Vor/Nachteile von Auto-Telefonie und Multifunktions-Telefonie
Liebes Forum,
ich versuche das für mich optimale Telefonpaket zu finden. Nun habe ich folgende Argumente zusammengetragen:
Auto-Telefonie Code 379
Pros:
Verbindet sich ohne dass ich ich das Telefon aus der Tasche nehmen muss.
Guter Empfang. Sendet via rSAP über die Fahrzeugantenne (eigene SIM werde ich nicht nutzen).
Minimaler Stromverbrauch des Handys.
Kontra:
Teuer
Ein zusätzliches Kästchen in der Mittelablage
Lädt das Telefon nicht.
Zukunftssicher? (In meinem W211 musste ich das Modul 2 x erneuern um mit neuen Standards klarzukommen.)
Nur wenige Handys können rSAP.
SMS landen im Comand und sind dann nicht mehr am Handy sichtbar (eventuell auch auf der SIM Karte aber da ist kaum Platz und der Zugang mühsam).
Gespräch kann beim Abstellen des Wagens nicht weitergeführt werden.
Was ich nicht klären konnte, aber wäre für Euren Input dankbar:
1- Synchronisieren sich die Kontakte mit dem Handy automatisch?
2- Übernimmt es auch Kontakte mit 2 und 3 Nummern?
3- Übertragen sich auch die Bilder zu den Kontakten?
4- Kann ich zu einem Kontakt per Sprachbefehl navigieren
Multifunktions-Telefonie Code 899
Pros:
Guter Empfang - aber nur wenn das Telefon in der Ablage liegt.
Geringer Stromverbrauch des Handys.
Ladung induktiv (Qi-Standard) - wenn man ein passendes Handy hat.
SMS etc. landen im Handy wo sie auch hingehören
Die Kontakte sind immer aktuell.
Ich kann aussteigen und weitertelefonieren.
Kontra:
Verbindet sich nur mit der Fahrzeugantenne wenn ich ich das Telefon aus der Tasche nehme und in die Ablage lege - und wahrscheinlich öfters dort vergessen werde.
Ladeleistung der Schale gering, wenn das Handy eine dicke Hülle hat sogar schlecht.
Zukunftssicher?
Ich habe keinen Zigarettenanzünder vorne, falls mal doch nötig, oder ein Gerät mit mehr Leistung angesteckt werden soll.
Die Ablage vorne geht verloren. Naja, man kann natürlich den Flaschenhalter ausbauen.
Was ich nicht klären konnte, aber wäre auch hier für Euren Input dankbar:
5- Funktionieren auch Kontakte mit mit 2 und 3 Nummern?
6- Übertragen sich auch die Bilder zu den Kontakten?
7- Kann ich zu einem Kontakt per Sprachbefehl navigieren?
Eigentlich - wenn ich auf der Mercedes Telefonieseite nichts übersehen habe - funktioniert das Gesamtpaket Multifunktions-Telefonie, also Laden, NFC verbinden, Aussenantenne, incl. Remote-Parking nur mit einem einzigen Handy, dem Samsung Galaxy S6 edge, und das ist schon nicht mehr das aktuelle Modell.
Was meint Ihr, was hab ich übersehen, und Bitte um Eure Meinung zu dem Thema.
Grüsse Bert213
Beste Antwort im Thema
USB vorne geht für CarPlay.
28 Antworten
@ c220: Danke , Ich sehe das genauso und habe die Autotelefonie bestelt.
Nur beim remote parking gibt es hat derzeit (noch) die Einschränkung auf Apfel Geräte.
Gruss Bert213
Ich habe leider keine Sonderausstattung bestellt zum Telefonieren über die Außenantenne. Weiß jemand, ob man das nachrüsten kann ggf. auch über Drittanbieter?
Zitat:
@Bert213 schrieb am 27. August 2016 um 13:41:48 Uhr:
Auto-Telefonie Code 379
...
Kontra:
...
Ein zusätzliches Kästchen in der Mittelablage
Hat davon mal jemand ein Bild? Außerdem würde mich interessieren wo der Einschub für die SIM-Karte ist? Hat jemand bereits Erfahrungen mit rSAP im aktuellen Model?
Also, ich habs jetzt ausgiebig getestet. Das rSAP funktioniert mit meinem Samsung Galaxy sehr gut. Alle Kontakte werden automatisch ohne Problem über Bluetooth übertragen, auch die Bilder der Kontakte, das Handy hat dann Pause und sagt "kein Empfang, nur Notrufe möglich".
Vorteil: Strom wird gespart, Telefoniert wird über die Aussenantenne, das geht sehr gut, in Gegenden wo die Verbindung im W211 mit "nur" Bluetooth immer abgerrissen ist läuft es jetzt ohne Probleme.
Nachteil: Gespräche und Nachrichten die während der Fahrt kommen oder abgehen werden nur im Fahrzeug gespeichert, Du siehst Sie nicht in der Anrufliste am Handy.
Die SIM Karte hat einen Steckplatz im Telefonmodul hinter einer Abdeckung. Das bringt aus meiner Sicht aber keinen Vorteil gegenüber der Verbindung über das Handy mit rSAP..
Du kannst zum Probieren Dein Telefon 2 mal anlegen, 1x mit rSAP und ein zweites mal über das standard Bluetooth. Du kannst zwischen beiden hin und herschalten. rSAP hat bei mir defintiv den besseren Empfang (ich habe das Akustik Paket).
Das Modul steckt aufrecht an der Rückwand in der Ablage unter der Armauflage.
Infos gibts da: http://www.mercedes-benz-mobile.com/at/de/w213:2016-03/details/?87126
Bild poste ich morgen.
Gruss Bert
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die weiteren Infos. Ich verwende rSAP mit meinem Android aktuell auch in meinem A6. Ich frage mich jedoch noch wie es aussieht wenn ich Android Auto verwenden möchte. Kann ich z.B. die extra SIM in das Modul legen und zusätzlich (glaube ist dann per USB) mein Handy für Android Auto nutzen? Mit rSAP direkt im Handy wird das vermutlich ja nicht gehen weil er die Internetverbindung vom Handy nutzen muss (soweit ich das bei Android Auto verstanden habe). Daher tendiere ich aktuell eher zu dieser Multi-Telefonie wo die Außenantenne per Induktion verwendet wird und zusätzlich das Handy noch per Qi geladen werden kann (wobei es das bei Android Auto per USB ja auch wird). Hast du Android Auto in dem Zusammenhang mal getestet?
@InChi
ich kann da leider nicht dienen. Android Auto verwende ich nicht und ich habe auch keine Extra SIM. Die MuFu-Telefonie hatte ich auch in der engeren Wahl, aber ich habe mich dagegen entschiedn weil ich das Telefon nicht jedesmal aus der Tasche nehmen will, und die Qi Ladefunktion hat zu wenig Saft. Ich hatte es in einem Vorführwagen, es reicht gerade die Handyladung zu erhalten. Vielleicht wäre es ohne Handyhülle besser gegangen aber jedes mal auspacken ist keine Alternative. Die nächste Qi-Generation ist schon am Markt, nur noch nicht im Benz angekommen. Ich habe vorne so einen kleinen USB Stecker im Zigarettenanzünder, das lädt richtig schnell.
Lies auch mal hier im Forum über Android Auto und schau ob das gut genug für Dich ist.
Hat die Option "Autotelefonie" eine eigene Telefoneinheit verbaut?
Sprich: SIM-Karte steckt im Schacht des Autos, Smartphone muß dann nicht mitgeführt werden bzw. kann ausgestellt sein um zu telefonieren?
Richtig. Man kann dann ein Smartphone per rSAP anbinden, muss aber nicht. Man kann eine Zweitkarte auch direkt in die Einheit einschieben.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 11. März 2017 um 15:44:01 Uhr:
Richtig. Man kann dann ein Smartphone per rSAP anbinden, muss aber nicht. Man kann eine Zweitkarte auch direkt in die Einheit einschieben.
Wie ist das bei der Zweitkarte mit Kontakten/Adressen? Kann man per Bluetooth ein Smartphone geichzeitig koppeln, damit das Command die Kontakt daraus verwendet oder muss man die im Command anlegen/importieren?
2 Fragen dazu noch:
Ist bei Multifunktions-Telefonie das Qi / Induktives Laden automatisch dabei?
Gibt es ohne diese Sonderausstattungs-Option keine Möglichkeit, dass sich das Handy über die Außenantenne verbindet?
Zitat:
@Jasondunbar schrieb am 15. April 2018 um 20:48:32 Uhr:
2 Fragen dazu noch:
Ist bei Multifunktions-Telefonie das Qi / Induktives Laden automatisch dabei?
Ja - steht auch in Preisliste
Zitat:
Gibt es ohne diese Sonderausstattungs-Option keine Möglichkeit, dass sich das Handy über die Außenantenne verbindet?
Nein - außer natürlich Auto-Telefonie (dann ist aber nicht dein Handy verbunden)
Danke - hmm, gar nicht so einfach da den Durchblick zu bekommen 8-)
Habe das Technologie-Paket wo unter anderem das "Konnektivitäts-Paket Navigation und Komfort" dabei ist (keine Ahnung was das konkret bedeutet 🙂 ) - und hoffe es gibt eine Möglichkeit das iPhone X drahtlos so einzusetzen, dass es sich auch mit der Außenantenne verbindet?