Von Phaeton auf Lexus LS gewechselt
Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.
Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).
Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.
Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).
Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).
Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)
Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.
Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).
Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.
Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).
Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).
Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)
Grüße,
Alex
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
... das ist richtig Peso, ich Schluchsee und Du irgendwo in der Nähe ...Zitat:
Hatten wir uns nicht nächsten Monat im Schwarzwald verabredet. Du solltest die gute Laune mitbringen, ich das Rikscha und DSU die notwendige Betreiberenergie ????
peso
Das müssen wir noch auskäsen. Neureiter und Hasel haben das auch schon ventiliert. Zur Zeit mache ich Betreuerdienst am Aufbau einer Herzoperierten, deswegen Bodensee (Klinik Schloss Mammern). Nach solchen Operationen, meinte die Chirurgin, ist man 'dekonditioniert', schöner Ausdruck, hab ihn gleich in meinen Wortschatz aufgenommen.
Vom Phaeton aus Lexus gewechselt ? Kann man den auch rigendwo in der Nähe abholen ? Bringt mich da mein Freundlicher mit einem Lexus hin und sind wir am Abend alle wohlbehalten wieder zu Hause am waren Feuerchen. Gibt es auch eine warme Mahlzeit zum Auto dazu ? Erzählt einem der Fallmanager alte Geschichten, die man kennt ? Heute durfte er zum ersten mal nach 2 Jahren zur Inspektion. Der braucht wohl neues Öl. Die Winterräder werden ihm dann auch aufgezogen. Morgen ist er wieder zu Hause. Mein Freundlicher hat mir so zu sagen als Pfand ein hypermodernes Erdgasauto hinterlassen, hätte Töchterchen (sechs Jahre alt ) nicht um eine Probefahrt gebeten, währ ich nie mit der Kiste auch nur um die Ecke gefahren.
Viel Freunde tritzdem mit dem LUXUS.
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
@gurusmi: Seit wann hast du deinen Phaeton?
Meinst Du ich hätte mit/ohne Phaeton eine andere Meinung? Sicher nicht.
Aber von dieser Fragen ganz abgesehen.
Wir lagen noch nicht Beso**en gemeinsam unter einem Tisch. Also keine Privatdetails. Zudem. Schonmal was von Webcrawler oder Robots gehört. Wenn ja, wüßtest Du, weshalb ich in öffentlichen Foren schon gar keine Privatdetails preis gebe. Ich poste/lese auch in den Foren für BMW 5'er wg. M5, Audi A6 wg. RS6 und Porsche wg. 911/Panamera.
An Informationen nur so viel. Ich habe keine Schulferien und bin über 40. Ein Image (der Automarke) interessiert mich nicht weiter. Alles nur mehr Schein als Sein. Ich hab's nicht nötig damit zu buhlen. Welchen Wagen ich nun fahre, überlasse ich Deiner Phantasie. Viel Spaß beim Raten...
Ähnliche Themen
Ich wollte eigentlich nur wissen, wieviel Erfahrung Du mit "deutschen Premiumprodukten" hast. Verstehe ich das richtig, dass du keinen Phaeton hast? Mich haben mehrere Phaetons ein halbes Jahrzehnt auf 2 verschiedenen Kontinenten begleitet und ich würde behaupten, dass ich inzwischen die Stärken und Schwächen dieses Models und dessen Service sehr gut und objektiv einschätzen kann. Hier kurz ein paar Highlights meiner Erfahrungen:
- der Verschlussmechanismus der automatischen Kofferraumklappe hat keine Kraftbegrenzung, was ich an eigenem Leib in Form von einer schweren Daumenquetschung erfahren habe (hätte ich nicht schnell reagiert, wäre er vom Mechanismus amputiert worden).
- ich hatte fast einen Verkehrsunfall, da ich aus Schreck eine Gefahrenbremsung gemacht habe, weil aus den Lautsprechern bei abgeschaltetem Radio unvermittelt plötzlich ein Lauter Knall kam. Als ich VW um eine intensive Fehlersuche bat, teilte man mir mit (das war übrigens nicht der Händler, sondern ein höherer angestellter von VW), dass man dazu nicht bereit sei und dass "VW ein gewinnorientiertes Unternehmen" sei. Letztendlich wurde dann das ZAB "aus Kulanz" ausgetauscht. Im Forum ist dieses Problem übrigens mehreren Usern bekannt.
- Der Motor ging kurz nach Start immer mal wieder aus. Es ist mir zwar nie passiert, trotzdem bin ich immer mit der Befürchtung gefahren, es könne auch mal während der Fahrt auftreten. Trotz 10x Werkstattaufenthalt ist dieses Problem nie behoben worden.
Also, ganz ehrlich, meine Phaetons haben mich sehr komfortabel und entspannt sehr viele Kilometer von A nach B gebracht, aber auf all diese Probleme hätte ich sehr gerne verzichtet. Ähnliche Geschichten werden Dir hier auch andere User berichten, die das Fahrzeug jahrelange bewegt haben und die dennoch der Marke und dem Model treu geblieben sind, weil es einfach keine echte Alternative gibt. Ich mag das Auto wirklich und die Liste an positiven Momenten, die ich durch das Auto hatte, ist sicherlich sehr viel länger, weshalb ich bereit war, einige Probleme in Kauf zu nehmen. Oft hat der Kundendienst (Händler und VIP Dienst) auch zufriedenstellend funktioniert. Ich war sogar bereit, dem GP2 noch eine Chance zu geben, bis dann eine kleine Sache das Fass einfach zum Überlaufen gebracht hat.
Also, wer mag es mir verdenken, wenn ich nun zu einem anderen Hersteller wechsel, der ein von den Gebrauchseigenschaften ähnliches Produkt anbietet, aber sehr viel mehr Zuverlässigkeit verspricht? Die Herstellen sind auch nur am "Besten" des Kunden interessiert, nämlich seinem Geld. Als Kunde sollte man dementsprechend auch nur das "beste" Produkt (und das herauszufinden, ist schon diffizil genug) kaufen, ansonsten funktioniert der Markt nicht.
Denn das ist die einzige Triebfeder der Hersteller, noch bessere Produkte zu entwerfen.
PS: Eigentlich weiß ich gar nicht, warum ich soviel zu einer Sache schreibe, die so klar auf der Hand liegt :P
Und das mit der Zuverlässigkeit anderer Hersteller erklärst Du uns dann sicher genauer, wenn die ersten Erfahrungen dort vorliegen?
UG
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
PS: Eigentlich weiß ich gar nicht, warum ich soviel zu einer Sache schreibe, die so klar auf der Hand liegt :P
RICHTIG! 😁
Lese Dir einfach mal in Teilen "seine" vorherigen "sinnigen" Texte in den anderen Threads durch, dann erkennst Du neben diversen 0 auf 100 km/h Diskussionen im BMW-Forum die nicht vorhandene Notwendigkeit einer Antwort.
LG Filou
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Und das mit der Zuverlässigkeit anderer Hersteller erklärst Du uns dann sicher genauer, wenn die ersten Erfahrungen dort vorliegen?UG
Uli, dafür ist der Thread gedacht. Ohne das Fahrzeug jemals längere Zeit gefahren zu sein, kann ich schlecht etwas über dessen Zuverlässigkeit aussagen.. wenn die Kiste Probleme macht, steht auch wieder ganz schnell ein Phaeton in meiner deutschen Garage 😉 Meinen US Phaeton tausche ich auch erstmal nicht aus.
Mir wäre neu, daß ich Deine Entscheidung in Frage gestellt habe. Oder Die einen Grund für eine Rechtfertigung gegeben hätte. Du mußt mit dieser glücklich sein/werden, nicht ich. Wer wäre ich, wenn ich Dich und/oder Deine Entscheidung bewerten würde.
potttom schrieb zu nanoprotected:Woraufhin Du schriebst:Zitat:
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist es also egal, ob ich ein deutsches Auto oder ein ausländisches Auto fahre, weil das Geld sowieso nicht nach Deutschland u.a. in die Taschen der Mitarbeiter fließt, die dann auch das Geld haben, etwas bei mir zu kaufen... ich frage mich da nur, woher die Mitarbeiter ihr Geld dann bekommen, wenn nicht über den Verkauf der produzierten Waren.
Ja man kann das so sehen, dass es egal ist, welches Auto man fährt. Ich sehe das eben nicht so. Ist meine persönliche Meinung, die hier keiner zu teilen braucht.
Und ja: Ich habe alle Firmen-Nokias abschaffen lassen. Und wer bei uns zum Kunden fährt, der hat auch ein deutsches Auto...
Zitat:
@potttom: Wenn jeder so denken würde, könnte man gleich den internationalen Warenverkehr abschaffen. Und wer wäre davon am stärksten betroffen?
Nur mal des Kontextes wegen nochmals aufgeführt. Und genau darauf habe ich geantwortet. Ersichtlich an dem eingefügten Zitat. Wo habe ich also Dich oder Deinen Kauf bewertet oder diskreditiert? Ich habe kein Interesse andere und deren Entscheidungen in Frage zu stellen. Welchen positiven Nutzen könnte ich daraus ziehen? Keinen. Dü würdest mit Sicherheit Deine Meinung zu Deinem Wagen nicht ändern (wenn dem so wäre, wärst Du ein schwacher Geist). Und selbst dann hätte ich nichts davon.
@IalexI: Ich besitze einen erweiterten Erfahrungsschatz mit mehreren Generationen von dt. Premiumautomobilen verschiedener Marken. Ich fahre solche seit über 20 Jahren. Diese Antwort hätte ich Dir auch schon vorher geben können, wenn Du sie gestellt hättest. Ich hatte bereits mit 18 einen selbst gekauften, eigens verdienten BMW. Ich hatte sogar einen Nissan. Mit dem war ich übrigens sehr zufrieden und hatte nie größere Probleme. Trotzdem bin ich wieder bei den deutschen Fahrzeugen gelandet. Auch wenn ich schon manchmal einen Liegenbleiber hatte. Der Wirtschaft zuliebe. Denn kauft keiner diese Produkte, gibt es auch keine Entwicklung. Ohne Entwicklung gibt es keinen Kaufanreiz für unsere Produkte und wir sind von einem Entwicklungs-/Produktionsstandort in ein Konsumstandort degeneriert. Grob zusammengefasst.
Damit die leidige Diskussion, die keinem etwas bringt, ein Ende hat. Ich werde mir in 2010 ein neues Vehikel kaufen. Ich habe mehrere Optionen. Auch der Phaeton zählt dazu.
@filou00: zeige mir mal bitte die vielen 0-100 Diskussionen im BMW Forum. sind da mehrere. Wußt ich gar nicht. Bitte zeig sie mir. Übertreiben und agitieren kann jeder. Belegen ist die Kunst. Das weiß sogar der Winkeladvokat um die Ecke. Und nebenbei. Wenn Du aufmerksam und nicht "in Teilen" gelesen hättest, wäre Dir mit Sicherheit nicht entgangen, daß ich die ganze Zeit die Meinung vertrete, daß diese Werte unerheblich sind. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Momentan wird im einzigen derartigen Thread im BMW-Forum über die Frage "Ist ein Benziner oder Diesel beim überholen besser" sinniert. Falls Du wieder in Teilen lesen solltest. Nice Try.
@gurusmi: Ich finde es schade, dass Du die Diskussion immer so persönlich werden lässt.
In einem deiner Beiträge behauptest Du, dass die Landschaft der deutschen Premiumhersteller genügend Alternativen bietet. Ich wollte Dir lediglich meine persönlichen Erfahrungen am Beispiel Phaeton mitteilen, warum ich das nicht so sehe.
@gurusmi
Und, erkennst du dich wieder ?
"Der Zoffspammer
Der Zoffspammer ist gegen alles und jeden. Er liest die Topics und Beiträge durch und spammt mit Provokation und vehementer Aggressivität. Der Zoffspammer legt keinen Wert auf Freunde im Forum und sein Ziel ist es, möglich viel Unruhe zu stiften und sich Feinde zu machen. In seiner Verbissenheit, andere User zu provozieren, tendiert er dazu, unqualifizierte Argumente zu bringen oder die Objektivität zu verlieren. Er ist gegen alles und jeden, hält sich selbst mit seiner no-future-Mentalität allerdings auch nicht für gottgleich. Dass er mit seinem Verhalten seinen Account riskiert, ist ihm egal. Sein Ziel ist nicht eine hohe Postingzahl, sondern die Zahl seiner Kontrahenten zu steigern. Hat er sogar einen Mod aus der Reserve gelockt, gibt es doppelte Erfahrungspunke in seinem Punktesystem.
Der Zoffspammer ist laut und polternd, nicht immer scharfsinnig und respektlos.
Nicht böse sein, nur persönliche Meinung, gebildet aus mittlerweile doch sehr vielen gelesen posts von dir.
Gruß
Stefan
Eigentlich wollte ich mich ja auch hier raushalten, aber ich schaff es irgendwie nicht.
Ich hab zwar nicht alle Beiträge von gurusumi gelesen, aber die, die ich gelesen hab waren für mich vollkommen in Ordnung. Hier mein persönliches Lob an diverse gute Artikel die ich schon gelesen habe.
Wer fragt denn (nimms nicht persönlich) dümmlich-arrogant nach: "Seit wann fährst Du Phaeton?" -> denn nur der Phaetonfahrer kennt sich ja in der "Premiumklasse" in Deutschland aus - alles andere sind ja sowieso nur Kostverächter & haben von der Materie keine Ahnung...
Und jetzt mal ganz ehrlich unter uns Klosterschwestern, ist es nicht mehr als egal wer welches Auto fährt. Wenn man eine gewisse Erfahrung mitteilen möchte kann das von mir aus auch der Lupo-Fahrer.
Jetzt habe ich die höfliche Bitte das sich alle mal selbst bisschen am Riemen reissen und nicht immer alles und jeden gleich zu diffamieren!
@ IalexI: hatte von anderen Threads ehrlich gesagt ein anderes Bild von Dir, schade das ich sowas lesen muss. Aber wenn man es dann wirklich genau nimmt hast Du mit der persönlichen Schiene angefangen - gurusumi hat geantwortet, und das ganz normal und meiner Meinung nach auch sachlich.
@ Stennic: Nimms jetzt bitte auch nicht persönlich, aber seit wann hast Du deinen Phaeton? Ah so, stimmt - ab morgen, also warum schreibst Du dann überhaupt?? 😉
Das mit dem "Zoffspammer" find ich übrigens in Bezug auf gurusumi auch mehr als daneben.
@BMW: Ich wollte einfach nur wissen, ob er seinen Phaeton erst vor kurzem erworben hat (weil ich seinen Nick eben noch nicht so oft gelesen habe) oder ob er seinen Phaeton schon seit längerer Zeit problemlos bewegt. In beiden Fällen hätte ich seinen Standpunkt verstehen können.
Wegen problemlos: Mein Erfahrungshorizont -ich erzähle das hin und wieder erneut- erstreckt sich auf 1x GP0 und 1x GP1 aus den Jahren 2007+2009 mit jeweils ca. 65 Tsd.km.
Und ich kann von diesen ganzen Abenteuern in Werkstätten überhaupt gar nichts bestätigen. Ist mir fremd.
Warum?
Die Fahrzeuge haben mit zunehmender Reife einen guten Entwicklungsstand erreicht. Das ist der Vorteil, wenn nicht jeder Jahr an einem Ding rumgefummelt wird.
Ich war allein in zwei Werkstätten in Düsseldorf und Fellbach die das Thema Phaeton beherrschen und sich auch mit Kunden gut auskennen.
Es gibt also auch Besitzer, die diesen ganzen Ärger nicht haben. Die posten gern in dem entsprechenden Thread.
Schönen Abend von:
UG
@BMW540iA
vielen dank für deine offenen und ehrlichen Worte.
Und tschüss