Vorabüberweisung beim Autohaus,dann wird das Auto angeliefert. Risiko, ja oder nein?
Hallo zusammen
Ich habe mir das Auto online ausgesucht und möche es kaufen. Der Händler ( https://m.sachsengarage.de ) sagte dass das Auto auf die Reise geht sobald das Geld auf dem Konto ist.
Wenn ich den Kaufvertrag unterschreibe, das Geld überwiese, was kann am schlimmsten passieren?
Es ist eigentlich ein Autohaus und 300 km weit weg deswegen werde ich das Auto geliefert bekommen... wie würdet ihr machen? Es geht um 30 000 Euro. Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe das bei meinem so gemacht: Händler hat Kurzzeitnummern besorgt, ich bin hingefahren und habe mit der Bankkarte bezahlt.
Das mit Vorabüberweisen und liefern lassen hätte ich auch machen können, war mir aber viel zu riskant. Immerhin ging es um einen fünfstelligen Betrag.
114 Antworten
Wenn dem Autohaus eine bestätigte Überweisung nicht reicht dann weiß ich es auch nicht mehr.
Einfach mal mit den Banken klären.
Wenn man es denn so machen will.
Zitat:
@Hans543 schrieb am 3. Mai 2020 um 12:35:09 Uhr:
.....
Ja , aber beim Überweisung dauert es Tag oder zwei bis das Geld auf dem Konto ist...
Einen Werktag.
Mehr darf/sollte es nicht dauern.
Aber wenn ausgerechnet an dem Tag die Insolvenz....
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:40:42 Uhr:
Schwachsinn, ich hab die letzten 10 jahre für mich, meine frau, eltern bestimmt 20 autos im alter von ein paar monaten bis maximal 4 jahre zwischen wenigen tausend bis maximal 40 tkm blind gekauft. …
Vermutlich ist das der Grund, warum Du 2 Autos pro Jahr kaufen musst.
Sorry, den Tipp "Blindkauf" kann man als Endverbraucher nicht ernsthaft einem anderen Endverbraucher geben!
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 3. Mai 2020 um 12:55:29 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:40:42 Uhr:
Schwachsinn, ich hab die letzten 10 jahre für mich, meine frau, eltern bestimmt 20 autos im alter von ein paar monaten bis maximal 4 jahre zwischen wenigen tausend bis maximal 40 tkm blind gekauft. …
Vermutlich ist das der Grund, warum Du 2 Autos pro Jahr kaufen musst.Sorry, den Tipp "Blindkauf" kann man als Endverbraucher nicht ernsthaft einem anderen Endverbraucher geben!
Selbstverständlich kann man das, wenn man günstige Angebote abgreifen möchte.
Bei alten Karren wäre vielleicht eine Besichtigung vorher angebracht, bei jungen Gebrauchten werde ich das auch weiterhin so machen, dass ich "blind" zuschlage. Natürlich nur beim Markenhändler/Niederlassung mit entsprechender Garantie/Gewährleistung/Widerrufsrecht und nicht beim Kiesplatzhändler.
Wie man das letztendlich mit der Bezahlung regelt, muss jeder selbst wissen. Ich konnte bisher auch Beträge über 40k Euro immer bar mitbringen, interne Vorgaben des Autohausen hin oder her......
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 3. Mai 2020 um 12:46:16 Uhr:
Wenn dem Autohaus eine bestätigte Überweisung nicht reicht dann weiß ich es auch nicht mehr. …
1. Möglichkeit
Auto besichtigen, Kaufvertrag machen.
Barzahlung bei Abholung und Briefübergabe.
Ja, man muss 2 x zum Autohaus hin.
2. Möglichkeit
Auto besichtigen, Kaufvertrag machen, Fahrzeugbrief mitnehmen oder zusenden lassen.
Wenn der Brief beim Kunden ist, Geld an das Autohaus überweisen.
Wenn das Geld beim Autohaus angekommen ist, Auto abholen.
Ja, man muss 2 x zum Autohaus hin.
----
Wenn man dann noch einen Gebrauchten Inzahlung geben will, muss man inzwischen 3 x zum Autohaus hin:
1 x zum besichtigen, probefahren und zu Abstimmung des Schätztermins.
1 x zum Schätztermin.
1 x zur Abgabe des Inzahlungnahme-Wagens und zu Abholung des Neuen.
Gerade, wenn man Kinder hat, die Auto haben möchten und das noch nicht selbst können oder Eltern, die das nicht mehr selbst können, ist das aufwendig und es gehen viele wertvolle Urlaubstage drauf.
Ist halt so. Das ist aber klagen auf hohem Niveau. Es gibt schlimmeres. Z.B. wenn die Kiste andauernd in die Werkstatt muss.
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 3. Mai 2020 um 12:50:32 Uhr:
Zitat:
@Hans543 schrieb am 3. Mai 2020 um 12:35:09 Uhr:
.....
Ja , aber beim Überweisung dauert es Tag oder zwei bis das Geld auf dem Konto ist...Einen Werktag.
Mehr darf/sollte es nicht dauern.
Aber wenn ausgerechnet an dem Tag die Insolvenz....
Ja das ist auch ein Risiko.. weil Fahrzeugbrief bedeutet mir nichts wenn das Autohaus Insolvenz geht oder? es ist mit Barzahlung am einfachsten aber viele wollen es nicht... dann muss ich riskieren auf jeden fall, andere Möglickeit habe ich nicht..
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 3. Mai 2020 um 13:08:46 Uhr:
....
Ist halt so. Das ist aber klagen auf hohem Niveau. Es gibt schlimmeres. Z.B. wenn die Kiste andauernd in die Werkstatt muss.
Oder das Geld ohne Gegenleistung weg ist.
Zitat:
@Hans543 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:01:55 Uhr:
...
Ja das ist auch ein Risiko.. weil Fahrzeugbrief bedeutet mir nichts wenn das Autohaus Insolvenz geht oder?
......
Tja, das ist die Frage für Juristen.
Mit dem Brief kann man das Fahrzeug an-/ummelden.
Also so ganz wertlos ist der nicht.
Zitat:
@Hans543 schrieb am 3. Mai 2020 um 12:35:09 Uhr:
Ja , aber beim Überweisung dauert es Tag oder zwei bis das Geld auf dem Konto ist...
Blitzüberweisung sollte sehr schnell ankommen glaub ich, habs aber noch nicht genutzt. Wurde hier aber auch schon empfohlen, so könntest du vor Ort erst zahlen. Oder, wie glaube ich schon vorgeschlagen wurde, mit deiner Bank reden, ob man das Limit deiner EC-Karte für diese eine Zahlung mal entsprechend erhöhen könnte.
Die ZUB II ist kein Eigentumsnachweis. das steht auch da drauf.
Allein der KV weist den rechtlichen Eigentümer sofern keine Rechte Dritter vorliegen.
Das dies nicht der Fall ist sollte auch im KV stehen.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 3. Mai 2020 um 13:04:11 Uhr:
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 3. Mai 2020 um 12:55:29 Uhr:
Vermutlich ist das der Grund, warum Du 2 Autos pro Jahr kaufen musst.Sorry, den Tipp "Blindkauf" kann man als Endverbraucher nicht ernsthaft einem anderen Endverbraucher geben!
Kann man sehr wohl, wenn man günstige Angebote abgreifen möchte.
Bei alten Karren wäre vielleicht eine Besichtigung vorher angebracht, bei jungen Gebrauchten werde ich das auch weiterhin so machen, dass ich "blind" zuschlage. Natürlich nur beim Markenhändler/Niederlassung mit entsprechender Garantie/Gewährleistung/Widerrufsrecht und nicht beim Kiesplatzhändler.
Wie man das letztendlich mit der Bezahlung regelt, muss jeder selbst wissen. Ich konnte bisher auch Beträge über 40k Euro immer bar mitbringen, interne Vorgaben des Autohausen hin oder her......
Also kaufst Du doch nicht wirklich Blind. Du kaufst beim Händler mit entsprechender Garantie. Wohlmöglich noch aus so einem Extrapool wie z.B. "Junge Sterne" bei Mercedes.
Und schaust Du Dir das Auto nicht vorher wenigstens mal "in Natura" an? Vielleicht hat der ja doch ne Beule die auf dem Foto nicht zu sehen ist oder das Lenkrad ist schon ziemlich abgegrabbelt oder es riecht nach Rauch oder, oder, oder...Und von Privat darf man niemals Blind kaufen. Selbst wenn das Auto nie gefahren wurde. Und eine Probefahrt sollte auch immer drin sein. Viellicht erscheint einem das ach so tolle Auto nach den ersten Kilometern dann doch als Reinfall? Sogar bei Neuwagen kann es das geben. Der Platz reicht nicht, die Sitzposition ist Mist, das Getriebe paßt nicht, der Motor wirkt dann doch recht schlapp usw.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 3. Mai 2020 um 14:19:49 Uhr:
Zitat:
@Hans543 schrieb am 3. Mai 2020 um 12:35:09 Uhr:
Ja , aber beim Überweisung dauert es Tag oder zwei bis das Geld auf dem Konto ist...Blitzüberweisung sollte sehr schnell ankommen glaub ich, habs aber noch nicht genutzt. Wurde hier aber auch schon empfohlen, so könntest du vor Ort erst zahlen. Oder, wie glaube ich schon vorgeschlagen wurde, mit deiner Bank reden, ob man das Limit deiner EC-Karte für diese eine Zahlung mal entsprechend erhöhen könnte.
Bei der Blitzüberweisung kann man quasi zusehen. Das dauert nur wenige Minuten. Man kann bei der Bank anrufen und das ganze damit sogar beschleunigen. Das weiß ich aus eigener Erfahrung auf der Arbeit. Oder eben über die EC-Karte die dann entsprechend vorher dafür freigeschaltet werden muß.
Bargeld ist unerwünscht weil man ewig braucht zu zählen und dann oft noch nen Angestellten damit beauftragen muß das Geld zur Bank zu bringen und das ist, aufgrund des Geldwäschegesetzes, mit zusätzlichem Aufwand verbunden ist. Noch dazu mußt Du als Kunde den ganzen Tag mit 30.000 Euro durch die Gegend laufen. Selbst in 500 € Scheinen ist das ein ganz ordentlicher Packen.
@Hans543 entschuldige bitte, wenn ich mal kurz Deinen Thread kapere... ich habe eine "ähnliche" Fragestellung
@Fix_mit_dem_Fox ...vielleicht mal direkt an Dich, weil Dein letzer Beitrag so in Richtung meiner Frage geht mit der 2m Möglichkeit.
Szenario:
Probefahrt absolviert, Bestellung Gebrauchtwagen unterschrieben.... nix angezahlt. Jetzt würde das AH den Brief für die Zulassung zusenden, was mir allerdings nix nützt, da man hier derzeit schlecht bis gar keine Termine bei der Zulassungsstelle bekommt. Mein Gedanke war jetzt: wenn das Auto auf mich zugelassen wurde, dann verlange ich die Rechnung als PDF vom Autohaus und beziehe mich bei der Überweisung direkt auf die Rechnung. Ändert das etwas, wenn das AH nach der Zahlung (ich habe Rechnung bezahlt, Fahrzeug ist auf mich bereits zugelassen) Insolvenz anmeldet?
Wenn nicht, müsste ich den Brief zu mir senden lassen, mir einen Termin bei der Zulassungsstelle geben lassen und selbst anmelden. Dann Rechnung anfordern und überweisen. Dann hätte ich Brief, Anmeldung und bezahlte Rechnung... dann stünde (bei einer Insolvenz) quasi nur noch das Auto dort auf dem Hof... fast wie wenn es in der Werkstatt gewesen wäre (diese Autos könnte ein Insolvenzverwalter ja auch nicht einbehalten)
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 3. Mai 2020 um 12:55:29 Uhr:
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 3. Mai 2020 um 11:40:42 Uhr:
Schwachsinn, ich hab die letzten 10 jahre für mich, meine frau, eltern bestimmt 20 autos im alter von ein paar monaten bis maximal 4 jahre zwischen wenigen tausend bis maximal 40 tkm blind gekauft. …
Vermutlich ist das der Grund, warum Du 2 Autos pro Jahr kaufen musst.Sorry, den Tipp "Blindkauf" kann man als Endverbraucher nicht ernsthaft einem anderen Endverbraucher geben!
Nee, der grund ist das das auto nach nem jahr mit wenig wertverlust an jemand verkaufen kann der bei einer investition von zig tausend euro seinen kirchturm im blick haben will ;-)
Unter einer gewissen Konstellation die aber schon reiner Zufall wäre ja.
Stell dir vor im KV steht drin "Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Auto Eigentum des VK"
Gerad wo du zahlen willst ist kurz vorher der Insolvenzverwalter aufgeschlagen und stoppt alles, du überweist und schon hängst drin.
Ja ist jetzt an der Nase herbei gezogen aber könnte so passieren.