von Audi zu BMW - Konfig-Hilfe

BMW 5er F10

Hallo,
ich habe nun eine langwierigen aber interessanten Entscheidungsprozess von drei Monaten hinter mir, bei dem ich mich peau á peau vom Audi zum BMW entwickelt habe.
Ich war 6 jahre lang Audi A4 Fahrer und habe seine Vorzüge und Macken (Größtes Minus war das Navigationssystem und die mangelhafte Anbindung eines Iphone) gut kennenlernen können.
Nun war ich drauf und dran einen neuen A5 zu bestellen, da mir das Design gut gefällt und mir ein A6 noch zu groß war. Es hat mir aber von Anfang an niccht gefallen, dass ich nach drei Jahren Unzufriedenheit mit dem A4 Navigationssystem auf das selbige zurückgreifen sollte und immer noch keine Speed-Limitanzeige angeboten wurde.
Beim Audi-Händler habe ich keinen schnellen Termin für eine Probefahrt und Beratungsgespräch bekommen, so dass ich mich entschied einmal bei BMW vorbei zu schauen.
Nach jahrelangen Streit zwischen meinem besten Freund und mir welches Auto nun das bessere ist und ich immer für Audi gegenüber BMW eingestanden bin, viel mir es enstprechend schwer das Autohaus zu betreten.
Ich muss dazu sagen, dass ich bis vor zwei drei Jahren, vor allem bei den Vorgängermodellen vom neuen 3er und 5er klar das Design von Audi besser fand, auch ein adäquates Auto im Vergleich zum A5 finde ich nicht wirklich bei BMW (vielleicht wird es ja der neue 3er GT). Seit den neuen Modellen von BMW hat sich dieser Eindrucke jedoch etwas gedreht auch wenn ich das erst seit kurzen mir eingestehen möchte.
Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen. Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren. Mir gefallen die runden Lichter besser, wenn sie auf der Autobahn von hinten angeschossen kommen. Bei Audi habe ich mittlerweile auch den Überblick verloren welche Lichtbänder zu welchen Modell gehören.

Ich werde nun also von einem BMW-Verkäufer freundliche empfangen und wir fangen an zu plaudern, ich sage ihm was mir wichtig ist (lange Strecken, d.h. Komfort und Assistenzsysteme, guter Motor etc.) und er setzt mich in einen 5er mit Komfortsitzen.
Ich muss sagen, dass hat eigentlich genügt um mich zu überzeugen. Ich finde diese Sitze den absoluten Hammer, etwas vergleicchbares gibt es bei Audi nicht.
Auch haben mir die Linien vom 5er immer besser gefallen und die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem avantgardistischen Innendesign (der Mensch ist ein Gewohnheitstier) sind nun auch verschwunden.
Der 5er löst bei mir echte Emotionen aus und das finde ich klasse, ich freue mich richtig einen neuen 5er auf der Straße zu sehen.
Nach Probefahrt mit dem 520d und dem 530d ist mir jetzt auch die absolute Größe egal, der Komfortgewinn und das schönere Auto haben mich gegenüber den A5 absolut überzeugt.

BMW hat die besseren Motoren
BMW hat das emotionalere und für mich schönere Design
BMW fühlt sich besser an
BMW fährt sich besser

Die Assistenzsysteme von Audi finde ich teilweise besser, zumal wenn ich den A6 direkt mit dem 5er vergleiche (z.B. der Spurverlassungsassistent).

Nun habe ich am Freitag meine Konfiguration nach lanegem hin und her meinem Verkäufer geschickt und am Wochenende das erste Mal diese Forum betreten und das hat mich doch ein bisschen nachdenklich gemacht.

Ich möchte Euch kurz meine Konfiguration vorstellen ob ich Eurer Meinung nach die richtige Ausstattung gewählt habe, da ich mich bei Audi sehr gut auskannte bei BMW aber noch nicht alles genau kenne.
Im Übrigen hat sich der Endpreis seit letzter Woche beim Händler um ca. 1.300 € reduziert gegenüber den Konfigurator, da u.a. das Navi günstiger geworden ist.

BMW 530d, Sophistograu, Leder Dakota Oyster/Schwarz
18" Leichtmetallräder V-Speiche 328
Edelholzausführung Fineline anthrazit

Automatic Getriebe Steptronic
Dynamische Dämpfer Control
Automatische Heckklappenbetätigung
Komfortzugang
Soft-Close-Automatik für Türen
Klimakomfort-Frontscheibe
Glasdach, elektrisch
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Aktivsitz für Fahrer und Beifahrer
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Durchladesystem
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Ambientes Licht
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Fernlichtassistent
Spurverlassenswarnung
Spurwechselwarnung
Active Protection
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
Navigationssystem Professional
BMW Head-Up Display
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
BMW Online
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
USB-Audio-Schnittstelle
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Apps
Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen
M Lederlenkrad
BMW Individual Sonnenschutzverglasung
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Speed Limit Info

Folgende Fragen habe ich und würde mich über Beantwortung freuen:

1. Hat jemand Erfahrung mit der "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion"? Wenn ich richtig liege ist die reine aktive Geschwindigkeitsregelung Serie. Sind die Zusatzfunktion 1.550 € wert?
2. Was würdet ihr Eure Meinung nach weglassen oder unbedingt dazu nehmen?
3. Ist adaptive Drive und die Aktivlenkung nach Eurer Meinung nach wichtig um beim Fahren richtig Spaß zu haben oder reicht für das "BMW-Gefühl" die Serienausstattung? Ich finde beide System extrem teuer, überlege aber evtl die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion" für eine der beiden System wegzulassen.
4. Was hat die Sportautomatik denn neben den Schaltwippen noch zu bieten?

Für Eure Hilfe bin ich Euch sehr dankbar und Verzeihung wegen des langen Vortextes, dass musste ich aber loswerden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tamut



Vor allem die Lichtbänder von Audi, die hier manchmal auch als Weihnachtsbaumbeleuchtung bezeichnte werden, nerven mich inzwischen. Am Anfang fand ich diese Innovation toll und sie hat ja auch zum Erfolg von Audi beigetragen.

Ich finde jedoch das BMW die einzige Firma ist, die auf eine ganz andere Weise gekontert hat und nicht Audi versucht hat einfach zu kopieren.

Äh, die "Corona-Ringe" bei BMW gibt es seit dem Facelift der 5er E39 in 2002, da wusste bei audi noch niemand wie man LED (geschweige denn "Weihnachtsbaum-Lichterkette"😉 schreibt... 😁

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Was ist denn MFD?

...sorry für die Abkürzung. 😉

MFD = Multifunktionsdisplay -->

klick

.

Gruß  Micha

Für was den Aktivsitz m.E. wäre die aktive Sitzbelüftung in Zusammenhang mit dem Komfortsitz die wesentlich sinnvollere Investition,
das ACC würde ich auf jeden Fall nehmen ... ein Traum im Stau, Sport Automatic auch dazu, Spurverlassungswarnung mit den vibrierenden Lenkrad nervt eher als das es was bringt, das neue MFD?? Geschmackssache aber wer weiß was Du dann für Funktionen nicht hast ... ich habs genommen, Standheizung und dafür das Schiebedach weglassen wäre für mich ein NO GO

... weiterhin viel Spass bei Deiner Entscheidungsfindung 😉

Hallo, sehr gute Wahl Deines nächsten Fahrzeugs. Würde Dir auch noch den Fernlichtassistenten empfehlen, da dieser dynamisch arbeitet bzw. funktioniert und einfach Klasse ist. Die Entscheidung von Audi zu BMW zu wechseln habe ich keine Minute bereut. Top Service, klasse Fahrzeug, Premiumqualität und Fahrfreude und Grinsen im Gesicht, bei jeder Fahrt. In vielen der aufgeführten Bereiche muss Audi noch lernen, aber so lange Sie eine hohes Preisniveau mit schlechter Qualität prägt, ist das der falsche Weg, Sie müssten, von der VW Einkaufspolitik abstand nehmen, sonst landen Sie auf dem Abstellgleis. Das ist meine Meinung, jemand anderes kann gern anderer Meinung sein. Grüße Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Würde Dir auch noch den Fernlichtassistenten empfehlen, da dieser dynamisch arbeitet bzw. funktioniert ...

Ääääh, das wäre mir neu. Der schaltet stumpf nur an und aus. wenigstens beim 5er, im neuen 3er/7er ist glaube ich ein dynamischer Assi verbaut. Genau wie in der E-Klasse. (Wie's bei Audi ist, weiß ich nicht). Aber beim 5er leider leider noch nicht, weswegen auch nur wenige diesem Feature etwas abgewinnen können.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure zahlreichen Hilfen und Kommentaren.

Einiges hat sich dadurch für mich geklärt.
- Schiebedach oder Standheizung - am Besten Beides, geht nur nicht - muss ich mir noch genau überlegen.
- ACC bleibt auf jeden Fall drin.
- Für die vielen Autobahnfahrten ist die Ausstattung passend, DCC ist ausreichend - Fernlichtassistent raus, kostet aber auch nur 150 €, dafür Sportautomatik rein.
- xDrive eher nicht, die Mehrkosten sind mir zu hoch und großer Fan bin ich von Allrad auch nicht, außer vielleicht bei Geländewagen.
- evtl denke ich noch über die Lenkradheizung nach.

Was mir im Übrigen von Anfang an bei BMW gefallen hat ist dass das Auto im "normalen" Zustand gut aussieht.
Ich hatte erst aus Erfahrung bei Audi automatisch das M-Paket ausgewählt. Als ich dann ein M-Paket in echt gesehen habe war mir das für ein Geschäftsfahrzeug echt zu viel. Ich meine es sieht schon gut aus, aber es ist nicht nötig und dezenter mag ich es auch lieber.
Bei Audi gehen die Autos ohne S-Line garnicht, dann sind die regelrecht langweilig, wobei sie mir mit S-Line wiederum schon gefallen.
Naja, Geschmacksache.
Viele Grüße
tamut

Hallo!

Wenn die Lenkradheizung für Dich eine interessante Option ist (ich möchte sie nicht missen), dann wäre für in meinen Augen die Entscheidung Schiebedach oder Standheizung klar. Du legst wert auf Wärme, also nimm die Standheizung. Ist schon herrlich, wenn man morgens im Winter in ein erheblich wärmeres Auto einsteigen kann und die Scheiben schon frei sind.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von tamut


Naja, Geschmacksache.

...Du siehst das, wie verschieden gerade die ist, an den unterschiedlichen Meinungen. 

Zitat:

- evtl denke ich noch über die Lenkradheizung nach.

Über die LR - Heizung kannst Du wirklich nachdenken, denn die kostet "nur" EUR 250.

Ich hab´sie, als Warmduscher verkleidet, noch mit reingenommen.

Zitat:

- Schiebedach oder Standheizung - am Besten Beides, geht nur nicht - muss ich mir noch genau überlegen.

...da beide Features ca. das annähernd selbe Loch ins Budget reißen, denkst Du einfach daran, was der mehr bringen könnte bzw. welche SA Du später öfter benutzt. 

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Ist schon herrlich, wenn man morgens im Winter in ein erheblich wärmeres Auto einsteigen kann und die Scheiben schon frei sind.

...100% agree, Oliver. 😉

Mal abgesehen davon, dass es auch abends und nicht nur im Winter richtig unangenehm kühl werden kann. 😁

Gruß  Micha

Also mir geht es ähnlich wie Dir, nach 6 Jahren Audi Firmenwagen, 3 Jahre A4 2.7 TDI und den letzten 3 Jahren A5 3.0 TDI hat mich mein Chef zum Wechsel zu BMW gezwungen.....

Ich habe einige Probefahrten hinter mir und bekomme in den nächsten Wochen einen F10 535d xdrive.
Über optische Eigenschaften kann man sich sicher streiten, das ist für mich aber ehr nebensächlich und ich bin der Meinung dass der F10 ein sehr schönes Auto ist.

Für die Motorleistung gilt das gleiche, hier tun sich die jeweils vergleichbaren Motoren aus meiner Sicht nicht viel. Verbrauch interessiert mich nicht, zahlt ja die Firma.....

Ich sehe jedoch deutlich Unterschiede beim Navi und halte das Audi Navi bzw. das gesamte MMI für deutlich besser.

Mich würde interessieren wo Du das BMW Navi als besser einschätzt.....
Insbesondere die fehlende Distanzanzeige zur nächsten Tankstelle und zum nächsten Parkplatz bei Zielführung auf der Autobahn sind für mich ein eklatantes Manko.
Gleiches gilt für die Darstellung, ich verwende im Audi die 2D Darstellung und finde diese xmal übersichtlicher wie jede bei BMW zu wählende Option.
Aber vielleicht habe ich einfach die Stärken des BMW Navi noch nicht erkannt!?

Gruß
koelner

Zitat:

Original geschrieben von koelner2006


Aber vielleicht habe ich einfach die Stärken des BMW Navi noch nicht erkannt!?

...daran könnte es durchaus liegen, koelner. 😉

Zitat:

...hat mich mein Chef zum Wechsel zu BMW gezwungen...
Verbrauch interessiert mich nicht, zahlt ja die Firma...

Das Leben kann echt hart sein. 😛

Gruß  Micha

@TE :
Moinsen Nachbar,

da Du ja aus Hamburg kommst, haben wir zumindest teilweise den gleichen Asphalt unter den Rädern...😁😁😁😁
Ich finde deinen Bericht über die Annäherung zu BMW echt schön beschrieben und ich kenne ehrlich gesagt einige Audipiloten, die ähnlich ticken, wie Du es getan hast - bis sie mal selbst einen BMW gefahren sind und häufig anders denken. Weil sie einfach Freude am Fahren hatten ! Besser als ein A6 ist der F1x nicht, aber emotionaler, aktiver und fahrfreudiger....

Ich gebe gerne zu, dass Deine erheblich höhere Fahrleistung andere Präferenzen in Sachen Ausstattung mit sich bringt und Du z.B. die Stop&Go und den Assistentenkrams wichtig findest.

SHD vs Standhz : Ich persönlich brauche keine Standheizung, würde aber NIE ein Auto ohne Schiebedach kaufen. Allerdings ist Michas Tipp wohl richtig, Dich für das wichtigere Extra zu entscheiden, wenn beides definitiv nicht geht....

Auf die Aktivlenkung würde ich ebenfalls nie verzichten, weil dies ein Feature ist, das den Unterschied zu den Mitbewerbern ausmacht !! Das große Auto schrumpft dermaßen beim Fahren, dass es eine wahre Freude ist !

LG

OR

Zitat:

Original geschrieben von koelner2006


Also mir geht es ähnlich wie Dir, nach 6 Jahren Audi Firmenwagen, 3 Jahre A4 2.7 TDI und den letzten 3 Jahren A5 3.0 TDI hat mich mein Chef zum Wechsel zu BMW gezwungen.....

Ich habe einige Probefahrten hinter mir und bekomme in den nächsten Wochen einen F10 535d xdrive.
Über optische Eigenschaften kann man sich sicher streiten, das ist für mich aber ehr nebensächlich und ich bin der Meinung dass der F10 ein sehr schönes Auto ist.

Für die Motorleistung gilt das gleiche, hier tun sich die jeweils vergleichbaren Motoren aus meiner Sicht nicht viel. Verbrauch interessiert mich nicht, zahlt ja die Firma.....

Ich sehe jedoch deutlich Unterschiede beim Navi und halte das Audi Navi bzw. das gesamte MMI für deutlich besser.

Mich würde interessieren wo Du das BMW Navi als besser einschätzt.....
Insbesondere die fehlende Distanzanzeige zur nächsten Tankstelle und zum nächsten Parkplatz bei Zielführung auf der Autobahn sind für mich ein eklatantes Manko.
Gleiches gilt für die Darstellung, ich verwende im Audi die 2D Darstellung und finde diese xmal übersichtlicher wie jede bei BMW zu wählende Option.
Aber vielleicht habe ich einfach die Stärken des BMW Navi noch nicht erkannt!?

Gruß
koelner

Also dann fang ich mal an...

Das wichtigste bei einem Navi ist für mich die Bedienung und Eingabegeschwindigkeit. Hier brauche ich im Audi teilweise die dreifache Zeit um eine Adresse einzugeben, ganz zu schweigen von einfache Eingabe über das Internet, Smartphone etc.
Selbst bei 1er habe ich schon eine Speedlimit-Anzeige, dies gibt es beim Audi erst seit dem neuen A6. Was BMW hervorragend gelöst hat ist Sonderziele entlang der Streckenführung zu finden, bei Audi schlecht umgesetzt.
Die graphische Darstellung fand ich bei Audi auch nicht schlecht ist aber eine Gewöhnungsfrage.
Was ich bei BMW wirklich vermisse ist eine Möglichkeit der verschiedenen Streckenauswahl, die habe ich noch nicht gefunden.
Was mir auch bei BMW besser gefällt ist die dynamische Strekenführung, die hat mir bei Audi manchen Umweg verursacht, so dass ich mich zum Schluss nicht mehr danach gerichtet habe. Auch wurden oft nicht die sinnvollsten Strecken ausgewählt.

Was mich aber wirklich ärgert sind die völlig mangelhaften Multimedia Anwendungen über das Navi hinaus. Man zahlt schon rd. 3.000 € oder mehr für das Gerät und hat eine Funktion, welches ein TomTom für 100 € besser löst.
Hier hat BMW zumindestens einen deutlichen Mehrwert. Die Anbindung meines Iphone ist einfach und super gelöst, beim A4 oder A5 kann ich entweder das Telefon in der Mittelkonsole mit der Antenne verbinden oder muss zum Musikhören es im Handschuhfach anklemmen, unmöglich.
Auch wenn darüber geteilte Meinung herrscht finde ich Connected-Drive gut und es ist für mich ein deutlicher Mehrwert. Web-Radio, Informationsdienste etc. hier hat Audi nichts gleichwertiges zu bieten. Natürlich kann das auch mein Smartphone, aber auf einen deutlich kleineren Bildschirm, der mich vom Fahren abhält, wenn man viel in unbekannten Städten unterwegs ist lernt man so was zu schätzen.

Die Sitze und das Multimediasystem waren allein schon den Wechsel wert, zumal mir auch das Design insgesamt besser gefällt.

Wir standen damals ebenfalls vor der Entscheidung Panorama Glasdach oder Standheizung.

Glücklicherweise haben wir uns für das -für uns- Richtige entschieden, denn ins vorgewärmte Auto bei klirrender Kälte einzusteigen, während der Nachbar erstmal anfängt seine Scheiben freizukratzen ist Gold wert.
Zwar bringt das Glasdach viel Licht in den Innenraum, davon profitieren aber m.M.n. größtenteils die Fondpassagiere. Zudem ist der Innenraum dadurch etwas lauter und das Risiko einer Defekts/Windgeräuschen war mir auf Dauer für ein Privat gekauftes Auto zu hoch.

Und wer denkt man braucht wenn man die Stanheizung hat die Lenkradheizung nicht - der irrt, dachte Anfangs auch das ist so ein "Warmduscher Feature" für meine Frau.... allerdings nutze ich das Ding bisher öfter wie sie! 😁

Auch auf die IAL würde ich nicht mehr verichten wollen.

Fernlicht Assi habe ich nicht, bisher aber auch noch nicht vermisst.
Das aktive Kurvenlicht finde ich genial und das HUD möchte ich ebenfalls nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von tamut



Was ich bei BMW wirklich vermisse ist eine Möglichkeit der verschiedenen Streckenauswahl, die habe ich noch nicht gefunden.

Findest du unter:

Routenkriterien ändern
1. „Navigation“
2. „Karte“
3. „Routenkriterien“
4. Kriterium auswählen:
? „Schnelle Route“: zeitoptimierte
Route durch die Kombination aus möglichst
geringer Entfernung und zügig zu
fahrenden Strecken.
? „Effiziente Route“: optimierte Kombination
aus möglichst schneller und
kurzer Route.
? „Kurze Route“: kurze Entfernung
ohne Berücksichtigung der Zeit.
? „Alternative Routen“: Alternative Routen
werden, wenn möglich, bei aktiver
Routenführung vorgeschlagen. Die einzelnen
Vorschläge sind farbig gekennzeichnet

Zitat:

Original geschrieben von tamut



Die graphische Darstellung fand ich bei Audi auch nicht schlecht ist aber eine Gewöhnungsfrage.
Was ich bei BMW wirklich vermisse ist eine Möglichkeit der verschiedenen Streckenauswahl, die habe ich noch nicht gefunden.

Hallo!

Meinst Du, dass Du verschiedene Streckenmöglichkeiten vorgeschlagen bekommst? Das geht beim BMW-Navi ohne Probleme. Oder habe ich das falsch verstanden?

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen