Von Phaeton auf Lexus LS gewechselt
Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.
Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).
Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.
Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).
Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).
Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)
Grüße,
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, ihr steinigt mich nun nicht, aber ich bin nun vom Phaeton auf den Lexus LS430 gewechselt. Grund war die letzte blöde Erfahrung mit einem Verkäufer, als ich vor ein paar Monaten mal wieder einen Phaeton leasen wollte.
Irgendwie kamen in dem Augenblick die Erinnerung an sämtliche negativen Erfahrungen mit dem VW Kundendienst hoch und vortan hatte ich einfach keine Lust mehr auf das Fahrzeug (was ansich perfekt war und mit dessen Suche ich ca. 2 Wochen verbracht hatte).
Die Suche nach einer Alternative war nicht gerade einfach.
Ich bin dann letztendlich beim Lexus gelandet. Versteht mich nicht falsch, der Phaeton ist ganz klar das bessere Fahrzeug, aber der Lexus kommt in allen Bereichen (die mir wichtig sind) zu 70-80% an den Phaeton heran: Sitze, Luftfederung, Soundsystem usw. Einige Dinge sind sogar besser: Geräuschentwicklung (man hört praktisch gar keine Aussengeräusche mehr bei Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit), cw-Wert von 0,25 (!) (da hält nur die aktuelle E-Klasse mit), ein dementsprechend geringer Verbrauch (ca. 10l/100 km bei einem V8) und eine hohe Zuverlässigkeit (liest man immer nur, ich kann es noch nicht beurteilen). Das einzige, was wirklich schmerzt, ist der Verlust des Allradantriebes. Gewöhnungsbedürftig sind die Schalter (z.B. Drehregler für die Sitzklimatisierung).
Was wirklich auch sehr angenehm ist, ist die Optionenliste: praktisch alles ist Serie (noch viel mehr als beim Phaeton, z.B. ACC und Precrash Systeme). Es gibt daher praktisch nur sehr gut ausgestattete Wagen und herausragend ausgestatte (Presidentline mit Kühlschrank usw.).
Ich bekomme das Fahrzeug am Donnerstag. Wenn ihr möchtet, berichte ich gerne nochmal in einigen Monaten über meine Langzeiterfahrungen.
Ich hoffe, ich bin beim nächsten Phaetontreffen dennoch eingeladen (ich habe schließlich noch meinen Phaeton in den USA ;-)) und ihr lasst mir nicht die Luft beim Lexus heraus ;-)
Grüße,
Alex
120 Antworten
Mein Kollege hat mich in seinem LS600h neulich mitgenommen. Auf den ersten Blick sieht der wirklich aus wie eine Fernost-Kopie vom meinem Phaeton. Mein erster Eindruck: Prima Fahrkomfort, Multimedia vom Feinsten, aber Haptik und Optik hinken hinterher. Und was mich sehr gestört hat: der Übergang von elektrisch zu Hybrid, bei der der Motor anspringt. Wenn ich ins Gas latsche, habe ich wenigstens sofort Druck im Rücken.
@Bjoern: ALWAYS? 🙂
@swissuser: Lange nicht gelesen! Bitte flüchte nicht gleich wieder.. wir schätzen deine Beiträge und Sichtweisen sehr 🙂
@ swissuser,
freut mich, mal wieder etwas von Dir hier zu lesen. 😁
Aber warum schaust Du "sehnsüchtig in den Norden.." ? Ist doch wunderschön am Bodensee!
@ phaermann,
bist Du sicher, dass Du in dem richtigen Wagen gesessen hast, oder versuchst Du hier lediglich "Argumente" pro Phaeton zu sammeln??? Es mag ja jeder die haptische Wahrnehmung von Verarbeitung und Materialien anders beurteilen, aber das was Du hier schreibst, ist schlichtweg Blödsinn. Entschuldige die deutliche Wortwahl. Gleiches gilt übrigens auch für Dein statement in Sachen "Hybrid" und "Druck im Rücken" bei Deinem W12. Mehr subjektiven Druck, als wie am Gummiband nach vorne gezogen zu werden, ist wohl kaum möglich. Die Beschleunigungswerte sind übrigens beim aktuellen W12 und dem LS 600 h nahezu identisch. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen! Der Phaeton ist und bleibt ein super Auto, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter.....
Gruß, Filou
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
@Bjoern: ALWAYS? 🙂
Moin IalexI,
prinzipiell natürlich "always", aber in Anlehnung an das alter Boxer-Sprichwort "They never come back!" habe ich das phonetisch angenähert und grammatisch verstümmelt 🙄.
Grüße aus Hamburg
Björn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von potttom
Für alle, die japanische Autos fahren, habe ich mal die Nummer des Arbeitsamts von Tokio rausgesucht. Ab sofort immer dort melden:http://www.meti.go.jp/comment_form/index.html
Danke für den Tipp,
hast Du dann gleich noch die Links der Arbeitsämter der Slowakei für die Touaregfahrer und für Ungarn wegen der Audi TT-Fahrer? Und vielleicht auch gleich noch das spanische AA für Polofahrer und das in Brasilien für die Golf Variant Fraktion? Wäre echt nett.
Ach ja, vielleicht noch: Wo melde ich mich dann eigentlich? Ich fahre Mazda und Phaeton.
... ja doch, man kann es einfach nicht lassen, wenn es einem mal den Aermel reingenommen hat ... nicht etwa Entzugserscheinung, mehr eine Art Heimweh.
Und dann trifft man nicht nur Neue, auch der harte Kern ist treu dabei. Nun muss ich wieder den Humor aus der Kiste holen, der hat ein wenig gelitten dieses Jahr.
Aber wenn DSU wieder einen bringt, dann katalysiert das mich, wie wenn man den Korken aus der Sektflasche fliegen lässt. Sage absichtlich nicht Champagner in unserem bescheidenen Club ;-))
Und der Peso, der so ganz unverwüstliche ... fährt glaubich keinen Phatie mehr, hat auf einen alten Käfer mit hechelndem Vergaser gewechselt. Die brauchen kaum Sprit ... weil sie meist beim Mechaniker rumstehen. Besser wäre das Elektro-Fahrrad mit extra grosser Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von nanoprotected
Ach ja, vielleicht noch: Wo melde ich mich dann eigentlich? Ich fahre Mazda und Phaeton.Zitat:
Original geschrieben von potttom
Für alle, die japanische Autos fahren, habe ich mal die Nummer des Arbeitsamts von Tokio rausgesucht. Ab sofort immer dort melden:http://www.meti.go.jp/comment_form/index.html
Wenn du einen V6 TDI hast in Ungarn
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
@Bjoern: ALWAYS? 🙂@swissuser: Lange nicht gelesen! Bitte flüchte nicht gleich wieder.. wir schätzen deine Beiträge und Sichtweisen sehr 🙂
Vielen Dank, Alex. Eine schöne und nette Begrüssung, bin ja gerne bei euch.
Uebrigens, wenn ich vom Phaeton wechseln täte oder tun würde, dann nichts unter der Würde und das wäre schon ein Lexus. Ich bin in der Vierern und Sechsern gesessen. Haptisch ein Genuss, diesen Sinn dafür unterschätzt man vielfach und setzt fast ganz auf's Auge. Beim letzteren hätte es beim Lexus noch etwas Platz für Verbesserungen. Der Grosse Lex wäre ein echtes Rentnerfahrzeug, leise, kräftig, sparsam, nicht auffällig ... wie eben Rentner bzw. Senioren sind. Ausser sparsam finde ich das alles auch bei meinem geliebten P.
Ich bin ihn dieses Jahr ganz wenig gefahren, sind immer noch die Winterreifen vom letzten Winter drauf. Dafür stelle ich fest, dass das ADR immer noch zickt, trotz Auswechseln der Teile, die uns der liebe Herr Hettwer damals in Wolfsburg nahelegte. Er ist nicht mehr bei den P-Coaches?
Also, da bin ich wieder ...
Willkommen 😁
UG
@nanoprotected
Wenn ich das richtig verstehe, dann ist es also egal, ob ich ein deutsches Auto oder ein ausländisches Auto fahre, weil das Geld sowieso nicht nach Deutschland u.a. in die Taschen der Mitarbeiter fließt, die dann auch das Geld haben, etwas bei mir zu kaufen... ich frage mich da nur, woher die Mitarbeiter ihr Geld dann bekommen, wenn nicht über den Verkauf der produzierten Waren.
Ja man kann das so sehen, dass es egal ist, welches Auto man fährt. Ich sehe das eben nicht so. Ist meine persönliche Meinung, die hier keiner zu teilen braucht.
Und ja: Ich habe alle Firmen-Nokias abschaffen lassen. Und wer bei uns zum Kunden fährt, der hat auch ein deutsches Auto...
@potttom: Wenn jeder so denken würde, könnte man gleich den internationalen Warenverkehr abschaffen. Und wer wäre davon am stärksten betroffen?
Dass ich mit meiner Ansicht und meinem Verhalten der deutschen Wirtschaft schade, hatte ich gar nicht bedacht...
Zitat:
Original geschrieben von IalexI
@potttom: Wenn jeder so denken würde, könnte man gleich den internationalen Warenverkehr abschaffen. Und wer wäre davon am stärksten betroffen?
@IAlexI:
In vielen unternehmerischen Bereichen kann man nicht anders. Aber beim Automobil lobe ich mir die deutschen Produkte, die für die deutschen Straßen gebaut wurden. Was nützt mir ein Hybridantrieb, der auf den typischen Autobahnstrecken nichts taugt, außer mehr zu verbrauchen? Was nutzt es dem Deutschen, wenn wir vom Entwicklerland zum Entwicklungsland mutieren?
Wir wurden technologisch schon genug ausgenommen. Die EDV-Technik, die in D durch Zuse erfunden wurde, wird durch die USA und die Asiaten ausgeschlachtet. Im allgemeinen verwenden wir Hardware aus China, Taiwan oder Japan. Die Software kommt fast ausschließlich aus Pakistan oder den USA. Die Unterhaltungselektronik, die Treibstoffversorgung,...
Meinst Du nicht, daß das genügt? Als Lokalpatriot unterstütze ich zuerst das Bundesland, danach den Staat und danach die EU. Wir hören ja auch lieber Verdi Puccini oder Gun's 'n' Roses statt der japanischen Version der Scissor Sisters. Ich bin Badisch, deutsch und Europäer. Da bin ich stolz drauf und so ist auch meine Firma aufgestellt.
Aber trotzdem bauen auch andere Firmen schöne und gute Autos...
Zitat:
Original geschrieben von potttom
@nanoprotectedWenn ich das richtig verstehe, dann ist es also egal, ob ich ein deutsches Auto oder ein ausländisches Auto fahre, weil das Geld sowieso nicht nach Deutschland u.a. in die Taschen der Mitarbeiter fließt, die dann auch das Geld haben, etwas bei mir zu kaufen... ich frage mich da nur, woher die Mitarbeiter ihr Geld dann bekommen, wenn nicht über den Verkauf der produzierten Waren.
Ja man kann das so sehen, dass es egal ist, welches Auto man fährt. Ich sehe das eben nicht so. Ist meine persönliche Meinung, die hier keiner zu teilen braucht.
Und ja: Ich habe alle Firmen-Nokias abschaffen lassen. Und wer bei uns zum Kunden fährt, der hat auch ein deutsches Auto...
Dafür hat Nokia gerade von der Bundesregierung einen Riesenauftrag erhalten. Es lebe die Vergesslichkeit und der Lobbyismus.
peso
Zitat:
Original geschrieben von swissuser
... ja doch, man kann es einfach nicht lassen, wenn es einem mal den Aermel reingenommen hat ... nicht etwa Entzugserscheinung, mehr eine Art Heimweh.Und dann trifft man nicht nur Neue, auch der harte Kern ist treu dabei. Nun muss ich wieder den Humor aus der Kiste holen, der hat ein wenig gelitten dieses Jahr.
Aber wenn DSU wieder einen bringt, dann katalysiert das mich, wie wenn man den Korken aus der Sektflasche fliegen lässt. Sage absichtlich nicht Champagner in unserem bescheidenen Club ;-))
Und der Peso, der so ganz unverwüstliche ... fährt glaubich keinen Phatie mehr, hat auf einen alten Käfer mit hechelndem Vergaser gewechselt. Die brauchen kaum Sprit ... weil sie meist beim Mechaniker rumstehen. Besser wäre das Elektro-Fahrrad mit extra grosser Batterie.
Hatten wir uns nicht nächsten Monat im Schwarzwald verabredet. Du solltest die gute Laune mitbringen, ich das Rikscha und DSU die notwendige Betreiberenergie ????
peso