von VOLVO angetan
von VOLVO angetan
Hej,
sicherlich dient dieses Forum, dass sich m.E. wohltuend von anderen unterscheidet, vorwiegend dazu, Hilfestellung bei Problemen zu geben. Als regelmäßiger Beobachter -schon lange vor meiner Anmeldung-, konnte ich schon oft und reichlich Nutzen aus den Beiträgen ziehen.
Ich halte es aber auch hin und wieder für angebracht, VOLVO zu loben. Ich bin mit Begeisterung den S60 D5 gefahren und nun habe ich auf den S80 D5 -titangrau- gewechselt und bin nach 1 1/2 Monaten und rd. 5800 km mit den Fahreigenschaft mehr als zufrieden. Beide Fahrzeuge jeweils ohne Mängel. Ich hoffe, es bleibt auch so. Nach 40jähriger Fahrpraxis maße ich mir dies Urteil einfach mal an.
Vielleicht hilft hier auch einmal zwischendurch ein positiver Hinweis Kaufwilligen bei der Entscheidung.
Ich beuge schon mal vor: ich werde von keinem gesponsert.
A.F.
_______________________________________________________
Es ist übrigens überaus lästig, allzuviel zu wissen (Zitat).
13 Antworten
Vieles darf man hier auch nicht toternst sehen. Klar gibt es immer wieder Mängel und den einen oder anderen Brummbären. Aber irgendwie stehen wir alle zu Volvo und sind davon auch sehr angetan.
Gemeckert wird überall. Sonst hätten wir ja auch nicht so viel Rede(Schreib)bedarf hier. Aber letztendlich lieben (fast) Alle ihre Volvos expliziet Elche 😉 Nicht ohne Grund werden sie liebevoll so genannt. Wer hat sonst so einen schönen Spitznamen für sein Auto? Und auch die angesprochenen Mängel verleiten uns nicht die Freude am Fahren..*uups* den Volvo fürs Leben 😁
Trotzdem ist es auch mal schön von jemanden zu lesen, der bis jetzt wirklich ausschliesslich begeistert ist.
Gruß Heiko
Hallo juani,
willkommen hier im Forum. Wieder ein anonymer Leser mehr, der öffentlich wird! 😉
Vor allem ist es schön, noch jemanden zu haben, der die ÜFÜ-Fraktion verstärkt. 🙂😁
- (ÜFÜ = über 50)
Gruß JJ
Also ganz kann ich in das Volvo-Lob nicht einstimmen: Mein V70 muß morgen zum Freundlichen um die tropfende Scheibenwaschanlage und die quietschende Lenkung zu reparieren - also wirklich schwerwiegende Probleme 😁
Ernsthaft: Ich habe mir vor 2 1/2 Jahren den Traum eines großen und luxuriösen Kombis erfüllt, wobei ich alle kaufmännisch viel klügere Varianten (weniger PS, Minivan, ev. Diesel wg. Wiederverkauf, kleinerer Hubraum --> also ein Sharan mit 115PS und Automatik) beiseite geschoben habe und auch nicht einen Mondeo oder Passat gewählt habe, sondern ein wirklich tolles Auto genommen habe. Es war eindeutig die richtige Entscheidung: Platz reichlich, Verbrauch angemessen niedrig, Leistung ausreichend, Freude beim Einsteigen RIESIG (jedes mal). Wenn ich heute mit meinem Volvo fahre ist die Freude daran noch immer fast so groß, wie am Tag der Abholung (wo ich gleich 150km sinnlos durch die Gegend gefahren bin 😉 ). Und problemfrei ist er auch (wobei ich kein Vielfahrer bin: rd. 14.000 km pro Jahr). Ich kann daher jedem einen Volvo nur empfehlen.
lg
Dimple
Uns geht das ganz genauso: Jedes Mal wieder macht es Freude, die Tür des "Panzers" satt ins Schloss fallen zu hören, sicher und ohne Probleme an das gewünschte Ziel zu gelangen und nebenbei sich auch noch wohltuend von der Normal-Automasse abzuheben. Daher fahren wir auch schon den vierten Volvo und sind total zufrieden. Fazit: Es gibt für mich persönlich keine Alternative zum Elch!!!
Gruß, Max
Ähnliche Themen
Hej,
ich habe mich über die netten, positiven Rückmeldungen gefreut. Auch das hat mal wohlgetan.
Gruß
A.F.
Hallo juani,
(und alle anderen in der mitlesenden Runde)
Wunderbar formuliert, die freundliche Mitteilung!
Schließe mich als Neu-Nutzer von Volvo dem ganzen an.
Wenn hier alle von ihren guten Erfahrungen berichten würden, käme die Volvo-Sparte bei MotorTalk sicher auf ähnliche Seitenzahlen wie die anderen Hersteller durch Nörgelei ;-)
Und - schön, auch mal etwas von "älteren" Semestern zu lesen!
Herzliche Grüße,
Stefan
Und:
ich selbst fahre auch erst seit einem guten halben Jahr mit "Knut", einem 2002er S60 T5. Das Auto ist genausowenig vernünftig wie sein Vorgänger, ein Mazda MX-5. der Wechsel war jedoch aufgrund des sich zu uns gesellenden Nachwuchs notwendig.
Sicher gibt es preiswertere, vernünftigere Autos als einen überdurchschnittlich stark motorisierten Panzer mit allem Schnickschnack von dem ich als früherer Roadsterfahrer überzeugt war daß er nicht benötigt würde.
Man bekommt zwar viele verstörte Blicke anderer Verkehrsteilnehmer wenn diese hinter dem Lenkrad eine relativ junge Person (31) ausmachen.
Aber das Beste ist, man kann ganz laut AC/DC aus dem Radio dröhnen/kreischen lassen mit offenem Fenster und Dach und trotzdem kommt niemand auf die Idee böse in Richtung des Schwedenpanzers zu gucken weil niemand damit rechnet.
Gruß Frank
Da hast du vollkommen recht =).Was ihr im Sommer mal machen müsst,wenn es richtig heiß war. Einfach mal die Klima aus,alle Fenster runter / Schiebedach auf und dann einfach mal schön Cruisen und den Wind durch die Haare fegen lassen.Dabei den tollen Klang unserer Volvo Anlagen genießen.Damit rechner wirklich keiner. =)
Zitat:
Original geschrieben von S60Panzerfahrer
ich selbst fahre auch erst seit einem guten halben Jahr mit "Knut", einem 2002er S60 T5.
Man bekommt zwar viele verstörte Blicke anderer Verkehrsteilnehmer wenn diese hinter dem Lenkrad eine relativ junge Person (31) ausmachen.
Aber das Beste ist, man kann ganz laut AC/DC aus dem Radio dröhnen/kreischen lassen mit offenem Fenster und Dach und trotzdem kommt niemand auf die Idee böse in Richtung des Schwedenpanzers zu gucken weil niemand damit rechnet.Kann ich mit meinen 27 Jahren absolut bestätigen.
Du sprichst mir aus der Seele 😉Lustig ist auch immer wenn Fuzzis mit aufgemotzten Karren dem "Opa-Fahrzeug" S60 die Lichthupe geben.
Es scheint sich noch nicht herumgesprochen zu haben dass der kleinste Volvo-Motor des öfteren stärker ist als die Top-Motorisierung in deren Fahrzeug.
Und dann mit bösem Blick (vom Auto und Fahrer) die Wirkung von 340 NM des D5 hinterherschauen.Grüße
Postman
.... der seinen Elch "Bruno" getauft hat , "Knut" aber auch klasse findet ...
Elche for ever
Ich wurde 1978 mit einen Volvo 145 infistiert und hatte bis Mai 2005 zwei 145er. und drei 245er.(lauter gebrauchte).
Da ich keinen Kombi mehr brauche ,habe ich mir einen S80D5 geleistet.Bin seit Mai dieses Jahres 13000km gefahren. Ich möchte am liebsten nicht mehr aussteigen.
Eine andere Automarke nein Danke.
Grüße Gerhard
S80 Klassik 2.5D TDI Aut.
Ein freundliches WAU an Juani!
Ich gebe zu nach 164, 144 auch mal "fremdgefahren" zu sein (MB 230 und BMW 520), danach bin ich aber zurückgekehrt zu 850, V70 und jetzt XC 90.
Ich fühle mich einfach wohl in einem Auto das nicht unbedingt Neidkomplexe auslöst, nicht zu klischeebehaftet ist und ein seriöses Image hat.
Und wer wirklich Gasgeben will, kann ja einen R anschaffen - nen Wolf im Schafspelz.
Ich kann den Schweden also nur empfehlen.
lG Richard
Ich bin ja nun erst seit ca. 10 Jahren mit Volvos ausgestattet und kann daher eher nur von meinen kläglichen Versuchen mal von der Firma Ford fortzukommen berichten (nicht absichtlich - aber jeder Fahrzeughersteller wurde danach entweder von Ford gekauft oder Ford hatte schon die Finger im Spiel).
Aussers Aston Martin und LandRover habe ich schon alles durch. Träume davon mal wieder einen Granada zu fahren - was ein Gerät. Oder in Schiff namens Taunus zu tuckern.
Aber back to Topic - Volvo finde ich von der Verarbeitung, dem Stil und dem Nutzwert einfach gut. Aber: Wenn es techn. nicht mehr unterscheidbar wird von den Mutterkonzernprodukten - was sollte mich davon abhalten in fremden Gewässern zu fischen? Wäre ein VW T5 Multivan nicht so absurd teuer - als Familienkutsche (natürlich als Allrad ;-) die Alternative.
Hoffentlich schafft Volvo neben der Optik auch ein wenig die techn. Selbtsändigkeit (und damit Unterscheidbarkeit - natürlich zum Guten hin!) ...
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und von Volvo auch angetan ;-)
... da wir alle grad so gemütlich beisammensitzen, möchte auch ich mein Scherflein nicht verweigern. Mein neuer agencyschwarzer S60 Diesel hat nun 2.500 km drauf und lädt noch mehr als mein V70T5 zum entspannten Cruisen ein, wunderbar ruhger Lauf, nur beim Anfahren ein angenehm sonores Grummeln, perfekt geschnittene Sitze, endlich auch eine echte Armablage rechts, dazu entspannter Jazz aus der großen Anlage (Bugge Wesseltoft, wenn es jemand genau wissen will, genial zum Fahren), gelassen zusehen, wie die 5er-Außendienstsklaven an einem vorbeihecheln, bis der nächste LKW sie vorne wieder abstoppt, während man selbst entspannt seine Ideen für die nächste Werbekampagne ins Aufnahmegerät tröpfeln lässt. Ach ja, und wenn man Bock auf ein bißchen Raserei hat, dann geht sogar das. Na, ist das Werbe-Poesie??
Liebe Grüße
HansP