Von Phaeton auf Lexus LS gewechselt

VW Phaeton 3D

Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.

Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).

Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.

Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).

Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).

Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.

Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)

Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.

Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).

Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.

Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).

Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).

Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.

Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)

Grüße,
Alex

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stennic


@gurusmi
Und, erkennst du dich wieder ?

"Der Zoffspammer
Der Zoffspammer ist gegen alles und jeden. Er liest die Topics und Beiträge durch und spammt mit Provokation und vehementer Aggressivität. Der Zoffspammer legt keinen Wert auf Freunde im Forum und sein Ziel ist es, möglich viel Unruhe zu stiften und sich Feinde zu machen. In seiner Verbissenheit, andere User zu provozieren, tendiert er dazu, unqualifizierte Argumente zu bringen oder die Objektivität zu verlieren. Er ist gegen alles und jeden, hält sich selbst mit seiner no-future-Mentalität allerdings auch nicht für gottgleich. Dass er mit seinem Verhalten seinen Account riskiert, ist ihm egal. Sein Ziel ist nicht eine hohe Postingzahl, sondern die Zahl seiner Kontrahenten zu steigern. Hat er sogar einen Mod aus der Reserve gelockt, gibt es doppelte Erfahrungspunke in seinem Punktesystem.

Der Zoffspammer ist laut und polternd, nicht immer scharfsinnig und respektlos.

Nicht böse sein, nur persönliche Meinung, gebildet aus mittlerweile doch sehr vielen gelesen posts von dir.

Gruß
Stefan

Hallo Stennic,

erhelle uns doch mit Deinem Wissen. Mit der Basis Deiner Meinung. Lege die Karten auf den Tisch. Zeige die Postings (wenn möglich im Kontext) in denen ich diesem Verhalten gefrönt haben soll.

@gurusmi,
ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen und jeden einzelen Thread in dem ich der Meinung bin, das du nur darauf aus bist mit Gewalt eine Diskusion vom Zaun zu brechen hier raus suchen. Da ich das nicht vorhabe, bin ich natürlich im Unrecht, und du im Recht. Ich nehme hiermit alles zurück.
Leider hast du nicht mehr die alte Signatur. Die von Erik Kästner.
UND MEHR WERDE ICH DAZU NICHT SAGEN.
Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


@BMW: Ich wollte einfach nur wissen, ob er seinen Phaeton erst vor kurzem erworben hat (weil ich seinen Nick eben noch nicht so oft gelesen habe) oder ob er seinen Phaeton schon seit längerer Zeit problemlos bewegt. In beiden Fällen hätte ich seinen Standpunkt verstehen können.

Alex, lass dich doch nicht ins Bockshorn jagen.

Du hast vom Phaeton auf einen Lexus gewechselt, nichts mehr als das.

Du hast in ehrlicher Begeisterung über das neue Auto geschrieben. Das tut doch jeder bei einem neuen Auto.

Wenn da einer ein Haar in der Suppe sieht, ist das doch nicht deine Sache.

Du hast dich mit allem Anstand der Kritik gestellt, ich würde sagen that's it.

Und ich werde mich stets freuen mehr über deinen Lexus zu erfahren. Wer weiss, ob ich es nicht auch tue 😉

Moin,

nur der Ordnung halber (und weil ich ihn so schätze): Herr Kästner hieß mit Vorname Erich, nicht Erik 😉.

Grüße aus Hamburg

Björn

Ähnliche Themen

Ja, sorry Stimmt.
Erich Kästner.
Gruß
Stefan

Hallo Allerseits,

ich finde das Thema Lexus auch ganz spannend insbesondere, wenn das Fahrzeug mit Phaeton-Erfahrung bewertet und verglichen wird. Daher finde ich schon, dass es hier ins Forum passt. Es muss ja auch nicht jeder lesen, der Titel könnte denjenigen ja Warnung genug sein.

Ich bin also gespannt auf weitere Erfahrungsberichte.

Mit deutschen und europäischen Fahrzeugen ihren und den Herstellungsorten ihrer Komponenten ist es ja ein weites Feld. Es ist zwar zu hoffen, dass die größte Gewinnmarge bei den Mutterhäusern liegt, aber irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Autohäuser einen größeren Umsatz mit Reparaturen, Inspektionen, etc. machen. Dieses Personal ist dann ja in Deutschland beschäftigt und so fließt dann auch Geld durch aussereuropäische Fahrzeuge in europäische Börsen. Wie viel durch die nötigen Ersatzteile wieder ins (außereuropäische) Ausland fließt, weiß ich nicht. Ausserdem produziert zumindest Toyota auch in Europa. Vielleicht sind das ja auch interessante Gesichtspunkte…

Schönes Wochenende,

tottesy

Hallo alle

Ich hatte 6 Lexus :

IS 200 (Für mich kein Lexus)
IS 300 Sportcross (Für mich immer noch kein Lexus)
2 x SC 400 (Das ist Lexus)
GS 300 vernünftiges Familienfahrzeug (Auch ein richtiger Lexus)

Der IS200 ist ein Witz und wurde dann gegen IS300 getauscht.
Der IS300 ist Mist, nur Ärger (Beim Anfahren plötzlich keine Leistung, als ob ein Sauger absäuft)
Nicht mal ein Spezialist auf Japan konnte helfen und das bei einem Neuwagen ... Die Idioten sind natürlich nie bereit das Fahrzeug einfach 1:1 zu ersetzen. Nein da wird 10000de von Kilometer gebastelt und rausgezögert, bis ich entgültig genug hatte.
IS heisst für mich : I: Ist ein aufgemotzter S: Smart ..

Die richtigen Lexus machen aber Spass und haben eigentlich nie ein Problem.
200000km merkt man den Fahrzeugen kaum an, davon kann man als Phaetonfahrer nur träumen.
Wenn Lexus am Anfang so viele Ausfälle gehabt hätte, wäre die Marke in der deutschen Presse in der Luft zerrissen worden. ADAC Statistik beim Phaeton ist ja wohl auch ein Riesenbeschiss .. VW weiss schon warum sie liegengebliebene Phaetons selbst abholen lässt ...

Aber der Phaeton W12 ist einfach eine andere Klasse und macht sehr viel Spass.
Eigentlich wie ein SC 400 Sportcoupe in einer Familientauglichen Ausführung mit ordentlich Dampf.

Aber das ist nur meine Meinung und Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


VW weiss schon warum sie liegengebliebene Phaetons selbst abholen lässt ...

Ich gehe davon aus dass auch Lexus eine der "Toyota-Eurocare" vergleichbare Mobi-Garantie bietet und liegengebliebene LS selber abschleppt.

Im Übrigen hat Lexus von Januar - September gerade mal 48 LS (davon 13 Privatzulassungen) auf die deutschen Strassen gebracht (Phaeton: 1.506). Wenn der Wagen wirklich besser als die Mitbewerber wäre, hätten aus den offenbar zahlreichen Probefahrten durch Nicht-Lexusfahrer deutlich mehr Verkäufe resultieren müssen.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


...
Wenn der Wagen wirklich besser als die Mitbewerber wäre, hätten aus den offenbar zahlreichen Probefahrten durch Nicht-Lexusfahrer deutlich mehr Verkäufe resultieren müssen.

As times go by

War das nicht mal die Argumentation, die gegen den Phaeton verwendet wurde?
Kaufen deutsche Autofahrer wirklich das (qualitätsmäßig) beste Fahrzeug ohne Ansehen der Marke, etc. für ihren jeweiligen Einsatzzweck?

Gruß

tottesy

Zitat:

Original geschrieben von tottesy



Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


...
Wenn der Wagen wirklich besser als die Mitbewerber wäre, hätten aus den offenbar zahlreichen Probefahrten durch Nicht-Lexusfahrer deutlich mehr Verkäufe resultieren müssen.
As times go by

War das nicht mal die Argumentation, die gegen den Phaeton verwendet wurde?
Kaufen deutsche Autofahrer wirklich das (qualitätsmäßig) beste Fahrzeug ohne Ansehen der Marke, etc. für ihren jeweiligen Einsatzzweck?

Gruß

tottesy

Hallo zusammen,

ich glaube, daß das Kaufverhalten im B2C-Umfeld in dieser Fahrzeugkategorie nicht drart erheblich ist. Vielmehr ist m.M. nach der Hauptmarkt im B2B Bereich zu finden. Dort geht es aber weniger um die effektiven Eigenschaften als um Fragen bezüglich Image etc. Und wie man bereits beim Phaeton (der gegenüber dem Lexus immerhin als deutsches Automobil zählt) erkennen kann, ist dieses Thema nicht unerheblich.

Zitat:

Original geschrieben von tottesy


Kaufen deutsche Autofahrer wirklich das (qualitätsmäßig) beste Fahrzeug ohne Ansehen der Marke, etc. für ihren jeweiligen Einsatzzweck?

Sie kaufen jedenfalls anders als die bisweilen fast schon religiös anmutenden Lobgesänge auf Toyota-Lexus vermuten lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von tottesy


Kaufen deutsche Autofahrer wirklich das (qualitätsmäßig) beste Fahrzeug ohne Ansehen der Marke, etc. für ihren jeweiligen Einsatzzweck?
Sie kaufen jedenfalls anders als die bisweilen fast schon religiös anmutenden Lobgesänge auf Toyota-Lexus vermuten lassen 😉

Hallo,

ich bin keiner, der Lobgesänge auf den Lexus anstimmt. Ebenso würde ich mir selbst keinen zulegen.

Aber man muß Toyota zugestehen, qualitativ locker mit den deutschen Premium-Marken mitzuhalten. Die deutschen Marken sind vielleicht besonders innovativ. Das muß man ihnen lassen. Aber die Japaner verstehen es, diese Innovationen besonders gut zu adaptieren/implementieren. Auch das muß man neidlos eingestehen.

Ich finde, man sollte hier, gerade wenn es um den B2C-Bereich geht, weniger mit Stammesdünkel oder Image argumentieren. Da sehe ich die technische Adaption und die Qualität als wichtiger an. Beim Thema B2B sehe ich das etwas differenter. Dort geht es gerade um das repräsentieren der Firma. Und das ist eine andere Welt.

Zitat:

Im Übrigen hat Lexus von Januar - September gerade mal 48 LS (davon 13 Privatzulassungen) auf die deutschen Strassen gebracht (Phaeton: 1.506). Wenn der Wagen wirklich besser als die Mitbewerber wäre, hätten aus den offenbar zahlreichen Probefahrten durch Nicht-Lexusfahrer deutlich mehr Verkäufe resultieren müssen.

Und warum ist dann Lexus Marktführer in den USA?

Hallo
also ich denke das man keine Rückschlüsse aus den Verkaufszahlen aus Amerika für Europa ziehen kann, und sollte, und genau so wenig auch andersrum. Welches Fahrzeug das in Amerika viel verkauft wird wird auch in Europa viel verkauft ? Die Geschmäcker der Europäer und Amerikaner sind, gerade was das Auto angeht, komplett unterschiedlich !
Was bei dieser diskussion nicht vergessen sollten, sind die unterschiedlichen vorlieben und wünsche des einzelnen Fahrers. Und da kommt es tatsächlich vor, das jemand einen Lexus besser findet als einen Phaeton. Ich für mein Teil denke jeder soll und sollte das fahren dürfen was ihm am besten gefällt ! Und ich freue mich immer wenn ich erfahrungsberichte von anderen Autos bekomme, denn das Leben ist für einen normal verdiener zu kurz, um alle Autos fahren zu können. Also wenn es nach mir geht würde ich mich über weitere Infos zum Thema: Qualität, Verarbeitung, Fahrkomfort etc sehr freuen.
Fahr Vorsichtig !
Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von IalexI


Und warum ist dann Lexus Marktführer in den USA?

Weil der Phaeton dort derzeit nicht verkauft wird. Spass beiseite, wie man auf S.2 nachlesen kann, wurden zumindest dieses Jahr in den USA mehr S-Klassen als LS zugelassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen