Von wegen CO2 Schleuder

Audi A6 C6/4F

Moin,

ich war die Tage in Ludwigshafen. Gesamtstrecke: 630km
Viel Verkehr, teilweise Nass.

Deswegen auch (nur) eine Durchscnittsgeschwindigkeit (laut MMI) von 128km/h.
Durchschnittsverbrauch (nach MMI) 8,9 Liter.

Das ist IMHO für ein 2 Tonnen Auto allererste Sahne. Das grüne Gewissen ist beruhigt😁

21 Antworten

hm, da ist nicht wirklich was passendes für mich dabei.
Entweder kleines rotes Navi (würg) oder nur die manuelle Klima und fast keine 3.0er...

Naja mal weitesuchen, hab ja noch Zeit!

Mein 6er war ein sehr günstiger Privatkauf, zwar kein schlechter, aber im Endeffekt auch nur ein Kompromiss, da ich eigentlich Automatik und quattro wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Mein 6er war ein sehr günstiger Privatkauf, zwar kein schlechter, aber im Endeffekt auch nur ein Kompromiss, da ich eigentlich Automatik und quattro wollte.

hat der 2,7er eigentlich als Quattro die TT oder die MT?

Meines Wissens nur die TT, die MT ist in Verbindung mit dem quattro nicht erhältlich. Zumindest war das so, obs bei den aktuellen Modellen noch immer so ist, weiß ich nicht.

Die Kombi 2.7 TT quattro soll zudem nicht gerade die flotteste sein. Von daher ist mein 2.7 Fronti mit Handschaltung schon eine flotte Sache, aber eben mit den Nachteilen des fehlenden Allradantriebs und der des fehlenden Automatikkomforts.

Die netteste Kombination dürfte einfach der 3.0 TDI quattro TT sein, leider in Österreich aufgrund der Leistungsbesteuerung zu teuer....

Ähnliche Themen

Zitat:

Die netteste Kombination dürfte einfach der 3.0 TDI quattro TT sein, leider in Österreich aufgrund der Leistungsbesteuerung zu teuer....

naja, hab jetzt den 120KW BDG, soo viel wird das au net ausmachen vom steuerlichen her. Versmäßig bin ich eh in der 00er...

Zitat:

Die netteste Kombination dürfte einfach der 3.0 TDI quattro TT sein, leider in Österreich aufgrund der Leistungsbesteuerung zu teuer....

zu teuer ist immer relativ, aber (ohne es nachzurechnen) dürft der 2.7er nicht wirklich um welten günstiger sein.

ich zahl für den 3.0 mit tt ca. 135,- p.m. in der stufe 0 mit teilkasko. find ich jetzt im rahmen.

wie gesagt, durch die schikanen des österr. staates wird sich wohl effektiv kaum mehr ein preisvorteil in der anschaffung ergeben. mir reicht allerdings schon das argument der umfangreichen ausstattung, um den dicken aus der brd zu holen.

@combatmiles:
konnt den umstieg vom 4b kaum erwarten und habs bis jetzt nicht bereut. der 4b war zwar solide, aber der motor (110kw quattro) war einfach maßlos überfordert.

Zitat:

wie gesagt, durch die schikanen des österr. staates wird sich wohl effektiv kaum mehr ein preisvorteil in der anschaffung ergeben. mir reicht allerdings schon das argument der umfangreichen ausstattung, um den dicken aus der brd zu holen.

@combatmiles:
konnt den umstieg vom 4b kaum erwarten und habs bis jetzt nicht bereut. der 4b war zwar solide, aber der motor (110kw quattro) war einfach maßlos überfordert.

Die Ausstattung ist es eben die das bei uns so schwierig macht, alles leere Hüllen bei uns!

Mein 4B war auch ziemlich "mager" aber ich hab da halt viel selber gemacht was ich jetzt eigentlich nicht mehr machen will. Obwohl es sehr viel Spass gemacht hat und ich ein absolut individuelles Fahrzeug hab. (Siehe Signatur)

Motorisch möcht ich keinen Rückschritt machen: mein BDG 120KW Fronti ist gechippt auf 195PS, wenn ich da jetzt nen 2,7er mit Quattro und eventuell sogar noch TT nehm bin ich bei 150PS. Und das ist mir definitiv zu wenig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen