Von wegen kein Getriebeölwechsel.

BMW 5er F10

Das sollte auch die letzten Zweifler überzeugen.

https://www.youtube.com/watch?v=eTNntpNPE8s

Beste Antwort im Thema

Die meisten Autohersteller wollen komplexe Systeme wartungsfrei haben.
Ganz einfach. Der Hersteller des Getriebes legt das nicht fest.
BMW sagt „wartungsfrei“ - also kein Ölwechsel. Die verkaufen Dir lieber für 12.000 ein neues Getriebe.

Ich finde es besser, einfach alle 4 Jahre/120.000 einen Ölwechsel für ca. 700€ zu machen und damit dann Ruhe zu haben.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Es gilt wohl auch für das HR Diff dass das Öl nicht LongLife ist und gewechselt werden sollte?

Im Grunde genommen wäre ein gleichzeitiges wechseln von Getriebeöl, VR Diff Öl und HR diff Öl recht sinnvoll ? Wurde zumindest bei meinem neulich gekauften 530d gemacht

Wenn man das so liest ,kann man davon ausgehen ,dass ZF hier eine "Sollbruchstelle" billigend in kauf nimmt.
Man könnte erwarten ,wenn Verschleißparameter bei ZF erfasst werden,dass eben ZF konstruktive Maßnahmen
ergreift um einen Ölwechsel wann auch immer innerhalb eines Services-Intervalls problemlos durchführen zu können.
BMW bietet so ein Ölwechsel erst garnicht an. Nun ist ZF ja keine Würstelbude ,denen es egal sein kann was aus ihren Produkten wird .Wenn man schaut welche Premium -Marken die Getriebe verbauen werden ,wäre es ja eine eklatante
Verletzung der Sorgfallspflicht wenn man hier o.g. Verhalten unterstellen würde .

Zitat:

@Pyro-Bass schrieb am 26. Juli 2019 um 13:43:56 Uhr:


Wow! Muss ja mal sagen, das ist mal richtig wertig, was hier an Beiträgen kommt!
Keine Ironie!
Ich vermute, dass wir hier ein paar Ingenieure mit dem Thema eingesammelt haben 🙂

Dann muss ich mir mal das VA Diff anschauen

Schöner wäre es doch wenn die richtigen Stellen aus München solche Diskussionen mitlesen und man sich darüber redlich Gedanken macht und alle Kunden für ein nachhaltiges Geschäft berücksichtigt. Liebe Marketer, Sustainability habt ihr das Jahre lang genannt...
Wenn man sich für solche Wege entscheidet, dann darf es keinen festen Kulanzrahmen geben - bzw. anders ausgedrückt, dann sollte m.E. Kulanz so lange gewährt werden, wie eine solide Auslegung durchschnittlich gehalten hätte. Alles andere wäre in meinen Augen arglistig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Darr48 schrieb am 26. Juli 2019 um 13:56:24 Uhr:


Wenn man das so liest ,kann man davon ausgehen ,dass ZF hier eine "Sollbruchstelle" billigend in kauf nimmt.
Man könnte erwarten ,wenn Verschleißparameter bei ZF erfasst werden,dass eben ZF konstruktive Maßnahmen
ergreift um einen Ölwechsel wann auch immer innerhalb eines Services-Intervalls problemlos durchführen zu können.
BMW bietet so ein Ölwechsel erst garnicht an. Nun ist ZF ja keine Würstelbude ,denen es egal sein kann was aus ihren Produkten wird .Wenn man schaut welche Premium -Marken die Getriebe verbauen werden ,wäre es ja eine eklatante
Verletzung der Sorgfallspflicht wenn man hier o.g. Verhalten unterstellen würde .

Naja, ganz gehe ich da nicht mit, denn die Automobilindustrie ist mit den vorgelagerten Lieferanten (Produzenten) so stark verwoben, dass diese die Lasten- und Pflichtenhefte schon sehr genau vorgeben.
Daran muss sich ZF halten, nicht was ZF auf einem allgemeinen Markt anbieten würde, wäre ZF der direkte Lieferant.
Und zudem kannst du auch bei BMW deinen Getriebeölwechsel machen lassen. Dort wird halt die Mechatronik nicht herausgenommen und es wird somit nur ca. 2/3 des Getriebeöles abgelassen. Wesentlich günstiger wird´s allerdings nicht.

Bei einen voll funktionstüchtigen Automaten macht mehr auch garkeinen Sinn.
Da dürfte eine Ölauffrischung genügen.
Mit einer Ablassschraube am Wandler würde man fast Alles herausbekommen

Wenn ich schon einen ähnlichen Preis zahle, dann möchte ich persönlich auch möglichst viel raus haben. Und wenn 3 Liter drin bleiben, dann kann die Ölauffrischung nicht so gut sein, wie ein kompletter Wechsel - man müsste also noch häufiger wechseln um denselben Effekt zu erzielen.

Warum meint ihr, dass die Leasingfirmen die Fahrzeuge spätestens nach 120 TKM wieder abstoßen.
Man möchte teure Reparaturen und lange Ausfallzeiten in der Werkstatt vermeiden.
Die Langzeitqualität moderner Fahrzeuge ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war, zumal auch die Abgastechnik immer komplexer und anfälliger wird.

Hab heute bei meinem f11 auch eine Getriebespülung machen lassen, mein Erklärungsversuch: „Scheiss auf die lebenslange Füllung!“ 😉

Hab das Getriebe jetzt ab Kilometer 0 bis 100.000km gefahren und kann das Ergebnis ziemlich gut einschätzen.
Gemacht hab ich es in meiner kleinen freien Stammwerkstatt, dort hat man ein von ZF freigegebenes Spülgerät mit Verwendung von original ZF Öl. Gespült wird anfangs mit betriebswarmen Altöl welches gefiltert wird, anschliessend Öl ablassen, neue Wanne dran und mit Frischöl durchspülen/auffüllen.

ZF benutzt doch gar kein Spülgerät.
Wie kann es denn freigegeben sein?
Steht alles in der Anleitung von ihrem Service Kit.

Gruß Volker

Zitat:

@johannestuxen schrieb am 26. Juli 2019 um 13:50:15 Uhr:


Es gilt wohl auch für das HR Diff dass das Öl nicht LongLife ist und gewechselt werden sollte?

Auch wenn man es nicht weiß, eine gute Anregung.

Ich hab kommende Woche Termin für Getriebeölspülung am F12, da lass ich doch das Öl im HA Differenzial gleich mit wechseln, wenn machbar.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 26. Juli 2019 um 20:48:30 Uhr:


ZF benutzt doch gar kein Spülgerät.
Wie kann es denn freigegeben sein?
Steht alles in der Anleitung von ihrem Service Kit.

Gruß Volker

ZF spült auch die Getriebe soviel ich weiss.

Laut Anleitung nicht.
Oder ich habe es nicht gelesen.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 26. Juli 2019 um 23:31:03 Uhr:


Laut Anleitung nicht.
Oder ich habe es nicht gelesen.

Gruß Volker

Doch, ZF spült - aber nur mit Frischöl und nicht mit einem Reiniger, wie bei der Tim-Eckart-Methode.

Sollte man der Vollständigkeit halber beim xDrive das VTG Öl nicht auch gleich mit wechseln lassen? Geht das auch bei ZF? Ich war mit meinem Schiff beim 🙂 und wollte neben dem Motoröl auch das Kühlwasser gewechselt haben. Der ganze Servicecounter hat gelacht, "des brauchts doch ned, hamma no nia gmocht...". Super Service... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen