Von Business auf Professional?!

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hey Leute,
Ich habe in meinem F20 das radio Business verbaut,jetzt meine frage : Ist es möglich beim 🙂 auf Prof.(ohne Navi!) umzurüsten? Hat das evt schon jemand getan? Und natürlich der ungefähre Kostenschwerpunkt..😕

Danke im vorraus....

24 Antworten

Hallo,
ich brauche das Navi nicht beruflich. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob es dabei bleibt. Mein Studium ist in zwei Jahren zu Ende, und da ich den 1er länger fahren möchte, kann es durchaus sein, dass ich es irgendwann auch mal beruflich brauchen werde. Trotzdem ist mir das Navi Professional zu teuer.
Ich hatte bisher mobile Navis von Garmin und TomTom, wobei mich beides nicht vom Hocker gerissen hat. Im Gesamtpaket ist mir eine integrierte Lösung einfach lieber und ich bin auch dazu bereit, den Mehrpreis zu bezahlen, wenn ich es mir leisten kann.
Vor dem iPhone hatte ich ein Samsung Galaxy S. Dafür habe ich mir extra eine recht hochwertige Handyhalterung fürs Auto gekauft. War von Brodit, preislich irgendwas um 100 € herum. Dann kaufe ich mir das iPhone und die Brodit-Halterung war Geschichte... Abgesehen davon war ich von der Navigation beim Samsung nicht sehr begeistert (Empfang, Geschwindigkeit, Genauigkeit). Vielleicht ist das beim iPhone besser, aber ich denke, eine fix integrierte Lösung ist noch die "stabilste" Lösung.
Es ist aber verständlich, wenn du aus den von dir genannten Gründen das iPhone bevorzugst!

Ja sicher haben beide Lösungen ihre Vor- und Nachteile. Das TomTom auf dem iPhone 4S ist aber schon extrem flink, zuverlässig und stabil. Das iPhone 4S kann neben GPS auch die russischen GLONASS Satelliten empfangen und hat daher einen absolut zuverlässigen Empfang auf wenige Meter genau. Es gibt keine Wartezeit mehr bis zum Sat-Fix. Die Routenqualität ist beim TomTom ebenfalls besser und intelligenter. Ich habe allerdings auch schon gehört dass die PNAs von TomTom Stabilitätsprobleme haben. Auf die iPhone Software trifft das allerdings nicht zu.

Ich weiß ja nicht, ob du bereits die Erfahrung machen musstest: Ich hatte das Navi im letzten 3er integriert - und es hat auch tausende Euro Aufpreis gekostet. Spätestens, wenn dann nur ein paar Monate nach dem Kauf BMW neue Features in neue Modelle integriert, du aber für deine teure Lösung kein Feature-Update bekommst, wirst du dich gewaltig ärgern. Die schöne Integration hin oder her - ohne guten Verkehrsdienst ist ein Navi für mich nicht vollständig. In Deutschland habe ich nur sehr selten längere Strecken ohne Zwischenfälle erlebt, so dass mir HD Traffic fast immer Zeit spart.

Aber das musst du für dich natürlich selbst entscheiden.

Um mal wieder die Diskussion zu führen:

Man muss für sich selbst mal wieder entscheiden, ob einen der Komfort es wird ist.
Beim mobilen Navi regt mich immer das anbringen und abmachen. Hatte ich selbst 3 Jahre lang. Damit keiner ins Auto enbricht, weil er sieht, dass man ein großes mobiles Navigationssystem hat, müsste man jedes mal das Navi, Halterung und Kabel mitnehmen. Anschließend noch den Abdruck an der Scheibe vom Saugnapf, damit der potenzielle Dieb nicht, dass man das Navi ins Auto gelegt hat.

Man bekommt beim eingebauten ja auch noch etwas mehr, als nur das Navi: Sprachsteuerung, Festplatte, Splittscreen (den ich immer mit RTTI nutze), ....

Wie immer, man muss wissen, was man will.

Gruß gecko

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Um mal wieder die Diskussion zu führen:

Man muss für sich selbst mal wieder entscheiden, ob einen der Komfort es wird ist.
Beim mobilen Navi regt mich immer das anbringen und abmachen. Hatte ich selbst 3 Jahre lang. Damit keiner ins Auto enbricht, weil er sieht, dass man ein großes mobiles Navigationssystem hat, müsste man jedes mal das Navi, Halterung und Kabel mitnehmen. Anschließend noch den Abdruck an der Scheibe vom Saugnapf, damit der potenzielle Dieb nicht, dass man das Navi ins Auto gelegt hat.

Man bekommt beim eingebauten ja auch noch etwas mehr, als nur das Navi: Sprachsteuerung, Festplatte, Splittscreen (den ich immer mit RTTI nutze), ....

Wie immer, man muss wissen, was man will.

Gruß gecko

Heute nutzt doch kaum mehr jemand ein PNA Navi. In der Regel nimmt man sein Smart Phone, und das hat man eh dabei. Also ist das Einbruchproblem eigentlich nicht mehr relevant.

Meine Argumentation ging aber ohnehin eher in die Richtung, dass in meinen Augen der Verkehrsdienst das wichtigste Feature überhaupt ist. Zum Ziel finden kann ich in 99% der Fälle auch ohne Navi. Aber den HD Traffic Service von TomTom kann kein anderes System ersetzen, auch RTTI nicht.

Features wie die integrierte Festplatte sind in meinen Augen völlig überflüssig, ebenso die Sprachsteuerung, die heute jedes Handy schon selbst beherrscht. In der Vergangenheit war iDrive und das Display definitiv noch ein Argument, ein Navi zu nehmen, aber das fällt mittlerweile auch weg.

Die integrierten Systeme können langfristig nicht mit Spezialisten wie TomTom konkurrieren. BMW müsste langfristig einen enormen (personellen) Aufwand investieren, nur um halbwegs mit ausgeklügelten Smartphonelösungen mithalten zu können. Auf Dauer wird die Rechnung nicht aufgehen, wirst sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


...
Heute nutzt doch kaum mehr jemand ein PNA Navi. In der Regel nimmt man sein Smart Phone, und das hat man eh dabei. Also ist das Einbruchproblem eigentlich nicht mehr relevant.
Meine Argumentation ging aber ohnehin eher in die Richtung, dass in meinen Augen der Verkehrsdienst das wichtigste Feature überhaupt ist. Zum Ziel finden kann ich in 99% der Fälle auch ohne Navi. Aber den HD Traffic Service von TomTom kann kein anderes System ersetzen, auch RTTI nicht.
...

Mein Handy steckt in einer Schutzhülle, nicht kompatible zu aktiven Halterungen, bzw. für mein Handy gibt es noch keine aktive Halterung. Also müsste ich ein Netzkabel einstecken. Dann noch GPS-einschalten, die Car-App starten, das Handy in die Halterung fummeln. Ist mir persönlich zu viel Aufwand und widerspricht meiner Vorstellungen eines "aufgeräumten" Wageninnere.

Und wenn ich es richtig gesehen habe, gibt es die App nur für iPhone ... nicht meine Wahl.

Des Weiteren ist mir das Display zu klein, die Sprache zu leise und die Spracherkennungsrate bei schwierigen Worten zu gering, so das ich auf einem kleinen Display tippen müsste.

Da fällt mir ein, HD Traffic Service funktioniert nur so lange, wie man Internet hat, oder?
Wäre ein Problem im Ausland. Da hat man dann keine Informationen mehr.

Für mich persönlich ist der Komfort wichtiger, die Spracheingabe funktioniert im Wagen und zur Not kann immer noch das iDrive benutzen.

Aber wie schon gesagt, die Gewichtung, was einem wichtig ist, ist halt bei jedem anders.

Gruß gecko

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Da fällt mir ein, HD Traffic Service funktioniert nur so lange, wie man Internet hat, oder?
Wäre ein Problem im Ausland. Da hat man dann keine Informationen mehr.

Das HD Traffic funktioniert über die im Gerät integrierte Mobilfunkverbindung. Ist bei vielen neuen Geräten zwei Jahre im Preis enthalten, danach 50€ im Jahr - und das natürlich immer inkl. Roaming in den Ländern, wo es verfügbar ist. Und es funktioniert sogar in wesentlich mehr Ländern, als das bei RTTI der Fall ist.

Verfügbarkeit RTTI: D, F, GB, I
Verfügbarkeit HD Traffic: A, B, CH, CZ, D, DK, E, F, FIN, GB, I, IRL, L, N, NL, P, PL, S

Genauigkeit/Datenquellen RTTI: ca. 17 Mio. O2 Mobilfunkgeräte
Genauigkeit/Datenquellen HD Traffic: ca. 36 Mio. Vodafone Mobilfunkgeräte + TomTom LIVE Geräte

Was Stauerkennung und Genauigkeit angeht, ist Tomtom nach wie vor den fest installierten Geräten weit voraus.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von gecko1a


Da fällt mir ein, HD Traffic Service funktioniert nur so lange, wie man Internet hat, oder?
Wäre ein Problem im Ausland. Da hat man dann keine Informationen mehr.
Das HD Traffic funktioniert über die im Gerät integrierte Mobilfunkverbindung. Ist bei vielen neuen Geräten zwei Jahre im Preis enthalten, danach 50€ im Jahr - und das natürlich immer inkl. Roaming in den Ländern, wo es verfügbar ist. Und es funktioniert sogar in wesentlich mehr Ländern, als das bei RTTI der Fall ist.

Verfügbarkeit RTTI: D, F, GB, I
Verfügbarkeit HD Traffic: A, B, CH, CZ, D, DK, E, F, FIN, GB, I, IRL, L, N, NL, P, PL, S

Genauigkeit/Datenquellen RTTI: ca. 17 Mio. O2 Mobilfunkgeräte
Genauigkeit/Datenquellen HD Traffic: ca. 36 Mio. Vodafone Mobilfunkgeräte + TomTom LIVE Geräte

Was Stauerkennung und Genauigkeit angeht, ist Tomtom nach wie vor den fest installierten Geräten weit voraus.

Ich bezog mich auf die iPhone - Variante. Da ist, außer beim Roming, schluß im Ausland.

Gruß gecko

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Das HD Traffic funktioniert über die im Gerät integrierte Mobilfunkverbindung. Ist bei vielen neuen Geräten zwei Jahre im Preis enthalten, danach 50€ im Jahr - und das natürlich immer inkl. Roaming in den Ländern, wo es verfügbar ist. Und es funktioniert sogar in wesentlich mehr Ländern, als das bei RTTI der Fall ist.

Verfügbarkeit RTTI: D, F, GB, I
Verfügbarkeit HD Traffic: A, B, CH, CZ, D, DK, E, F, FIN, GB, I, IRL, L, N, NL, P, PL, S

Genauigkeit/Datenquellen RTTI: ca. 17 Mio. O2 Mobilfunkgeräte
Genauigkeit/Datenquellen HD Traffic: ca. 36 Mio. Vodafone Mobilfunkgeräte + TomTom LIVE Geräte

Was Stauerkennung und Genauigkeit angeht, ist Tomtom nach wie vor den fest installierten Geräten weit voraus.

Ich bezog mich auf die iPhone - Variante. Da ist, außer beim Roming, schluß im Ausland.

Gruß gecko

Datenroaming kostet beim richtigen Tarif kaum mehr was. Schau die mal die Travel & Surf Tarife von T-Mobile an. 2 Euro pro Tag in der ganzen EU + Schweiz und Norwegen.

Ich nutze Daten im Ausland sowieso, deshalb muss ich nix extra kaufen.

Sorry für meine späte Rückmeldung. 
Ich habe auch das iPhone 4S und bin sehr zufrieden damit, werde allerdings doch das Navi Business in die Konfiguration reinnehmen. Ist so ein Tick von mir... Ich hätte höchstens für einen größeren Motor darauf verzichtet, aber der 116i reicht leistungsmäßig für Österreich. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Sorry für meine späte Rückmeldung. 
Ich habe auch das iPhone 4S und bin sehr zufrieden damit, werde allerdings doch das Navi Business in die Konfiguration reinnehmen. Ist so ein Tick von mir... Ich hätte höchstens für einen größeren Motor darauf verzichtet, aber der 116i reicht leistungsmäßig für Österreich. 

Ist ja deine Entscheidung.

Was aber auch noch gesagt werden muss: Wie es aussieht, haben beide Navigationssysteme noch das "alte" Radio Professional der E-Serie verbaut, das im F20 aufgrund des geänderten Antennendesigns einen eher mäßigen Empfang hat. Das Radio Professional der F-Serie (nur, wenn man es ohne Navi bestellt) ist eine Neuentwicklung mit Phasen-Diversity, abgestimmt auf die Antennen des F20, so dass eine erheblich bessere Empfangsleistung erreicht wird. Kurz gesagt: Wenn du das Navi nimmst, hast du ein schlechteres Radio. Das wird sich erst ändern, wenn BMW die Navis im F20 aktualisiert.

Siehe hier:

http://www.1erforum.de/.../radioempfang-schlecht-92347-9.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen