Von GTI auf Touran...!

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich war den letzten 3 Jahren begeisterter Golf 4 Gti Fahrer 1,8T (150PS) und steige jetzt um auf Touran 1.9 TDI (105PS) 104.000km, Bj. 2004 für 11.000€ vom VW Händler.

Nachdem die Entscheidung gefallen war , dass mein Golf 4 weg soll da er ja auch nicht jünger wird habe ich einen Touran Probe gefahren und war sofort begeistert was das für ein entspanntes Fahren ist!! Für die spätere Familienplanung ist der Touran auch sehr vorteilhaft 😉

Man sitzt ein wenig höher kann alles gut sehen und der TDI Motor auch wenn es nur der kleine ist hat im ersten Moment genau so viel durchzug wie mein Golf. Natürlich kommt nach 3000 Umdrehungen nicht mehr so viel wie beim GTI aber damit kann ich leben!
Da ich den Touran nur im Stadtverkehr gefahren bin konnte ich nicht testen wie er sich bei höheren Geschwindigkeiten verhält.

Könnt ihr mir da ein paar Anhaltspunkte geben wie der Motor läuft und was er in der Spitze läuft?
Oder sollte man lieber den 2.0l TDI nehmen?

Danke!

7 Antworten

Hallo,

die Entscheidung, ob der 1.9 TDI für Dich ausreicht, kann Dir keiner abnehmen. Mach am besten noch einmal eine etwas längere Probefahrt.

Bevor ich meinen bestellt hatte, bin ich auch den 1.9 TDI probegefahren. Da hatte ich genau das von Dir beschriebenen Gefühl - im unteren Drehbereich völlig ausreichend, aber oben etwas träge. Das war für mich der Grund den 2.0 TDI zu nehmen und für mich war das auch genau richtig. Beim Überholen will ich auch mal zügig an einem Fahrzeug vorbei kommen (es gibt auch teilweise so nette Autofahrer, die dahinschleichen und wenn sie überholt werden Gas geben). Dann ist es für mein Gefühl gut auch mal einen Gang auszufahren um sicher vorbei zu kommen.

Aber das sind alles nur gefühlte Werte. Daher auf jeden Fall vor dem Kauf ausprobieren, wie Du damit zurecht kommst; gerade weil der Golf GTI mit mehr PS und weniger Gewicht deutlich agiler ist.

Viel Spaß beim Ausprobieren

hoggen

Sagen wir es mal so: bei 120PS wäre für mich bei einem Van in der Größenordnung die Schmerzgrenze. Darunter würde ich ihn nicht nehmen, weil ich weiß, wie voll ich den manchmal laden muß und weil ich weiß, daß manchmal auch vier Erwachsene und zwei Kinder darin Platz nehmen. Das ist mein persönlicher Eindruck.
Einen Passat oder einen Golf dagegen würde ich sofort mit 1.9 TDI und in der Bluemotion-Variante kaufen. Meiner Meinung nach kommt man da mit dem kleinen Motor eher zurecht als bei einem Touran.

Jedoch bist du ja probegefahren und warst mit dem Motor zufrieden und vielleicht erfüllt er ja auch deine Zwecke und Ansprüche. Setz dich aber mal alleine rein und fahr mal einfach ein Stück, wo es z.B. aus dem Ort heraus geht und eine leichte Steigung hat, so daß du bergauf beschleunigst. Wenn du das gemacht hast, dann gönn' dir mal den Spaß und nimm mal noch einen Beifahrer und drei Personen auf der Rückbank mit und fahr die gleiche Strecke. Meiner Meinung nach solltest du es dabei deutlich merken.
Ich hatte als letzte Autos einen Astra H Caravan mit 1.7 CDTI und 101PS, danach einen Zafira B mit 1.9CDTI und 120PS und nun einen Touran mit 2.0 TDI und 140PS. Der Zafira ging mit einer solchen Laste gerade noch so, aber man hat es schon deutlich gemerkt. Beim Touran merke ich nun, daß das DSG beim Gasgeben eher mal zurückschaltet wenn ich sowas mache, aber insgesamt reicht die Motorisierung vollkommen aus. Deshalb habe ich oben geschrieben, daß ich einen Van nicht mit unter 120PS kaufen würde. Mit dem Astra oder dem Passat oder Golf hätte ich es anders gesehen. Warum: ich kenne mit solchen Autos nicht die Situation, daß man in die Verlegenheit kommt, so beladen zu sein. Ich habe in den letzten vier Jahren gelernt, daß wenn man einen Van hat und mehrere Leute zusammen ein Ziel anfahren wollen, doch eher mal die Wahrscheinlichkeit besteht, daß man sagt: "Kommt, wir passen alle in mein Auto - da können wir einmal Parkgebühren sparen und es muß einer weniger fahren". Ohne Van wäre es zu eng gewesen, man hätte keine sieben Sitze gehabt und wäre einfach mit zwei Autos gefahren. Daher würde ich in einem normalen PKW den kleineren Motor nehmen - spart Anschaffungskosten, evtl. Versicherung und Sprit. Bei einem Van ist es so, daß er meistenns nur höchstens ab den mittleren Motorisierungen mithalten kann - und das hat jetzt noch nichtmal was damit zu tun, irgendwie Rennen fahren zu wollen oder ander abhängen zu wollen, sondern einfach mit der Tatsache, daß man komfortabel fahren will und sich bei voller Last nicht vorkommen will wie in einem Kleinwagen.

Aber der 1.9TDI hat durchaus seine Daseinsberechtigung. Hätte ich das Auto ausschließlich als Transporter für die Familie zum Einkaufen, für die Kinder zum Kindergarten, für Touren zu Freunden und in der Stadt, dann würde ich diesen Motor für ausreichend halten und mich darüber noch freuen, daß er so verbrauchsarm zu fahren ist. Für Überlandtouren mit mehreren Erwachsenen... ja es geht, aber ich hätte keine Lust darauf.

Hallo!
Ich fahre einen 1,9l TDI mit 105PS und DSG und bin absolut zufrieden. Auch mit ordentlicher Zuladung (Urlaub :-) ) und großer Dachbox ist nach meinem persönlichen Empfinden der Durchzug und der Vortrieb bei Steigungen für ein Familienwagen vollkommen in Ordnung.
Ich habe damals sowohl den Handschalter und den DSG Probe gefahren. Meine Entscheidung ist auf das DSG gefallen, da mich die Kombination zwischen Motor und Getriebe überzeugt hat.

Die Entscheidung ob DIR der 1,9er langt, kann Dir allerdings keiner abnehmen da es sich hier um einen subjektiven Eindruck geht, der bekanntlich bei jedem anders ist.

Auf jeden Fall viel Spass mit Deinem "neuen" Touran (egal mit welchem Motor)!

Gruß
otto7316

Nagut, dann hier noch eine Meinung zu diesem Thema.
Ich habe vor dem Kauf meines Tourans die 1,9l TDI Variante probegefahren, da kein 2.0TDI da war und es mir vor allem um das Auto ging. Generell war ich sehr zufrieden mit dem Motor. Der Durchzug stimmte und selbst auf Landstraßen war eigentlich immer genug Kraft zum Überholen da. Was mich damals auf den 2.0TDI getrimmt hatte war der Umstand, daß der 1.9 TDI auf der Autobahn ab ca. 150km/h etwas träge wurde. Höchstgeschwindigkeit liegt glaube ich bei etwa 180km/h und reicht eigentlich völlig aus.
Aus heutiger Sicht würde ich mich wahrscheinlich für den 1.9TDI entscheiden. Wie geschrieben fand ich den Motor recht souverän. Ich denke er kommt mit den üblichen Lasten gut klar und ist ein wenig sparsamer. Mit den steigenden Spritpreisen und dem zwischenzeitlichem Nachwuchs hat sich halt auch der Fahrstil geändert. Reisegeschwindigkeit auf der BAB ist heute eher 150-160 km/h und nicht mehr 180-200.
Steht also die Frage im Raum: Was willst du - ein solide motorisiertes, sparsames Alltagsauto oder eher ein Mehrzweckfahrzeug mit dem man auf der BAB auch mal Möchtegerndrängler stehen lassen kann? (Klappt selten, da die dann doch die größeren Motoren haben 😉 )
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit den 2.0TDI, aber vom heutigen Standpunkt aus würde der 1.9 TDI auch reichen.

Viel Spaß beim Weitergrübeln
Vomue

Ähnliche Themen

Hallo,
auch ich habe mich getraut, vor 2 Monaten von Golf V GTI DSG auf einen Touran 1.9 TDI (HS) umzusteigen!
Das verrückte an der Sache ist tatsächlich, dass ich rein gar keine Probleme mit dem Wechsel gehabt habe. Okay, lediglich das Bremsen ist in gewissen Situationen ungewohnt, da sitze ich dann gedanklich wohl noch im GTI.😛
Aber der Touran ist eben ein völlig anderes Auto, da setzt man sich schon mit einer ganz anderen Einstellung hinter das Steuer. Reinsetzen, wohlfühlen und rollen lassen ist jetzt die Devise.😎
Durch zwei längere Urlaubsfahrten und die täglichen Fahrten zur Arbeit habe ich mittlerweile knapp 5TKm abgespult und bin nach wie vor sehr zufrieden. Mein Fahrverhalten ist hauptsächlich Autobahn und Stadtverkehr und dort komme ich mir auch mit 105 PS nicht untermotorisiert vor.
Durch die erhöhte Sitzposition, das im Vergleich zum GTI sänftenartige Fahrwerk und der GRA waren die Urlaubsfahrten total entspannt. Am Zielort kommt dann auch noch das große Grinsen wenn der Tank nach 900 Km immer noch nicht leer ist. In Betracht ziehen würde ich aber schon den Faktor Zuladung. Fährst Du häufig „voll besetzt“ und hast auch noch den Kofferraum bis oben hin beladen, wird es sicherlich ziemlich zäh zugehen. Ich selbst bin meist alleine und mit einem Rennrad im Gepäck unterwegs, da kommt keine nennenswerte Last zusammen.

VG
Senor Coconut

Ich bin von einem A3 1.8T mit 150 PS auf den Touran umgestiegen und wollte eigentlich nichts am Fahrspaß verlieren. Ich habe also ganz einfach das Gewicht/Leistungsverhältnis berechnet und fand heraus daß ich 187 PS im Touran brauche um das gleiche Verhältnis zu erreichen.

Ich bin dann den TDI 2.0 140 PS während eines Tages probegefahren und habe den TSI mit 170 PS gekauft. 🙂

- Fahrspaß wenn ich alleine unterwegs bin kommt fast an den A3 heran
- Cruzen mit der Familie war so schön im A3 nicht möglich
- Und dann noch dieser schöne grosse Kofferraum

Nur der Verbrauch ist leider um 1l gestiegen un liegt jetzt bei 9.4l/100km Super (95) (8.4l/100km laut MFA). Auch ich mußte mich an das Bremsen beim Touran gewöhnen.

Fazit: Der Touran kann sehr wohl ein Mehrzweckfahrzeug mit grossem Spaßfaktor sein was natürlich zu Kosten der Wirtschaftlichkeit geht. Wenn aber beim Umstieg vom GTI zum Touran der Spaßfaktor keine Rolle mehr spielt und eher die Wirtschaftlichkeit in den Vordergrund rückt würde ich schon zum 1.9 TDI greifen. Und der 2.0 TDI währe dann so ein Zwischending...

[Aber der Touran ist eben ein völlig anderes Auto, da setzt man sich schon mit einer ganz anderen Einstellung hinter das Steuer. Reinsetzen, wohlfühlen und rollen lassen ist jetzt die Devise]

Ja SENOR COCONUT, genau das gleiche habe ich auch gefühlt 😁

Und dann noch ein bisschen Drehmoment wie das vom 1.9er reicht dafür schon völlig aus für mich!

Denke ich habe den richtigen genommen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen