Von innen beschlagene Scheiben
Hallo,
Ich kämpfe mit dem Problem seit 0 km Stand des neuen Q7:
Fenster unter 4 Grad Außentemperatur und Innenbelüftung: Fenster innerhalb von 2 Minuten beschlagen. Wenn die Klimaanlage im "OFF" Modus komplett ausgeschaltet ist, gibt es keinen Beschlag. Fazit: Der Beschlag wird nicht von den Insassen produziert (Atmung).
Dreimal in der Werkstatt gewesen. Keine Lösung. Alle sind ratlos. Es heißt, unter 4 Grad wird der Kompressor der Klimaanlage abgeschaltet. Keine Entfeuchtung mehr, ok? Aber wieso Befeuchtung??? Konstruktionsfehler von Q7?
Es ist ja auch mit der Abschaltung des Kompressors lächerlich. Denn mit “Air Max” kann es manuell auch unter 4 Grad eingeschaltet werden. Dann wird die Luft aber von aussen gesogen. Völlig sinnlos.
Wir müssen also feststellen, dass im Q7 die Innenbelüftung unter 4 Grad nicht möglich ist. Der Q7 Fahrer muss im Winter die verschmutzte Luft in Großstädten und in Tunnels ertragen.
Anders geht nicht. Entweder stinkt es oder ich sehe nichts.
Habt Ihr ähnliche Probleme? Funktioniert bei Euch die Umluft bei Minustemperaturen?
Skyrouge
Beste Antwort im Thema
Hallo Skyrouge,
das Problem hört sich erstmal nach verstopfter/verschlossener Drainage an. Im A/C modus wird die Luft im Verdampfer entfeuchtet. Das kondensierte Wasser läuft dann normalerweise am Verdampfer runter und unten am Klimagerät aus einer Öffnung raus. Dann über einen Schlauch unters Fahrzeug und tropft auf die Straße.
Ich würde folgendes testen: Im Stand mit möglichst großem Wassereintrag (nasse Kleidung) einige Minuten (>10min) laufen lassen und prüfen, ob unter dem Fahrzeug sich eine Pfütze bildet.
Falls die Drainage verschlossen ist, bleibt unten im Klimagerät eine Wasserpfütze drin, die dann wieder nach innen verdunstet.
Ist aber nur eine mögliche Ursache.
Grüße
53 Antworten
Ist denn niemand hier der die Möglichkeit hat mal eine Testfahrt zu machen , bei derzeit minus Graden ? Umluft an, Automatik an und AC , und luftdüsen selbstverständlich alle geöffnet und die , die Variable sind auf die Scheiben stellen , Fond Bereich . Das Problem müsste dann ja ziemlich zügig gehen das die Scheiben beschlagen .
Hier ist’s zu warm 🙁
Also ich fahre immer mit AC und 22,0-23,5 Grad.
Alle Luftdüsen sind geöffnet.
Ob eine Person oder vier bis sieben, feuchte Kleidung oder trocken.
Beschlagene Scheiben kenne ich nur kurz nach dem Einsteigen und ist nach längstens zwei Minuten wieder weg.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 5. Januar 2018 um 23:01:05 Uhr:
Also ich fahre immer mit AC und 22,0-23,5 Grad.
Alle Luftdüsen sind geöffnet.
Ob eine Person oder vier bis sieben, feuchte Kleidung oder trocken.
Beschlagene Scheiben kenne ich nur kurz nach dem Einsteigen und ist nach längstens zwei Minuten wieder weg.
Ja das kann ich auch bestätigen , 2-3 min dann wird’s frei allerdings noch bei +7 außen habe vorhin mal im Klima Steuergerät rum gewühlt und nochmal was probiert . Ab morgen haben wir minus grade und dann werde ich mal nen Test machen , auch wenn’s erst nachts kalt werden soll :-) freie Sicht ist das a und o 😮
Ähnliche Themen
Hallo!
ich klinke mich mal hier ins Thema ein. Wir haben gestern unseren neuen Q7 abgeholt (2-Zonen Komfortklimautomatik) und auf der Rückfahrt vom Autohaus waren ziemlich schnell die Scheiben beschlagen.
Ich also den Knopf "Frontscheibe Max." gedrückt. Leichtes Gebläsegeräusch war zu hören, aber die Scheibe blieb beschlagen. Dann wild an den anderen Knöpfen probiert wie ich die Scheiben frei bekomme. Als ich dann den Knopf für "Umluft" gedrückt habe und das Rad für das Gebläse ganz nach rechts gedreht habe. Fing es auf einmal an an der Frontscheibe hör- und spürbar zu blasen und die Scheiben waren innerhalb von 10 sek. frei.
Das erschliesst sich für mich nicht, da bei umluft ja nur die Wagenluft umgewälzt wird und nicht entfeuchtet wird.
Deshalb meine Frage: Ist es möglich, dass die Anschlüsse für "Frontscheibe Max" und "Umluft" evtl. bei der Montage vertauscht wurden?? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil die Prozesse und Handgriffe bei der Montage ja so extrem standardisiert sind.
Aber so wie es jetzt ist, stimmt es auf jeden Fall nicht. Ich bekomme mit "Frontscheibe max." die Frontscheibe nicht frei. Und das kann ja nicht stimmen.
Bin dankbar für jeden Vorschlag.
Gruß,
Christian
Klingt für mich eher nach einem Elektronikfehler. Kann mir nicht vorstellen, dass man diese Schläuche überhaupt vertauschen könnte - selbst wenn man will. Hast Du vorne die Frontscheibenheizung? Falls ja, könntest du ja mal schauen, ob die als Verbraucher aufgeführt wird, wenn Du auf "Max" drückst. Falls nicht, muss es die Elektrik sein, oder?
Nein, leider keine FSH. Ich glaube auch nicht dass Schläuche vertauscht worden sind, sondern dass die Knöpfe die falschen Funktionen ansteuern...
Ich denke dass ich nicht darum herum komme den Wagen dort noch einmal vorzuführen...
Würde ich auch machen
Hilft dir jetzt vielleicht nicht aber ich fahre mit 4 Zonen Klimaautomatik durch die Gegend.
Temp. rechts wie links 23,5
Gebläse auf Stufe 2
Habe bisher keine beschlagenen Scheiben.
Weder bei unter- noch bei über Null Außentemperatur.
Trockene oder nasse Witterung.
Das alles bei 1-6 Personen im Fahrzeug.
Also es geht...bin gespannt was dein freundlicher herausfindet.