Von Xenon auf Halogen H 7 umbauen

Mercedes C-Klasse W203

Hatte einen Rempler und musste sie vordere Stosstange und linker Kotfluegel mit Xenonscheinwerfer ersetzen..Da die gebrauchte Stosstange keine Ausgaenge fuer die Scheinwerferwascher hat,wurde das Auto vom hiesigen Tuv abgelehnt.Die guenstigste u schnellste Loesung waere ein Wechsel von Xenon auf Halogen H7,da die waschanlage nicht mehr vorhanden ist,u ich keinen anderen Stossfaenger suchen will.,moechte ich die Halogenvariante einbauen.Alle hilfreiche Erklaerungen sind willkommen.Vielen Dank

12 Antworten

Dafür müsstest du die Leitungen der pneumatischen LWR verbinden. Am Scheinwerfer sollten die bei Xenon in eine Art Blindhalter eingeklipst sein, im Fußraum liegt eine Art Schleife, die muss dann zum Lichtschalter. Der muss dafür also auch getauscht werden. Dann noch SAM Front codieren, wobei es auch ohne das evtl leuchtet.

Ich denke es gibt diese Kappen für die SWRA auch einzeln mit Montagerahmen, die werden von innen an der Stoßstange vermietet. Ist vermutlich die unkompliziertere Variante

Glaube mir, du willst kein Halogen. Dann kannst du dir gleich 2 Friedhofskerzen vorne anpappen.

Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. August 2025 um 20:18:19 Uhr:
Glaube mir, du willst kein Halogen. Dann kannst du dir gleich 2 Friedhofskerzen vorne anpappen.

na,na.Ich fahre auch fast jede Woche mit meinem 35 Jahren alten Bulli mit H4 und habe kein Problem mit der Umstellung!In Luxemburg gilt 130 auf der Autobahn,,da muessten H7 im Benz auch genuegen.!Das andere Extrem ist mein 6 Volt Ford Fairlane,von 1955,,da ist schon Vorsicht bei Nachtfahrt angesagt!

Danke fuer die Rueckmeldung

Warum nicht einfach richtig reparieren was kaputt ist anstatt zu basteln? Das ist die wirkliche Frage hier. Es geht nicht darum was in Luxemburg ist, oder um einen Ford oder Bully.

Aber um zu helfen: 2 Halogen Scheinwerfer rein (Plug and Play), umkodieren, fertig. Sache von 1 h Arbeit. Ich mache öfters bei 211ern die Umrüstung von Halogen auf Xenon mit eigens angefertigtem Kabelsatz, Sensoren usw wie ab Werk. Dauert 1 Tag und alles läuft.

Ähnliche Themen
Zitat:@Mackhack schrieb am 22. August 2025 um 20:18:19 Uhr:
Glaube mir, du willst kein Halogen. Dann kannst du dir gleich 2 Friedhofskerzen vorne anpappen.

Kann ich voll und ganz zustimmen. Wir haben in der Familie ein Fahrzeug mit Halogen-Lampen und ich hab in meinem 203 die Bi-Xenon-Lichter. Nicht mal das Fernlicht der Halogen-Lampen kommt an das Abblendlicht der Xenon-Lampen ran.

Hallo zusammen,

mein S 203 Mopf hat das bisher schlechteste Licht meiner bisherigen Fahrzeuge. Renault Kangoo und Opel Astra H waren mit H4 oder H7 besser beleuchtet als das Streulicht meines Mercedes. Das ist wirklich katastrophal. Einzelne Lichtflecken und Streifen Anstelle einer großen beleuchteten Fläche.
Nein die Scheinwerfer sind nicht zerkratzt oder durch die Sonne gelb. Und blind. die sind einfach so schlecht.
ich würde nicht zu Halogen wechseln.

Grüße Beachmastero

Es gab in der Vergangenheit einige Berichte dazu, dass die VorMopf Halogenscheinwerfer mit Streuscheibe eine deutlich besseres Lichtbild erzeugen würden als die Halogenscheinwerfer mit Klarglas vom MoPf.

Ich habe in meinem Wagen jetzt neue, originale VorMopf Scheinwerfer mit den LED Birnen von Osram und finde diese Kombination ehrlicherweise ziemlich, ziemlich gut. Das Licht ist nur nicht ganz so gleichmäßig wie LED Scheinwerfer ab Werk.

Wenn du schon neue Scheinwerfer für Halogen willst, dann nimm doch die VorMopf Scheinwerfer, sofern kompatibel. Dann kannst du kostengünstig auf LED upgraden (ca. 130€).

Die Scheinwerfer kriegt man im freien Handel Recht günstig, für ca. 150€ pro Seite. Das ist unschlagbar günstig für neue original Scheinwerfer.

Sind die LEDs legal?

Für die Streuscheiben-Scheinwerfer vom Vor-MoPf: tatsächlich ja.

Gibt es Originale H7 eigentlich noch neu? Wollte mal wg. optischen Gründen auf Klarglas gehen, neu nicht gefunden, gebrauchte alle einen blinden Fleck über der Birne, somit Schrott.

Welche Leuchtmittel würdet ihr denn für die Bi-Xenon-Lichter (MOPF) empfehlen? Bosch, Osram, oder andere Hersteller?

Ich nutze Phillips in meinen Bi–Xenon. Ich bin enttäuscht von Osram Silvanna.

Deine Antwort
Ähnliche Themen