von Radkappe abgeschossen worden. Gegner bekannt. Versicherung möchte Ablöse zahlen

Servus,

heute wende ich mich mal mit einer rechtlichen Frage an auch 😉

Vor ca einem Monat wurde ich von einer Radkappe innerstädtisch abgeschossen, welche einem mir entgegen kommenden Fahrzeug abhanden kam.

DIese Radkappe rollte mit voller Wucht an meine Fahrertuer und erwischte mich während der Fahrt.
Resultat war, dass diese meine Fahrertuer im unteren Bereich augenscheinlich zerkratzte.

Gott sei Dank konnte man mit Hilfe des Kennzeichens und mit Hilfe der Polizei Niederösterreich den Unwissenden nach 20km Fahrt stoppen, um die Personalien zu bekommen.

Nach Ausfüllen des Unfallberichtes und Gutachten des Gutachters der gegn.! Versicherung wurde mir eine Ablöse von zuerst 220€ angeboten, welche nach einer Intervention meinerseits mit Verweis auf die zu erwartenden Lackierkosten auf 250€ angehoben wurde.
Eine weitere Erhöhung lehnt die Versicherung ab.

Bei der Besichtigung sah sich der Gutachter den Schaden an und konnte ihn teilweise auspolieren. Die Kratzer sieht man aber bei genauer Betrachtung noch immer (sind aber nicht so tief, dass sie bis aufs Blech durchgehen).
Der Gutachter murmelte noch etwas von Neulackierung und sagte mir, dass sich die Versicherung bei mir melden würde.

Ein Gutachten der Versicherung liegt mir nicht vor, da sie es mir nicht aushändigen möchte.

Da der Wagen ein Neuwagen ist, bot ich der Versicherung eine Ablöse von 500€ für mich an und ich würde dann auf die Neulackierung verzichten.

Dies lehnt die Versicherung aber ab.

Habe ich Anspruch auf ein eigenes Gutachten, um die Schadenshöhe zu ermitteln, und daraus die evl. zustehende Ablöse? Wenn man natürlich böse wäre, könnte man auch die Türe komplett neu lackieren lassen, was aber sodann mindestens 1000€ kosten würde.

Es handelt sich um einen i20 GB EZ 08/15

lg fly

Edit: Die Radkappe rollte mit der Innenseite gegen meine Tür, wo ja dieser Stahlring eingearbeitet ist.

20160912-104146
20160912-093537
Beste Antwort im Thema

Da mein Beitrag nur die Korrektur deiner falschen Auskunft war, musst du die Antwort auf deine Frage bei dir selber suchen! 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@steini111 schrieb am 3. Oktober 2016 um 13:35:48 Uhr:


Auch die Hinweise auf Deutsches Recht sind zu nix nütze, weil hier eben das Österreichische Recht angewendet werden muss.

Du hast Recht, steini111

Der Text vom TE liest sich so, als wäre der Unfall in Österreich passiert.

Vielleicht kann der TE das auch nochmals bestätigen, dass es auch tatsächlich so war?

Zitat:

@fly85 schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:36:59 Uhr:


Gott sei Dank konnte man mit Hilfe des Kennzeichens und mit Hilfe der Polizei Niederösterreich den Unwissenden nach 20km Fahrt stoppen, um die Personalien zu bekommen.

🙂

Jop der Unfall war in Österreich🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:36:24 Uhr:


In D müsste die Versicherung einen von Dir beauftragten Gutachter und auch deinen Anwalt bezahlen. Ich würde das an deiner Stelle lackieren lassen. Der untere Bereich rostet bei feinen Lackschäden häufig nach einigen Monaten. Lass Dich nicht so abspeisen!

Nein!

Müsste sie nicht, da bereits ein Gutachten erstellt wurde!

Mein Gutster Serumse (ein Multivitaminsaft?). Inwiefern hilft dem TE nun dein überaus unqualifizierter Beitrag in seiner österreichischen Fragestellung weiter? In keiner Weise. Mach doch bitte einen eigenen thread oder einen Blog dazu auf. Das würde den NUB und Beitragsregeln entsprechen. 🙂

Da mein Beitrag nur die Korrektur deiner falschen Auskunft war, musst du die Antwort auf deine Frage bei dir selber suchen! 😉

Deine These ist unzutrefffend. Die Schlussfolgerung auch. Mach doch bitte einen eigenen thread oder einen Blog dazu auf. Das würde den NUB und Beitragsregeln entsprechen. 🙂

Zitat:

@fly85 schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:36:59 Uhr:



Nach Ausfüllen des Unfallberichtes und Gutachten des Gutachters der gegn.! Versicherung wurde mir eine Ablöse von zuerst 220€ angeboten, welche nach einer Intervention meinerseits mit Verweis auf die zu erwartenden Lackierkosten auf 250€ angehoben wurde.
Eine weitere Erhöhung lehnt die Versicherung ab.

Nimm an und gut. Suche Dir im Telefonbuch einen Fachbetrieb für Smartrepair. Der haut etwas Lack + Klarlack per Airbruch drauf für 100 Mäuse.

Alles wird gut.

Zitat:

Habe ich Anspruch auf ein eigenes Gutachten, um die Schadenshöhe zu ermitteln, und daraus die evl. zustehende Ablöse? Wenn man natürlich böse wäre, könnte man auch die Türe komplett neu lackieren lassen, was aber sodann mindestens 1000€ kosten würde.

Nein. Du unterliegst der Schadenminderungspflicht. Wenn überhaupt, dann ginge nur die Lackierung bis zur Sicke, da man dort sowieso einen Lichtknick hat, fällt eine solche Teillackierung nie auf. Für 200 sollte das ein Lakierfachbetrieb können. Alles andere wird nur Murks. Leihwagen - eine Klasse kleiner als der i20. Mehr ist nicht drin. Bekommt man für 30 Euro am Tag.

Frage: 1000 EUR für eine Lackierung der Tür? Bei Hyundai? 700 für das Autohaus und 300 für den Lackierer? Mercedes ist nicht mal so teuer. Wechsel den Anbieter. Dort zieht man die Hosen mit Beißzangen an.

Ich würde die 250 nehmen und 100 davon an einen Smartrepairfachmann abgeben. Der kommt sogar auf Arbeit oder nach Hause. Dauert 1 Stunde.

Zitat:

@romanusko schrieb am 3. Oktober 2016 um 23:59:07 Uhr:



Zitat:

@fly85 schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:36:59 Uhr:



Nach Ausfüllen des Unfallberichtes und Gutachten des Gutachters der gegn.! Versicherung wurde mir eine Ablöse von zuerst 220€ angeboten, welche nach einer Intervention meinerseits mit Verweis auf die zu erwartenden Lackierkosten auf 250€ angehoben wurde.
Eine weitere Erhöhung lehnt die Versicherung ab.

Nimm an und gut. Suche Dir im Telefonbuch einen Fachbetrieb für Smartrepair. Der haut etwas Lack + Klarlack per Airbruch drauf für 100 Mäuse.

Alles wird gut.

Zitat:

@romanusko schrieb am 3. Oktober 2016 um 23:59:07 Uhr:

Zitat:

Habe ich Anspruch auf ein eigenes Gutachten, um die Schadenshöhe zu ermitteln, und daraus die evl. zustehende Ablöse? Wenn man natürlich böse wäre, könnte man auch die Türe komplett neu lackieren lassen, was aber sodann mindestens 1000€ kosten würde.

Nein. Du unterliegst der Schadenminderungspflicht. Wenn überhaupt, dann ginge nur die Lackierung bis zur Sicke, da man dort sowieso einen Lichtknick hat, fällt eine solche Teillackierung nie auf. Für 200 sollte das ein Lakierfachbetrieb können. Alles andere wird nur Murks. Leihwagen - eine Klasse kleiner als der i20. Mehr ist nicht drin. Bekommt man für 30 Euro am Tag.

Frage: 1000 EUR für eine Lackierung der Tür? Bei Hyundai? 700 für das Autohaus und 300 für den Lackierer? Mercedes ist nicht mal so teuer. Wechsel den Anbieter. Dort zieht man die Hosen mit Beißzangen an.

Ich würde die 250 nehmen und 100 davon an einen Smartrepairfachmann abgeben. Der kommt sogar auf Arbeit oder nach Hause. Dauert 1 Stunde.

Solche Preise sind möglicherweise in deiner Heimat Standard, aber nicht in Deutschland.

Und zum Rest deiner Ausführungen schreibe ich mal lieber nichts.

Das ist nämlich ganz großer Bullschitt.

Irgendwie habe ich den Eindruck du rauchst etwas, wenn du hier schreibst.

Anders ist so ein Unfug einfach nicht zu erklären.........🙁

In München nicht anders. Im Gegenteil, dort wo viele Fachfirmen am Markt sind, bekommt man gar bessere Preise. Das liegt nicht am PLZ Bereich. Selbst in München bekommt man einen Wagen der Klasse eines Hyundai i10 für 25 - 30 Euro, oder was ist der Grund des Anstoßes?
Grundlage ist das Foto des TE vom 3. Oktober 2016 um 13:10:09 Uhr
https://data.motor-talk.de/.../208602793-w988-h556.jpg

Unzutreffende Ausführungen zum fachgerechten Reparaturweg und den Rechten des TE auf eine eigene Schadensfeststellung durch einen Sachverständigen und Ersatz der Aufwendungen, erregen beim fachkundigen Publikum nunmal Äußerungen des Missfallens.

Deine Antwort
Ähnliche Themen