Von Opel zu Volvo. Schreibt mir doch mal eure Erfahrungen
Hallöchen
Ich hatte die Tage schon mal einen Tread eröffnet, weil mit der 2,0 T unbekannt vorkam. Und es gab auch reichlich zuschriften.
Leider bin ich was die Marke Volvo angeht ein absolut ungeschriebens Blatt. Ich kenne weder Austattung noch Motoren. Dafür kenne ich mich sehr gut mit Opel aus. Habe auch nie was anderes gehabt. Eigentlich wollte ich wieder einen Omega B haben, weil ich der Meinung war, das ich hier das meiste Auto für´s Geld bekomme. Nach der Probefahrt ( und auch der ersten Fahrt im Volvo) war ich Grenzenlos begeistert. Das Ambiente, Motor und Fahrwerk haben mich echt überzeugt. Nun habe ich mal nen bischen im Volvo Forum gelesen, und es gibt eigentlich nur Positives, ( im gegensatz zu Opel). Schwachstellen haben die Volvo´s allem anschein so gut wie keine.
Aber welchen soll ich nehmen? Welch Maschine? Wo liegt der Unterschued 850 und V70 außer im Baujahr. Rein Äußerlich sind die fast Gleich. Auf jedenfall will ich nen Automatik, weil ich grenzenlos Faul bin. Und unseren Wohnwagen sollte er ziehen (1300 kg) und kein Diesel sein. Schreibt mir doch einfach mal was Ihr für Volvis habt. Welcher Motor drinne u.s.w. Und mich würde auch mal Interessieren wie die In Steuer und Versicherung sind. Ach und nochwas. Verbrauch ist auch recht Wichtig.
So ich denke das soll erstmal reichen
24 Antworten
Nochmals zu den Kosten.
Beim 850er kommst du jährlich auf ca. 180 Euro Kfz-Stuer, wenn du den Euro2-Kit verbaust/verbauen läßt. Beim V70 weiß ich es leider nicht.
Aber denk dran, E2=Euro1.
Wird dir jetzt wahrscheinlich nich weiterhelfen da ich einen 95´er Vovlo 440 fahre und der für dich wohl nicht in frage kommt, aber ich bin froh wenn ich den los bin!
Habe den Wagen jetzt 1 1/2 jahre und folgende Reparatuten:
Wasserpumpe,zahnriemen,lichtmaschine,achsmanschetten,
komplette bremsen mit schläuchen etc,Kupplung !
Habe den wagen mit 100Tsd gekauft , hat nen 2L Motor
mit 110 Ps... Naja was ich ihm lassen muß Motor und Getriebe sind noch ok ausser das der Motor sehr rau Läuft da
es noch n Renault Motor ist! Hoffe konnte dir n bischen helfen!
Zitat:
Original geschrieben von Volvoluder
Ich rate Dir zu einem V70-1 aus MJ 98-2000. Die sind ausgereift und sind innen deutlich leiser als die 850, die bis Ende 1996 gebaut wurden. Der Wechsel 850 -> V70-1 war mehr als nur ein Facelift. Es wurde vieles geändert, was man von außen und innen nicht sofort sieht.
Ich rate Dir zu dem Softturbo mit 193 bzw. später 200 PS. Der paßt auch als 4-Gangautomat (5-Gang kam erst mit MJ 00) toll zu dem V70. Drehmoment ab 1900 U/min ohne Ende und er läuft in der Spitze (echte) 225 -230 km/h. Verbrauch mit Automatik 10-12 l/100. mein Durchschnittsverbrauch über 180 tsd lag bei 11.2 l/100 (ROZ 95) bei je 25% Stadt/Land und 50 % BAB (mit einigen Vollgasfahrten).
Vollausgestatteten V70-1 mit Automatik und der Softturbomaschine als MJ 1998 mit 150 tsd gefahrenen Km werden im Raum München für ca. 5000,-- Euro angeboten.Grüße vom Luder
Ich bin auch schon länger auf der suche, um von Opel Astra zu Volvo 850-V70 aufzusteigen. Leider gibts im Osten nur teure, auch in HH + Umgebung sind in der von Dir gennanten Preisklasse keine zu finden. Heute habe ich mir einen 850 R angesehen, mit Top-Ausstattung und gutem Eindruck. Hatte 273000 km auf der Uhr und sollte über 7000 Euro kosten!! Selbst aus 2. Hand und mit Service-Heft deutlich zu viel.
Ähnliche Themen
Hi,
na nicht alles ist in Bayern teurer. Aber ein "R" ist aber auch etwas anderes als ein normaler 850/V70-1. Der hat neu ja auch über 80 tsd DM gekostet und hat absolute Vollaussstattung. So viel zu teuer halte ich den Dir angebotenen garnicht, denn der Händlereinkaufspreis liegt für ein 1996 BJ im ordentlichen Zustand bei 5500 Euro. Rechne die Gewinnspanne drauf und berücksichtige, dass er auch noch in der gesetzl. Gewährleistung steht, was mir persönlich bei einem über 8 Jahre alten Fahrzeug mindestens 500 - 1000 Euro gegenüber einem Kauf von Privat mit Haftungsausschluß Wert wäre .... schon sind 7000 Euro nicht soooo viel. Vielleicht kannst Du den Händler ja auch noch was drücken. Unter 6500 wirst Du ein gutes "R" Exemplar aber kaum bekommen und wenn, nur von Privat.
Grüße vom Luder
Also ich hab Vorbehalte bei der Laufleistung. Das Scheckheft war so ich beurteilen konnte, echt, aber nicht nur bei Volvo. Bei der Gewährleistung hast du recht.
Vielleicht ist ein V70 als Softturbo oder T-5 doch die Bessere Wahl. Die 1. Automatik ist auch noch drin, bei der Laufleistung isses wohl nur eine Frage der Zeit bis sie die (Elch)Hufe hochmacht. Und was nützt mir ein toller R-Elch, wenn ich die Austausch-Kupplung nicht bezahlen kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von westerhever
Also ich hab Vorbehalte bei der Laufleistung. .....
Kann ich nachvollziehen und ich würde auch nicht soviel Geld auf den Tisch des Hauses für ein fahrzeug mit einer solchen laufleistung legen, sondern eines mit weniger Km suchen.
Viel glück bei der Suche.
Volvoluder
Moin Moin
also ich besitze einen Volvo 850 Benziner mit 2.0 Liter Hubraum und 10 Ventilen und einer Leistung von 127 PS. Das Ding ist zwar kein Sportstier aber ist echt absolut genusvoll zu fahren, der motorsound wie bei den 5 Zylindern ist Klassisch schön und gibt ein leichtes grummeln von sich wenn man normal beshleunigt und ist extrem leise.... es sei denn du ziehst ihn bis 6250 rpm hoch, da schaltet die Automatik bei dem teil, aber auch schön zu hören und man hat nicht angst das ein die Zylinder um die Ohren fliegen. Sonst halt viel platz und für einen 850 bekommt man echt viel fürs Geld... habe meinem vom Volvohändler für 4000 € gekauft (70000km gleaufen, erste hand, scheckheft gepflegt).
Verbrauch ca 10 liter super (95oktan).
Volvo for life
Ich selber habe einen 850 TDI, Bj. 96. Wir haben in der Firma nur Opel Astra, jetzt die Woche sogar den neuen Astra bekommen.
Aber selbst der neue enttäuscht mich. Das billige Plastik sieht auch noch billig aus, der Motor auf der Autobahn relativ laut. Die Sicht nach hinten ist schlecht. Das Einzige was ich gut fand, ist die Scheibenwischeraanlge mit Regensensor. Die hat mein 850er nicht 🙁
Ich persönlich würde nie einen Astra fahren, da war mein Ford Escort ja noch angenehmer. Im meinem Volvo fühlt sich auch nach 11 Jahren immer noch alles hochwertiger an und funktioniert ohne Ausnahme alles. Das möchte ich mal bei einem 11 Jahre Astra sehen.
Gruß
Holger
wenn man ab und zu was repariert funktioniert auch im Astra noch alles😉 Und mit (fast) Vollausstattung hat man auch einige Annehmlichkeiten wie Sitzheizung, Klimaanlage oder Scheinwerferreinigung. Was wirklich fehlt ist der Tempomat.