Von Hyundai zu Mercedes! Umstellung?
Hey Leute!
Hab seit gestern den Mercedes Cklasse sportcoupe. 2l motor mit 129ps. 6gänge.
Hab vorher ein Hyundai Coupe gefahren und hab jetzt paar probleme.
Zb beim anfahren (1 und 2 gang) ruckelt er ein bissl, muss ich früher von der kupplung gehen oder später und früher aufs gaspedal?
Oder beim 1 und 2 gang weniger aufs gas?
Würde mich über ein paar tipps freuen.
Muss mich da nochn bissl dran gewöhnen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diversity2000
Hey Leute!
Hab seit gestern den Mercedes Cklasse sportcoupe. 2l motor mit 129ps. 6gänge.
Hab vorher ein Hyundai Coupe gefahren und hab jetzt paar probleme.
Zb beim anfahren (1 und 2 gang) ruckelt er ein bissl, muss ich früher von der kupplung gehen oder später und früher aufs gaspedal?
Oder beim 1 und 2 gang weniger aufs gas?
Würde mich über ein paar tipps freuen.
Muss mich da nochn bissl dran gewöhnen.MFG
Einen Führerschein hast Du aber, oder?
23 Antworten
jo es geht schon, so langsam gewöhnt man sich dran, das ruckeln kam von zu wenig gas beim anfahren. Naja, der mensch is numa ein gewöhnungstier😁
mal ne andere frage, ist das normal das der verbrauch im stand auf 13l/100km steigen kann??? War heut morgen so und find ich scho bissl heftig, immerhin ist man da bei drehzahl 1000^^
fahre meist auch so bei drehzahl 1500 oder 2000 und bei verbrauch steht meist so 10-12l.
Wie wieviel km kann man mit vollen tank fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Diversity2000
...mal ne andere frage, ist das normal das der verbrauch im stand auf 13l/100km steigen kann??? War heut morgen so und find ich scho bissl heftig, immerhin ist man da bei drehzahl 1000^^
fahre meist auch so bei drehzahl 1500 oder 2000 und bei verbrauch steht meist so 10-12l.
Wie wieviel km kann man mit vollen tank fahren?
Im Stand wird der Verbrauch sogar ins Unendliche steigen, da der Motor Kraftstoff verbraucht, sich der Wagen jedoch keinen Meter bewegt und der Verbrauch schliesslich in l/100 km vom Bordcomputer errechnet wird...
Die Reichweite kannste doch auch schnell mal selbst überschlagen: Tankinhalt / Verbrauch = Reichweite
ca 62l / 12l = ca 500km
Fakt ist doch wohl dass gerade das Kupplungsverhalten bei jedem Wagen unterschiedlich ist.
Selbst bei gleichen Modellen und gleichem Motor ist das Ein- bzw. Auskuppeln nicht immer identisch.
Indikatoren sind z. B. die Laufleistung, war der Vorbenutzer einer der die Kupplung schleifen ließ oder hat er das Kupplungspedal nicht kanz durchgetreten usw. Der Fahrer muß sich auf die Kupplung einstellen. Man kann nicht die Kupplung an den Fahrer anpassen.
Also üben, üben, üben ...
Gruß old benz
Hallo,
nein nicht ganz Fakt ist ein wesentlich anderer Unterschied.
Zum einen wie erwähnt handelt es sich um eine Hydraulische Kupplung die ihre Vor- und Nachteile hat, ein Nachteil eben die etwas schwierigere Betätigung.
Hinzu kommt der Hinterradantrieb, das Getriebe ist axial eingebaut was von der Kupplungsbetätigung mehr Feingefühl benötigt.
Durch Längsbauweise Motor/Getriebe erfordert das Getriebe eine andere Anforderung an der Schaltkulisse. So ist es zwar folgerichtig dass Mercedes ein Schatgestänge oder Stange verwendet, wesentlich leichtere Führung und kürzere Schaltwege, dafür merkt man jedoch am Schalthebel wesentlich deutlicher jeder nicht sauber eingelegter Gang.
Außerdem ist das Feedback zwischen Getriebe und Fahrer sehr grob, kratzen am Schalthebel gehört dazu.
Außerdem ist auch die Übersetzung vom 1. zum 2ten lang übersetzt, was ohnehin ein durchreißen der Gänge nicht erlaubt.
Hat der Hyundai einen Vorderradantrieb dann wird man
diesen Unterschied wesentlich merken.
Wer ein Hervorragendes Schaltgetriebe sucht der ist bei den Anderen besser bedient zB. Audi, Vorderradantrieb mit eine über Seilzüge betätigte Gnagschaltung... exzellent!
Richtige Fahrweise?
Es bibt keine!
Vorteil obwohl man machmal das Gefühl hat, das Getriebe würde einem aus dem Wagen raus krachen sind die MB Getriebe recht robust und langlebig ein Getriebeschaden kann ausgeschlossen werden.
Ein wechsel des Getriebeöls wird bei einem Mopf Schalter kaum was bewirken, daher kann man sich jede Maßnahme sparen - kratzen und hackeln gehört dazu!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Im Stand wird der Verbrauch sogar ins Unendliche steigen, da der Motor Kraftstoff verbraucht, sich der Wagen jedoch keinen Meter bewegt und der Verbrauch schliesslich in l/100 km vom Bordcomputer errechnet wird...Zitat:
Original geschrieben von Diversity2000
...mal ne andere frage, ist das normal das der verbrauch im stand auf 13l/100km steigen kann??? War heut morgen so und find ich scho bissl heftig, immerhin ist man da bei drehzahl 1000^^
fahre meist auch so bei drehzahl 1500 oder 2000 und bei verbrauch steht meist so 10-12l.
Wie wieviel km kann man mit vollen tank fahren?Die Reichweite kannste doch auch schnell mal selbst überschlagen: Tankinhalt / Verbrauch = Reichweite
ca 62l / 12l = ca 500km
also was das angeht kann man der anzeige nicht immer glauben richtig?^^
In welchem Bezug meinst Du das?
Standverbrauch gen unendlich oder den angezeigten Durchschnittsverbauch lt BC?
Zitat:
Original geschrieben von Diversity2000
Ich frag ja auch nur ob jemand erfahrung dazu hat. Wer zb vorher nen koreander, Japaner ect gefahren hat und dann zu mercedes gegangen ist.
Ich wechsel täglich zwischen MB C280 V6 mit 6-Gang und Honda Jazz 1.2 iVTEC, ebenfalls Handschaltung - ist doch gar kein Problem? Wer natürlich nicht Auto fahren kann, "hoppelt" mit dem Benz etwas los, aber wenn man Auto fahren kann, ist das alles ganz easy!
Musste vielleicht noch ein bisschen üben mit dem "neuen", dann klappt das schon 😉
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
In welchem Bezug meinst Du das?Standverbrauch gen unendlich oder den angezeigten Durchschnittsverbauch lt BC?
ich mein wenn ich mit ner drehzahl zwischen 1000 und 2000 durch die stadt fahr, das der verbrauch dabei nicht wirklich bei ca 12l liegt?
ich würde 12l vermuten wenn ich die drehzahl immer bis 5000 hochballer und dann schalte, aber noch nicht bei 1500?
Zitat:
Original geschrieben von Diversity2000
ich mein wenn ich mit ner drehzahl zwischen 1000 und 2000 durch die stadt fahr, das der verbrauch dabei nicht wirklich bei ca 12l liegt?Zitat:
Original geschrieben von lw4701
In welchem Bezug meinst Du das?Standverbrauch gen unendlich oder den angezeigten Durchschnittsverbauch lt BC?
ich würde 12l vermuten wenn ich die drehzahl immer bis 5000 hochballer und dann schalte, aber noch nicht bei 1500?
Im Stadverkehr mit Stop and Go ist 10-12l schon eine realistische Grössenördnung (gerade auch bei winterlichen Witterungsverhältnissen)... Die Erfahrung mache ich auch jede Woche an der Tankstelle...