1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Von V Index auf H Index

Von V Index auf H Index

Hallo

ich habe folgende Frage. Bei meinen Eltern ihren Hyundai Matrix sind im Sommer keine orig. Felgen montiert. Die Felgen stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit folgender Reifengröße 195/55 R15 85 V. Nun brauchten sie aber neue Sommereifen und ich habe ihr 195/55 R15 85 H besorgt. Das Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.
Gibt es da irgend welche Probleme beim Tüv ?

Gruß Marcus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


... Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol H ....
.... Höchstgeschwindigkeit bis zu 201 km/h.
Glaube, hier hast Du einen Zahlendreher, denn H-Kennung geht bis 210 km/H.

Da ist nichts verdreht. 😉 bauartbedingte Fahrzeughöchstgeschwindigkeit = 201 km/h zuzüglich Toleranz = 210 Km/h = Geschwindigkeits Index der H-Decke.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

die Eintragung in der Zulassung ist nicht in jedem Fall bindend. Bei der Frage, ob ein niedriger Geschwindigkeitsindex zulässig ist, kann man mit folgender Formel vorgehen:
bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit + bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit*0,01+6,5 km/h

In deinem Fall ist das 170 km/h+170 km/h*0,01+6,5 km/h = 178,2 km/h
Für H-Reifen also zulässig. Bitte korrigieren, falls ich falsch liege.

Viele Grüße
Zohst

Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol H sind (unabhängig von den Angaben in den Fahrzeugpapieren) zulässig für Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis zu 201 km/h.

Also: kein Problem.

Hallo,

beim Überlegen kam mir jetzt auch eine Frage. Bei mir steht in einer Fahrzeugzulassung, dass T-Reifen zulässig sind, die bbH dieses Fahrzeuges liegt aber auch genau bei 190 km/h. Weiß einer wie sich das verhält?

Danke

also ich hab mal gelernt das das was in den papieren steht bindent ist. sonst könnte ich ja auch
r-index reifen drauf ziehen weil ich nie über 170 km/h fahre, obwohl h reifen eingetragen sind.
ich glaube nicht das es so einfach ist.

Zitat:

Original geschrieben von paulsfahrer


also ich hab mal gelernt das das was in den papieren steht bindent ist. sonst könnte ich ja auch
r-index reifen drauf ziehen weil ich nie über 170 km/h fahre, obwohl h reifen eingetragen sind.
ich glaube nicht das es so einfach ist.

Dass du nie über 170 km/h fährst, hat ja auch nichts mit der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit zu tun 😉

Hab das hier gefunden.

Abweichend von den sonst üblichen gesetzlichen Vorschriften ist es möglich, dass die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs für das erforderliche Geschwindigkeitssymbol von Reifen geringere oder keine Aufschläge auf die bbH enthält. Diese Erlaubnis ist gültig.

Im übrigen sind die in den Fahrzeugpapieren vorhandenen Betriebskennungen für Reifen keineswegs bindend. Sie sind lediglich abhängig von den maximalen Achslasten und der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Zugegeben, die Berechnung der gesetzlichen Mindestanforderungen ist nicht so ganz einfach.

Hallo

vielen Dank für eure Meinungen und Rechnungen :-) man lernt halt immer wieder dazu. Ich hatte mir das schon gedacht das es geht mit den Reifen wollte aber halt noch mal einen andere Meinung dazu hören.

Gruß Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


... Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol H ....
.... Höchstgeschwindigkeit bis zu 201 km/h.

Glaube, hier hast Du einen Zahlendreher, denn H-Kennung geht bis

210

km/H.

Zitat:

denn H-Kennung geht bis 210 km/H.

Aber wenn im Fahrzeugschein 202 steht, brauchst du schon V-Reifen.

Zitat:

Zitat des TE:

Das Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.

😁 Somit kann er noch locker T-Index fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae


... Reifen mit dem Geschwindigkeitssymbol H ....
.... Höchstgeschwindigkeit bis zu 201 km/h.
Glaube, hier hast Du einen Zahlendreher, denn H-Kennung geht bis 210 km/H.

Da ist nichts verdreht. 😉 bauartbedingte Fahrzeughöchstgeschwindigkeit = 201 km/h zuzüglich Toleranz = 210 Km/h = Geschwindigkeits Index der H-Decke.

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803



Zitat:

Zitat des TE:

Das Auto hat eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h.

😁 Somit kann er noch locker T-Index fahren.

Hast du mal den Rest gelesen........ bevor du hier alles durcheinander bringst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen