Von BMW 530e G31 auf Tesla Model Y LR 2023

Tesla Model Y

Erfahrungen beim Umstieg von BMW 530e auf Tesla Model Y LR

Hallo zusammen,

mein aktueller Leasingvertrag für den BMW 530e läuft im November aus, und da meine Firma ab sofort nur noch reine Elektroautos erlaubt, habe ich mich für den Tesla Model Y Long Range entschieden. Nach 12 Jahren im 5er BMW und vorherigen Erfahrungen mit Mercedes E-Klasse, C-Klasse und Audi, bin ich gespannt auf diesen Wechsel. Meine Frau fährt bereits einen Renault Zoe, und der Hauptgrund für die Entscheidung zugunsten des Teslas war der Preis: Während der 530e mit den gewählten Sonderausstattungen etwa 80.000 € gekostet hat, liegt der Tesla in der Grundausstattung bei rund 50.000 €. Dadurch spare ich, inklusive Eigenanteil und Steuer, etwa 300 € im Monat.

Am Wochenende hatte ich die Gelegenheit, den Tesla Model Y LR probezufahren, und möchte hier meine ersten Eindrücke mit euch teilen:

Fahrwerk:
Das Fahrwerk des Tesla ist sehr hart und hat mich sofort an meinen alten 3er BMW mit Sportfahrwerk erinnert – nicht gerade angenehm.

Allgemeine Eindrücke:

  • Türgriffe: Ich muss sagen, dass ich klassische Türgriffe bevorzuge. Die versenkbaren Griffe beim Tesla sind zwar modern, aber ich finde sie unpraktisch.
  • Sitzposition: Die höhere Sitzposition im Tesla gefällt mir. Das Einsteigen ist angenehmer, besonders in meinem Alter (55 Jahre).
  • Rekuperation: Die starke Rekuperation beim One-Pedal-Driving ist gewöhnungsbedürftig. Ich hätte mir gewünscht, dass man das individuell einstellen könnte.
  • Top-View/Surround View:Hier hat BMW klar die Nase vorn. Die Rundumsicht beim Einparken ist bei BMW deutlich besser gelöst. Es wäre schön, wenn Tesla das softwareseitig nachrüsten könnte.
  • Automatisches Rückwärtsfahren: Die Funktion, die letzten 40-50 Meter automatisch rückwärts zu fahren, nutze ich im BMW oft und würde sie im Tesla ebenfalls begrüßen.
  • Reichweite: Die Reichweite des BMW, sowohl elektrisch als auch mit Benzin, ist ein Witz
  • Keine Instrumente hinter dem Lenkrad / HUD: Das fehlende Display hinter dem Lenkrad im Tesla war zunächst ungewohnt, aber ich habe mich schneller daran gewöhnt, als ich dachte. Ein Head-Up-Display wäre dennoch eine tolle Ergänzung.
  • Spurhalteassistent: Der Spurhalteassistent im BMW funktioniert meiner Meinung nach besser.
  • Tempomat / Driving Assistant Professional: Im BMW bin ich es gewohnt, dass der Tempomat selbständig abbremst und wieder beschleunigt. Tesla bremst zwar auch ab, aber man muss die Beschleunigung manuell über das Display wieder aktivieren (Resume nur über Tippen im Display). Zudem ist der Tempomat im Tesla auf 150 km/h begrenzt.
  • Töne: die ständigen Töne im Tesla sind nervig

Was mich am meisten gestört hat, war das harte Fahrwerk des Teslas. Die anderen Punkte sind größtenteils Software-Fragen, und hier bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht von Tesla.

Viele Grüße!

P.S.: wenn ich im falschen Forum gepostet habe, dann bitte ich den Admin das ins Tesla Forum, Model Y zu verschieben. Danke.

15 Antworten

Guten Morgen,

die beiden Fahrzeuge sind, wie schon bemerkt wurde, weder vom Konzept noch vom Preis her vergleichbar.
Sollte die Diskussion denoch vortgesetzt werden, sollte sie nicht mit noch anderen Fahrzeugen, wie aktuell dem iX12/X2, vermischt werden oder der Thread mal eben für ein eigenständiges Thema (ich wolllte keinen eigenen Thread aufmachen) gekapert werden.

Ich habe diesbezüglich etwas aufgeräumt.

Gruß
Zimpalazumpalal, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen