Vor genau einem Jahr...
Vor genau einem Jahr hatte ich mir meinen Passat TDI Variant zugelegt.
Inzwischen bin ich genau 15.698 km gefahren. Hatte bisher überhaupt keinen Werkstattaufenthalt und bin an für sich sehr zufrieden mit dem Passat. Meinem alten Phaeton trauere ich zwar immer noch nach wegen der Grösse aber nach jedem tanken vergesse ich für einen kurzen Augenblich den Phaeton wenn ich die Rechnung an der Kasse bezahlen muss und sehe wieviel km ich doch mit 70l gefahren bin.
Ich bin mir jetzt wirklich am überlegen ob sich ein Diesel für mich überhaupt noch lohnt aufgrund der geringen Kilometerleistung pro Jahr die ich fahre ??
Beste Antwort im Thema
Lass sie das nicht wissen. ?? Sonst bist wieder 200€ im Minus und darfst die ganze Latschen noch zum Auto schleppen.
21 Antworten
Die frage sollte wohl eher lauten. Ab welcher Fahrstrecke ist benziner oder diesel im bestmöglichen Spritsparbereich? Beim diesel kommt er nach etwa 18km in dwn Bereich wo er gute durchschnitswerte hat
Wir fahren in der Familie einen Passat B7 2,0 TDi Modell 2011 seit 1 Jahr und derzeit von 48Tkm Laufleistung.Wir haben den B7 mit 41Tkm gekauft und haben bis jetzt ohne Probleme mit dem PDF 7Tkm in dem 1 Jahr draufgefahren.Mein Schwager der den B7 täglich 5Km zu Firma fährt, hat einen verbrauch von 5,2L im Stadt betrieb.Auf der Autobahn auf dem Weg nach Kroatien. lag der Verbrauch bei 4,3L bei 120Km/h die Reichweite btrug 1650Km mit einem Tag.Das nächste Auto was mein Schwager wieder kaufen möchte ( B8) wird wieder ein Diesel sein, mehr kann man nicht Sparen.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 25. September 2015 um 08:03:41 Uhr:
Rieche mal bei Kurzstrecken Benziner das Motoröl. Bei den Direkteinspritzern sind Kurzstrecken noch schlechter. Werden m. M noch weniger schnell warm.
Dafür sollte man beim Diesel auf den Ölstand achten, nicht das durch die unvollendeten Regenerationszyklen der Ölstand steigt, oder hat sich dieses Problem mittlerweile erledigt?
Edit sagt noch:
Gerade was den Kostenfaktor angeht sollte dies jeder selbst durch rechnen, da die unterschiedlichen Faktoren einfach zu vielfältig sind (Neuwagen / Gebrauchtwagen / Versicherung / wie lange fahre ich das Auto / Werkstattkosten hier freie Werkstatt vs Markenwerkstatt etc.).
Bei war bei 13k KM der Diesel billiger, da ich weniger fahre wurde es nach 20 Jahren Diesel-Betrieb ein Benziner.
Hallo an Alle,
also ich hatte bisher immer einen Benziner, d.h.
1. 1,4 TSI 122 PS B6 in 3 Jahren 35 T km
2. 1,4 TSI 122 PS B7 in 2 Jahren 50 T km
Man mekt die Laufleistung ist höher geworden. Deshalb habe ich mir
jetzt einen 2,0 TDI 170 PS gebraucht gekauft.
Meine Rechnung war folgende : Mehrkosten durch höhere Steuer und Versicherung
ca. 240 Euro. Durch niedrigere Spritkosten bei relativ gleichen Verbrauchszahlen Kosten
beim Tanken eingespart 350 Euro. Somit ca. 100 Euro gespart.
Damit kann meine Angetraute sich ein paar Schuhe kaufen !
Grüße
Ähnliche Themen
Lass sie das nicht wissen. ?? Sonst bist wieder 200€ im Minus und darfst die ganze Latschen noch zum Auto schleppen.
Hallo Zusammen,
ich bin jetzt in 13 Monaten 15600 km gefahren.
Auch ich überlege meinen 2.0 TDI DSG zu verkaufen und einen Benziner zu holen.
Bis vor einem Jahr bin ich so ca 22-28 tkm / Jahr gefahren.
Meine Arbeitsstelle ist jetzt kaum einen km weit und der Passat wird jetzt nur noch von der besseren Hälfte bewegt
(KiTa, Schule und Einkaufen).
Ich glaube wenn wir so weiterfahren erwarten mich in nächster Zeit Probleme wi DPF, Injektoren und AGR).
Dann lieber jetzt verkaufen und einen Benziner kaufen. Ich glaube dass bei ca 16 tkm pro Jahr ein Benziner oder evtl. LPG-Auto besser wäre.
ich würde meinen diesel auch bei 10.000km im jahr behalten,hauptsache keine kurzstrecken.