Vor dem Verkauf Polieren Wie und womit?
Hallo!
Habe jetzt versucht meine Frage durch suchen zu beantworten, aber so einfach ist das scheinbar nicht - da jeder individuelle Fragen hat wie es scheint!
Meine Aufgabe: meinen 3 Jahre alten Wagen verkaufen - schwarz metallic. Der Wagen hat recht viele kleiner Kratzer, aber nicht durch die Waschstrasse, weil da war er nur 2 mal drin. Es sind eher Kratzer die beim Umzug passiert sind, teils etwas tiefer, manche Stellen voll mit vielen kleinen Kratzern.
Ich dachte ich kaufe mit eine billige Poliermaschine um 25 € und Paste dazu. Die Maschine wäre von Einhell, die Paste diese hier: SONAX 02012000 Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro. Da bin ich unter 50 €...
Jetzt zur Frage: was macht man eigentlich mit Dreckrückständen die auf dem Lack sind (Teerflecken und ähnliche Artefakte)? Die würde ich doch glatt in den Lack reinpolieren, oder?
Und brauche ich da vorher eine Schleifpaste, oder ist das nur für alte Fahrzeuge die matt geworden sind? Mein Auto war die Hälfte der Zeit in einer Garage, also sollt der Lack noch ganz ok sein (nicht durch Sonne geschädigt und so)
Bin ich mit der Maschine und dem Wax von Sonax schon gut beraten?
Danke für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Ich würde den Lack nur reinigen und mit einem Wachs etwas auffrischen, aber nicht die Kratzer verheimlichen, dann weiß auch der Käufer was er da hat - ist allemal besser für beide.
Kratzer werden durch eine sachgerechte Politur nicht verheimlicht, sondern entfernt. Daran kann ich nichts Verwerfliches finde.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miri79
Hi,
Also mit dem 2000er rauszuschleifen halte ich für nicht Sinnvoll wenn man keine Ahnung hat!Für die Kratzer nimm die Schleifpolitur von 3 M (die mit dem grünen Deckel) nr. weis ich grad ned!da bekommst du die kleineren Kratzer gut raus !Bei den tiefen Kratzer ,tja was soll ich sagen ,ich kann mich nur anschliessen und sagen das man es lassen soll und der Käufer auch wissen soll was er da kauft!
Es ist halt kein Neuwagen das wir dem Käufer auch bewusst sein!
Zur Poliermaschiene ,da kauf lieber was gscheids!!
Mit Sicherheit sollte kein Laie versuchen, seinen Lack anzuschleifen, bevor er ihn dann auf Glanz poliert. Das ist richtig. Aber warum hälst Du allgemein nichts davon ? Hast Du noch nie einen Kunden gehabt, der ALLES aus seinem Lack rausgeholt haben wollte ? Den maximalen Glanz ? Da kommt man bei einigen Lacken um einen Vorschliff nicht herum, und je nach anschliessendem Einsatz kann es auch sinnvoll sein. Wer natürlich anschliessend den Wagen im Alltag gebraucht, und alle 3 Wochen in eine Waschanlage fährt, für den ist das nichts. Aber es gibt auch genug Oldtimerliebhaber, die für die Treffen alles rausgeholt haben wollen, und dann nie wieder im Regen fahren. Muss man halt individuell entscheiden.
Allerdings denke ich, jeder gute Aufbereiter sollte sich mit diesem Verfahren, was auch in jeder Lackiererei und in den Werken praktiziert wird auskennen. Sonst weißt Du doch gar nicht was geht !
Weiter viel Erfolg, der Putzi
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Mit Sicherheit sollte kein Laie versuchen, seinen Lack anzuschleifen, bevor er ihn dann auf Glanz poliert. Das ist richtig. Aber warum hälst Du allgemein nichts davon ? Hast Du noch nie einen Kunden gehabt, der ALLES aus seinem Lack rausgeholt haben wollte ? Den maximalen Glanz ? Da kommt man bei einigen Lacken um einen Vorschliff nicht herum, und je nach anschliessendem Einsatz kann es auch sinnvoll sein. Wer natürlich anschliessend den Wagen im Alltag gebraucht, und alle 3 Wochen in eine Waschanlage fährt, für den ist das nichts. Aber es gibt auch genug Oldtimerliebhaber, die für die Treffen alles rausgeholt haben wollen, und dann nie wieder im Regen fahren. Muss man halt individuell entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von miri79
Hi,
Also mit dem 2000er rauszuschleifen halte ich für nicht Sinnvoll wenn man keine Ahnung hat!Für die Kratzer nimm die Schleifpolitur von 3 M (die mit dem grünen Deckel) nr. weis ich grad ned!da bekommst du die kleineren Kratzer gut raus !Bei den tiefen Kratzer ,tja was soll ich sagen ,ich kann mich nur anschliessen und sagen das man es lassen soll und der Käufer auch wissen soll was er da kauft!
Es ist halt kein Neuwagen das wir dem Käufer auch bewusst sein!
Zur Poliermaschiene ,da kauf lieber was gscheids!!Allerdings denke ich, jeder gute Aufbereiter sollte sich mit diesem Verfahren, was auch in jeder Lackiererei und in den Werken praktiziert wird auskennen. Sonst weißt Du doch gar nicht was geht !
Weiter viel Erfolg, der Putzi
Hi,
ich meinte ja nicht ich halte garnichts davon ,sondern ich halte nichts davon das es ein leie macht,das kann schön bös ins Auge gehen!
Klar habe ich auch schon Kunden gehabt die alles aus dem Lack haben wollten und mit nem 2000 er hab ich dann auch geschliffen ,aber ein Leie soll die Finger davon lassen,
bei den tiefen Kratzern (die da wo man bis aufs Blech gucken kann) die sollte man ned versuchen zu "vertuschen",der Kunde soll ja auch wissen was er kauft,wäre ja blöd wenn er die Kratzer nur übertüncht und der Kunde sieht das ned und nach paar Monaten rostet im die Karre an der Stelle!
Was meinst Du denn mit übertünchen ? Wenn ich einen tiefen Kratzer versuche mit Lack aufzufüllen, ist es meist eine optische Verschlechterung. Kann aber zum Rostschutz sinnvoll sein. Über diese Farbwachse brauchen wir hoffentlich nicht zu sprechen...nicht nur, das sich der Sch.... schnell wieder runterwäscht, nein es sieht auch noch sch...... aus
@PUTZI008
Also nun gibt es einige Leute die heulen bereits rum, wen der Wagen ab Werk schon angebliche mikro Kratzer hätte, weil doch vor dem Verkauf durch die Waschstraße gefahren wurde und versuchen zu reklamieren.
Diese "Empfindlichkeit", wen ich sie auch nicht dem TE unterstellen möchte, wandelt sich schnell zu einer "Unempfindlichkeit" wens um die eigene Sache geht.
Ich selber brauche keinen aufbereiteten Wagen und erst recht nicht von Leuten die sich daran selbst versuchen, außerdem bezweifle ich stark was angeblich herauspolierte Kartzer, nach einiger Zeit wieder zum Vorschein kommen. Noch weniger wen sich die Jungs mit Schleifpapier wagen.
Außerdem meinte ich vom Umzugskratzer gehört zu haben und die müssten wohl eine ander Dimension haben.
Vernüftiger wäre es wen der TE Fotos reinstellt um zu sehen was er genau meint, ich will keinen nah gehen, bevorzuge aber etwas mehr Transparenz.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Mit einem Lackreiniger wie das DODO Lime Prime, wird man keine Kratzer herausbekommen, es reicht für eine schöne Auffrischung.
Das ist richtig ... mit dem LP wird der Lack schön glatt und erhält einen schönen Glanz ... aber zum Vertuschen von Lackdefekten wird es sich nicht eignen.
Ich wäre als Gebrauchtwagenkäufer jedenfalls froh, wenn man mir einen gut gepflegten Lack überläßt.
Es ist keine Seltenheit, daß ein gut gepflegter Lack (auch mit leichten Swirls) auch einen besseren Preis beim Verkauf erzielt.
Also, zum Verständnis : Wir haben einen Klarlack, in der oberen Schicht des Klarlacks befinden sich Kratzer. (Gern würde ich ein Bild malen, geht hier aber nicht) Sagen wir der Klarlack hat 50 µ Stärke. In den ersten 3 µ befinden sich die Waschanlagenkratzer und ähnliches. Leicht auszupolieren, durch ABNAHME von 3 µ. KRATZER WEG !
Jetzt gibt es aber noch die tiefen Umzugskratzer, die gehen bis auf 20 µ. Hm...Ok, da muss mehr runter , um die Kratzer zu ENTFERNEN: Also 20 µ runterschleifen, dann schön aufpolieren, und die Kratzer sind dauerhaft weg.
Sicher, der Klarlack ist dünner geworden, das kann man bei solch einer Behandlung nicht abstreiten, aber anhand der Struktur sehe ich, wie dünn, und kann damit umgehen. Also im Grunde das kleinere Übel. Und Waschanlagenkratzer kann ich somit immer noch jedes Jahr einmal auspolieren, und den Wagen noch 9 Jahre fahren, und immer durch die alten Schubberwaschanlagen fahren, bevor an dieser Stelle, wo tiefe Kratzer waren, und jetzt weniger Klarlack, der Klarlack durch ist.
Hoffe das war verständlich
Zitat:
Original geschrieben von PUTZI008
Also, zum Verständnis : Wir haben einen Klarlack, in der oberen Schicht des Klarlacks befinden sich Kratzer. (Gern würde ich ein Bild malen, geht hier aber nicht) Sagen wir der Klarlack hat 50 µ Stärke. In den ersten 3 µ befinden sich die Waschanlagenkratzer und ähnliches. Leicht auszupolieren, durch ABNAHME von 3 µ. KRATZER WEG !
Jetzt gibt es aber noch die tiefen Umzugskratzer, die gehen bis auf 20 µ. Hm...Ok, da muss mehr runter , um die Kratzer zu ENTFERNEN: Also 20 µ runterschleifen, dann schön aufpolieren, und die Kratzer sind dauerhaft weg.
...
Hoffe das war verständlich
Hallo
Das war sehr verständlich!
Zur Poliermaschine:
Klar ist so ein Billigteil nicht das ware,ich selbst nutze so eine :
http://cgi.ebay.de/.../260421592318?pt=Autopflege_WartungAber für den Anfang reicht eine günstige.
Ob sich der TE da nun selbst rantraut oder nicht kann Er nur selber wissen!
Gruß Matze
Alles eine Kosten-Nutzen-Frage...ob du die Aufbereitung über den Verkaufspreis wieder reinholst ist da die Frage...ich denke eher nicht, wenn ich mal von 100€ ausgehe...
Polier den Wagen lieber mit der Billigmaschine so gut es geht (oder von Hand) und mach ein Wachs drauf und reib die Kunststoffaußenteile mit günstiger Kunststoffpflege ein...außerdem schön aussaugen und Cockpit feuch abwischen (bitte keine glänzende Kunststoffpflege mit Apfelduft oder so)...
Der Wagen muss ja nur für 2-3Tage gut aussehen, deswegen würd ich da keine Hochwertigen Mittelchen verarbeiten, wenn ich selbst nichts mehr davon habe!!!
😁😁😁😁😁
Kannst auch den Wagen bei Regenwetter verkaufen, dann sieht man Kratzer von Natur aus schon weniger...außerdem bilden sich dann schöne Wasserperlen auf dem polierten und gewachsten Lack...
Wenn du dann den Wagen noch mit nur 5l Benzin/Diesel im Tank verkaufst, hast du evtl ein gutes Geschäft gemacht...
😁😁😁😁😁