Von Bremse enttäuscht :-(

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.
Habe mei meinen NZ,VW1 Bremssättel(Scheibendicke 10mm,Bremsbeläge 12,4mm beides Jurid) auf VW2 Bremssättel(dicke 12mm,beläge 17,4mm,beides Textar,Nagelneu) umgerüstet.Bin jetzt so ca 1500 Km gefahren.Finde dass es nicht anders Bremst wie vorher.Bremssättel waren vom Kumpel,Scheiben nagelneu auch,lediglich die Beläge musste ich mir Kaufen,also nix Kostenintensives.Bin echt enttäuscht!!!
Kumpel meint,ich sollte den BKV wechseln,vom Gti,Gti-16v oder G60 nehmen.Würde es denn P&P gehen?Habe ja auch bei meiner Maschine kein BKR hinten,muß ich dann auch einen dranhaben falls es mit den passenden BKV.Ach so,reicht es nur den HBZ zu wechsen oder doch den kompletten BKV?
Hift mir.

40 Antworten

Die is entlüftet. Neue Bremsflüssigkeit ist drin.... Álso nach dieser Bremsaktion ist das Pedal viel Härter! Besser bremsen als vorher tut er eigtl. nicht....

Wie ich bereits geschrieben habe, ist die Bremsleistung meiner neu gemachten VWII eigentlich sehr gut, dosierbarkeit geht so, Druckpunkt sehr weich. Nur nach 2 starken Bremsungen direkt nacheinander tritt schon starkes Fading auf. Die 16V geht noch deutlich besser, hat einen viel härteren Druckpunkt und ist auch noch besser zu dosieren.

Die Energie, die man beim Bremsen vernichtet geht zu allererst in die Scheiben und Belagerwärmung. Die Kühlung erfolgt danach langsam über Wärmeleitung, Konvektion und Wärmeabstrahlung. Mit einer Innenbelüfteten Scheibe ist die Wärmekapazität der Scheibe höher, weshalb die mehr Energie aufnimmt, bis die gleiche Temperatur erreicht ist wie bei einer nicht innenbelüfteten Scheibe.
Eine im Durchmesser größere Scheibe baut mehr Bremskraft auf, weil der Hebel und die Fläche größer sind. Außerdem wird die große Scheibe durch die größere Oberfläche besser gekühlt. Die Felge nimmt auch Wärme auf, ebenso der Bremssattel und der Radlagerträger, aber das dauert, bis die Wärme sich dorthin ausbreitet und abgegeben werden kann.

Je heißer die Bremse wird, desto höher wird auch die Kühlleistung. Bei der VWII ist aber das Verhältnis von Energievernichtung und möglicher Kühlung sehr schlecht.

was sind denn so die "besten" im Zubehör erhältlichen Bremsteile.die man bekommen kann? Ich brauche dringend neue Bremsscheiben und beläge. Die sind auf. Ich möchte aber keinen schrott einbauen. Wenn ich mit 4 Mann im Auto auf die Bremse steige,muss man so dermassen reinlatschen das geht überhauptnicht. Wenn ich alleine drinsitze muss ich schon voll reintrampeln damit ich zügigi zum stilllstand komme.In einer Notsituation sehe ich schwarz. Das macht mir Angst. ICh mus dazu sagen,das meine scheiben schon echt fertig sind.Nun will ich was gutes neues.

mfg baend

kleine Frage am Rande. Muss man,nachhdem man die Spurstangenköpfe neu gemacht hat, die Spur und Sturz neu einstellen lassen? Oder geht das so.. Alte Köpfe raus. Neue rein. Spurstange aufgesteckt .Fertig

Wenn du keinen sehr hohen Reifenverschleiß riskieren willst, solltest du die Spur neu einstellen lassen, auch wenn du die Gewindegänge markiert/gezählt hast. Die Vorspur ist viel kritischer als der Sturz.

Mit den gleichen Scheibendurchmessern wirst du nur eine höhere Bremsleistung erzielen, wenn die Reibpaarung einen höheren Reibwert oder der Belag mehr Fläche hat. Der Reibwert ist Temperaturabhängig. Wenn der Reibwert auch bis zu hohen Temperaturen hoch bleibt, dann tritt das Fading erst später auf. Beim Fading nimmt der Reibwert durch hohe Temperatur dramatisch ab.

gelochte und geschlitze Scheiben reagieren bei Nässe schneller. Die Kühlung wird kaum besser.

Bei mir waren die Scheiben vorher auch total runter und die Bremswirkung mangelhaft. Mit neuen Schieben, Führungen und Belägen geht's wieder prima.

Ähnliche Themen

mit gelochten bzw geschlitzen scheiben oder Powerdisc von ate ist fading sehr schwer möglich (bei den ATE solange die rille offen ist).
Der grund für fading liegt hauptsächlich daran, das der bremsbelag ausgast und dann auf einem gaspolster aufschwimmt und somit nicht mehr wirklich auf der scheibe reibt. bei den sportbremsscheiben kann der gaspolster durch die locher "abfließen".

Allerdings: Wenn bei solchen scheiben mal im heißen zustand schlechte bremskräfte hast, ist es meistens wenn die bremsflüssigkeit kocht.
meine haben sehr lange noch extrem gut gebremst, aber auf einmal ist es dann schlagartig weniger worden.
Es war dann nur mehr die bremsleistung der HA.

BTW: es bremsen alle sportbremsbeläge im kalten zustand etwas schlechter als serienbeläge. allerdings baut sich dann die reibkraft mit steigender temperatur wesentlich mehr auf.
Also im kalten zustand sind die meisten sportbremsbeläüge nicht so der bringer. habe etwa gleich hohe kräfte mit den 256/20er mit gelochten zimmermann und EBC greenstuff wie auf der 239/20er mit Brembo scheiben und Lucas/TRW Belägen.
Allerdings nach bzw bei der zweiten bremsung merkt man einen gewaltigen unterschied.

Also ich hatte Serienmäßig die VWII Bremse drauf und die war echt beschissen. Gerade wenn man von hohen Geschwindigkeiten runterbremsen musste.
Zwischendurch hatte ich dann mal 256er Scheiben verbaut und die waren schon ziemlich viel Besser. Aber jetzt habe ich 280er Scheiben vom G60 drauf und die sind echt der Hammer. Aber wenn sie Kalt sind sind die nicht so gut (aber immer noch besser als VWII) aber dann packen die richtig zu.
Mal eine Frage zu Stahlflexleitungen:
Werden bei den Sätzen die man so kaufen kann alle Gummischläuche ersetzt? Auch die an der Hinterachse an dem beweglichen Übergang?
Und an die S2 Bremsnefahrer: Ist bei euch der kleinere Kolben oben oder unten? Da muss man doch auf Ablaufende und auflaufende Bremsen achten?! Oder kann man das vernachlässigen?
Gruß
Fonds

die vom Audi 200 Turbo passen ( laufen also so, dass erst der kleine und dann der große Kolben am Belag anliegt) , die vom S2 sind die falsch laufenden. gibt auch dazu andere Beläge.

Bei den Stahlleitungen müssen alle ersetzt werden. Sind bei Scheibenbremsen also 6 Stück.

Zitat:

Original geschrieben von FonDSpn/2e


...Zwischendurch hatte ich dann mal 256er Scheiben verbaut und die waren schon ziemlich viel Besser. Aber jetzt habe ich 280er Scheiben vom G60 drauf und die sind echt der Hammer...
Fonds

Da merkt man erst einen Unterschied, wenn die Bremsanlage sehr warm wird. Den der einzige Unterschied zwischen 256/280 ist der Bremsscheibendurchmesser. Dadurch kann die Wärme besser abgeführt werden, wie hier ja schon richtig beschrieben wurde. Der Rest der Bremsanlage ist identisch, d.h. die Bremskolben sind die gleichen und ohne ABS der BKV und HBZ sowieso. Also ich konnte da bei einer normalen Bremsung bis jetzt nie einen Unterschied feststellen, erst wenn es wirklich kritisch wird hat die 280iger Vorteile, aber soweit kam es bei mir noch nie.

Wenn ihr die VWII verbessern wollt, dann nicht mit einem anderen BKV/HBZ, da ja die Anlage dieselbe bleibt. Verbessern kann man die nur durch Bremsscheiben und -beläge wie hier schon gesagt wurde. Ich kann die Zimmermann Scheiben (gelocht, innenbelüftet) und dazu die Ferrodo (DS2000 oder Performance) Bremsbeläge empfehlen. Bis zu einem gewissen Grad erreicht man eine hohe Verbesserung (meiner Meinung nach). Wenn jedoch von 180km/h auf Stillstand gebremst werden muss, dann brinen diese Verbesserungen nicht wirklich sehr viel, da die Anlage bei solchen Belastungen auch recht schnell an ihre thermische Grenze gelangt.
Wenn man diesen Zustand ändern möchte, dann sollte man über eine größere ANlage nachdenken (Scheibendurchmesser, Bremskolbengröße, evt. Bremskolbenanzahl,...).

Zu dem Thema Stahlflexbremsschläuche und nie mehr wechseln. Bei billigen Anbietern rosten auch mal gern die Anschlüsse und schon muss man wieder wechseln 😉 Da würd ich von billigen die Finger lassen, wenn es 10 Jahre halten soll.
Besser sind die Stahlflexbremsschläuche, da bei voller Belastung die Gummischläuche sich aufquellen.

Dann noch eine Aussage zu der Meinung, dass hinten Bremsscheiben besser sind. Der Meinung bin ich nicht wirklich. Wenn die Trommeln in gutem Zustand sind, die Beläge ok und kein Zylinder sabbert, sind die Trommeln nicht schlechter. Sie sind sogar wartungsfreundlicher, da bei Scheiben gern mal die Sättel festgammeln und man nur Ärger hat. Zudem beträgt die Bremskraft hinten 30% und werd da die Trommeln zum fadden bringt hat vorn schon fast keine Bremswirkung mehr. Das sind meine Erfahrungen.

Ich bin mit meiner 280iger ABS/EDS Anlage völlig zufrieden. Mit den Scheiben hinten entspricht das der heutzutage gängigen Bremsenkonfiguration neuer nicht übermotorisierter Autos. Ich bin aber auch der Meinung, dass der IIer (zumindestens meiner) zu leicht für diese Bremskraft ist. Im ersten Moment denkt man die Anlage möchte nicht bremsen und ein Stück weiter gedrückt und es wirft einen in den Gurt und das ABS springt an.

Mein Fazit 😁

Wer nur ein wenig in der Stadt rumfährt und Überlandstrassen benutzt kann sich in die VWII die innenbelüfteten vom 107PS GTI bei einem fälligen Bremsenwechsel verbauen. Wer mehr Autobahn fährt sollte schon mal über die Zimmermann/Ferrodo-Lösung nachdenken.

PS: Ich glaub bis 1988 wurde der 16V mit der VWII Bremse ausgeliefert 😉 Wenn die Jungs meckern ist es ok 🙂

Noch mal nachgehakt: Hat hier irgendjemand von Serie auf Stahlflex umgesetzt und kann zu den eingetretenen Änderungen etwas sagen?

Ich mußte heute von 210 auf 0 runter wegen Stau's - da war die 16V / ABS - Anlage aber am Limit. Meines Erachtens ist die Bremse beim 16V zu gering dimensioniert, sofern man den scharf fährt.
Und beim PN bete ich bei höheren Geschwindigkeiten immer, das kein Stau auftaucht...

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT


Und beim PN bete ich bei höheren Geschwindigkeiten immer, das kein Stau auftaucht...

naja ich hab bei mir ja schon die Bremsen vom 8V GTI drauf wenigstens schon innenbelüftet.... Gottseidank hab ich die drauf... die orig. pn kannst wegschmeißen... Am besten sollt man des Geld in ne schöne Brembo anlagen stecken - meine Meinung...

Gestern hab ich wieder auf der Autobahn eine scharfe Bremsung gehabt weil von hinten einer mit einem A6 bei >200 angerast gekommen is und vor uns irgendein lahmarschiger Typ mit ca 120 auf der linken Spur war... der Raser hat dann bissl krass gebremst so daß er zum wackeln angefangen hat und tja... dann musste ich auch bremsen... wiedermal ein sehr knappes Unterfangen.

--> Wer bremst verliert... 😉

cu

Deine Antwort
Ähnliche Themen