Von AWT zu AEB 1.8T
Nun erstmal ein hallöchen,
Ist mein erster Beitrag weil ich einfach total am Ende bin.
Ich hatte nun einen schaden mit meinem AWT und hatte durch meinen MT auf Schalter Umbau noch einen AEB bei mir liegen.
Dachte mir gut, machste den wieder fit und baust dir den rein natürlich erst einmal belesen weil es 2 unterschiedliche Generationen sind (AEB=ME3.8 und AWT=ME7.5) und alles so zurecht gebastelt wie ich mir es erlesen hatte. Unter anderem:
-Nockenwelle (wegen VVT) vom AWT
-Den Turbo hab ich auch vom AWT übernommen weil der vom AEB abgasseitig gerissen ist
-Ansaugbrücke vom AWT wegen den Magnetventilen
-und eben Ventildeckel wegen dem versteller
So hab dass alles schön verbaut, verkabelt und den 1. Startversuch gemacht, er lief... Jedoch wie ein Sack nüsse.
Hab Fehler ausgelesen da war jedoch nur wegen Batterie anklemmen und Sonde 1 Signal fehlerhaft, hab mir dann natürlich ne neue bestellt und gehofft dass würde es lösen. Nein dass hat's nicht gelöst... Nun hab ich live Daten gelesen und er zeigte mir im Leerlauf eine Luftmasse von 7g+ an was viel zu viel war, nach abstellen des Motors zeigte er um die 1g an.
Daraus folgte, neuer lmm, jetzt habe ich beides neu, beides macht seinen Job und dennoch läuft er scheiße. Lambda beginnt bei 1.5 und sinkt innerhalb von 10-15min auf 1.1 während die Lambdaregelung dauerhaft auf +25/26% bleibt.
Hab Falschluft überprüft, Unterdrucksystem, Einspritzdüsen, Kraftstofffilter und Pumpe, jegliche Schrauben nachgezogen und bin am verzweifeln.
Einige sagen mir die AWT nockenwelle sollte eigentlich passen, andere wiederum sagen mir dass die AEB NW „größere" Nocken hat, ich wollte jedoch vermeiden nochmal die Welle zu tauschen bevor ich mir Rat eingeholt habe.
Ich hoffe sehr auf Hilfe 🙏🏻 und bin für jeden Ratschlag dankbar
MfG