von bleifrei auf super

VW Golf 4 (1J)

hallo,

habe nen 1.6 (101PS)

da würde ich gerne wissen ob ich nun von bleifrei auf super umsteigen kann ohne mir da nen kopf zu machen.
kann man die zwei benzinsorten vermischen???

oder soll ich den bleifrei total leer fahren und dann erst super tanken!

bitte um antworten
roman

PS:suchfunktion benutzt (super bleifrei und super ergaben keine treffer :-P )

24 Antworten

Wenn Du den Motor mal richtig "reinigen" willst, dann sollteste aber V-Power tanken.

Das hilft da eher. Ich denke der Umstieg von Normal auf Super bringt in diesem Fall nicht viel.

Einfach mal 2 Tankfüllungen durchbrennen und dann kannste wieder "zurück rüsten"!

Im übrigen kannste das Zeug ruhig mischen!

Viele Grüße
Timo

der ist gut.

schlechten sprit tanken in nen auto was Super serie hat.

generell kein problem.

aber von benzin auf super wirst du kein durchjagen erreichen.

fahre selber nur super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


komisch da snoch keiner auf meinen gedanken hier kommt.
wennd ein auto jahrelang auf normal benzin eingefahren ist, dann kann es sein das er mit super überhaupt nicht richtig läuft und du probleme hast.
nicht gravierend, aber verbrauch und leistung und ruckeln im leerlauf

mfg

Hi rieminie,

verstehe das jetzt nicht ganz. Kenne es eher so, dass ein Motor Probleme machen könnte, wenn er jahrelang auf Super läuft und Du den dann auf Normal-Benzin fährst. Steigen dürfte der Verbrauch doch durch eine höhere Oktanzahl nicht.

Aber wie schon gesagt wurde, durch den Wechsel auf Super wird man nicht die Welt erwarten können. Da ist dann immer viel Subjektives dabei (ähnlich wie die "Leistungssteigerung" durch nen Sportluftfilter -ohne jetzt jemanden damit angreifen zu wollen).

Naja, wer es genau wissen möchte, sollte zum Leistungsprüfstand fahren, da kommt dann die bittere Wahrheit ans Tageslicht ;-)

Gruß,

Hakkuh

ja ein kollege hat nen golf 2
und er sagt das sein auto voll auf normal abfährt und mit super läuft er garnicht richtig

Ähnliche Themen

das ist aber auch kein Golf IV und der ist bestimmt nicht auf Super ausgelegt. Außer viel. der GTI, weiß ich jetzt nicht.

MfG
Peter

Alle Golf IV Motoren sind auf Super ausgelegt.

Zusätzlich benötigen der 180 PS 1.8T, der 170 PS V5, der 110 PS FSI und der 105 PS 1.6 16V Super Plus.

Wer eine Stufe niederiger tankt hat prinzipiell keine Probleme und schadet dem Motor damit nicht, da er über einen Klopfsensor verfügt, der das Gemisch etwas später zündet. Zwei Stufen, also von Super+ auf Normal sind dagegen schädlich, da der Klopfbereich nicht soweit regelt.

Aber: Nicht nur Leistungseinbußen entstehen durch den schlechteren Sprit, sondern der Verbrauch steigt auch merklich an. Bei mir habe ich feststellen können, dass ich mit Super gegenüber Super Plus ca. 1 l / 100 km (14%) mehr verbrauche. Da der Sprit aber nur ca. 3% mehr kostet wäre es eine ziemlich kurzsichtige Milchmädchenrechnung, Super zu tanken!

Wie sich dieses Verhalten beim einzelnen zeigt, muss man selbst herausfinden, aber es prinzipiell empfehlenswert, den besseren der empfohlenen Spritsorten zu tanken!

Zitat:

Naja, wer es genau wissen möchte, sollte zum Leistungsprüfstand fahren, da kommt dann die bittere Wahrheit ans Tageslicht ;-)

es bringt ca. 4 - 5 PS den richtgen Sprit zu tanken.

ich fahre zwar keinen golf, aber hier geb ich auch mal meinen senf ab.

mein auto hat einen sogenanten klopfsensor. eure golfs sicherlich auch. in meinem falle kennt er nur 95 (normalbenzin) und 97 (super bleifrei) oktan.
daraus ergibt sich, dass der motor höherwertiges benzin wie super plus und von aral dieses v-power mit oktanzahlen jenseits der 97 nicht _effektiv_ verwerten (!) kann.
allerdings muß man einräumen, dass durch die hohe oktanzahl der verbrauch und motorleistung in einem vernachlässigbar bis geringSTfügigem bereich verbessert wird. allerdings bei weitem (!) nicht in dem maße das es sich lohnen würde das teure vpower oder super plus zu tanken.
_würde_ der motor die höheren oktanzahlen erkennen können, _könnte_ er sie auch effektiver anwenden, so dass es _vermutlich_ sogar sinn machen würde, den sprit mit oktanzahlen jenseits der 97 zu kaufen. da der motor es jedoch nicht kann, ist und bleibt es geldschneiderei.

wenn man jedoch normales benzin (95oktan) tankt ist die geringere motorleistung bei höheren verbrauch definitiv gegeben, da der motor eben nicht für 95 sondern 97 oktan ausgelegt ist (wie hier bereits richtig festgestellt wurde) und seine leistung mit einem fetteren gemisch erkauft. das müßte glaube ich sogar im handbuch stehen. ich schaue die tage mal in mutters golfhandbuch rein wenn ich langeweile habe :->

ich persönlich tanke immer an der billigsten tanke super, gerne auch mal im ausland wo der sprit "angeblich" nicht so gut wäre. mein alter hat auf die art und weise 270.000 km abgespult.

@tom:

hier redet NIEMAND über V-Power.

Und Normalbenzin hat 91 Oktan und Super 95 Oktan.

das wäre sicher noch gekommen mit dem vpower. das zieht sich durch alle foren mit schöner regelmäßigkeit :->

das ich mich mit den oktanzahlen vertan habe, ist mir allerdings auch gerade aufgefallen. grundsätzlich ändert das jedoch nichts an der aussage :->

Ich tank wie grad die Preise sind... ist es teuer dann immer Super Bleifrei, wenn mal billig dann gönn ich dem kleinen auch mal nen Tank mit Super Plus oder V-Power. Aber Normal kommt bei mir nit rein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen