alles funktioniert wieder. Mein Autohaus hat sich vielfach entschuldigt und mir versichert, dass der Fall bis ganz nach oben getragen wurde. Sie können sich aber auch diese lange Lieferzeit nicht erklären. Jetzt erfreue ich mich an meinem Auto wieder und freue mich auch auf das verlängerte WE mit dem neuen F-Type Cabrio V8 mit 450PS. Sobald der Winter vorbei ist werde ich ihn dann genießen. Ich hoffe, dass ich vorher nicht nochmal zum Freundlichen muss.

Täglich grüsst das Murmeltier.
Die gleiche Fehlerpalette ist wieder da. Heute den Wagen beim ;-) abgegeben. Mal sehen wie lange es diesmal dauert.

Hatte übrigens letzten Monat den F-Type für 5 Tage. Aber nur den P300 Coupé . Hat aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen