1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. von C63 auf I4 M50

von C63 auf I4 M50

BMW i4 I04

Was meint ihr werde ich zufrieden sein? Von so einem V8 Biturbo, auf ein Elektro? Ich meine PS Anzahl bzw Power fast die selbe.. vom Sound mal abgesehen, da ist ja keiner vorhanden.. aber was meint ihr vom Fahrgefühl?

47 Antworten

Mit dem i4 kann man auch auf der Landstraße überholen, ohne den Beifahrerschlaf zu stören. Der 5er war dazu zu laut.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 12. Januar 2025 um 15:11:16 Uhr:


Da der Beifahrer nicht mitbekommt wann du auf das Pedal drauf drückst, bekommt er eine Verzögerung nicht mit.

Bekommt er schon mit, da die ruckartigen Spitzen bei der Beschleunigung fehlen und alles etwas geglättet wird, der Antrieb spricht indirekter an. Klar, man kann auch in Sport Boost sanft fahren, alles eine Frage der Übung. Finde das Pedal da aber unnötig empfindlich.

Der M50 kommt da schon etwas heftig. Macht natürlich Spaß, aber den/die Beifahrer(in) sollte man ggf. vorwarnen.

Unser Taycan 4S ist bei bei vergleichbarer Leistung softer abgestimmt. Wenn man stärker reintritt geht es zwar genausogut vorwärts, aber die Kennlinie ist wohl eine Andere. Da muß ich beim Taycan schon in den Sportmodus gehen, damit er so in den Rücken knallt wie der M50 bereits im Comfort-Modus.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 13. Januar 2025 um 08:47:21 Uhr:


Unser Taycan 4S ist bei bei vergleichbarer Leistung softer abgestimmt. Wenn man stärker reintritt geht es zwar genausogut vorwärts, aber die Kennlinie ist wohl eine Andere. Da muß ich beim Taycan schon in den Sportmodus gehen, damit er so in den Rücken knallt wie der M50 bereits im Comfort-Modus.

Achtung Klischee: Für BMW Fahrer gehört Knallen zum Komfort, Der Porschefahrer ist älter, mehr Rückenschonen, weniger knallen.

Ähnliche Themen

Ich seh den Taycan mit Luftfederung mehr als komfortables Langstreckenfahrzeug, dafür wurde er auch angeschafft.

Aber der knallt da wo es immer Freude macht, am HPC-Lader 😉

Wir haben beides und das bleibt auch erst mal so. Beides hat Licht und Schatten. Allein nur auf Vollelektrisch zu setzen wäre mir nichts, obwohl PV Anlage etc.
Den I4M50 fahren wir quasi nur in der Stadt.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 12. Januar 2025 um 16:56:36 Uhr:


Mit dem i4 kann man auch auf der Landstraße überholen, ohne den Beifahrerschlaf zu stören. Der 5er war dazu zu laut.

Mit dem M50 geht das nicht 🙂))

Zitat:

@hundund schrieb am 9. Januar 2025 um 17:38:29 Uhr:


Was meint ihr werde ich zufrieden sein? Von so einem V8 Biturbo, auf ein Elektro? Ich meine PS Anzahl bzw Power fast die selbe.. vom Sound mal abgesehen, da ist ja keiner vorhanden.. aber was meint ihr vom Fahrgefühl?

Den C63 fährst du wohl sicher aus bestimmten Gründen und du willst jetzt auf einen anderen Planeten umziehen. Das kann schief gehen.

Zitat:

@0624ts schrieb am 17. Januar 2025 um 10:33:34 Uhr:


Wir haben beides und das bleibt auch erst mal so. Beides hat Licht und Schatten. Allein nur auf Vollelektrisch zu setzen wäre mir nichts, obwohl PV Anlage etc.
Den I4M50 fahren wir quasi nur in der Stadt.

Wir waren letztlich wieder mit dem i4 im Winterurlaub, 700km bei minus 5° mit Dachbox...

Gerade bei so einer langen Fahrt will ich nicht mehr von einem dämlichen Verbrennergeräusch gestört werden. Lieber lade ich mal ne Viertelstunde länger.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 17. Januar 2025 um 10:46:56 Uhr:



Zitat:

@0624ts schrieb am 17. Januar 2025 um 10:33:34 Uhr:


Wir haben beides und das bleibt auch erst mal so. Beides hat Licht und Schatten. Allein nur auf Vollelektrisch zu setzen wäre mir nichts, obwohl PV Anlage etc.
Den I4M50 fahren wir quasi nur in der Stadt.

Wir waren letztlich wieder mit dem i4 im Winterurlaub, 700km bei minus 5° mit Dachbox...
Gerade bei so einer langen Fahrt will ich nicht mehr von einem dämlichen Verbrennergeräusch gestört werden. Lieber lade ich mal ne Viertelstunde länger.

Das ist ja das schöne daran, wenn man immer die freie Wahl hat.
Wenn ich Bock auf digital hab, nehme ich auch den I4.

Du wirst die schönen Sitze vermissen, das wird auf jeden Fall eine Umstellung.

Zitat:

😉
@Steffen_i4 [url=https://www.motor-talk.de/.../von-c63-auf-i4-m50-t8068656.html?...]schrieb am 17. Januar 2025 um 10:46:56 Uhr
Wir waren letztlich wieder mit dem i4 im Winterurlaub, 700km bei minus 5° mit Dachbox...
Gerade bei so einer langen Fahrt will ich nicht mehr von einem dämlichen Verbrennergeräusch gestört werden. Lieber lade ich mal ne Viertelstunde länger.

@Steffen_i4,
damit hast Du aber einen rausgehauen. Es soll BMW Reihensechszylinder geben, welche einfach herrlich klingen… 🙂😉
Bei 700km u. minus 4 Grad sind es mehr als 15min Ladezeit, mit dem richtigen Verbrenner müsste man, stabile Blase vorausgesetzt, nicht mal bei Kälte aussteigen 🙂.

Och gähn, BMW Reihensechser gehören sicher zu den besten Motoren, die es bis 100k zu kaufen gab, den 3l Diesel im F11 bin ich 140kkm gefahren, neuer Benziner einmal im 5er und einmal im X5, den alten M30 hatte ich 15 Jahre. Aber die Betonung liegt auf gab. Der FSM ist halt noch leiser und dreht noch besser hoch und vibriert gar nicht... Eine Stunde länger hat die Fahrt gedauert, ob nun 10 oder 11h ist am Ende auch egal und je länger, desto besser die Ruhe.

Steffen_i4,
ich verstehe was Du sagen willst; fahre u.a. den i4 M50, G23 M440i… G31 Verbrenner. Der G31 ist auf Strecke leiser u. bequemer, hört sich bei Bedarf besser an, der G23 sowieso u. entspannter ist es auch. 1h „kürzer“unterwegs zu sein… hat auch was. 🙂

Bei den meisten (oder allen?) modernen Verbrennern gibts ein Sounddesign mit Fake-Motorgeräusch für den Innenraum. Da höre ich lieber den E-Antrieb ohne zusätzlichen Lärm aus Lautsprechern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen