Von Deutschland bis nach Spanien...
Hi Leute,
würde mal gern eure ehrliche Meinung wissen. Ich werde diesen Sommer wohl nach Spanien runterfahren... Grund: Urlaub 😁 Und zwar dort, wo meine Freundin herkommt bzw. geboren ist 😉 Aber darum gehts ja jetzt nicht...
Stehe nun vor der Wahl, entweder mit meinem, oder mit dem Polo 6NF (Bj. 01, 1,4L 60Ps) meiner Mutter dort runterzufahren...Für den Polo meiner Mutter spricht, dass er weniger verbraucht (6L auf 100km) und vorallem eine Klimaanlage hat. Aber meiner ist um einiges gemütlicher, vorallem auf Langstrecke. Und im Vergleich zum Polo besitzt er einen riesigen Kofferraum...Aber meiner hat keine Klimaanlage 🙁 Meiner Meinung nach das größte Manko...
Insgesamt werden es wohl 5000km hin und rück werden, da ich mir vorgenommen hab, so einiges (vorallem in Frankreich) anzuschauen 🙂 Wenn man schonmal dort ist *g*
Freu mich über jeden Post...
Gruß
John
35 Antworten
300 Euro finde ich ganz schön knapp. Frankreich ca. 1,20 für den Liter dafür in Spanien wohl nur um die 1 Euro.
An die 6 Liter wirst du dann nur verbrauchen dürfen. Das ist auch im Schnitt mit einem Polo nicht einfach.
Maut für Frankreich etwa 58 Euro.
Spanien bis Barcelona auch schon 11 Euro.
Halsabschneider!
Aber viel Spaß.
auf jeden fall den audi.
war mit meinem Audi 80 B4 im juli 2005 mit zwei freunden auf einer "kleinen" Polen rundfahrt. wir sind bis lettland gefahren und dabei im ganzen ungefähr 4780 km gefahren in 6 TAgen , bei überwiegend Bullenhitze. wir hatten keine probleme. das auto hat super hergehalten. (hatte damals 103000 km drauf)
auf jeden fall ein größeres auto ist für so etwas unersetzlich und auf die klimaanlage kann man verzichten sag ich dir.
da man in polen so gut wie keine autobahn findet und auch sonst auf landstraßen max 100 fahren kann, da viele ochsenkarren und pferdegespanne unterwegs sind(eher max 90 😁 ) hab ich den audi überwiegend mit 6,55 liter gefahren. deiner dürfte noch etwas sparsamer sein.
wenn man in kaliningrad dann für 53 cent tankt dann macht das ganze natürlich noch mehr spass. 😁
Also ich bin bis jetzt auch zwei so lange Strecken gefahren.
Einmal mit nem Ford Transit, zu fünft und Gepäck für einen Monat ne Rundreise durch Österreich, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Ungarn, Kroatien, usw. waren insgesamt 9 Länder und ein paar Tausend Kilometer. Das alles im Hochsommer und zeitweise mit 43°C im Schatten...Die meiste Zeit im Auto verbracht und nur mal 5 Tage in Kroatien gastiert, sonst immer unterwegs.
Zweite Reise mit dem Golf II 90PS zu zweit über Weihnachten nach Rumänien und zurück -> ca. 3500Km.
Bei de Reisen waren sehr lustig, wenn man sich nicht so auf die Fahrt alleine beschränkt.
Kann ja auch was positives haben nicht mit dem Luxus-Auto von Papa mit Klimaanlage und allem Schnickschnack in den Urlaub zu fahren, sondern mit dem eigenen Auto.
Eines noch, wo wollt ihr denn schlafen?
Also wir haben bei der Ostrundreise im Auto geschlafen (oder draußen, oder auf dem Dach) und in Prag habe ich auch schonmal 3 Tage in nem E36 geschlafen, also wenn ihr das auch vorhabt, nehm den Audi! 😉
Denn die Ruhepausen sind die wichtigsten bei so ner langen Fahrt.
ich wohne in spanien und hab nen avant ohne klima, aber mit schiebedach. das ist zwar nicht perfekt, geht aber wunderbar.
zur beequemlichkeit: der audi 80 ist zwar ne klasse über dem polo, aber sooo bequem ist nu auch wieder nicht. die sitze sind auf langen strecken auch nicht so toll (es sei denn du hast die lendenwirbelstütze). ich hatte früher nen polo baujahr 74 (audi 50), damit wäre ich nicht nach spanien gefahren. aber der neue ist ja schon erheblich luxoriöser, so wie damals der golf. und rechne mal aus was du mit dem polo an sprit sparst: das kannst du ja dann in deinen audi investieren !
mein urteil: polo
Ähnliche Themen
autobahngebühr in spanien:
Ich habe mal eben beim ADAC nachgeschaut, die haben relativ vollständige Mautkarten für Mitglieder.
Fahrtkosten Frankreich:
Spritpreise ungefähr wie bei uns.
Mulhouse (also deutsche Grenze) bis Lyon: rund 24EUR
Lyon bis Montpellier rund 20EUR
Montpellier bis spanische Grenze: rund 14EUR
Pass auf der letzten Steigung vor der spanischen Grenze auf. Einsersits bleiben da gerne mal Autos wegen Überhitzung liegen. Und andererseits gibts auch immer wieder Fayhrzeuge, die dort nur sehr langsam hochkommen...
Fahrtkosten Spanien:
Super: gasolina sin plomo 95 1,004 € (sagt der ADAC)
Grenze bis Barcelona: rund 11.80EUR
Barcelona - Valencia: rund 27EUR
Valencia - Alicante: rund 12,50EUR
Alles jeweils wieder aus dem PDF des ADAC.
Du kannst dir als ADAC Mitglied (auch falls du es noch nicht bist - fuer so eine Auslandsreise kann sich sowas schnell lohnen!) auch ein Tourset zusammenstellen lassen. Da bekommst du dann ja sämtliches Kartenmaterial, Routenempfehlung und auch die Mautkosten mitgeteilt.
Ich mach das jedes mal wieder, auch wenn ich eigentlich nur mit Navi unterwegs bin. Und mir macht die Fahrt (meist in die Gegend um Alicante) auch jedes mal wieder Spaß.