Vor dem Kauf, bitte mal schauen...

Mercedes

Hallo Community,
auf der Suche nach einem neuen größeren (komme vom A3) bin ich auf den w204 c350 mopf gestoßen und habe mich verguckt..
Leider bin ich nicht der kundigste auf dem Gebiet und auch ein MB Neuling.

Bin auf dieses Angebot gestoßen: c350 mobile.de

Preis scheint gegenüber den anderen Fahrzeugen in Ordnung.
TÜV muss neu.

Was haltet ihr davon?
Auf was muss ich unbedingt achten?

MfG
Benny

Beste Antwort im Thema

AMG paket hat keine zierleisten an den stoßfängern, navi ist ein Comand, sieht man am sd Karten schlitz, Avantgarde ist richtig.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@BanJoo203 schrieb am 30. August 2018 um 17:37:35 Uhr:


Die Laufleistung ist grenzwertig? Wieso?

Ich halte 17 K im Jahr für ein Mininum an Fahrleistung für einen SEchszylinderdiesel. Im Zweifel das Fahrprofil des Vorbesitzers anfragen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 30. August 2018 um 17:52:44 Uhr:



Zitat:

@BanJoo203 schrieb am 30. August 2018 um 17:37:35 Uhr:


Die Laufleistung ist grenzwertig? Wieso?

Ich halte 17 K im Jahr für ein Mininum an Fahrleistung für einen SEchszylinderdiesel. Im Zweifel das Fahrprofil des Vorbesitzers anfragen.

Ich habe jährlich auch nur eine Fahrleistung von 15-17k km und trotzdem wird es wohl ein Diesel.

Um Gotteswillen! 😉
Es ist nicht so sehr entscheidend, wie viel man mit dem Diesel fährt, sondern wie lang die einzelnen Strecken sind. Mir ist es lieber, jemand fährt montags zu seiner Stadtwohnung und am Freitag zurück, sodass er pro Woche 200 km fährt (10.400 km im Jahr). Als einer, der täglich 4 Kurzstrecken à 15 km (15.600 km im Jahr) fährt.

Sind denn Strecken >20km so schädlich für die 6Zyl?

Ähnliche Themen

Kurzstrecken, bei denen der Motor nie richtig warm wird und viel Stsrt/Stop sind materialermüdend.
Ebenso der Materialfahrer, der immer mit Bleifuss unterwegs ist.
Das ist pseudoreligiös...

15km Stadt sind aber auch was anderes als 15km Überland 😉
Kommt immer auch auf die Fahrweise an.
Ich fahre auch "nur" 25km je Strecke mit einem 350 CDI. Ist aber eine Mischung aus Überland und Stadt und bei ner 3/4h Fahrt wird der Wagen auch warm genug.
Bei einem Verbrauch von 6,5 bis 7,5 Liter lohnt sich der Diesel schnell auch bei dieser Strecke. Und gerade wenn man etwas Bums haben will, gibts eigentlich keine Alternative vom Leistung und Kostenverhältnis.

Man merkt beim Diesel schon auch deutlich, was gesund ist und was nicht. Weil ein gescheiter Verbrauch erst dann zu Stande kommt, wenn der Wagen warm ist.

Etwas Bums ist hier untertrieben. Für den 350cdi ist eigentlich eine WBK sinnvoll ??
Mein 250 ist schon nett, aber ...

Also ich möchte nicht sagen, daß ein Diesel mit 10 K im Jahr schlecht wäre und auch nicht, daß einer mit 40 K im Jahr gut wäre. Es gibt nur typische Einsatzwecke bei der Fahrleistung und da ist der verlinkte mit dem Opa-Grau halt an der Grenze.

Zitat:

@Der_Berater schrieb am 31. August 2018 um 08:55:52 Uhr:


Etwas Bums ist hier untertrieben. Für den 350cdi ist eigentlich eine WBK sinnvoll ??
Mein 250 ist schon nett, aber ...

Was meint er?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 31. August 2018 um 09:12:50 Uhr:


Also ich möchte nicht sagen, daß ein Diesel mit 10 K im Jahr schlecht wäre und auch nicht, daß einer mit 40 K im Jahr gut wäre. Es gibt nur typische Einsatzwecke bei der Fahrleistung und da ist der verlinkte mit dem Opa-Grau halt an der Grenze.

Ist ja schwierig das zu beurteilen, ohne das Fahrprofil zu kennen. Wenn der Besitzer Wochenpendler war, oder die Kiste der Zweitwagen für lange Urlaubsfahrten, ist alles in Butter.

Und es ist immerhin Leasing-Restwert-Silber 😉

Zitat:

@Funkminister schrieb am 31. August 2018 um 18:20:14 Uhr:



Zitat:

@Der_Berater schrieb am 31. August 2018 um 08:55:52 Uhr:


Für den 350cdi ist eigentlich eine WBK sinnvoll ??

Was meint er?

WaffenBesitzKarte, also der landläufige Waffenschein.

Achso 😎
Die Frage finde ich garnicht so unberechtigt.

Zitat:

@BanJoo203 schrieb am 29. August 2018 um 16:56:02 Uhr:


Und warum genau?
Einfach nur weil du den 350er Motor vom 204 so super findest?
Fällt mir schwer zu glauben, dass MB einen schlechteren Nachfolger raus bringt.

.....

Nö. Der neue 3l ist nicht schlechter, mit EUR 5 oder 6 nehmen jedoch die elektronischen Komponenten weiter zu (Lambdasonden usw.) und damit hatten wir einige Probleme.
Der 205er gefällt mir innen nicht, der 213er ist mir noch zu teuer und 212er...hm weiss nicht.

Der 204 hatte schon länger keine Reperaturen mehr, läuft mit seinen 200TKM 1A, ist nach wie vor der perfekte BAB Wagen und kostet praktisch nix mehr.
Mittlerweile also zufrieden!

Wer auf Diesel und 6 Zylinder besteht, wird beim 205 eh nicht mehr bedient... Insofern hilft der beste aktuelle Motor nix, wenn es ihn in der gewünschten Klasse garnicht gibt.

Zitat:

@Funkminister schrieb am 31. August 2018 um 18:43:13 Uhr:


Achso 😎
Die Frage finde ich garnicht so unberechtigt.

Ja, WBK steht für Waffenbesitzkarte. In einigen Fahrzeugen gibt es den 3L Diesel mit 195 kW/265 PS und 620 Nm Drehmoment, was schon heftig ist. Diesem Motor ist es recht egal was für ein Auto an ihm befestigt ist, er zieht einfach. Und wie! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen