Vor dem Kauf C-Corsa

Opel Corsa C

Hallo bin neu hier bei euch im Opel Forum 🙂

Ich stehe aktuell kurz vor dem kauf eines Corsa 1.2 16V Twinport EZ 04/2006 1HD.
Hat 105tkm auf der Uhr und der erste und letzte Service lt. Heftchen war bei 15tkm.
TüV neu mit Sommer- und Winterreifen.
Vom Händler nicht privat bzw. nicht im Kundenauftrag für 3k€.

1.) Worauf soll ich achten?
Das hier habe ich mir mal zusammen geschrieben:
STEUERKETTE, lenkgetriebe, wischergestaenge, LMM, steuergeraete easytronic, schaltgestaenge, koppelstange, stabigummis vorne ,spritzwasser in nebelrueckleuchten, schlechte handbremswirkung, lambdasonden,auspuff, zuendmodul...

1.1) Habt ihr für die Steuerkettenproblematik vlt ein Video auf dem man hört wie sich sowas anhört?

2.) Bzw gab es Rückrufe für den?

LG und DANKE!

16 Antworten

Du solltest immer den Öldeckel abnehmen und gucken, ob du da silberne Ablagerungen siehst und ob das Öl klebrig oder eher wässrig ist. Bei wässrigem Öl oder Ablagerungen hast du Probleme mit der ZKD. Ich würde mir im Motorraum auch immer alle Schläuche genau anschauen und auch dahinter fassen, ob die wirklich alle in Ordnung sind. Auch wenn ein defekter Entlüftungsschlauch keine teure Sache ist kann sowas immer den Preis etwas drücken, beziehungsweise der Händler lässt das machen und du hast Ruhe. Grundsätzlich solltest du auch, wenn der Händler eine Hebebühne hat oder du jemanden mit einer Hebebühne kennst einen Blick unter das Auto werfen, Teile die schon etwas Rost angesetzt haben und deswegen eventuell beim nächsten TÜV in 2 Jahren erneuert werden müssen drücken den Preis natürlich auch. Ich würde mir auch alle Rechnungen anschauen die der Händler von dem Fahrzeug hat, so kannst du zum Beispiel sehen ob der Tacho stimmt. Je genauer du dir das Auto anschaust, desto eher ist der Händler meiner Meinung nach bereit beim Preis etwas runter zugehen, weil er das Gefühl hat, dass du Ahnung hast. Ich mecker immer grundsätzlich bei jeder Kleinigkeit rum, zum Beispiel wird das Reserverad oft nicht neu gekauft, wenn die anderen Reifen neu sind etc.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. März 2016 um 17:27:25 Uhr:


Das mit dem 30.000 Km Intervall für den Ölwechsel vergiss mal ganz schnell.
Damit tust du dir keinen Gefallen, egal was die Hersteller schreiben.
Lieber einen 5 Liter Kanister Öl für ca. 25 Euro und jährlich wechseln bzw. alle 15.000 Km

Ich fahre schon immer Festintervalle 😉 Egal ob bei meinem A3 dem GT oder Golf... Sollte eigentlich klar sein das die LL Plörre nicht soooooo lange halten kann. Trotzdem freut es mich das du mir den 15tkm Wechselintervall bestätigt hast! 🙂

Mein öl der Wahl ist das hier http://www.ebay.de/.../262281691476?...

Fahre es seit jeher in allen Modellen für die die Visko passt und konnte nie von Problemen berichten. Wobei (mir) die Marke relativ Latte ist, ich halte nichts von den Stammtischgesprächen... Solange die Freigabe / Visko passt wirds rein gekippt. Und die MB223.5 Freigabe bei dem sollte da doch schon "aussreichend" sein, weil diese eben NICHT nur auf die Visko bezogen ist.

Back to topic;

Letztlich ist es aber jetzt doch ein anderer geworden da der Händler meinte "Nix fare, nur Moto an und guckä"...

Da war es eigentlich schon vorbei bei mir - trotzdem woll ich mir ihn mal anhören; Steuerkette kaput... Naja...

Es wurde am Samstag dann ein 1.2er von 2002 mit 130tkm und Checkheft.

Gibts zu dem irgendetwas besonderes was ich beachten muss oder nur die selben Sachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen