von Mercedes zu Kia
Hallo ans Kiaforum,
mich würde interessieren, ob schon jemand hier im Forum den Umstieg von Mercedes zu Kia gewagt hat und welche Erfahrungen dabei gemacht worden sind. Was wird vermisst oder was wird jetzt geschätzt ???
Hintergrund der Frage ist, das ich demnächst einen Fahrzeugwechsel vornehmen möchte. Dabei ist mir der Kia Sportage QL aufgefallen, der mir im Innenraum sehr gut gefällt, allerdings von vorn noch etwas gewöhnungsbedürftig aussieht. Vielleicht ist es ja Liebe auf den zweiten Blick....
Ansonsten muss ich sagen, dass der neue Sportage sehr gelungen ist und mich auch auf der Probefahrt begeistert hat. Viele Features kenne ich aus meinen W204 nicht.
Nicht unerwähnt bei meiner evtl. Wahl des Neufahrzeugs sind natürlich die 7 Jahre Garantie, kostenloses Naviupdate für 7 Jahre und die Wartung die auch inkl. ist.
Freue mich über Erfahrungsberichte.
Danke.
zoekie
Beste Antwort im Thema
Nach 40Berufsjahren mit Dienstwagengestellung (E-Klasse/5er/A6) habe ich alle Höhen und Tiefen der PKW-Entwicklung und der Wertanalysen der Hersteller seit den 70erJahren persönlich erlebt! Problemlos liefen seit 2010 nur noch der 5er, VAG und MB schafften`s nicht einmal mehr von Inspektion zu Inspektion!
Heute, im Ruhestand, bin ich einfach nicht bereit, mein sauer verdientes Geld jählich oder unterm Jahr in die Rachen der Hersteller zu werfen. Klar, in der Premiumklasse mag`s das eine oder andere feingeschliffene Gimmik geben, aber für mich sind die alle verzichtbar!
Seit 2013 fahre ich den zweiten Sportage, pannen- und sorgenfrei! Mit wichtigen Sicherheits-/Fahrassistenten und mit einem Fahrkomfort, der sich absolut an vergleichbaren KompaktSUV deutscher Hersteller messen kann!
Meine finanzielle Situation erlaubt mir jederzeit den kauf eines deutschen "Premiumfahrzeuges", aber ich verlange für mein Geld ein ehrliches Preis-/Leistungsverhältnis! Ich will einen optisch gut aussehenden Wagen mit hohem Fahrtkomfort und viel Fahrspaß! Image und Markenfetischismus erreichen mich nicht mehr!
51 Antworten
Ich habe immer Mercedes (s+E) gefahren und habe noch einen BMW 530DA. Damit KIA zu vergleichen spare ich mir, freue mich aber wenn ich meinen UM demnächst abstossen werde.
Nie mehr KIA!!
Mercedes lebt nur noch von seinem verblassenden Ruhm der Vergangenheit! Die heutige Qualität ist marketingverfärbte überteuerte Massenware! Prestige strahlt Mercedes schon lange nicht mehr aus, aufgeklärte Verbraucher vergleichen, prüfen, kaufen woanders!
Meine Erfahrung fußt auf 31 Jahre Mercedes (Dienstwagen)! 1986 bis 1996 zufrieden, 1996 bis 2004 resignierend (Werkstattaufenthalte), danach bis heute markengebunden aufgrund Firmenvorgabe (Leasingkonditionen)!
Deutsches Premium gibts nur noch im Showroom und bis zu einem Jahr nach Fahrzeugabnahme, danach ist's Massenbehandlung mit Werkstattterminen! Und diese widerum entstehen oftmals durch die "Technik auf höchstem Niveau", deren Haltbarkeit im Vergleich zum technisch etwas einfacheren aber haltbarerem Asiaten halbzeitwertig ist!
Ess-pc, wieso bist du so unzufrieden mit dem UM?
besten dank an alle, die hier ein kommentar hinterlassen haben. es war sehr interessant die beiträge zu lesen. der großteil scheint doch die selben probleme mit MB zu haben und hat den wechsel zum koreaner nicht bereut. ich für meinen teil habe mich nun auch bewusst gegen den MB entschieden, da ich keine lust mehr habe den glaspalast jährlich zu finanzieren und auch die formel eins zu sponsoren. werde mich am wochenende mit den händler hinsetzen und wenn die konditionen stimmen werde ich meine unterschrift unter den kaufvertrag setzen. sicheerlich muss man in der bedienung abstiche machen, allerdings denke ich auch, dass es nur etwas eingewöhhnung benötigt. aufgrund der jährlichen laufleistung und auch den einsatz als zugwagen muss es bei mir ein diesel sein und da kia noch 7 jahre garantie gibt, denke ich, dass das vertrauen in die verbaute technik doch etwas größer ist als bei MB oder bei der VAG. ich musste schon leidvolle erfahrungen mit der MB dieseltechnik machen und so wie es ausschaut ist die technik nicht besser geworden.
nunja ich werde demnächst dieses forum wohl etwas öfter besuchen....
zoekie
Ähnliche Themen
Habe heute den Optima Sportswagon mit 245 PS Probe gefahren! Komplettausstattung mit Technikpaket und Panoramadach! Tolles Fahrgefühl, top Beschleunigung! Ein absoluter Hingucker! MB ist hiermit aus dem Rennen.
Und für den Preis kriegt man nicht mal einen Basis-Benz!
Zitat:
@regrebelk schrieb am 18. Januar 2017 um 14:43:41 Uhr:
Liebe KIA Liebhaber, nun wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist zwar schon einige Jahre her, dass ich eine E-Klasse gefahren habe und seit nunmehr fast 10 Jahren KIA-Fahrzeuge besitze. Es kann aber doch ernsthaft kein Zweifel besthen, dass Mercedes nach wie vor technisch und auch in der Fahrzeugqualität mit Abstand besser ist. Die Frage ist nur, ob dieses "besser" den enormen Mehrpreis bei weitaus schlechterer Garantie rechtferigt. Und dies muss jeder für sich entscheiden.
Das kann ich aus eigener langjähriger Erfahrung so nicht bestätigen, so gerne ich das würde, weil ich von Kind an in S-Klassen geprägt wurde.
Ich bin neuer Sportage-Besitzer. Ist ja schön, wenn man seine Marke positiv sieht. Kia jedoch auf ein Niveau mit Mercedes zu stellen halte ich denn doch für gewagt. Ich fahr oft E-Klasse. Was deren Qualität in Haptik und Optik betrifft, da ist Kia noch weit von entfernt. Aufgeholt ja, eingeholt nein.
Da geb ich dir recht.
Mir geht`s schlicht und ergreifend um das Preis-Leistungsverhältnis! Und da erhalte ich bei MB einfach nicht mehr den Mehrwert, den ich für den Preisabstand z.B. zum KIA erhalte!
Was nutzen mir tolle Haptik und Testgewinne, wenn beim Alltagsgebrauch die Haptik nach mehreren Monaten als Selbstverständlich hingenommen wird, aber ich zum Erhalt des Premiumobjektes neben jährlicher Inspektion, aufgedrängten Zusatzmaßnahmen (z.B. Automatikspülung) und zwischenzeitlichen Werkstattaufenthalten erheblich investieren muß? Genau das erlebe ich bei unserem Premiumbolzen (2009er GLK)! Der 2013er KIA Sportage fährt und fährt, keine Defekte, alle zwei Jahre Inspektion! Und nach anfänglichen Bedenken muß ich zugeben, in dem Koreaner erlebe ich die gleiche Fahrqualität/Aufenthaltsqualität wie im GLK! Nur preiswerter und halt "Nichtpremium"!
Es ist halt auch eine Imagesache! Wer auf`Image pfeifft ist beim Sportage gut aufgehoben!
Diese Werbemasche hat ja Dacia schön umgesetzt: "..wer auf Image pfeifft..". Allerdings ist Dacia längst nicht so weit wie Kia. ;-)
Naja, va die wirklich enormen Preisdifferenzen kann auch Premium nicht rechtfertigen... Unser Firmen-BMW X3 ist genau so alt wie mein Sportage, hat eine vergleichbare Ausstattung und kostet 64.000 Euro vs. 38.000 Euro. Das ist der Listenpreis... Die Frage, wo höhere Nachlässe drin sind, möge jeder für sich selbst beantworten... 😉
Hier stellt sich meist auch nicht die Frage, ob man sich Premium leisten will, sondern ob man kann...
Klar hat der BMW die bessere Qualitätsanmutung, das ausgereiftere Nafi und die Freisprecheinrichtung funktioniert immer und nicht nur ab und zu... Aber 26.000 Euro Differenz ist nunmal eine Ansage...
ich habe den thread ins leben gerufen um erfahrungen zu sammeln, ob überhaupt schonml jemand den sprung von MB zu kia gewagt hat. Ich bin mit der hochnäsigen art von MB mehr als unzufrieden und der service ist auch nicht mehr das, was er mal war. Ich muss abeer auch sagen, dass ich mit den W204 sehr zufrieden bin und ich auch, bis jetzt, keine unplanmäßige werkstattaufenthalte hatte.
da ich besitzer eines wohnwagens bin und auch das drehmoment eines diesel zu schätzen weiss, muss der zukünftige ein diesel sein. da musste ich allerdings erfahren, das MB keine zuveerlässigen diesel bauen kann....
und wenn kia schon 7 jahre garantie gibt, und das auf dieselfahzeuge, dann denke ich, dass die jungs dann doch mehr vertrauen in ihre technik haben.
man schläft halt besser, und on top gibt es noch das naviupdate kostenlos dazu, was kostet das bei MB ???
zoekie
Hallo, ich bin von einen E-Klasse Kombi 220 CDI aus 2006 auf den Kia Sorento Platinum umgestiegen.
Vorteile: Ich sitze höher, habe viele technische Highlights dabei, 7 Sitze, 7 Jahre Garantie inklusive Wartung, das passt.
Nicht so gut: Der Fahrersitz ist zu eng geschnitten, bei Kälte sind die Flanken der Sitzfläche unangenehm, weil nicht beheizt.
Die Automatik in Verbindung mit dem Tempomat ist unsouverän, schaltet unnötig herunter. Musste den ADAC rufen, weil der Tankdeckel zugefroren war!
Dass der Tempomat immer wieder ausfällt, davon wurde hier schon öfter berichte.
Richtig schlecht ist die Heizleistung: Nach 20 Minuten ist der Innenraum kälter als im Benz nach 10 Minuten und dabei ist das Gebläse viel zu laut. Stufe 2 geht noch, 3 vielleicht auch noch, aber ab Stufe 4 ist es schon zu laut. Warm wird es erst, wenn man Stufe 8 wählt, aber dann muss man das Radio schon richtig laut stellen...
Beim Telefonieren stellt sich die Lüftung automatisch auf Stufe 4 herunter, Kia weiß schon, warum.
Habe eine Standheizung einbauen lassen, das hilft etwas, bei Minustemperaturen Sehne ich mich trotzdem nach dem Benz und den Stoffsitzen zurück.
Und aus diesen Gründen kostet ein Benz. Da hat vieles eine gewisse Logik.
Stand auch einmal vor der Entscheidung ob ich mir ein Sorento zulege.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem Sorento, habe ich mich dagegen entschieden.
Hab meine E Klasse verkauft und mir einen M zugelegt.
Die Assistenzsysteme beim M sind ausgereifter und noch ein paar Detaillösungen sind für mich besser.
Bin mit meiner Entscheidung bis jetzt mehr als zufrieden.
Gruß Liberte